Skip to main content

Weitere empfehlenswerte Kartenmischer

Hier findest du noch eine größere Auswahl an Kartenmischern.



Was ist ein Kartenmischer?

Ein Kartenmischer ist ein Gerät, das die Karten in einem Deck gleichmäßig verteilt. Das ist besonders bei Kartenspielen wichtig, denn eine ungleiche Verteilung der Karten kann einem Spieler einen unfairen Vorteil verschaffen. Es handelt sich dabei also um eine Kartenmischmaschine, die ein oder mehrere Kartendecks effizient und fair mischt. Kartenmischer gibt es als elektrische oder manuelle Geräte und werden auch als „Card Shaper“ oder „Shuffler“ bezeichnet.

Diese Vorteile hat eine Kartenmischmaschine

Vorteile einer Kartenmischmaschine

Ein Kartenmischer ist eine praktische Erfindung und ein empfehlenswertes Brettspiel-Zubehör. Doch welche Vorteile hat dieses Gerät nun genau gegenüber dem manuellen Mischen mit der Hand? Wir geben dir hier einen Überblick:

  • Fair gemischte Karten: Mit einem elektrischen Kartenmischer werden die Karten immer perfekt und gleichmäßig gemischt. Der Vorteil liegt damit auf der Hand: Kein Spieler bekommt ein besseres Blatt als andere aufgrund eines schlecht gemischten Decks.
  • Kein Schummeln möglich: Das Verwenden eines Kartenmischers verhindert sowohl Betrug als auch Beschwerden über Unfairness.
  • Bequemlichkeit durch Automatisierung: Du mischst nicht jedes Mal von Hand, sondern drückst nur einmal auf den Knopf deines automatischen Kartenmischers und er erledigt die ganze Arbeit für dich, bis er mit seiner Arbeit fertig ist.
  • Beschädigungen verhindern: Bei vielen Kartenspielen musst du die Karten sorgfältig behandeln. Mit einem Shuffler riskierst du nicht mehr, sie zu beschädigen, da ein vernünftiges Kartenmischgerät seine Aufgabe sorgfältig durchführt. Das ist besonders wichtig bei wertvollen Karten, wie es z. B. bei Magic the Gathering der Fall ist.

Die grundlegenden Vorteile sind also Fairness, Komfort und Kartenschutz.

Elektrische Kartenmischmaschine oder manueller Kartenmischer?

Nun stellt sich die grundlegende Frage, ob eine manuelle oder eine elektrische Variante zu empfehlen ist. Hierauf gibt es eine Antwort: Beide!

Beide Arten erfüllen denselben Zweck und machen ihren Job auch gut. Es kann also nicht pauschal gesagt werden, welche besser ist. Doch schauen wir uns mal genauer an, was sich hinter den beiden Varianten von Shufflern überhaupt verbirgt.

Manuelle Kartenmischmaschine mit Kurbel

Der manuelle Kartenmischer mit Kurbel ist die klassische und eine beliebte Art des Mischers. Sie wird von Hand bedient und besteht in der Regel aus einem Holz- oder Plastikgehäuse, in das die Karten eingelegt werden. Dann wird die Kurbel gedreht, die wiederum die Karten gleichmäßig verteilt. Diese Variante kostet normalerweise zwischen 15 und 30 Euro.

Jetzt manuelle Kartenmischer entdecken *

Automatischer elektrischer Kartenmischer

Der elektrische Kartenmischer sieht in der Regel moderner aus und wird mit Batterien oder mit Netzstrom (über eine Steckdose) betrieben. Das Gerät enthält einen oder mehrere Motoren, die die Karten automatisch mischen. Diese Varianten kosten meist zwischen 20 und 150 Euro – je nach Qualität und Anzahl der Decks, die gleichzeitig gemischt werden können.

Jetzt elektrische Kartenmischer entdecken *

Welches Gerät solltest du kaufen?

Beide Arten haben ihre Vorteile, wie wir oben gesehen haben. Wenn du ein einfaches, manuelles Gerät suchst, ist der Kartenmischer mit Kurbel zu empfehlen. Wenn du mehr Komfort und Automatisierung wünschst oder wenn du wertvolle Spielkarten hast, dann wäre ein automatischer elektrischer Kartenmischer die bessere Wahl. In jedem Fall ist es wichtig, dass du dich vor dem Kauf informierst, damit du den besten Kartenmischer für deine Bedürfnisse findest!

Für welche Spiele gibt es Kartenmischer?

Nun fragst du dich vielleicht, für welche Kartenspiele es überhaupt Shuffle-Geräte gibt. Grundlegend ist natürlich erst einmal zu sagen, dass jeder Kartenmischer für alle Kartenspiele geeignet ist, deren Kartengröße mit ihm kompatibel sind. Es geht also nicht unbedingt um den Inhalt des Spiels, sondern primär um die Größe und ggf. Anzahl der Karten des jeweiligen Spiels.

Trotzdem zeigen wir dir hier ein paar klassische Modelle bzw. Spiele, für die du Kartenmischer kaufen und verwenden kannst.

Uno Kartenmischmaschine

Ein Uno Kartenmischer ist heutzutage relativ weitverbreitet. Zwar ist er kein Muss für das klassische Uno-Spiel, aber da in Uno viel gemischt werden muss, bietet sich das Gerät einfach an. Es spielt keine Rolle, ob du nur ein Deck oder mehrere Decks hast, denn dein automatischer Uno Kartenmischer erledigt seine Aufgabe bei beiden perfekt! Mit einer solchen Hilfe beim Austeilen der Karten ist es noch einfacher, dieses erstaunliche Spaßspiel zu spielen.

Hier Uno Kartenmischer finden *

Kartenmischmaschine Skip-Bo

Skip-Bo gehört ebenfalls zu den Spielen, für die du einen Kartenmischer verwenden kannst. Skip-Bo ist von der Komplexität her im Grunde genommen ähnlich wie Uno. Es muss auch gemischt werden. Es spielt keine Rolle, ob du einen automatischen oder manuellen Skip-Bo Kartenmischer mit Kurbel verwendest. Beides funktioniert.

Hier Skip-Bo Kartenmischer finden *

Kartenmischmaschine Rommé

Rommé Kartenmischer sind hilfreiche Geräte auch für dieses klassische Kartenspiel. Es ist eines der beliebtesten Kartenspiele in Deutschland und hat es sich im Laufe der Zeit zu einem absoluten Klassiker entwickelt. Eine Kartenmischmaschine für Rommé ist daher ebenfalls sehr beliebt.

Hier Rommé Kartenmischer finden *

Poker Kartenmischmaschine

Poker ist ein klassisches Spiel. Wenn du auf der Suche nach einem automatischen Poker-Kartenmischer bist, gibt es auf dem Markt viele Geräte, aus denen du wählen kannst. Im Gegensatz zu Uno und Skip-Bo ist Poker ein Spiel, das mit mehreren Kartendecks gleichzeitig gespielt werden kann – daher ist es wichtig, einen guten Poker-Kartenmischer zu haben, wenn du dir jegliche manuelle Arbeit ersparen willst!

Hier Poker Kartenmischer finden *

Kartenmischmaschine für Magic the Gathering und andere Sammelkartenspiele

Es gibt auch Kartenmischer auf dem Markt, die für spezielle Spiele wie Magic the Gathering oder Yu-Gi-Oh funktionieren. Wenn du ein Fan eines dieser Spiele bist und einen Kartenmischer kaufen möchtest, solltest du darauf achten, dass die Maße deiner Karten zu denen des Mischers passen. Sonst kann es sein, dass deine Neuanschaffung irgendwo in einer Ecke verstaubt! Recherchiere also vor dem Kauf – es gibt keinen Grund, Geld für etwas zu verschwenden, das du nicht benutzen wirst. Alles in allem ist eine Kartenmischmaschine für Magic the Gathering natürlich eine hervorragende Idee!

Magic Kartenmischer entdecken *

Kartenmischer für ein oder mehrere Decks

Kartenmischmaschine für mehrere Decks

Schließlich ist es erwähnenswert, dass es auf dem Markt auch Kartenmischer für ein oder mehrere Decks gibt. Wenn du jeweils nur ein Kartendeck mischen musst, ist ein Kartenmischer für ein Deck die perfekte Wahl für dich. Er ist klein, einfach zu bedienen und erschwinglich. Wenn du mehr als nur ein Kartendeck mischen musst und eine automatische Kartenmischmaschine kaufen möchtest, dann wirst du auch dazu fündig.

Schau am besten noch einmal die oben aufgeführten Modelle durch. Darunter findest du viele verschiedene, die für ein Deck bis hinzu sechs Decks geeignet sind.

Kartenmischer-Marken

Es gibt viele verschiedene Marken von Kartenmischern auf dem Markt. Einige sind besser als andere, deshalb ist es wichtig, dass du dich vor dem Kauf informierst. Hier stellen wir dir ein paar Beispiele dazu vor.

Kartenmischmaschine Müller

Im Geschäft „Müller“ wurde gelegentlich eine Kartenmischmaschine zum Verkauf angeboten. Ohne, dass du weitersuchen musst, zeigen wir dir hier, welche das ist. Es handelt sich dabei um einen Noris Kartenmischer, den wir dir auch nachfolgend vorstellen.

Noris Kartenmischmaschine

Noris ist eine bekannte Marke, wenn es um Spielkartenmischer geht. Ein Noris Kartenmischer dieses Herstellers ist in vielen Haushalten und Spielesammlungen zu finden.

Amigo Kartenmischer

Der Amigo Card Shuffler ist ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl. Er funktioniert einwandfrei und das Gerät ist ziemlich preiswert, einfach zu bedienen und zuverlässig – was kannst du sonst noch von einem Kartenmischer erwarten?

Piatnik Kartenmischmaschine

Der Piatnik Kartenmischer ist auch eine gute Wahl für alle, die einen automatischen Kartenmischer haben wollen. Neben Piatniks Spielen wie z. B. Activity Kindergarten sind hier also auch Geräte wie Kartenmischer im Sortiment.

Kartenmischmaschine Holz

Ein Kartenmischer aus Holz ist eine schöne und einzigartige Ergänzung für jede Spielesammlung. Diese Art von Kartenmischer kann meistens mit allen Spielkarten in Standardgröße verwendet werden.

Das Beste an diesen hölzernen Kartenmischern ist die Tatsache, dass sie so anders aussehen als andere Arten von Kartenmischmaschinen. Der Holz-Look macht diese Art von Spielkartenmischern besonders und gibt ihnen ein einzigartiges Erscheinungsbild.

Wenn du also einen Kartenmischer suchst, der optisch etwas edler und ansprechender aussieht, dann ist eine Holz-Variante wahrscheinlich eine gute Wahl.

Für jede Kartengröße den passenden Spielkartenmischer

Wenn du dich für einen Kartenmischer entscheidest, achte auf die Größe und Anzahl der Karten, die das Gerät verarbeiten kann. Wenn deine Karten nicht in den Shuffler passen, funktioniert er auch nicht. Deshalb kann es hilfreich sein, wenn du dir vorher die Maße deiner Karten ansiehst.

Hier zunächst ein kurzer Überblick über ein paar übliche Kartenformate:

  • Pokerkarten: 63 x 88 mm
  • Bridgekarten: 57 x 89 mm
  • Jasskarten: 56 x 87 mm

Manche Kartenmischer können nur eine bestimmte Kartengröße verarbeiten, also überprüfe vor dem Kauf unbedingt die Maße.

Kartenmischmaschine für große Karten

Wenn du einen Kartenmischer suchst, der mit großen Karten umgehen kann, gibt es ein paar auf dem Markt. Hier findest du mehr dazu *.

Kartenmischmaschine für Seniorenkarten

Es gibt einige auf dem Markt, die mit Karten für Senioren umgehen können. Hier findest Einige *.

Kartenmischmaschine für kleine Karten

Es gibt verschiedene Kartenmischer auf dem Markt, die mit kleinen Karten umgehen können. Hier wirst du hoffentlich fündig *.

Kartenmischer professionell oder einfach?

Wenn es darum geht, einen Kartenmischer auszuwählen, stehen dir verschiedene Typen zur Verfügung. Es gibt den einfachen Kartenmischer, der seine Aufgabe gut erfüllt, und es gibt den professionellen Kartenmischer, der auch in Casinos oder Clubs eingesetzt werden kann.

Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Arten von Kartenmischern ist, dass der professionelle Typ evtl. mehr Funktionen hat und mehr Karten auf einmal mischen kann und er in der Regel auch besser verarbeitet ist. Es ist wichtig zu wissen, wofür du deinen Kartenmischer benötigst, bevor du ihn kaufst.

Wenn du nur ein einfaches Gerät benötigst, um deine Karten gleichmäßig zu mischen, dann ist ein einfaches Modell wahrscheinlich das Richtige für dich. Wenn du aber nach etwas Solidem und Hochwertigem suchst, dann wäre ein professionelles Modell eine gute Wahl.

Wie du den richtigen Kartenmischer für dich findest und kaufst

Schritt für Schritt den passenden Kartenmischer finden

Es gibt viele Modelle, die dir zur Verfügung stehen, daher kann es ein wenig schwierig sein, das richtige zu finden. Hier ist unsere Empfehlung, wie du den passenden Shuffler findest:

  1. Achte auf dein Budget: Das ist etwas Wichtiges, was du bei der Wahl eines Kartenmischers beachten solltest. Es gibt viele verschiedene Typen und Modelle, sodass du sicher einen finden wirst, der zu deinem Budget passt.
  2. Wisse, welche Art von Karten du spielst: Nicht alle Mischer können mit jeder Art von Karten umgehen. Überprüfe die Abmessungen und die Größe deiner Karten, bevor du einen Kartenmischer kaufst. So sparst du auf lange Sicht Zeit und Geld.
  3. Überlege dir, wofür du das Gerät verwenden willst: Wenn du nur einen einfachen Kartenmischer für den Hausgebrauch benötigst, ist jedes Modell geeignet. Wenn du aber etwas Professionelleres oder mit mehr Funktionen suchst, solltest du bereit sein, etwas mehr Geld für deinen Kauf auszugeben.
  4. Sieh dir Bewertungen an: Bevor du einen Kartenmischer kaufst, solltest du einige Bewertungen des Produkts lesen. So bekommst du einen Eindruck davon, was andere über das Gerät denken, und das kann dir helfen, deine Entscheidung zu treffen.
  5. Kaufe einfach und schnell: Über Brettgames.de findest du immer direkt Links zu unseren Partnern, wo du dann super einfach und schnell deine neue Kartenmischmaschine kaufen kannst.

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden bei der Auswahl des richtigen Kartenmischers für deine Bedürfnisse hilfreich war!

Auch als Geschenk eine geniale Idee

Kartenmischer als Geschenk

Eine neue Kartenmischmaschine bietet sich auch hervorragend als Geschenk für Kartenspieler an. Siehst du dich nach einer Geschenkidee um? Dann schau dir hier auch dafür unsere Auswahl an Kartenmischern an.

Wir haben unsere Kartenmischmaschinen-Erfahrungen mit dir geteilt und freuen uns, wenn dir dieser Artikel gefallen und geholfen hat.