Skip to main content

Roll and Write Spiele

Roll and Write Spiele sind sowohl ein lang-bekannter Klassiker als auch aktuell. Während Spiele, wie Kniffel schon seit den 50er-Jahren (als Yahtzee bekannt) existiert, kommen heute viele neue Spieler dieser Kategorie auf den Markt.

In diesem Artikel dreht sich alles um Roll and Write Spiele. Du bekommst hier einige Empfehlungen, um Roll and Write Spiele zu kaufen, aber auch interessante Informationen rund um die Thematik.

Die besten Roll and Write Spiele

Hier stellen wir dir unsere besten Roll and Write Spiele vor. Wir hoffen, dass auch das ein oder andere davon etwas für dich ist.




Das Grundspielprinzip der Roll and Write Spiele

Roll and Write Spiele

Die Bezeichnung Roll and Write entstammt dem englischen Sprachgebrauch und kann wortwörtlich mit „rollen“ und „schreiben“ übersetzt werden. Hierbei wird bereits sehr deutlich, was genau ein fester Bestandteil des Spiels ist. Die Spieler benötigen mindestens einen Würfel und einen Stift, mit welchem auf einem Blatt Papier das gewürfelte Ergebnis eingetragen wird.

Je nachdem, für welches Spiel sich die Spieler entscheiden, ist der Spielablauf recht simpel. Ein klassisches Beispiel für ein Roll and Write Spiel stellt „Kniffel“ dar, bei welchem die Spieler mittels eines Bechers und fünf Würfel versuchen, die jeweiligen Bereiche des Spielblattes zu erwürfeln. Das Spiel „Kniffel“ ist dabei bereits so alt, dass es zu Großmutters Zeiten innerhalb der Familie gespielt wurde. An der Beliebtheit dieses Spiels hat das Alter jedoch keinen Abbruch getan. Auch heute noch wird „Kniffel“ in den unterschiedlichsten Ländern dieser Erde mit großem Eifer gespielt.

Es gibt jedoch auch schon deutlich komplexere Roll and Write Spiele, welche sich in erster Linie an die älteren Spieler wenden. „Dungeons and Dragons“ ist hierfür das regelrechte Paradebeispiel, da die Spieler sich mit ihren Spielfiguren durch ganze Abenteuer bewegen und jegliche Handlung, welche die jeweilige Spielsituation erfordert, entsprechend auswürfeln. Der Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Handlung der Spielfigur sind dabei ganz entscheidend abhängig von dem Würfelergebnis.

Roll and Write Spiele für Kinder

Es gibt Spiele, die sich über viele Jahrzehnte in den Familien etabliert haben und über die sich schließlich nicht so viele Gedanken gemacht wird. Der Grund hierfür liegt in dem Umstand, dass das Spielprinzip als relativ simpel angesehen wird und dass diese Spiele sowohl für Groß und Klein trotz ihres einfachen Spielprinzips sehr viel Freude bereiten.

Ein klassisches Beispiel hierfür stellen die sogenannten Roll and Write Spiele dar, für welche letztlich nicht viel Aufwand betrieben werden muss. Das Spielprinzip sowie das Ziel des Spiels können schon von kleinen Kindern rasch erfasst werden. Auf diese Weise stellen diese Spiele einen guten Zeitvertreib für Familien dar und für gewöhnlich sind derartige Spiele im Erwerb auch nicht sonderlich teuer.

Roll and Write Spiele erfüllen zwei Funktionen. Einerseits steht natürlich der Spielspaß deutlich im Vordergrund, andererseits jedoch können gerade Kinder durch das Spielen dieser Spiele eine ganze Menge lernen. Dementsprechend erfüllen diese Spiele auch einen pädagogischen Lerneffekt, da das Schreiben ein fester Bestandteil der Roll and Write Spiele ist.

Großer Spaß für alle Spieler

Würfel-Spielmechanik bei Roll and Write Spielen

Roll and Write Spiele gehören im Grunde genommen in jede Spielesammlung jeder Familie, da sie sehr kostengünstig erworben werden können und im Haushalt auch nicht viel Platz wegnehmen. Das Spielprinzip wird im Grunde genommen sehr schnell von allen Spielern erfasst und die Spiele können immer wieder aufs Neue gespielt werden, ohne dass hierfür eine großartige Vorbereitung zwingend erforderlich wäre.

Wer neugierig auf dieses Spielprinzip geworden ist, wird einen großen Markt mit vielen verschiedenen Spiele-Titeln vorfinden, sodass für jeden Geschmack und jede Vorliebe das Passende gefunden werden kann. Für ein kleines Budget kann sowohl den kleinen Spiele-Freunden als auch den älteren Spiele-Fans eine große Freude bereitet werden, sodass dem lustigen oder spannenden bzw. aufregenden Spieleabend mit der ganzen Familie nichts im Weg steht.

Es gibt dabei auch Spiele-Titel, die ein enorm hohes Suchtpotenzial mit sich bringen und auf lange Sicht gesehen sehr viele Herausforderungen mit sich bringen. Die Langzeitmotivation kann dementsprechend durch ein derartiges Spiel ebenfalls gefördert werden.

Die Spielvorbereitung bei Roll and Write Spielen

Ein großer Vorteil, den die Roll and Write Spiele mit sich bringen, liegt in dem Umstand, dass keine nennenswerte Spielvorbereitung erforderlich ist. Die Spielvorbereitung ist jedoch stark abhängig davon, für welches Spiel sich die Spieler entscheiden. Während für das klassische „Kniffel“ nur ein Becher, ein Stift sowie ein entsprechendes Spielblatt erforderlich ist, erfordert „Dungeons and Dragons“ bereits eine etwas umfangreichere Vorbereitung.

Der Zeitaufwand, der für ein Roll and Write Spiel erforderlich ist, variiert selbstverständlich ebenfalls von Spiel zu Spiel. Es gibt derartige Spiele, die binnen 30 Minuten gespielt werden können. Es gibt aber auch umfangreichere Spiele, de sich direkt über mehrere Stunden – wenn nicht sogar Tage – hinwegziehen können. Der Lust und Laune der Spieler sind bei diesen Spielen somit keine Grenzen gesetzt.

Weitere Beispiele für Roll and Write Spiele

Neben den bereits erwähnten Spielen „Kniffel“ und „Dungeons and Dragons“ gibt es noch eine wahre Vielzahl von verschiedenen Spielen aus dieser Kategorie. An die kleineren Spieler wendet sich das Spiel „Kannste Knicken“, bei welchem die Spieler mittels Knicken der Karten versuchen, die Sterne auf der Rückseite der Karte zu verbinden. Was sich auf den ersten Blick als überaus einfaches Unterfangen darstellt, ist in Wahrheit jedoch überaus knifflig, zumal auch die Würfel bei diesem Spiel eine entscheidende Rolle spielen.

Dieses Spiel ist perfekt für alle jene Spieler geeignet, welche sehr gern „um die Ecke“ denken und sich kniffligen Herausforderungen stellen. Ein etwas einfacheres Spiel stellt hingegen „alles auf eine Karte“ dar, bei welchem die Würfel angeben, welche Felder auf dem Spielblatt angekreuzt werden. Dieses Spiel ist dem Grunde nach mit „Kniffel“ vergleichbar, allerdings müssen die Spieler keine Zahlen auf das Blatt schreiben oder gar Ergebnisse zusammenrechnen. Für Familien, die ihre kleinen Kinder an das Spielprinzip des Kniffels heranführen möchten, stellt „alles auf eine Karte“ einen guten Einstieg dar.

Besonders beliebt ist im Bereich der Roll and Write Spiele auch das Spiel „Calavera – jetzt wird abgeräumt“. Obgleich dieses Spiels auf den ersten Blick sich als überaus einfach darstellen mag, immerhin müssen die Spieler lediglich auf ihrem Blatt so viele Kreuze wie möglich machen, um Punkte zu sammeln, so ist für den Sieg doch eine gewisse Strategie erforderlich. Verhält sich ein Spieler bei diesem Spiel zu „gierig“, so führt dies zu einem Punkteverlust. Dementsprechend sollte schon sehr gut vorab nachgedacht werden, wann wie viele Kreuze auf dem Blatt Papier gemacht werden.

Ebenso viel strategisches Denken erfordert auch das Spiel „im Wandel der Zeiten“. Bei diesem Spiel muss der Spieler eine Zivilisation aufbauen und sich für diese Zivilisation entsprechend dringend benötigte Ressourcen erwürfeln. Neben einer gehörigen Portion Glück, welches ohnehin für jedes Würfelspiel erforderlich ist, gehört zu diesem Spiel auch ein taktisches vorausschauendes Denken.