Skip to main content

Die beste Brettspiel-Musik für das perfekte Spielerlebnis

Suchst du passende Brettspiel-Musik für deine Lieblingsspiele? Dann bist du hier genau richtig! Wir haben uns verschiedene Optionen angesehen, wie du am einfachsten die beste Brettspiel-Musik finden kannst. Dabei ist insbesondere eine Option hervorgestochen, die wir dir hier nicht vorenthalten möchten. Im Laufe dieses Artikels erklären wir dir, warum die passende Musik für Brettspiele einen großen Unterschied machen kann und natürlich auch, wo du diese finden kannst.

Board Game Music: Die beste Brettspiel-Musik maßgeschneidert

Bevor wir dir ein paar interessante Informationen zum Thema geben, möchten wir dir direkt unsere favorisierte Option zur Verwendung von Brettspiel-Musik zeigen. Auf YouTube bekommst du auf dem Kanal „Board Game Music“ (@boardgamemusic) eine große Anzahl an Videos, die speziell angefertigt wurden, um im Hintergrund beim Spielen zu laufen.

Board Game Music YouTube Channel

Regelmäßig werden hier neue Musikvideos veröffentlicht, die ausschließlich ausgewählte Titel enthalten, die zum jeweiligen Spiel passen und die dann in bedachter Reihenfolge zusammengefügt werden. Du musst also nicht mehr irgendeine halbwegs passende Musik suchen, die du dann im Hintergrund laufen lassen kannst, sondern kannst direkt auf maßgeschneiderte Videos auf diesem Kanal zurückgreifen. Ein großer Vorteil ist dabei auch, dass die Videos immer so lang sind, dass sie mindestens die offizielle Spieldauer des jeweiligen Brettspiels überdauern.

Wie Brettspiel-Musik das Spielerlebnis verbessert

Besser Spielen mit Brettspiel-Musik

Musik hat bekanntermaßen einen starken Einfluss auf den Menschen. Genau das kann man sich zunutze machen, indem man Brettspiel-Musik verwendet. Hier haben wir ein paar wichtige Aspekte für dich aufgeführt, inwiefern Musik für Spiele das gesamte Erlebnis verbessern kann:

  • Musik beeinflusst Emotionen: Wenn du versuchst, dich voll und ganz in das Spiel hineinzuversetzen, dann kann Musik für das jeweilige Brettspiel enorm dabei helfen. Die Höhen und Tiefen im Spielverlauf werden verstärkt und das insgesamt Gefühl der Verbundenheit mit dem Spiel ebenso.
  • Musik schafft Atmosphäre: Das ist ein relativ allgemeiner und doch einer der wichtigsten Punkte bei der gesamten Thematik. Die Atmosphäre beim Spielen ist entscheidend für den Spielspaß. Es kann schnell passieren, dass die gute Stimmung verloren geht und das Spiel dadurch etwas träge oder uninteressant wird. Die richtige Brettspiel-Musik löst dieses Problem.
  • Musik steigert die Kreativität: Gerade in Spielen, wo Kreativität gefragt ist, kann die passende Atmosphäre, die durch Brettspiel-Musik erzeugt wird, dabei helfen. Wenn du eine größere Verbundenheit mit dem aktuellen Spielgeschehen empfindest, wirst du mit deinem Verstand angeregt, kreativ nach Lösungen und Ideen zu suchen.

Wie man eine passende Brettspiel-Musik auswählt

Brettspiel-Musik finden

Die meisten Menschen schalten irgendeine beliebige Musik im Hintergrund ein, wenn sie ein Spiel beginnen. Doch es ist ganz klar, dass nicht jede Musik zu jedem Spiel passt. Im Gegenteil, falsch ausgewählte Musik kann auch den Spielfluss und die Atmosphäre stören. Deshalb ist es umso wichtiger und vorteilhafter, geeignete Hintergrundmusik zu wählen.

Doch wie? Zunächst ist es wichtig, dass du das Spiel kennst, für das du Musik suchst. Das Thema des Spiels ist dabei entscheidend. Habt ihr ein langes Rollenspiel-Abenteuer vor euch, das in einer fantasievollen Welt stattfindet, dann ist ebenso fantasievolle Musik angebracht. Wollt ihr dagegen einfach ein kurzes Partyspiel spielen, so wäre ein leichtgewichtiges und unbefangenes Stück geeignet.

Auch die Spieldauer ist nicht zu vernachlässigen, wenn man die richtige Brettspiel-Musik finden möchte. So ist es wichtig, dass die ausgewählte Musik Abwechslung bietet und die verschiedenen Spielphasen betont, wenn die Spieldauer vergleichsweise lang ist. Andernfalls wird die Hintergrundkulisse schnell monoton.

Zu guter Letzt ist nicht zu vernachlässigen, dass die Lautstärke stimmen muss. Ist die Hintergrundmusik zu leise, dann kommt sie nicht zur Geltung. Ist sie dagegen zu laut, dann stört sie das Spielgeschehen. Das kann schnell zur Herausforderung werden, wenn man eine Reihe unterschiedlicher und vieler Musikstücke hintereinander verwendet. Kaum ein Musikstück dauert zwei Stunden, weshalb auf mehrere zurückgegriffen werden muss.

Du wirst sehen, dass das Finden der perfekten Brettspiel-Musik gar nicht einfach ist. All diese Kriterien zu erfüllen ist sicherlich nichts, was man schnell vor dem Spieleabend erledigen möchte. Umso genialer ist der Board Game Music YouTube Kanal, denn hier wurde diese Arbeit bereits erledigt. Du brauchst nur ein passendes Video zu wählen und schon kann es losgehen.

Tipps zum Verwenden von Brettspiel-Musik

Musik für Brettspiele (Tipps)

Zu guter Letzt haben wir noch ein paar Tipps für dich, wenn du Brettspiel-Musik verwenden möchtest. Wenn du ein Video ausgewählt hast, das zu deinem Brettspiel passt, dann achte in den ersten fünf bis zehn Minuten besonders darauf, ob die Lautstärke stimmt. Wenn du die Board Game Music Videos verwendest, kannst du davon ausgehen, dass die einzelnen Musiktitel darin untereinander angeglichen wurden, sodass die Lautstärke so einheitlich wie möglich ist. Trotzdem solltest du die allgemeine Grundlautstärke so anpassen, dass sie sich gut in den Hintergrund einfügt und nicht zu laut oder zu leise ist.

Manchmal dauern Spielrunden deutlich länger als die offizielle Spieldauer. Auch wenn die Videos immer etwas länger als diese sind, kann es sein, dass du länger spielst, als Musik im Video verfügbar ist. In einem solchen Ausnahmefall ist die einfachste und wahrscheinlich auch beste Möglichkeit, den Repeat-Button zu drücken und das Video schlichtweg von vorn zu beginnen.