Die besten Brettspieltische und worauf du achten solltest
Wenn du ein Brettspiel-Liebhaber bist, dann ist ein Tisch für Brettspiele eine tolle Ergänzung für deine Einrichtung und auch deine Spielesammlung. Es gibt viele Arten von Tischen, die für diesen Zweck entworfen wurden oder zumindest als Brettspieltisch verwendet werden können. Welcher der für dich beste Brettspieltisch ist, hängt davon ab, wofür du ihn verwenden willst, wie viel Geld du ausgeben möchtest und von anderen Faktoren.
Hier geben wir dir einige Anregungen für Brettspieltische, die empfehlenswert sind. Außerdem geben wir dir alle Informationen und Tipps, die du brauchst, um den passenden Brettspieltisch für dich zu finden und zu kaufen.
Die besten Brettspieltische – unsere Auswahl
Die nachfolgenen Tische sind Einige unserer persönlichen Favoriten, wenn du schnell einen Brettspieltisch kaufen möchtest.
499,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
549,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
199,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
69,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
weitere Brettspieltische entdecken*
Was ist ein Brettspieltisch?
Ein Brettspieltisch ist eine tolle Ergänzung für deine Einrichtung und auch für deine Sammlung an Gesellschaftsspielen. Jeder Brettspiel-Fan sollte einen guten Tisch haben, auf dem man komfortabel Gesellschaftsspiele spielen kann. Gerade dann, wenn man in der Gruppe spielt, zeigt sich ein Brettspieltisch als besonders vorteilhaft. Ein Brettspieltisch hilft dir, deine Lieblingsspiele in auf bequeme und praktische Art und Weise zu spielen, gleichzeitig aber auch ein neues Element in deine Einrichtung zu Hause zu integrieren.
Welche Arten von Tischen können für Brettspiele verwendet werden?
Es gibt grundlegend drei Arten von Tischen, die sich für das gemeinsame Spielen eignen. Hier zeigen wir dir diese verschiedenen Brettspieltischarten.
Allgemeine Holztische
Diese Art von Brettspieltisch ist am beliebtesten und sehr leicht zu finden. Hiermit sind ganz allgemein Holztische gemeint, die genug Tischfläche bieten, um darauf verschiedene Spiele zu spielen. Diese Tische gibt es in vielen verschiedenen Materialien und Formen. Das Beste an diesen Tischen ist, dass sie auch für andere Zwecke verwendet werden können. Allgemeine Holztische lassen sich also sehr gut zum darauf Spielen und zudem auch gut als Esstisch oder Wohnzimmertisch einsetzen.
Spezielle Spieltische
Diese Art von Brettspieltischen ist etwas ganz Spezielles. Firmen wie Kapplex entwicklen extra Tischmodelle, die perfekt für das Brettspielen geeignet sind. Diese Tische sind für Brettspiele gebaut und haben einen speziellen Aufbau, mit dem das Spielen deines Lieblingsspiels auf diesen Brettern noch besser funktionieren soll. Wenn du also wirklich etwas Einzigartiges und gleichzeitig Praktisches willst, dann entscheide dich für einen dieser besonderen Spieltische.
Klapptische
Diese Art von Brettspieltisch ist der einzige, der auf eine kleinere Größe zusammengeklappt werden kann, wodurch er einfacher zu lagern oder zu transportieren ist. Er ist meist auch günstiger als andere Tischtypen, aber du solltest bedenken, dass die Qualität und vor allem Stabilität hier in der Regel nicht so hoch ist wie bei anderen Brettspieltisch-Varianten. Ein klappbarer Brettspieltisch spart Platz, indem er zusammengeklappt wird, wenn er nicht in Gebrauch ist. Auf diese Weise nimmt er nicht viel Platz in deiner Wohnung ein, wenn du ihn nach dem Spielen einlagerst.
Welcher Brettspieltisch der richtige für dich ist, kannst du nur selbst entscheiden. In einem Abschnitt weiter unten auf dieser Seite geben wir dir aber ein paar Tipps mit an die Hand, um eine gute Wahl treffen zu können.
Wie viel Geld muss ich für den Kauf eines Brettspieltisches ausgeben?
Die Preisspanne variiert stark, je nachdem, aus welchem Material, ein bestimmtes Modell hergestellt wurde, wie aufwendig das Design ist usw. Die Preisspanne für einen Brettspieltisch beginnt bei 100 bis 200€ und geht bis zu mehreren hundert Euro oder vereinzelt sogar in den vierstelligen Bereich. Wenn du etwas sehr Hochwertiges suchst, dann wirst du nicht um die Tatsache herumkommen, dass du mehr Geld in die Hand nehmen musst. Wenn das aber nicht deine Hauptpriorität beim Kauf eines Brettspieltisches ist, kannst du dich auch für günstigere Modelle entscheiden. Ein Mittelweg ist natürlich auch möglich. Wie viel Geld musst du also für den Kauf eines Brettspieltisches ausgebe? Die Antwort ist, abhängig von deinen Ansprüchen, meist im dreistelligen, ggf. im vierstelligen Bereich.
Vorteile eines Brettspieltisches
Warum solltest du dir überhaupt einen Brettspieltisch zulegen? Das ist doch die Frage, die man sich zu Beginn stellen muss. Wir zeigen dir hier ein paar grundlegende Vorteile eines Tischs für Brettspiele auf, die bestimmt auch für dich eine Rolle spielen.
- Mehr Spielfläche: Der wohl größte Vorteil eines Brettspieltisches ist, dass er dir genügend Platz zum Spielen deiner Lieblingsspiele bietet. Außerdem bietet er dir eine angemessene Spielfläche, was dein Spielerlebnis in vielerlei Hinsicht erleichtert und bequemer macht.Und nicht zuletzt kannst du Spiele an einem Tisch spielen, anstatt auf dem Boden. Das klingt nach nichts Besonderem, ist aber ein echter Vorteil, wenn du den ganzen Tag Tabellenkalkulationen ausfüllst oder vor dem Computer sitzt.
- Mehr Ablagefläche: Ein weiterer großer Vorteil eines Brettspieltisches ist, dass er dir mehr Ablagefläche bietet. Denn für ein gutes Spielerlebnis ist nicht nur genug Spielfläche nötig, sondern auch Platz, um übrige Spielmaterialien, Getränke und ggf. Snacks auf dem Tisch abzustellen. Mit einem entsprechend großen Brettspieltisch, ist das natürlich möglich.
- Optisches Highlight: Mit einem neuen Brettspieltisch erhältst du natürlich nicht nur einen funktionalen Gegenstand, sondern auch einen Einrichtungsgegenstand mit optischem Effekt. Du kannst dir beim Kauf also gezielt einen Tisch aussuchen, der für dich optisch ansprechend ist und in deine vorhandene Einrichtung passt.
Du siehst, es ist keine Raketenwissenschaft. Aber so wie ein Brettspielregal mehr Stauraum schafft, bringt dir ein großer Brettspieltisch entsprechend mehr Platz zum spielen.
Wie du den perfekten Brettspieltisch für dich findest
Welche Faktoren beeinflussen die Wahl deines Brettspieltisches? Auf welche Eigenschaften solltest du achten? Auf diese Punkte möchten wir hier etwas genauer eingehen.
- Größe des möglichen Spielbereichs: Das erste, worauf du achten solltest, ist eine ausreichend große Spielfläche. Das bedeutet, dass sie mindestens so groß sein muss wie deine größten Spielbretter, aber auch größer als diese sein kann, wenn du zusätzliche Ablagefläche möchtest. Du solltest überlegen, ob auf den betrachteten Brettspieltischen genug Platz ist, um all dein Spielzubehör darauf zu platzieren. Wie groß soll also die Tischplatte sein? Diese Frage musst du dir hier stellen.
- Verfügbarer Platz im Raum: Der zweite Faktor, den du bei der Auswahl eines Brettspieltisches berücksichtigen solltest, ist, ob das jeweilige Modell in deinen Raum passt. Das bedeutet, dass du auf die Abmessungen, den verfügbaren Platz im Raum achten musst. Dieses Kriterium ist quasi das Gegenstück zum verherigen.
- Material: Das Material des Brettspieltisches ist ebenfalls ein Kriterium, das eine Rolle spielen kann. Legst du einen Wert auf bestimmte Materialien, dann ist das natürlich ebenfalls ein wichtiges Kriterium für die Auswahl.Stauraum: Das nächste Kriterium ist wahrscheinlich das wichtigste. Denn wenn du nicht genügend Stauraum hast, sind alle anderen Überlegungen sinnlos! Achte deshalb genau darauf, wie viel Platz zum Verstauen von Spielboxen und Zubehör die Brettspieltische, die dir gefallen, tatsächlich bieten.
- Weitere Funktionen: Es stillt sich dir auch die Frage, ob du nach einem Tisch suchst, der neben einer großen Spielfläche auch weitere Funktionen haben soll. Soll er z. B. klappbar sein? Soll er Becherhalter besitzen. Derartige Kriterien schränken die Auswahl an möglichen Modellen für dich natürlich deutlich ein.
Wenn du dir nicht sicher bist, welche Art von Brettspieltisch für deine Zwecke am besten geeignet ist, empfehlen wir dir, einen normalen Tisch mit entsprechend passender Größe zu nehmen. Er ist leicht zu finden und es gibt ihn in vielen verschiedenen Größen und Materialien. Außerdem sind sie vielseitig einsetzbar.
Tipps zum Kauf eines Brettspieltisches
Du fragst dich, wie und wo du nun einen Brettspieltisch kaufen kannst? Wir haben dir bereits einige empfehlenswerte Modelle gezeigt. Hier geben wir dir trotzdem noch einmal ein paar grundlegende Tipps mit, wie und wo du entsprechend deinen neuen Brettspieltisch kaufen kannst.
- Mache dir deine persönlichen Anforderungen bewusst: Für den Kauf solltest du natürlich wissen, welche Kriterien dir wichtig sind und welche Anforderungen an deinen neuen Tisch hast.
- Vergleiche verschiedene Tische: Du hast viele Tische zur Auswahl. Also vergleiche sie anhand deiner Anforderungen und lege dich nicht auf den erstbesten Tisch fest.
- Online bekommst du häufig einen besseren Preis: Die Suche nach deinem neuen Brettspieltisch ist online sehr einfach. Meistens bekommst online auch einen besseren Preis, weshalb es wahrscheinlich sinnvoll für dich ist, online zu kaufen.
- Beziehe Erfahrungen Anderer ein: Bevor du einen neuen Brettspieltisch kaufst, ist es sinnvoll, Erfahrungen und Bewertungen anderer Personen einzubeziehen. Das kann einen Hinweis darauf geben, wie zufrieden die Kunden mit ihrem Kauf waren und ob das jeweilige Modell auch für dich in Frage kommen könnte.
Insgesamt empfehlen wir dir die bereits aufgeführten Brettspieltische. Du kannst darüberhinaus aber auch weitere in Betracht ziehen und solltest dir auf jeden Fall bewusst machen, was du genau suchst.
Unser Fazit zur Verwendung des Brettspieltisches
Der Brettspieltisch ist eine wichtige Anschaffung. Er gibt dir die Möglichkeit, deine Lieblingsspiele bequemer und ohne Platzprobleme zu spielen. Also, worauf wartest du noch? Los geht’s! Du kannst damit anfangen, indem du dir unsere empfohlenen Modelle ansiehst oder dir andere Modelle online anschaust.
499,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
549,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
199,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
Tipp zum Schluss: Das Letzte, was du noch wissen solltest, ist, wie du deinen Brettspieltisch richtig pflegst. Du solltest versuchen, deinen neuen Brettspieltisch sauber und schmutzfrei zu halten, denn ansonsten könnte die Tischplatte und Spielfläche mit der Zeit beschädigt werden.
Jeder, der einen großen Brettspieltisch hat, kann bestätigen, welchen großen Unterschied dieses Zubehör für deine Spielesammlung macht. Wir können das selbst auf jeden Fall sagen. Wir hoffen, dir hat dieser Ratgeber geholfen und du findest den passenden Brettspieltisch für dich.