Skip to main content

Activity Kindergarten – Piatnik

21,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 02.12.2023 13:55

Activity Kindergarten ist ein Spiel für die Familie, dass die ganz Kleinen (ab 4 Jahren) aktiv mit einbezieht. Das Spiel schafft ein Aktiv-Erlebnis für die ganz junge Altersgruppe, aber auch die ganze Familie.


"Insgesamt überzeugt Activity Kindergarten dadurch, dass das Activity-Spielprinzip für die Kleinsten spielbar macht. Das bedeutet jede Menge Spaß!"

Idee und Story
(4/5)
Gut durchdacht
Spielspaß
(4/5)
aktiver Spielspaß
Zugänglichkeit
(5/5)
einfach
Spielmaterial
(4/5)
gut
Preis-Leistungs-Verhältnis
(3/5)
in Ordnung

So bewerten wir Spiele: Unsere Bewertungskriterien

Review zum Spiel „Activity Kindergarten“

Spielen ist eine wunderbare Beschäftigung für die ganze Familie, durch welche der familiäre Zusammenhang gestärkt und zugleich auch die Fähigkeiten der Kinder gefördert wird.

Dies setzt allerdings voraus, dass das Spiel auch wirklich für die ganze Familie inklusive der jüngsten Kinder geeignet ist. Hier schränkt sich die Auswahl bereits sehr stark ein, da die meisten Spiele zumindest ein Grundverständnis von Zahlen erfordern. Wie soll ein kleines Kind ein Spiel spielen, bei welchem ein Würfel die Anzahl der Felder vorgibt, wenn es keine Zahlen lesen oder erkennen kann.

Eine wunderbare Alternative zu den klassischen Brettspielen ist das Spiel „Activity Kindergarten“, für welches überhaupt kein Würfel vorgesehen ist. Activity Kindergarten ist dennoch ein überaus lustiges und auch spannendes activity spiel für Kinder ab dem vierten Lebensjahr, welches auf spielerische Art und Weise sowohl die Kreativität als auch die Kommunikationsfähigkeit des Kindes im Kindergartenalter fördert.

Activity Kindergarten - Schachtel

Die Grundidee hinter dem Spiel ist überaus simpel und dennoch motivierend für die Kleinsten, denn zwei Elefanten aus Holz begeben sich auf einen Weg zum See. Die spannende Frage hinter dem Spiel lautet, welcher Elefant wohl zuerst den See erreichen wird. Es ist die Aufgabe der Spieler, ihren Elefanten schnell zum See zu bringen.

Lieferumfang

  • 165 Begriffskarten
  • 2 Holz-Elefanten in unterschiedlichen Farben
  • 1 Spielplanbrett bestehend aus sechs Feldern
  • 1 Activity Kindergarten Spielanleitung

Viele Spielarten sind in Activity Kindergarten möglich

Activity Kindergarten zeichnet sich dadurch aus, dass sowohl kooperativ miteinander als auch in einem Wettstreit zwischen zwei Teams gegeneinander gespielt werden kann. Zwar besagt die Spielanleitung, dass für das Spiel mindestens drei Spieler benötigt werden, allerdings lässt sich ein lustiges Spiel auch zu zweit sehr gut gestalten.

Das Grundprinzip ist dabei, unabhängig davon wie viele Spieler letztlich an dem Spiel teilnehmen, stets gleich: Ein Spieler zieht eine Karte aus dem Stapel und muss den abgebildeten Begriff oder die Tätigkeit den anderen Spielern erklären. Um diesen Begriff zu erklären kann sich der Spieler mit der Karte verschiedene Wege aussuchen.

Es ist sowohl das Malen als auch die pantomimische Vorführung des Begriffs oder der Tätigkeit erlaubt. Damit sich auch die jüngsten Kinder an dem Spiel erfreuen können gibt es auf der Karte sowohl ein Bild mit dem Begriff als auch eine Beschreibung in Großbuchstaben. Es ist dementsprechend nicht schwer, den abgebildeten Begriff oder die abgebildete Tätigkeit zu erkennen.

Um dies zu erklären ist jedoch ein wenig Kreativität oder auch körperlicher Einsatz erforderlich, sodass das Spiel sehr schnell auch sehr lustig wird. Das Ziel ist einfach nur, dass der eigene Elefant weiter vorrücken darf. Dies geht jedoch nur, wenn der auf der Karte abgebildete Begriff oder die abgebildete Tätigkeit erraten wird.

Elefanten in Position – Die Vorbereitung in Activity Kindergarten

Bevor es an das lustige Elefanten-Wettrennen und Begrifferaten geht, muss zunächst erst einmal das Spielbrett aufgebaut werden. Dies ist jedoch ohne großen Aufwand innerhalb von kürzester Zeit möglich, da die Strecke individuell gestaltet werden kann und einfach nur wie bei einem Puzzle zusammengesteckt werden muss.

Activity Kindergarten - Spielteil

Alle sechs Spielplanteile sind von beiden Seiten bedruckt und so lässt sich die Länge der Strecke auch individuell im Vorwege festlegen. Wer „Activity Kindergarten“ zum ersten Mal spielt und in das Activitiy Spiel Kindergarten auch kleinere Kinder integrieren möchte, der sollte zum Üben erst einmal eine sehr kurze Strecke aufbauen. Auf diese Weise können die Kleinsten sehr gut und schnell mit dem Spielprinzip vertraut gemacht werden.

Ist schon ein wenig Übung vorhanden können natürlich auch alle Spielplanteile verbaut werden. Zusätzlich zu den Spielplanteilen gibt es auch noch 165 Karten mit den jeweiligen Begriffen bzw. Tätigkeiten, die erraten werden sollen. Diese Karten werden zu Beginn des Spiels gut gemischt und verdeckt neben der Spielplanstrecke auf einen Stapel gelegt.

Hierbei fällt dann spätestens auch auf, dass die Begriffskarten ebenfalls beidseitig bedruckt sind. Während auf der verdeckten Seite die Begriffe bzw. Tätigkeiten vorhanden sind finden sich auf der Rückseite der Karten jeweils verschiedene Farben. Diese Karten markieren das Feld, auf welches der Elefant des Mitspielers vorrücken darf – wenn der Begriff den erraten wird. Die Elefanten werden an die Startposition der Strecke gestellt.

Activity Kindergarten - Inhalt

Das Ziel – der See – ist auf der Spielplanstrecke als blauer See auch gut dargestellt, sodass die Spieler ihr Ziel nicht verfehlen können. Um kleineren Kindern die Entscheidung, wie sie den Begriff erklären möchten, zu erleichtern sollte neben dem Spielfeld auch Papier sowie verschiedene Stifte gelegt werden. Die Dauer des Spiels kann variabel gestaltet werden.

Wer lediglich eine begrenzte Zeit für das Spiel zur Verfügung hat kann einen Timer verwenden. Innerhalb der Timer-Zeit muss der Spieler dann den Begriff so erklären, dass die anderen Spieler den Begriff oder die Tätigkeit der Karte erraten können.

Hierbei sollte jedoch gesagt werden, dass ein Timer gerade kleinere Kinder sehr schnell unter Druck setzen kann und zudem auch ein gewisses Frustpotenzial in sich birgt, wenn das Kind den Begriff nicht für die anderen Spieler verständlich erklären kann. Für Anfänger sollte daher auf ein Timer verzichtet werden.

Das Rennen beginnt – So wird Activity Kindergarten gespielt

Derjenige Spieler, der beginnt, zieht eine Karte von dem Stapel und betrachtet sich den Begriff oder die Tätigkeit sehr genau. Anschließend folgt dann die Entscheidung, auf welche Art der Begriff oder die Tätigkeit der Karte erklärt werden soll. Entscheidet sich der Spieler für die pantomimische Erklärweise darf selbstverständlich während des Erklärens weder gesprochen noch irgendwelche anderen Laute von sich gegeben werden. Es ist natürlich auch möglich, im Vorwege die Art des Erklärens festzulegen.

Dies empfiehlt sich insbesondere bei dem Spiel mit Kindern im Vorschul- bzw. Schulalter, bei denen die Eltern gewisse Defizite spielerisch trainieren möchten. Dies kann jeder so für sich gestalten, wie es beliebt.

Entscheidet sich der Spieler für das Malen als Erklärweg darf natürlich nicht gestikuliert werden. Es ist jedoch erlaubt, durch Nicken anderen Spielern zu suggerieren, dass sie bei dem Raten auf dem richtigen Weg sind. Wurde der Begriff erraten darf der Elefant des ratenden Spielers bzw. ratenden Teams auf das

Feld vorrücken, welches auf der Rückseite der Karte abgebildet ist. Drei verschiedene Farben sind auf den Rückseiten der Begriffskarten zu finden: rot, gelb sowie blau. Dementsprechend gibt es auf den Spielplanfeldern auch nur diese drei Farben. Alle Spieler wechseln sich untereinander mit dem Raten ab. Wurde ein Begriff nicht erraten, so muss der Elefant auf der Stelle stehen bleiben, wo er grade stand. Im Hinblick auf das Raten sollten liebevolle Eltern übrigens eher nachsichtig mit ihren Kleinsten sein.

Wird der Begriff „Schaukel“ gesucht aber das Kind sagt „schaukeln“, so können die gegnerischen Spieler dies ruhig als richtig gelten lassen. Dies kann jedoch je nach Alter des Kindes bzw. dessen geistige Reife variieren. Mit fortgeschrittenem Alter darf auch ruhig etwas pingeliger gespielt werden, solange der Spaß im Vordergrund steht.

Wichtig ist zudem auch, dass bei den mündlichen Erklärungen das gesuchte Wort natürlich nicht verwendet werden darf. Dadurch, dass der Begriff aber dennoch erklärt werden muss, wird bei den Kindern eine effektive Sprachförderung auf spielerische Weise durchgeführt und zudem auch die Kommunikationskreativität angeregt. Auch bereits erwachsene Spieler können mit „Activity Kindergarten“ noch sehr viel lernen und wer der Meinung ist, dass es sich ja bloß um ein Spiel für die Kleinsten handelt, der soll doch einfach mal einen bestimmten Begriff – am besten noch unter Zeitdruck – entsprechend verständlich ohne das Wort erklären.

In der Regel gestaltet sich der Einstieg in „Activity Kindergarten“ nicht sonderlich schwierig und eine Spielrunde ist für gewöhnlich auch innerhalb von 10 – 30 Minuten wieder vorbei. Im Hinblick auf die maximale Anzahl der Spielteilnehmer gibt es keine Grenzen.

Dementsprechend kann dieses lustige Spiel auch in großen Gruppen als Teams gegeneinander gespielt werden. „Activity Kindergarten“ ist somit auch eine wunderbare Spielidee für Kindergeburtstage und birgt ein hohes Suchtpotenzial in sich. Wurde der Elefant erst einmal erfolgreich an den See gebracht ist die Lust auf eine erneute Runde in der Regel so groß, dass direkt von Neuem mit dem Spiel begonnen wird. Dank der großen Anzahl an Begriffskarten ist dies auch kein Problem.

Activity Kindergarten - Karte

Bis alle Begriffskarten einmal komplettdurchgespielt wurden vergeht schon eine sehr ordentliche Zeitspanne. Dadurch, dass vor jedem neuen Spiel die Karten ohnehin neu gemischt werden, bleibt das Spiel auch für einen sehr langen Zeitraum für die Kinder interessant und spannend.

Es ist überdies auch möglich, die im Lieferumfang enthaltenen Karten durch eigene Karten zu ergänzen. Auf diese Weise kann sowohl das Spielniveau als auch die Langzeitmotivation der Spieler gesteigert werden.

Fazit zu Activity Kindergarten

„Acitivity Kindergarten“ ist ein wunderbares Brettspiel für die ganze Familie, bei welchem sowohl Klein als auch Groß gleichermaßen einen Riesenspaß erlebt. Lachanfälle sind vorprogrammiert, wenn der erklärende Spieler auf pantomimische Art eine Ballerina in dem Wohnzimmer versucht darzustellen oder wenn der Papa imaginär neben dem Tisch auf nicht vorhandenen Schlittschuhen läuft.

Es sollte dementsprechend auch in einem Raum gespielt werden, der platztechnisch die pantomimische Darstellung des Kartenbegriffs erlaubt. Im Grunde genommen ist dies jedoch eher optional, da es ja mehrere Wege des Erklärens gibt. Von der Verarbeitung der Karten und des Spielplanbretts lässt „Acitivity Kindergarten“ keine Wünsche offen.

Das Spiel wird dementsprechend auch unzählige Runden des ausgiebigen Spiels auch bei wilderen Kindern überstehen, ohne dass es Schäden nimmt. Die einzigen Schäden, die zu befürchtet werden müssen, sind Muskelkrämpfe bei den Lachmuskeln aller teilnehmendenSpieler.

Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:
Activity Kindergarten – Piatnik
Activity Kindergarten - PiatnikBildquelle:



Zubehör für deine Spielesammlung

Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.

Kommentare

Bisher sind keine Kommentare vorhanden.


Teile uns gerne deine Meinung oder eine Frage mit.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

21,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 02.12.2023 13:55