Würfelbecher – Das einfache Würfelzubehör
Auf dieser Seite befassen wir uns mit Würfelbechern – dem einfachen, aber praktischen Zubehör, das in jeden Würfelspiel zum Einsatz kommen kann. Aber was genau ist ein Würfelbecher? Und wie benutzt man ihn? Hier erfährst du alles dazu.
10,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
7,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
12,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
14,98 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
8,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
5,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
27,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
Was ist ein Würfelbecher und wie benutzt man ihn?
Ein Würfelbecher ist ein kleiner, rundlicher Behälter, der das Würfeln im Spiel verbessert. Sie soll verhindern, dass die Würfel herausfallen.
Bei einem Spiel rollt man die Würfel normalerweise mit den Händen auf einen Tisch. Mit einem Würfelbecher wird das allerdings im Becher gemacht. Man schüttelt die Würfel im Becher und dreht diesen dann auf den Tisch um. Wenn man dann den Becher anhebt, wird das gewürfelte Ergebnis sichtbar.
Darüber hinaus kannst du einen Würfelbecher auch als Aufbewahrungsort für deine Spielfiguren oder anderes Spielmaterial verwenden. Ein Würfelbecher ist also ein einfaches Utensil, dass das Würfelspiel noch etwas verbessert und einige Vorteile hat. Wenn du regelmäßig Würfelspiele spielst, kann sich ein Würfelturm lohnen.
Warum sollte ich mir einen Würfelbecher zulegen?
Wenn du regelmäßig Würfelspiele spielst, ist ein Würfelbecher ein preiswertes Zubehör, mit dem das Spielen noch mehr Spaß macht und das Ganze etwas praktischer macht. Er hat drei klare Vorteile:
- Ein Würfelbecher verhindert, dass die Spielsteine herausfallen und auf dem Tisch herumrollen.
- Ein Würfelbecher verhindert damit auch, dass die Würfel vom Tisch auf den Boden fallen, was in der Realität häufiger vorkommt, als man denkt.
- Du kannst auch dein anderes Spielmaterial darin aufbewahren – zum Beispiel kannst du ihn als Aufbewahrungsort für alle deine Würfel verwenden.
Es ist nicht enorm viel, was ein solches Utensil dir bringt. Allerdings bekommst du für wenig Geld einfach etwas mehr Praktikabilität beim Spielen.
Verschiedene Arten von Würfelbechern
Auch wenn sich Würfelbecher in ihrer Funktion nicht unterscheiden, gibt es doch verschieden Arten und Varianten, die wir dir hier vorstellen.
Leder Würfelbecher
Ein Würfelbecher aus Leder ist ein Klassiker. Er sieht edel und doch rustikal aus und bringt natürlich den Pragmatismus mit, den ein solches Utensil hat.
Holz Würfelbecher
Mit einem Würfelbecher aus Holz erhältst du etwas Ähnliches wie die Variante aus Leder. Sein Vorteil ist die stabile und robuste Konstruktion, die ihn sehr langlebig macht und gleichzeitig eine natürliche Holzoptik besitzt.
Kunststoff Würfelbecher
Diese sind besonders leicht und praktisch für das Spielen im Urlaub oder auf Reisen, da sie fast nichts wiegen. Kunststoff ist also eine weitere Variante.
Würfelbecher mit Prägung
Ein Würfelbecher mit geprägten Zeichen bietet eine weitere Designvariante. Diese sind besonders beliebt, da sie eine gewisse Individualität einbringen. Ein personalisierter Würfelbecher ist etwas Besonderes, das sich auch sehr gut als Geschenk anbietet.
Extra große Würfelbecher
Wenn du sehr viele oder sehr große Würfel bei einem Spiel würfelst, kann ein extragroßer Becher genau das Richtige für dich sein. Wie groß der Becher letztlich sein muss, hängt also von diesen Faktoren ab.
Farbige Würfelbecher
Es gibt Würfelbecher in verschiedenen Farben. Als Geschenk sind sie allerdings nicht besonders geeignet.
Würfelbecher Set
Es gibt zwei Arten von Würfelbecher Sets. Zum einen gibt es Sets, die aus mehreren Bechern bestehen, zum anderen gibt es Sets mit einem Becher und Würfeln.
Wie ich den richtigen Würfelbecher für mich auswähle und kaufe
Um sicherzustellen, dass du einen Würfelbecher bekommst, der deinen Wünschen entspricht, gibt nur drei Faktoren, die du berücksichtigen solltest. Zu den entscheidenden Faktoren gehören: Preis, Material und Design. Aus welchem Material soll der Becher bestehen und welche Optik soll er haben (z. B. auch, ob er personalisiert sein soll). Wie viel darf er kosten? Die Fragen musst du dir stellen und so findest du schnell den passenden Becher.
Welche Alternativen gibt es zum Würfelbecher?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Würfeln im Spiel zu verbessern. Der Würfelbecher ist das wohl kompakteste und einfachste Zubehör, wenn es um das Würfeln geht. Daneben gibt es z. B. auch zwei weitere Alternativen.
- Würfeltablett: Ein Würfeltablett ist eine gute und einfache Alternative zum Würfelbecher. Es handelt sich dabei um eine umrandete Plattform auf der man würfelt und damit die Würfel an Ort und Stelle hält. Erfahre mehr über Würfeltabletts hier.
- Würfelturm: Ein Würfelturm ist eine aufwändigere Option, die meist kreativ gestaltet ist und ein tolles Würfelerlebnis bietet. Erfahre mehr über Würfeltürme hier.