Spieleschränke – der ultimative Ratgeber
Ein Spieleschrank ist eine gute Investition für jeden Brettspieler. Er bietet nicht nur Stauraum für Ihre Spiele, sondern kann auch als Blickfang für deinen Spiel- und Wohnbereich dienen. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Spieleschränken ein und geben dir einige Kaufempfehlungen. Außerdem werden wir uns einige Aufbewahrungslösungen und Möglichkeiten ansehen, wie Sie Ihren Schrank funktioneller gestalten können. Wenn Du also mit dem Gedanken spielst, dir einen Spieleschrank anzuschaffen, bist du hier genau richtig.
Top Spieleschränke im Überblick
Hier geben wir dir direkt einen Überblick über empfehlenswerte Spieleschränke. Wir hoffen, davon ist auch ein Modell passend für dich.
88,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
51,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
74,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
103,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
219,94 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
149,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
149,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
159,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
59,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
91,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
Was ist ein Spieleschrank und welche Vorteile hat er?
Ein Spieleschrank ist ein Möbelstück, das sich speziell für die Aufbewahrung und evtl. auch Präsentation von Brettspielen verwenden lässt. Dabei muss der Spieleschrank nicht zwangsläufig nur für Spiele entwickelt worden sein, kann es aber. Es gibt ihn in verschiedenen Formen und Größen, aber eines haben alle Spieleschränke gemeinsam: Sie bieten einen organisierten und attraktiven Platz für deine Brettspiele. Die verschiedenen Arten von Schränken für Spiele schauen wir uns in einem nachfolgenden Abschnitt genauer an.
Es gibt mehrere Gründe, warum du in einen Spieleschrank investieren solltest. Hier geben wir dir die wichtigsten Vorteile mit:
- Ein Spieleschrank bietet genügend Stauraum für deine Spiele. Das ist besonders wichtig, wenn du wie die meisten Spieler dazu neigst, mit der Zeit viele Spiele anzusammeln und eine eigene Spielesammlung aufzubauen. Dann kommt ein großer Schrank für deine Spiele natürlich gelegen.
- Ein Spieleschrank sieht toll aus. Ein gut gemachter Spieleschrank ist ein echter Hingucker für jeden Spiel- oder Wohnbereich. Dabei muss er nicht immer aufwendig gestaltet und unglaublich teuer sein. Viel wichtiger ist, dass die Spiele gut zur Geltung kommen (oder gut versteckt werden, je nach Geschmack) und zum Rest der Einrichtung passt.
- Platz für Spielzubehör wie Würfel, Kartenmischer oder Würfeltürme ist auch vorhanden. Ein Spieleschrank ist ein hervorragender Ort, um all diese Dinge aufzubewahren.
- Ein Spieleschrank schützt deine Brettspiele vor Abnutzung und anderen Schäden. Brettspiele sind nicht immer die robustesten Gegenstände und können daher leicht beschädigt werden, wenn sie nicht richtig gelagert werden. Indem du sie in einen Spieleschrank stellst, stellst du sicher, dass sie vor allen Arten von Schäden geschützt sind.
Du siehst also: Es spricht einiges dafür, einen Schrank für Brettspiele und deren Aufbewahrung zu verwenden. Doch welche Art solltest du verwenden? Nachfolgend geben wir dazu einen Überblick.
Spieleschrank Ikea
Ein Ikea-Spieleschrank ist ein sehr beliebter und erschwinglicher Schranktyp für Brettspiele. Ikea-Spieleschränke hat ein einfaches Design und besitzt den Vorteil, dass man ihn leicht selbst zusammenbauen und preislich sehr erschwinglich ist. Außerdem ist er in verschiedenen Farben und Größen erhältlich.
Die Spieleschrank Ikea Modell sind keine speziellen Schränke extra für Brettspiele, allerdings können auch Schränke von Ikea problemlos verwendet werden, um Spiele aufzubewahren.
Hier haben wir einen empfehlenswerten Ikea Schrank für deine Spiele für dich:
Verschiedene Arten von Spieleschränken
So wie es verschiedene Arten von Brettspielen gibt, gibt es auch verschiedene Arten von Spieleschränken. Hier werfen wir einen Blick auf die grundlegenden Varianten:
Vertikal ausgerichtete Spieleschränke
Vertikal ausgerichtete Spieleschränke sind die beliebteste Art von Schränken für Brettspiele. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Größen, aber alle haben den gleichen Grundaufbau: Die Spiele werden auf Einlegeböden gelegt oder gestellt und der Schrank ist höher als er breit ist.
Spezielle Vorteile eines vertikal ausgerichteten Spieleschrankes:
- Nimmt wenig Bodenfläche in Anspruch
- Benötigt eine gewisse Deckenhöhe
Horizontal ausgerichtete Spieleschränke
Horizontal ausgerichtete Spieleschränke sind weniger verbreitet als ihre vertikal ausgerichteten Gegenstücke. Der Unterschied ist hier einfach nur, dass ein solches Modell breiter als hoch ist und damit eine andere Ausrichtung im Aufbau entsteht.
Besondere Vorteile eines horizontal ausgerichteten Spieleschrankes:
- Kann auch in Räumen mit niedriger Deckenhöhe verwendet werden
- Benötigt eine größere Fläche auf dem Boden des Raumes
Spieleschränke mit Türen
Ein Spieleschrank mit Türen ermöglicht dir, deine Gesellschaftsspiele hinter den Schranktüren zu verstauen. Damit können sie nicht-sichtbar aufbewahrt werden. Türen kann es dabei in Form von Klapptüren oder auch Schiebetüren geben.
Vorteile der Verwendung eines Spieleschrankes mit Türen:
- Die Spiele sind von außen nicht sichtbar. Damit wirken die Spiele im Raum weniger präsent.
- Staub setzt sich nicht so schnell auf den Spielen ab, da sie nicht ständig dem offenen Raum ausgesetzt sind.
Spieleschränke ohne Türen
Ein Spieleschrank ohne Türen lässt deine Spiele offen und für jeden sichtbar. Das kann ein Vorteil sein, wenn du deine Sammlung gerne zur Schau stellst oder wenn du deine Brettspiele als optisches Mittel zur Raumgestaltung verwenden möchtest.
Vorteile eines Spieleschrankes ohne Türen:
- Die Spiele sind leicht zugänglich.
- Die Spiele sind immer sichtbar, wenn du das bevorzugst.
Unterschiedliche Größen von Spieleschränken
Natürlich gibt es auch unterschiedliche Schränke für Brettspiele in verschiedenen Größen. Es gibt Modelle, die von sehr klein (für ein paar Spiele) bis unglaublich groß (für Dutzende von Spielen) reichen. Welche Größe du benötigst, hängt von der Anzahl der Spiele ab, die du aufbewahren willst, und davon, wie viel Platz du zur Verfügung hast.
Unterschiedliche Designs und Optiken
Schließlich gibt es auch verschiedene Designs und Looks von Spieleschränken. Das ist rein ästhetisch und hat keinen Einfluss auf die Funktion des Schrankes. Du kannst eine große Auswahl an Designs finden, die deinem persönlichen Geschmack entsprechen.
Spieleschrank aus Holz
Eines der gängigsten Varianten ist ein Spieleschrank aus Holz. Er sieht in der Regel klassisch aus und kann für die Aufbewahrung von Spielen in vertikaler und horizontaler Ausrichtung verwendet werden.
Spieleschrank aus Metall
Ein weiteres beliebtes Design für Spieleschränke ist Metall. Diese Modelle haben oft einen moderneren Look und sind in verschiedenen Farben erhältlich.
Spieleschrank aus Kunststoff
Eine weniger verbreitete Option, die aber auch ihre Vorteile hat, ist ein Spieleschrank aus Kunststoff. Sie sind in der Regel sehr preisgünstig und leicht, sodass sie leicht zu transportieren sind. Allerdings sind sie möglicherweise nicht so haltbar wie andere Materialien.
Welcher Spieleschrank ist der richtige für mich?
Nachdem wir uns nun die verschiedenen Arten und Größen von Spieleschränken angeschaut haben, ist es an der Zeit, dich zu fragen, welcher Schrank für dich am besten geeignet ist. Dazu solltest du für dich selbst die folgenden einfachen Fragen beantworten:
- Hast du viele Spiele, die viel Platz brauchen, oder hast du nur ein paar Lieblingsspiele? Die Anzahl der Spiele, die du verstauen möchtest, ist letztlich entscheidend.
- Wie viel Platz hast du in deiner Wohnung zur Verfügung, um einen Schrank für deine Spiele aufzustellen?
- Welches Design bevorzugst du für einen Spieleschrank? Die Antwort auf diese Frage hängt sowohl von deinem persönlichen Geschmack als auch von deiner bereits bestehenden Einrichtung ab.
- Willst du einen Schrank mit Türen, damit die Spiele versteckt sind, oder bevorzugst du einen Schrank ohne Türen, damit sie immer zu sehen sind?
- Welche Ausrichtung soll der Schrank haben und wie steht es um die Deckenhöhe? Wenn du eine niedrige Decke hast, ist ein vertikal ausgerichteter Schrank vielleicht nicht die beste Option.
Wenn du diese Fragen beantwortest, kannst du leichter entscheiden, welche Art und Größe des Spieleschrankes für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist. Und vergiss nicht: Du kannst bei Bedarf auch mehrere Schränke verwenden. Also, stöbere durch unsere Angebote und finde den perfekten Spieleschrank für deine Bedürfnisse.
Schritt für Schritt zum Spieleschrank – Ein Kaufratgeber
Wenn du nach einem Spieleschrank suchst, gibt es einige Faktoren zu beachten. Diese haben wir bereits im vorherigen Abschnitt erklärt. Überdenke also deine eigene Situation und beachte diese Punkte:
- Die Anzahl der Spiele, die du aufbewahren willst
- Verfügbarer Platz in deiner Wohnung
- Das Design des Schrankes
- Ob du einen Schrank mit Türen oder ohne Türen möchtest
Wenn du diese Fragen beantwortet hast, ist es Zeit für den nächsten Schritt: den richtigen Spieleschrank für deine Bedürfnisse zu finden. Das kannst du tun, indem du unsere Angebote durchstöberst und verschiedene Modelle vergleichst.
Wie kannst du nun einen Spieleschrank kaufen?
Wenn du einen Spielschrank gefunden hast, der deinen Bedürfnissen entspricht, ist der nächste Schritt, ihn zu kaufen. Das ist ganz einfach und kann in drei einfachen Schritten erledigt werden:
- Klicke auf den orangen Button auf unserer Webseite zugehörig zum von dir gewünschten Produkt. Darüber kommst du zur Verkaufsseite unseres Partners.
- Lege das Produkt dort dann in den Warenkorb.
- Melde dich jetzt an und kaufe den Schrank, indem du Zahlungs- und Lieferoptionen angibst.
Nachdem du deine Bestellung aufgegeben hast, kümmert sich unser Partner um den Rest. Er liefert den Schrank zu dir nach Hause und du erhältst ihn innerhalb weniger Tage.
Den Spieleschrank noch besser nutzen
Jetzt, wo du einen Spieleschrank hast, ist es an der Zeit, das Beste aus ihm herauszuholen. Hier sind einige Tipps, wie du genau das tun kannst:
Organisiere deine Spiele
Eine Möglichkeit, deinen Spieleschrank besser zu nutzen, ist, deine Spiele zu organisieren. Das erleichtert es dir, das gewünschte Spiel zu finden und es schnell zu spielen. Du kannst sie entweder nach Art des Spiels oder in alphabetischer Reihenfolge ordnen. Alternativ ist es auch eine hervorragende Idee, die Spiele so zu sortieren, dass die am meisten gespielten ganz vorne sind und die seltener gespielten weiter hinten.
Bewahre das Zubehör zusammen mit den Spielen auf
Eine weitere gute Möglichkeit, deinen Spieleschrank zu nutzen, ist es, das gesamte Zubehör für jedes Spiel darin aufzubewahren. Dazu gehören Dinge wie Zettel, Stifte, Würfel, Kartenhüllen und was sonst noch nützlich ist oder benötigt wird. So sparst du nicht nur Platz in deiner Wohnung, sondern kannst auch leicht finden, was du benötigst, wenn du spielst.
FAQs zu Spieleschränken
Mit welchen Kosten muss ich für einen Spieleschrank rechnen?
Die Preise für Spieleschränke variieren je nach Größe und Art des Schrankes, für den du dich entscheidest. Du kannst damit rechnen, dass du zwischen 100 und 2.000 Euro für einen qualitativen Schrank bezahlen musst. Natürlich gibt es auch günstigere Modelle, wenn du weniger ausgeben möchtest. Die Untergrenze liegt größtenteils bei ca. 70 Euro. Nach oben hin ist alles offen.
Worauf sollte ich bei einem Spieleschrank achten?
Bei der Suche nach einem Spieleschrank solltest du die Anzahl der Spiele, die du aufbewahren möchtest, den verfügbaren Platz in deiner Wohnung und das Design des Schrankes berücksichtigen. Du musst auch entscheiden, ob du einen Schrank mit oder ohne Türen möchtest.
Kann ich mehrere Schränke verwenden?
Wenn du sehr viele Spiele hast, ist es wahrscheinlich am besten, wenn du mehrere Schränke verwendest. So bleibt alles übersichtlich und du findest leichter, was du suchst. Du kannst entweder zwei oder drei Schränke nebeneinander aufstellen oder einen großen Schrank, in den alle Spiele passen.
Wo kann ich meinen Spieleschrank aufstellen?
Am besten stellst du deinen Spieleschrank in einen Raum, in dem du Spiele spielen kannst. Das kann das Wohnzimmer, das Familienzimmer oder sogar ein eigenes Spielzimmer sein. Wenn du keinen dieser Räume hast, kannst du ihn auch in einem anderen Teil des Hauses aufstellen, zum Beispiel im Keller oder auf dem Dachboden.
Kann ich meinen Spieleschrank auch für andere Gegenstände verwenden?
Ja, du kannst deinen Spieleschrank für andere Dinge verwenden. Das kann alles Mögliche sein, von der Aufbewahrung von Spielzeug bis zur Aufbewahrung von Kleidung. Wenn du ihn für Kleidung verwendest, achte darauf, dass du einen Schrank mit Türen verwendest, damit die Kleidung nicht verstaubt.
Wie pflege ich meinen Spieleschrank?
Damit dein Spieleschrank gut aussieht und in gutem Zustand bleibt, musst du ihn pflegen. Wie du deinen Spieleschrank am besten reinigst, hängt von der Art deines Schrankes ab. Wenn du einen Holzschrank hast, benutze eine Holzpolitur, damit er wie neu aussieht. Wenn du einen Kunststoffschrank hast, kannst du ihn mit einem feuchten Tuch reinigen. Achte darauf, dass du keine scharfen Chemikalien oder Reinigungsmittel verwendest, die den Schrank beschädigen könnten.
Unser Fazit zu Spieleschränken
Unterm Strich ist ein Spieleschrank eine tolle Möglichkeit, um deine Brettspiele zu organisieren und aufzubewahren. Er ist einfach zu kaufen und zu benutzen und hat viele zusätzliche Vorteile. Wenn du also auf der Suche nach einer praktischen und attraktiven Möglichkeit bist, deine Spiele aufzubewahren, solltest du den Kauf eines Spieleschrankes in Betracht ziehen!
Wir hoffen, dass dieser Leitfaden hilfreich war und dass du jetzt eine fundierte Entscheidung darüber treffen kannst, ob ein Spieleschrank das Richtige für dich ist und wenn ja, welcher.
Hier haben wir noch einmal ein paar empfehlenswerte Modelle für dich, worin du hoffentlich deinen neuen Schrank für Brettspiele findest.
88,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
51,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
103,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
Alternativ findest du auch alternativ zum Spieleschrank auf dieser Seite andere Aufbewahrungsmöglichkeiten: Brettspielregale.