Skip to main content

Alle kooperative Brettspiele entdecken

Hier findest du nun alle kooperativen Gesellschafsspiele, mit denen wir uns bereits auf Brettgames.de auseinandergesetzt haben.



Letter Jam

21,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Zum Review Jetzt Preis prüfen *

Noch nicht fündig geworden? Jetzt gezielt nach kooperativen Brettspielen suchen

0 700

Ein tieferer Einblick in Kooperative Spiele

Wir haben weitere Artikel und Ratgeber zum Bereich der kooperativen Spiele geschrieben, die dir auch weiterhelfen können. Hier wirst du fündig:

Kooperative Brettspiele für Kinder

Kooperative Brettspiele Kinder

Wenn du ein kooperative Spiel für Kinder suchst, dann kannst du hier mehr dazu finden und erfahren.

➥ Finde hier kooperative Brettspiele für Kinder


Kooperative Brettspiele mit App

kooperative Brettspiele mit App

Wenn du ein kooperative Spiel mit App suchst oder ausprobieren möchtest, dann findest du über den nachfolgenden Link mehr dazu.

➥ Finde hier kooperative Brettspiele mit App


Kooperative Brettspiele für Erwachsene

Kooperative Brettspiele für Erwachsene

Suchst du Koop-Brettspiele für Erwachsene? Dann entdecke hier großartige Spiele dazu.

➥ Finde hier kooperative Brettspiele für Erwachsene

Was ist ein kooperatives Brettspiel?

Wie du es anhand der Bezeichnung bereits ahnen kannst, geht es bei kooperativen Brettspielen um Zusammenarbeit. Man spielt hier nicht gegeneinander, sondern im Team gegen das Spiel.

Das ist etwas Besonderes, denn es bedarf bei der Spielidee und -mechanik wirklich Kreativität uns Sorgfalt in der Umsetzung.

Kooperative Brettspiele haben etwas Geniales an sich: Man gewinnt oder verliert immer gemeinsam. Das ist alles andere als langweilig, denn es gilt schwierige Herausforderungen zu meistern, denen man nur im Team gewachsen ist. Am Ende gewinnen alle und können sich zusammen über die Früchte ihrer „harten Arbeit“ freuen oder aber alle verlieren, was jedoch kaum ein solches Gefühl vermittelt. Denn alle sind im selben Boot. Das sorgt für eine besondere Spieldynamik, die sich grundlegend von Spielem mit kompetitivem Spielmodus unterscheidet. Das ist der Großartige an kooperativen Brettspielen.

Du magst jetzt meinen, dass ein solches Konzept langweilig ist, aber das ist definitiv nicht so. Im Gegenteil, der Markt an kooperativen Spiele wächst stetig und sehr viele Spieler haben sich schon begeistern lassen.

Falls du noch nie ein kooperatives Gesellschaftsspiel ausprobiert hast, dann solltest du das auf jeden Fall tun! Du wirst es nicht bereuen.

Kooperative Brettspiele für Einsteiger

Wenn möchten dir hier zwei konkrete Empfehlungen für den Einstieg geben, die sehr unterschiedlich sind. Vielleicht findest du dich in einem der beiden kooperativen Brettspiele wieder.

Strategen-Tipp für Coop-Einsteiger: Die Legenden von Andor

„Die Legenden von Andor“ sind ein sehr beliebtes kooperatives Brettspiel und mittlerweile ein klarer Klassiker. Wenn du die Themen „Abenteuer“ und „Fantasie“ liebst und neu kooperative Spiele kennenlernen möchtest, dann ist dieses Spiel perfekt für dich.

Da Besondere an die Legenden von Andor ist, dass es super Einsteiger-freundlich ist. Du musst nur vergleichsweise wenig Anleitung lesen und kannst so schneller einsteigen. Gleichzeitig ist das Spiel aber auch noch nach Jahren gut spielbar. Es wird nicht langweilig und ist auch nicht zu einfach. Im Grunde hast du mit diesem Spiel also einen wirklich guten Mix mit tollem Thema.

Kartenspiel-Tipp für Coop-Einsteiger: Die Crew

Die Crew ist etwas ganz Anderes. Es ist ein kooperatives Kartenspiel und sehr empfehlenswert auch für Einsteiger. In einem Science-Fiction-Kontext wird hier ein sehr leichtgewichtiges Spielprinzip auf dennoch fordernde Art und Weise in den kooperativen Spielmodus gebracht.

Kennerspiel des Jahres 2020 Die Crew – Kosmos

6,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Zum Review Jetzt Preis prüfen *

Auch wenn das Spiel einfach zu lernen und hinsichtlich des Spielmaterials sehr überschaubar ist, lassen sich hier wiederholt viele Stunden kooperativer Spielspaß erleben. Das macht Die Crew zu einem Must-Have kooperativem Brettspiel.

Kooperative Brettspiele für Geübte

Auch wenn du bereits Erfahrung mit kooperativen Spielen hast, möchten wir dir ein paar Spiele-Tipps geben. Auch hier haben wir wieder zwei sehr unterschiedliche Spiele zur Hand genommen.

Strategie-Tipp für Coop-Erfahrene: Robinson Cruseo

Robinson Cruseo ist ein sehr geniales kooperatives Brettspiel mit einem tollen thematischem Szenario. Du schlüpfst in die Rolle eines Gestrandeten auf einer einsamen Insel. Dort musst du dich druchkämpfen, Vorräte sammeln und gegen so manche Gefahren bestehen.

Robinson Cruseo ist definitiv ein empfehlenswertes Spiel, das jedoch aus unserer Sicht nicht ideal für Einsteiger ist. Für erfahrerenere Spieler ist dieses Koop-Spiel allerdings eine sehr gute Option.

Kartenspiel-Tipp für Coop-Erfahrene: Die Monochrome AG

Die Monochrome AG ist ein sehr überschaubares kooperatives Spiel, dass nicht nur für Erfahrene gedacht ist. Trotzdem ist dieses Spiel aus der Aventure Games Serie von Kosmos eine erfrischende Abwechslun für Geübte.

Die Monochrome AG ist leicht, kann einfach überall hin mitgenommen werden und macht jede Menge Spaß. Wer Spaß an story-basierten, kooperativen Spielen hat, die schnell aufgebaut sind, ist hier genau richtig.

Unser Koop-Spiele Test

Brettgames zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass wir selbst auch kooperative Brettspiele testen. Darauf basiert auch unsere Top 10 Liste, die wir dir bereits oben gezeigt haben. Auch andere Vergleiche, die wir durchführen und präsentieren beziehen unsere Spiele-Tests mit ein.

Du findest also im Grunde für jedes Spiel auch ein Review auf unserer Seite. So haben wir für jedes kooperativen Spiele einen Test durchgeführt und das Ganze in Form eines Reviews gefasst.

Hier ein paar Hilfestellungen zu unserem Kooperative Spiele Test.

Wo finde ich die einzelnen Spiele-Tests bzw. Reviews?

Für jedes Spiel, dass wir auf Brettgames.de zeigen, findest du immer zwei Buttons:

  • „zum Review“
  • „zum Angebot“

Über „zum Angebot“ kannst du das Spiel direkt kaufen. Über „zum Review“ gelangst du zum jeweiligen Spiele-Review, welche Informationen und Alles rund um den Test enthält.

Was enthält ein Koop-Spiele-Test?

Wir versuchen allgemeine Infos zu jedem Spiel, aber auch unsere Erfahrungen damit weiterzugeben. In unseren Koop-Spiele-Tests bekommst du deshalb einen Einblick in das Spiel mit Informationen zum Spielmaterial, dem Aufbau und dem Spielablauf. Wir verscuhen zu den kooperativen Brettspielen dabei auch ein paar extra Tipps mitzugeben.

Letztlich haben wir auch jedes kooperative Brettspiel bewertet, mit denselben Kriterien, die wir an alle Spiele auf Brettgames.de anlegen.

Wie bewerten wir im Rahmen unserer „kooperative Spiele“-Tests

Wir haben bestimmte Kriterien anhand derer wir Spiele bewerten. Mehr Infos zu unseren Bewertungskriterien findest du hier: Unsere Bewertungskriterien

Darüber hinaus fließt natürlich auch immer etwas die persönliche Erfahrung mit ein.

Unser Ziel ist es, dir einen möglichst guten Eindruck davon zu geben, was dich bei dem jeweiligen kooperativen Brettspiel erwartet.

Teamwork ist entscheidend – Beim Brettspiel gemeinsam gegen das Spiel

Das zentrale Element bei kooperativen Brettspielen ist Teamwork. Ein gutes Spiel dieser Art zeichnet sich eben auch genau dadurch aus. Es ist ein super Gefühl als Team gemeinsam gegen das Spiel zu spielen und im idealfall auch zu gewinnen.

Teamwork in kooperativen Brettspielen

Teamwork ist unabdingbar dabei, denn Koop-Gesellschaftsspiele legen in ihrer Spielmechanik den Fokus darauf. Da man nicht als Spieler gegeneinander spielt, muss eine Herausforderung allein durch die Spielmachanik geschaffen werden. Es muss ein Herausforderung sein gemeinsam gegen das Spiel zu spielen, ohne Gegenspieler zu haben.

Das schaffen kooperative Gesellschaftsspiele durch Aufgaben und Aufträge, die als Team gemeistert werden müssen und nicht im Alleingang zu schaffen sind. Eine Zusammenarbeit ist notwendig und gleichzeitig auch ein besonderer Spaßfaktor bei der Sache.

Selbst das Verlieren ist dabei nur halb so schlimm, denn man verliert nicht alleine. Wenn alle Spieler als Team verlieren und es im Grunde niemanden gibt, gegen dann man verliert, fühlt es sich kaum wie eine Niederlage an. Im Gegenteil, die Erfahrung zeigt, dass man einfach Spaß hat und dann motiviert ist, das Spiel noch einmal zu probieren.

Das Konzept, beim Brettspiel gemeinsam gegen das Spiel anzutreten ist in unseren Augen genial. Es gibt heutzutage zahlreiche sehr gute kooperative Brettspiele, was die ganze Sache noch besser macht.

Varianten von kooperativen Gesellschaftsspielen

Unter den vielen verschiedenen Koop-Spielen kann man weiter unterscheiden. Ohne dabei auf alle Variante einzugehen nennen wir hier einmal ein paar davon.

Unterschiedliche Zielgruppen

Zum einen gibt es natürlich Spiele für verschiedene Zielgruppen. Nicht alle Spiele sind für Jede und Jeden passend und geeignet. So unterscheiden wir hier bespielsweise zwischen kooperativen Brettspielen für Kinder, Erwachsene und Familien.

Es ist klar, dass für kleinere Kinder andere Spiele in Frage kommen als für Erwachsene. Also ist das eine wichtige Unterscheidung, woraus sich Spiele-Kategorien ergeben.

Verschiedene Spielerzahlen

Auch die Spielerzahl ist ein Kriterium und ein Merkmal anhand dessen verschiedene Varianten von Koop-Gesellschaftsspielen existieren. So gibt es Kooperative Brettspiele für zwei Spieler oder mehr und auch solche, die man mit über 6 Spielern spielen kann.

Tatsächlich gibt es auch kooperative Brettspiele für einen Spieler. Das mag widersprüchlich klingen, heißt aber nur, dass diese Spiele sowohl mit mehreren Personen im Team als auch alleine gespielt werden können.

Themenwelten

Natürlich gibt es auch Spiele mit kooperativem Spielmodus und ganz unterschiedlichen Themen. Es werden immer mehr Spiele entwickelt, die viele Themenwelten entstehen lassen. Von Fantasy über Sci-Fi und Abenteuer bis hin zu einfacheren Kommunikationsspielen bietet die Welt der kooperativen Brettspiele ein breites Spektrum.

Kooperative Brettspiele mit App

Heutzutage gibt es zudem eine Variante, die nicht mehr nur klar als analog bezeichnet werden kann. Man kann hier im Grunde von digital-analog hybriden Spielen sprechen. Es geht um kooperative Spiele mit App. Diese sind nach wie für Bretsspiele. Jedoch werden Sie durch eine App unterstützt. Diese Variante ist mittlerweile sehr beliebt und verbreitet sich immer weiter.

FAQ – Häufige Fragen zu kooperativen Brettspielen

Die besten kooperativen Brettspiele sind:

  1. Die Legenden von Andor
  2. Robinson Crusoe
  3. Detective
  4. Die Crew

Diese Liste ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt und du merkst vielleicht, dass sie sich von den Top 10 ganz oben auf dieser Seite unterscheiden mag. Es gibt einfach kein eindeutiges Ranking hier, denn wie gut kooperative Brettspiele sind, ist eine subjektive Angelegenheit.

Kooperative Brettspiele zeichnen sich dadurch aus, dass man im Team gemeinsam gegen das Spiel spielt. Dadurch unterscheiden sie sich von vielen Anderen Spielearten.

Die Spieler erfahren dabei ein besonderes gemeinschaftliches Spielerlebnis.

Am besten passt ein kooperatives Brettspiel zu dir, dass hinsichtlich der Komplexität und des Themas deinem Geschmack entsprechen.

Stelle dir also die folgenden beiden Fragen:

  • Gefallen dir eher kurze und leichte Kartenspiele oder doch lieber strategische und langwierigere Brettspiele? Oder suchst du doch etwas dazwischen?
  • Suchst du thematisch eher nach etwas thematisch Neutralem oder einem Spiel, bei dem ein gut ausgearbeitetes Thema mit interessanter Geschichte im Fokus steht?

Anhand dieser Fragen kannst du auch leichter das passende kooperative Brettspiel für dich finden.

Ja, solche Spiele nennt man „Semi-kooperative Brettspiele„. Bei Semi-koop Spielen haben meist alle Spieler ein gemeinsames Ziel. Dazu kommt jedoch, dass jeder Spieler auch eigene Interessen vertreten muss oder ein eigenes Ziel verfolgt, dass nicht mit dem der anderen Spieler übereinstimmt. Das macht das Spiel nochmal spannender.