Brettspielregale: Die Lösung zur Aufbewahrung von Brettspielen
Brettspielregale bringen Platz und Ordnung in deine Brettspielsammlung. Brettspiele sind eine tolle Möglichkeit, um mit Freunden und Familie einen Riesenspaß zu haben. Wir alle lieben Spiele. Aber wo bewahrt man sie auf? Wenn du viele Brettspiele hast, wird diese Frage umso wichtiger. Brettspielregale können hier eine einfache und doch geniale Lösung für dich sein. In diesem Artikel zeigen wir dir deshalb die besten Optionen für dich, um deine Spiele in Regalen für Brettspiele zu verstauen.
Brettspielregale im Überblick
Nachfolgend findest einige Regale, die du zur Aufbewahrung deiner Brettspiele nutzen kannst:
88,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
58,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
103,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
147,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
63,40 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
91,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
weitere Brettspielregale entdecken*
Was sind Brettspielregale und was ist ihr Zweck?
Was sind also Brettspielregale? Was genau ist ihr Zweck? Ein Brettspielregal ist ein Regal, das du zur Aufbewahrung von Brettspielen verwenden kannst. Sie haben nicht zwangsläufig ein bestimmtes Design, aber sie sind normalerweise aus Holz oder Metall und es gibt sie in verschiedenen Formen und Größen. In den meisten Fällen ist ein Brettspielregal bzw. ein Regal, dass zu Aufbewahrung von Brettspielen verwendet wird, einfach ein ganz normales Regal, nur dass hier ein paar Kriterien erfüllt sein sollten.
Eigenschaften eines Brettspielregals
Welche Eigenschaften sollte ein Brettspielregal haben? Es gibt mehrere Kriterien, die ein Regal erfüllen sollte, um für die Lagerung von Gesellschaftsspielen geeignet zu sein.
- Stabilität:
Erst einmal muss ein Brettspielregal stabil und gut gebaut sein, damit du deine Spiele darin aufbewahren kannst. Auch wenn ein einzelnes Gesellschaftsspiel nicht so schwer wirkt, kann in einer ganzen Sammlung doch ein großes Gesamtgewicht zusammenkommen. Entsprechend sollte das Regal auch stabil genug sein. - Gesamtgröße:
Du musst bei der Wahl des Regals natürlich auch darauf achten, dass es in den Raum passt, in dem du es aufstellen möchtest. Die Gesamtgröße spielt hier also eine nicht zu vernachlässigende Rolle bei der Wahl des richtigen Brettspieleregals. - Stauraum-Kapazität:
Das Brettspielregal muss groß genug sein, damit du alle Spiele darin unterbringen kannst. Es muss also genug Stauraum vorhanden sein. - Größe der Fächer und Ablagen:
Ein sehr wichtiger Punkt und eine Eigenschaft, die ein Brettspielregal unbedingt haben sollte ist, dass die Ablagen die passenden Maße haben, damit Brettspiele verstaut werden können. Zwar haben auch Spiele ganz unterschiedliche Maße, aber dennoch sollten die Fächer eines Regals groß genug sein, um alle herkömmlichen und von dir benötigten Brettspielgrößen verstauen zu können. - Zugänglichkeit:
Wenn du ein Regal als Stauraum für Brettspiele nutzen willst, sollte es auch leicht zugänglich sein. Das bedeutet, dass du idealerweise auf jedes einzelne Brettspiel zugreifen können solltest. Dieser Punkt hängt ggf. nicht nur vom Regal selbst, sondern auch dem Ort ab, an dem es platziert ist. Wenn dein Regal zum Beispiel in einer Ecke oder hinter anderen Dingen steht, kann das den Zugang zu den Brettspielen erschweren.
Wenn du mehr Platz brauchst, um Brettspiele verstauen, oder willst du einfach eine besser organisierte Lösung für die Aufbewahrung, als sie irgendwo außer Sichtweite übereinander zu stapeln, dann könnte ein Brettspielregal genau das sein, was du brauchst. Achte aber unbedingt auf die oben genannten Eigenschaften und Kriterien, sodass das Regal auch für dich passend ist.
Die Vorteile von Brettspiel-Regalen
Jetzt, wo du weißt, was Brettspielregale sind und dass sie eine gute Option für die Aufbewahrung deiner Spiele sein können, lass uns einen Blick auf einige der Vorteile werfen, die sie mit sich bringen.
1) Brettspielregale schaffen einen reservierten Platz für Spiele
Ein Regal ist ein guter Ort für die Aufbewahrung von Brettspielen, da diese damit einen festen und reservierten Platz bekommen. Wenn es also darum geht, eine Übersicht über alle Brettspiele, die du besitzt, zu bekommen, dann findest du alle in diesem Regal wieder. Allein dieser Vorteil führt dazu, dass die meisten Brettspiel-Liebhaber sofort zufriedener sind, wenn sie ein Brettspielregal benutzen.
2) Du kannst deine Spieler mit einem extra Regal leichter organisieren
Es ist super praktisch, Spiele in einem Brettspielregal nach Genre, Verlag, Präferenzen usw. zu sortieren. So wird die Organisation noch einfacher. Dadurch sparst du Zeit und Energie bei der Suche nach bestimmten Spielen, weil du genau weißt, wo alles liegt und bekommst zudem einfach eine angenehme Struktur in deine Sammlung.
3) Brettspielregale sind eine ästhetische Lösung
Auch wenn der Hauptzweck von Brettspielregalen darin besteht, deine Spiele zu organisieren und Platz zu schaffen, dienen sie auch dazu, deine Sammlung zu präsentieren. Mit eine Brettspielregal ergibt sich tatsächlich ziemlich ansehnliche Aufbewahrungslösung für Brettspiele. Regale gibt es in allen möglichen Stilen, Größen, Farben und Materialien. Der entscheidende Punkt, der ein solches Regal zu einem stilvollen Einrichtungsgegenstand macht, sind aber die Brettspiele. Wenn du dir etwas Mühe beim Einräumen gibst, sieht das Ergebnis häufig wirklich cool aus.
4) Brettspielregale sind (meistens) preiswert
Brettspielregale sind in der Regel sehr erschwinglich. Du kannst sie in allen möglichen Stilen, Größen und Preisen finden. Je nach deinen Bedürfnissen kannst du für weniger als 100 Euro bereits ein gut aussehendes Brettspielregal bekommen, das seinen Zweck super erfüllen wird. Wenn du aber etwas Teureres oder etwas Individuelles möchtest, ist auch das möglich. Grund dafür ist, wie gesagt, dass du hier im Grunde alle möglichen Regale verwenden kannst, insofern sie den bereits erwähnten Kriterien gerecht werden.
Die Wahl liegt bei dir: Während diese Vorteile die Verwendung eines Regals anstelle anderer Aufbewahrungseinheiten deutlich genug machen, kommt es bei der endgültigen Entscheidung darauf an, was am besten zu deinem Stil und deiner Situation passt. Wenn du Wert auf Platzmanagement legst, ist die Verwendung von ein oder mehreren Brettspielregalen auf jeden Fall eine Empfehlung unsererseits.
Regaloptionen für Brettspiele
Im Folgenden sehen wir uns drei verschiedene Arten von Regaltypen genauer an, die du für deine Brettspielsammlung verwenden kannst.
Vertikal orientierte Brettspielregale
Die erste Option sind vertikal ausgerichtete Regale. Das heißt, dass diese ein Hochformat besitzen. Sie haben beispielsweise nur ein Breite von einem Regalfach, dafür aber 4, 5 oder mehr Regelböden in der Vertikalen.
Vorteile
- Nehmen wenig Platz in der Breite in Anspruch.
- Perfekt geeignet für Nischen und Raumecken.
Horizontal orientierte Brettspielregale
Die zweite Option sind horizontal ausgerichtete Regale. Das bedeutet, dass diese ein horizontales Format haben. Entgegen der vertikalen Variante haben horizontale Brettspielregale also z.B. nur eine Höhe von 2 oder 3 Regalfächern, dafür aber eine große Breite.
Vorteile
- Nehmen wenig Platz in der Höhe ein.
- Perfekt geeignet zur Platzierung an einer freien Wand.
Wandregale für Brettspiele
Die dritte Möglichkeit sind Wandregale für Brettspiele. Diese ähneln den waagerecht ausgerichteten Regalen, aber sie werden an der Wand angebracht, anstatt in einem Standregalformat nebeneinander aufgestellt zu werden.
Vorteile
- Sie nehmen keine Bodenfläche in Anspruch und sind platzsparend.
- Perfekt zur Anbringung oberhalb anderer Möbelstücke.
Modulare Brettspielregale
Zusätzlich gibt es auch modulare Regalsysteme. Diese bestehen aus einer Reihe von Komponenten, die du nach deinen Bedürfnissen und Vorlieben zusammenstellen kannst.
Vorteile
- Größe und Stauraum sind sehr flexibel anpassbar.
- Aufbau kann der Raumsituation angepasst werden.
Welche Option ist nun die richtige?
Der erste Schritt besteht natürlich darin, deinen Bedarf zu ermitteln. Wie viel Platz hast du zur Verfügung? Und wie viel Stauraum sollte für Brettspiele reserviert werden? Das sind alles Fragen, die beantwortet werden müssen, bevor du ein Regal auswählst. Anhand dieser Fragen kannst du dann die passende Brettspielregal-Variante wählen.
Darauf solltest du beim Kauf eines Regales für Brettspiele achten
So, wie du auch beim Kauf eines Brettspieltisches bestimmte Kriterien beachten musst, gilt Ähnliches auch hinsichtlich eines Regales. Bei der Entscheidung, welches Brettspielregal du kaufen solltest, gibt es mehrere Faktoren, auf die du unbedingt achten solltest, um am Ende das passende Regal für deine Brettspiele zu haben.
Größe und Maße
Die Größe des Brettspielregals, das du kaufen solltest, hängt vor allem von zwei Fragen ab:
- Wie viele Spiele besitzt du?
- Welche Arten von Spielen befinden sich in deiner Sammlung?
Die erste Frage versteht sich von selbst. Du musst natürlich abschätzen, dass dein neues Brettspielregal auch groß genug ist, um alle deine Spiele unterzubringen. Andernfalls ist es wirklich nervig, ein paar Spiele unter zu bekommen, andere aber nicht.
Die zweite Frage ist aber ebenso wichtig. Brettspiele kommen in den unterschiedlichsten Größen und Formaten daher. Das bestimmt natürlich auch die Kaufentscheidung. Die Regalfächer und -ablagen dürfen hier nicht zu klein sein. Deine Spiele müssen natürlich hineinpassen.
Stil und Design
Der Stil und das Design eines Brettspielregals sind ebenfalls, das du bedenken solltest. Schließlich wirst du es jahrelang im Blickfeld haben – da sollte das Regal gut aussehen. Die Farbe, der Designstil und das Material sind dabei wichtige Faktoren. Eine natürliche Holzoptik hat eine schöne, warme Ausstrahlung, die in fast jede Wohnungseinrichtung passen kann. Dagegen bietet z. B. ein weißes Design eine kühlere und elegantere Optik. Die Wahl liegt bei dir.
Material und Beschaffenheit
Auch das Material und die Beschaffenheit, auf die du bei einem Brettspielregal achten solltest, sind wichtig. Die Haltbarkeit der verwendeten Materialien und ihre angenehme Haptik sind Dinge, die hier für dich eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielen könnten.
Qualität und Verarbeitung
Wenn du ein Brettspielregal kaufst, solltest du auch auf die Qualität achten. Das ist natürlich sehr wichtig dafür, wie lange dein neues Regal hält und dass es eine gewisse Langlebigkeit besitzt.
Preis und Budget
Nicht zuletzt solltest du dir auch überlegen, wie viel Geld du für dein neues Brettspielregal ausgeben möchtest. Versuche daher dein Budget im Vorhinein festzulegen und dann entsprechend das bestmögliche Regal für deine Brettspiele in diesem finanziellen Rahmen zu finden.
Wo kann man ein Brettspiel-Regal kaufen?
Jetzt weißt du, auf welche Faktoren du achten musst und wie wichtig es natürlich ist, dass dein neues Brettspielregal alle für dich relevanten Anforderungen erfüllt. Aber wo kannst du ein solches Regal kaufen?
Wie bereits zu Beginn erwähnt, sind Brettspielregal meist ganz normale Regale, die aber alle Kriterien erfüllen, um sich für das Verstauen von Spielen zu eignen. Online wird dir eine große Auswahl an Regalen und anderem Zubehör für Spiele geboten.
Wir haben dir ein paar Empfehlungen bereits am Anfang dieses Artikels gezeigt. Hier findest sie noch einmal vier davon, sodass du sie einfach und komfortabel kaufen kannst.
88,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
58,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
103,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt Preis prüfen *
Hier * findest du weitere Regale für deine Brettspiele.