Unsere Bewertungskriterien – So bewerten wir Spiele
Wir bewerten Brett- und Gesellschaftsspiele. Darauf basierend schreiben wir auch unsere Spiele-Reviews. Der Transparenz wegen möchten wir dir hier einen kurzen Überblick über unsere Berwertungskriterien geben.
Hinweis: Derartige Bewertungen sind doch zum Teil subjektiv. Auch wenn wir versuchen hier wirklich neutrale und hilfreiche Bewertungen und Reviews zu schreiben, hat natürlich auch jeder, der auf Brettgames.de Reviews schreibt einen eigenen Geschmack. Deshalb behalten wir uns auch vor, dass ein klein bisschen Subjektivität wohl nicht zu vermeiden sein wird. 😉
Kriterium 1: Idee und Story
Das erste Kriterium, nach dem wir ein Spiel bewerten ist die Idee und ggf. auch die Story hinter dem Spiel. Hierbei geht es darum, wie gut die Spielidee ist. Bei Spielen, welche eine Story besitzen, ist auch diese hier ein wichtiges Teilkriterium. Bei Story-losen Spielen wird das entsprechend nicht einbezogen, sondern ausschließlich die Spielidee betrachtet.
Kriterium 2: Spielspaß
Das zweite Kriterium betrifft ganz einfach den Spielspaß, den man im Allgemeinen beim Spielen des bewerteten Brettspiels hat. Das ist wichtig als separates Kriterium zu betrachten, denn ein sehr gut durchdachtes Spiel muss nicht zwangsläufig unglaublich viel Spaß machen und ein einfaches Spiel kann trotzdem jede Menge Laune machen.
Kriterium 3: Zugänglichkeit
Das dritte Kriterium ist die Zugänglichkeit. Während auf den ersten Blick Spielspaß, Idee und Story die wichtigsten Kriterien dafür sind, ob man bei einem Spiel Freude hat, ist auch die Zugänglichkeit wichtig. Es ist wichtig, dass ein Spiel einen guten Job macht, wenn es darum geht das Spielprinzip, den Ablauf und die Regeln verständlich zu machen. Dabei spielt die Anleitung eine zentrale Rolle, aber auch das Spiel in seiner Funktionsweise trägt maßgeblich dazu bei.
Kriterium 4: Spielmaterial
Das vierte Kriterium ist das Spielmaterial und die Schachtel. Viele kennen es: Man freut sich auf ein neues Spiel, doch muss dann feststellen, dass das Spielmaterial etwas lieblos gestaltet ist oder auch die Schachtel unglaublich einfallslos aufgebaut ist. Das kann die gute Laune durchaus hemmen. Deshalb ist betrachten wir in unserer Bewertung also auch diesen Punkt.
Kriterium 5: Preis-Leistungs-Verhältnis
Das fünfte Kriterium ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich kann man wirklich sehr viel Geld für Brettspiele ausgeben. Während Spiele natürlich ihren Preis haben und diesen auch meist wert sind, möchten man aber doch auch etwas Gutes für sein Geld bekommen. Deshlab bewerten wir hier ergänzend auch das Presi-Leistungs-Verhältnis, sprich wie viel bekommt man für sein Geld.
Das sind also unsere Bewertungskriterien anhand derer wir Spiele auf Brettgames.de bewerten und auch unsere Reviews entsprechend schreiben. Wir hoffen, das ist aufschlussreich und du verstehst nun etwas besser, wie eine Bewertung zustande kommt.