Kooperative Brettspiele für Kinder
Kooperative Brettspiele für Kinder sind eine Art von Kinderspielen, die besonders viel Spaß machen. Sie schaffen ein erfrischendes Spielerlebnis, bei dem Kinder nicht nur Spaß haben, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt wird.
Kooperative Brettspiele für Kinder sind eine tolle Möglichkeit, Zeit mit der Familie und Freunden zu verbringen. Vor allem Kinder spielen gerne Brettspiele, weil sie dabei ihre Fantasie einsetzen und Spaß haben können. Viele Kinder wissen jedoch nicht, was kooperative Brettspiele für Kinder sind oder wie man sie spielt. Hier werden wir verschiedene Arten von kooperativen Brettspielen für Kinder zeigen. Welche kooperativen Brettspiele Kinder besonders ansprechen und wie du das passende Spiel findest – darum dreht sich diese Seite.
Beste kooperative Brettspiele für Kinder – Unsere Favoriten
Es gibt viele Kinderspiele im kooperativen Stil. Wir haben einige davon getestet und bewertet. Hier geben wir dir eine gute Übersicht über unsere Favoriten je nach Stil und Altersgruppe:
für die Kleinen | Gruppenspiel | ab 8 Jahren | ab 10 Jahren | Kennerspiel ab 10 Jahren | |
---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
Modell | Mein erster Obstgarten – Meine ersten Spiele – Haba | Activity Kindergarten – Piatnik | Hanabi, das Kartenspiel – Abacusspiele | Die Crew – Kosmos | Paleo, Grundspiel – Asmodee |
Testergebnis |
|
|
|
|
|
Preis | 18,15 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 21,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 9,44 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 10,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 35,22 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Zum Review Jetzt Preis prüfen * | Zum Review Jetzt Preis prüfen * | Zum Review Jetzt Preis prüfen * | Zum Review Jetzt Preis prüfen * | Zum Review Jetzt Preis prüfen * |
Es gibt sicherlich noch andere tolle kooperative Brettspiele für Kinder. Wir zeigen dir aber solche, die sicherlich eine gute Wahl sind.
All diese kooperativen Kinderspiele haben wir getestet
Hier bekommst du einen Überblick über alle Spiele, die wir getestet haben und die zu dieser Spiele-Kategorie gehören:
21,88 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zum Review Jetzt Preis prüfen *
33,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zum Review Jetzt Preis prüfen *
17,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zum Review Jetzt Preis prüfen *
24,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zum Review Jetzt Preis prüfen *
14,83 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zum Review Jetzt Preis prüfen *
33,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zum Review Jetzt Preis prüfen *
20,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zum Review Jetzt Preis prüfen *
39,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zum Review Jetzt Preis prüfen *
26,81 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zum Review Jetzt Preis prüfen *
23,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zum Review Jetzt Preis prüfen *
10,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zum Review Jetzt Preis prüfen *
10,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zum Review Jetzt Preis prüfen *
Ein tieferer Einblick
Falls du noch genauer suchen und mehr Informationen rund um kooperative Kinderspiele sehen möchtest, wirst du hier fündig:
Für Kinder ab 2 Jahren
Wenn du ein kooperative Spiel für Kinder ab 2 Jahren suchst, dann kannst du hier mehr dazu finden und erfahren.
Für Kinder ab 4 Jahren
Für mehr Tipps rund um kooperative Spiele für Kinder im Alter von 4 Jahren, schau dir auch die folgende Seite an:
Für Kinder ab 6 Jahren
Einen extra Ratgeber für Koop-Brettspiele ab 6 Jahren haben wir hier für dich erstellt. Schaue also gerne auch dort vorbei:
Für Kinder ab 8 Jahren
Sieh dir bei Bedarf auch unseren Ratgeber speziell zu kooperativen Brettspielen ab 8 Jahren an:
Was sind kooperative Brettspiele für Kinder?
Bei kooperativen Brettspielen arbeiten die Spieler/innen zusammen, um einen gemeinsamen Gegner zu besiegen. Dieser Gegner ist das Spiel. Das heißt, dass bei einem kooperativen Spiel Kinder gemeinsam gegen das Spiel spielen, anstatt gegeneinander. Das Konzept des kooperativen Spielens ist keineswegs neu. Trotzdem wird es wieder immer beliebter, denn es hat einfach einen besonderen Charme und einige Vorteile. Kooperative Brettspiele basieren auf dieser Idee, bei der alle zusammenarbeiten, denn nur gemeinsam können die Aufgaben wirklich bewältigt werden.
Was macht kooperative Brettspiele für Kinder so besonders?
Kooperative Brettspiele für Kinder sind genauso vielfältig, wenn es um das Thema und die Gestaltung des Spiels geht. Es gibt sie in verschiedenen Kategorien wie Fantasy, Science Fiction oder sogar Themen aus dem echten Leben wie Landwirtschaft oder Städtebau. Die besten kooperativen Brettspiele für Kinder haben auch viel Abwechslung im Spielablauf, sodass es für jeden etwas Neues gibt.
Vor allem aber macht ein Faktor kooperative Spiele für Kinder so besonders: Teamwork. Es besteht kein Zweifel – Kooperative Brettspiele fördern den Teamgeist und bieten eine alternative Erfahrung zu den ganzen kompetitiven Spielen. Die Zusammenarbeit mit Familienmitgliedern und Freunden fühlt sich ganz anders an, als wenn man gegeneinander spielt, weil man gemeinsam Erfahrungen teilt, anstatt zu versuchen, sich gegenseitig zu besiegen. Auf diese Weise haben Kinder nicht nur mehr Spaß an ihrem Spiele-Hobby, sondern wachsen auch als Team näher zusammen.
Besonders für Kinder ist das Kooperative eine großartige Eigenschaft, da sie noch Zusammenarbeit lernen. Mehr dazu aber im nächsten Abschnitt…
Was sind die Vorteile von kooperativen Brettspielen für Kinder gegenüber normalen Brettspielen?
Kooperative Brettspiele für Kinder bieten eine Menge Vorteile gegenüber normalen Brettspielen. Das sind die zentralen Vorteile von kooperativen Kinderspielen:
Was lernen Kinder durch kooperative Brettspiele?
Kooperative Kinderspiele haben einen tollen Ansatz, bei dem Kinder jede Menge lernen können. Dazu gehört zum Beispiel kreatives Denken. Außerdem lernen die Kinder, zusammenzuarbeiten und gleichzeitig Spaß zu haben. Natürlich macht das alles trotzdem viel Spaß, denn man kann das Spielen mit der Familie oder mit Freunden genießen, anstatt gegeneinander zu kämpfen – so gewinnen alle!
Darüber hinaus lehren kooperative Brettspiele für Kinder auch Verantwortung sowie Geduld und Vertrauen. Bei manchen Kooperationsspielen haben die Spieler eigene Aufgaben, so dass jeder Spieler eine wichtige Rolle dabei spielt, das Spiel erfolgreich zu beenden. Auf diese Weise lernen die Kinder, dass der Beitrag eines jeden einen Unterschied macht, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, was sonst vielleicht nicht möglich wäre.
Kooperative Brettspiele sind auch hervorragend geeignet, um strategisches Denken zu lernen. Jeder Spieler hat seine eigene Verantwortung und kann nicht alles alleine machen, also muss er mit seinem Team die beste Lösung finden. Das ist eine großartige Lektion für Kinder, denn es geht nicht ums Gewinnen oder Verlieren, sondern um die Zusammenarbeit – und das macht kooperative Brettspiele perfekt für Kinder jeden Alters.
Es ist unbestreitbar, dass einige soziale Fähigkeiten von Kindern durch das Spielen kooperativer Kinderspiele gefördert werden. Dazu gehören vor allem diese drei:
- Kommunikationsfähigkeit: Sie lehren das Prinzip der Kommunikation und Teamarbeit in einer spielerischen Umgebung, sodass Kinder diese Fähigkeiten ebenso spielerisch entwickeln können.
- Zusammenarbeit: Kooperative Spiele sind sehr effektiv, da alle mitmachen und zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Zusammenarbeit will gelernt sein. Hier sind kooperative Spiele einfach perfekt geeignet.
- Empathie: Empathie ist die Fähigkeit, die Gefühle anderer zu verstehen und zu teilen. Kooperative Brettspiele sind eine großartige Möglichkeit für Kinder, Empathie zu entwickeln.
Zeit wirklich gemeinsam verbringen
Brettspiele zu spielen ist eine Aktivität, die man mit Kindern und Eltern machen kann. Kooperative Kinderbrettspiele sind eine tolle Möglichkeit, Zeit richtig miteinander zu verbringen, denn es geht nicht nur ums Gewinnen oder Verlieren, sondern vor allem um das gemeinsame Spielen.
Kooperativer Spaß
Vor allem aber machen kooperative Brettspiele viel Spaß! Jedes Kind mag es, Teil von etwas zu sein, Teil eines tollen Teams. Deshalb bringen kooperative Brettspiele Kindern ein besonderes Spielerlebnis.
Wie finde ich das richtige kooperative Brettspiel für mein Kind?
Wie bei jedem Brettspiel müssen auch beim Kauf von kooperativen Spiele für Kinder ein paar Dinge beachtet werden. Wir geben dir hier eine Hilfestellung dazu.
Das Alter
Das Alter ist entscheidend. Kooperative Brettspiele für Kinder gibt es mit verschiedener Komplexität und in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Das empfohlene Alter spielt hier eine wichtige Rolle. Einige Spiele können für Kinder ab 3 Jahren gespielt werden, aber andere sind für diese Altersgruppe zu schwierig. Daher ist es sehr wichtig, dass hier einfache und kindgerechte Koop-Brettspiele gekauft werden. Das gute ist, dass es kooperative Brettspiele für Kinder jeden Alters gibt. Du wirst also auf jeden Fall Spiele finden, die dem Alter deines Kindes gerecht werden.
Das Thema
Als Erstes musst du herausfinden, was das Kind mag. Suche nach kooperativen Brettspielen mit einem Thema, das ihm oder ihr gefällt. Hier gibt es viele Möglichkeiten. Wenn du Schwierigkeiten hast, das richtige zu finden, kann es helfen, andere Eltern in Facebook-Gruppen zu fragen, welche Spiele ihre Kinder am liebsten mögen.
Die Anzahl der Spieler
Kooperative Brettspiele können ab zwei Spielern gespielt werden. Wenn du aber nach einem Spiel suchst, bei dem sehr viele Spieler zusammenspielen können, dann kommt wahrscheinlich nicht jedes Spiel infrage. Es ist also wichtig zu beachten, wie viel Spieler das Spiel spielen können und wie viele Kinder mitspielen können sollen.
Die Spieldauer
Nicht zuletzt unterscheiden sich kooperative Brettspiele in ihrer Spieldauer. Manche Kinder-Koop-Brettspiele dauern nur wenige Minute, andere dauern 30 Minuten, oder wieder andere können noch länger dauern. Suchst du also eher nach etwas Kurzweiligem oder einem Spiel, das länger dauert?
Das sind im Grunde die wichtigsten Faktoren für das Finden des passenden kooperativen Kinderbrettspiels. Überlege dir also hinsichtlich dieser Kriterien, wonach du genau suchst und grenze damit deine Wahl ein. Du findest super einfach ein passendes Spiel anhand unseres Spiele-Filters und unserer Auswahl an kooperativen Brettspielen.
Wie bringe ich mein Kind dazu, gerne kooperativ zu spielen?
Die meisten Kinder brauchen dafür etwas Zeit und Motivation, aber es kommt doch mit der Zeit relativ schnell. Hier sind unsere Tipps, wie du dein Kind zum begeisterten kooperativen Spielen bringen kannst:
Stelle das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit in den Mittelpunkt
Kinder lieben es, Teil eines tollen Teams zu sein. Zeig ihnen also, wie viel Spaß es allen macht, wenn ihr alle zusammenarbeitet. Konzentriere dich mit auf den gemeinsamen Sieg und nicht auf den individuellen Erfolg und gib dieses Gefühl weiter. Stelle sicher, dass dein Kind weiß, dass es bei Kooperationsspielen keine Verlierer gibt. Alle gewinnen, oder niemand.
Lobe und ermutige dein Kind bei Gelegenheit
Natürlich musst du dein Kind nicht jedes Mal loben, wenn in einem kooperativen Spiel etwas Gutes passiert. Du kannst das aber von Zeit zu Zeit tun und deutlich machen und hervorzuheben, dass es etwas im kooperativen Sinn gut gemacht hat.
Geh mit gutem Beispiel voran
Kinder lernen von den Erwachsenen. Deshalb ist es sehr wichtig, dass du auch mit deinem Kind kooperative Spiele spielst und ihm zeigst, wie viel Spaß das machen kann.
Zusammenfassung und Fazit
Kooperative Brettspiele machen Spaß und sind zugleich sehr vorteilhaft für Kinder. Sie fördern Teamarbeit und Teamgeist und vermitteln gleichzeitig wichtige weitere soziale Kompetenzen wie Empathie, Kooperation und Kommunikation.
Gerade, wenn es um Kinder geht, sind also kooperative Brettspiele enorm vorteilhaft. Klar müssen Kinder auch lernen, gegeneinander zu spielen. Auch das vermittelt wichtige Kompetenzen und Erfahrungen. Doch der kooperative Spielmodus fördert insbesondere das Zusammenarbeiten und die Interaktion mit den Mitspielern, was unglaublich wertvoll für Kinder ist.
Hier kannst du noch mehr kooperative Kinderspiele entdecken.*
Unser Fazit zu kooperativen Kinderspielen ist also vollkommen positiv. Es bietet sich nicht nur an, sondern ist auch sehr empfehlenswert. Wir hoffen, dir mit diesem Ratgeber geholfen zu haben, sodass du ein gutes und passendes kooperatives Brettspiel für Kinder finden kannst.