Spiele-Review: Pandemic (Grundspiel)
Pandemic ist ein sehr beliebtes Strategiespiel für bis zu vier Personen. Bei diesem kooperativen Brettspiel arbeiten die Spieler zusammen, um Krankheiten zu bekämpfen.
Das Spielprinzip und auch das Thema haben Pandemic in der Brettspielwelt mittlerweile zu einer Art Klassiker gemacht.
In diesem Pandemic Review erfährst du, was das Spiel auszeichnet, wie es funktioniert und welche Erfahrungen wir selbst damit gemacht haben. Eine Bewertung basierend auf unseren Erfahrungen und einige Fotos vom Spiel findest du ebenfalls hier.
Diese Rezension basiert auf ausgiebigen Tests, die wir in vielen Spiele-Sessions durchgeführt und hier einfließen lassen haben.
Spielinhalt
Pandemic“ kommt mit einer Vielzahl von Spielkomponenten, die für ein komplexes und ansprechendes Spielerlebnis sorgen. Hier ist eine detaillierte Aufstellung:
- Rollenkarten: 7 – Jede Karte repräsentiert eine spezifische Rolle mit einzigartigen Fähigkeiten, die im Spielverlauf eingesetzt werden können.
- Spielfiguren: 7 – Farblich passend zu den Rollenkarten, dienen sie dazu, die Position der Spieler auf dem Spielbrett zu markieren.
- Spielerkarten: 59 – Diese bilden das Kernstück des Spiels und beinhalten verschiedene Ereignis-, Epidemie- und Aktionskarten.
- Übersichtskarten: 4 – Sie bieten eine schnelle Referenz zu wichtigen Spielregeln und Aktionen für die Spieler.
- Infektionskarten: 48 – Bestimmen die Orte der Krankheitsausbrüche und die Ausbreitung der Seuchen auf dem Spielbrett.
- Seuchenwürfel: 96 – Diese Würfel repräsentieren die vier Krankheiten und zeigen deren Verbreitung auf dem Spielplan.
- Heilmarker: 4 – Werden verwendet, um den Fortschritt bei der Entwicklung der Heilmittel für jede Krankheit zu markieren.
- Infektionsmarker: 1 – Zeigt die aktuelle Rate der Infektionsausbreitung an.
- Ausbruchsmarker: 1 – Dient der Nachverfolgung der Anzahl von Krankheitsausbrüchen im Spiel.
- Forschungszentren: 6 – Modellieren die Zentren für Krankheitsforschung und -behandlung auf dem Spielbrett.
- Spielplan: 1 – Eine Weltkarte, die als Spielfeld dient und die verschiedenen Städte und Wege zwischen ihnen zeigt.
- Spielanleitung: 1 – Enthält alle Informationen, die notwendig sind, um das Spiel zu verstehen und zu spielen.
Pandemic Kurzanleitung
Hier haben wir die wichtigsten Pandemic Regeln hinsichtlich des Spielaufbaus und des Ablaufs erläutert.
Ziel des Spiels
Das Ziel in „Pandemic“ ist es, als Team zusammenzuarbeiten, um Heilmittel für alle vier Krankheiten zu finden, bevor entweder zu viele Ausbrüche stattfinden, zu viele Seuchenwürfel auf dem Spielplan sind, oder die Spielerkarten aufgebraucht sind.
Spielaufbau
- Spielplan Auslegen: Breite den Spielplan in der Mitte des Tisches aus.
- Rollenkarten und Spielfiguren: Jeder Spieler wählt eine Rolle und die entsprechende Spielfigur, die in Atlanta (dem Standort des CDC) platziert wird.
- Infektionskarten: Mische die Infektionskarten und lege drei Karten auf, um die initialen Infektionsherde mit drei Seuchenwürfeln jeder zu markieren. Wiederhole dies mit zwei Würfeln für drei weitere Karten und dann mit einem Würfel für weitere drei Karten.
- Spielerkarten: Mische die Spielerkarten und teile jedem Spieler eine Anfangshand aus (die Anzahl der Karten variiert je nach Spieleranzahl). Danach werden die Epidemiekarten gleichmäßig in den Stapel integriert.
- Infektionsrate und Ausbruchsmarker: Setze den Infektionsmarker auf die niedrigste Stufe der Infektionsrate und den Ausbruchsmarker auf die niedrigste Stufe der Ausbruchsanzeige.
- Forschungszentren: Platziere das Start-Forschungszentrum in Atlanta und die anderen Forschungszentren neben den Spielplan.
Spielablauf
- Zug der Spieler: In ihrem Zug führen Spieler bis zu vier Aktionen aus: Reisen zwischen Städten, Behandeln von Infektionen, Teilen von Wissen (Karten), oder ein Heilmittel erforschen.
- Karten ziehen: Nach den Aktionen zieht der Spieler zwei Spielerkarten. Epidemiekarten in diesem Stapel erhöhen die Infektionsrate und intensivieren die Seuchenausbreitung.
- Infektionen verbreiten: Zum Abschluss ihres Zugs deckt der Spieler Infektionskarten auf und platziert entsprechend Seuchenwürfel auf dem Spielplan.
Spielende
Das Spiel endet entweder mit einem Sieg für die Spieler, wenn Heilmittel für alle vier Krankheiten gefunden wurden, oder einer Niederlage, wenn die Anzahl der Ausbrüche das Maximum erreicht, nicht genügend Seuchenwürfel einer Farbe verfügbar sind, oder der Spielerkartenstapel aufgebraucht ist.
Pandemic Test, Erfahrungen und Bewertung
Wir besitzen Pandemic selbst und haben bereits viele Erfahrungen mit dem beliebten Strategiespiel sammeln können.
Nach zahlreichen Runden, die wir selbst gespielt haben, teilen wir hier unsere Erfahrungen mit dir und bewerten das Brettspiel entsprechend.
Vielfältige Erfahrungen, zu Hause und im Urlaub
Für uns hat das Spiel Pandamic eine besondere Rolle gespielt. Gekauft haben wir es einfach als interessantes Spiel für bis zu vier Personen, das wir in unsere Spielesammlung aufnehmen wollten.
Wenn wir Besuch von Freunden haben, bietet sich Pandemic einfach gut an, da es strategisch, aber trotzdem leicht verständlich ist. Damit stellt es eine tolle Ergänzung zu kurzen Partyspielen und langen komplexen Expertenspielen dar.
Gleichzeitig nahm Pandemic bei uns aber auch eine spezielle Rolle in einem Urlaub ein. Tatsächlich nehmen wir meistens ein Brettspiel mit in den Urlaub. Dabei handelt es sich selten um ein klassisches Reisespiel. So waren das beispielsweise in Vergangenheit die Pranken des Löwen oder sogar Tainted Grail.
Dieses mal fiel die Wahl auf Pandemic. An regnerischen Tagen im Urlaub oder solchen, an denen wir es uns einfach im Hotel gemütlich gemacht haben, wurden diverse Pandemic Runden gespielt.
Die Erfahrungen, die wir mit Pandemic gemacht haben, waren also vielfältiger Natur. Egal, ob im Urlaub zu zweit oder am Spieleabend mit Freunden – Pandemic hat seine Rolle immer toll erfüllt. Mit einer Spieldauer von etwa 45-60 Minuten pro Runde und einem mittleren Komplexitätsgrad ist Pandemic einfach fast immer passend.
Bewertung
Wir haben das Spiel bereits oben in diesem Artikel anhand unserer bekannten Bewertungskriterien eingeordnet. Hier gehen wir noch einmal allgemeiner auf unsere Pandemic Bewertung ein.
Spielmechaniken und Gameplay
Das Gameplay in Pandemic ist für viele Spielertypen sehr ansprechend. Grund dafür sind die durchdachten und zugleich nicht zu komplexen Spielmechaniken. Es ist notwendig, diese effizient zu nutzen, aber nicht überfordernd.
Atmosphäre und Thema
Das Thema ist spannend. Jeder kann sich damit gewissermaßen identifizieren und es ergreift ds Spielgeschehen besonders, wenn das Thema bewusst wahrgenommen wird. Die verschiedenen Komponenten und Mechaniken spiegeln das Thema und die Atmosphäre durchweg wider.
Design, Grafik, Layout und Benutzerfreundlichkeit
Grafik und Design so wie das Layout von Pandemic sind genial. Es handelt sich bei all diesen um nichts Außergewöhnliches, allerdings ist es einfach passend. Die Größe des Spiels ist aus unserer Sicht ebenfalls ansprechend. Benutzerfreundlichkeit und Verständlichkeit sind ebenfalls gut.
Tipps zum Spiel „Pandemic“
Hier sind einige nützliche Tipps, die dir und deinem Team helfen können, in „Pandemic“ erfolgreicher zu sein:
- Kommunikation ist der Schlüssel: Besprecht eure Strategien und nächsten Schritte regelmäßig. Gute Teamarbeit und effektive Kommunikation sind entscheidend, um das Spiel zu gewinnen.
- Nutze die Spezialfähigkeiten: Jede Rolle hat einzigartige Fähigkeiten. Nutze sie weise und in Abstimmung mit den Teammitgliedern, um die Effektivität zu maximieren.
- Gleichgewicht zwischen Heilung und Kontrolle: Konzentriere dich nicht nur auf das Finden der Heilmittel, sondern auch darauf, die Ausbreitung der Krankheiten zu kontrollieren. Ein Übermaß an Seuchenwürfeln kann schnell zum Verlust führen.
- Effiziente Bewegung: Plane deine Bewegungen strategisch, um so wenig Aktionen wie möglich für das Reisen zu verwenden. Nutze dazu auch die Forschungszentren und die Fähigkeiten mancher Charaktere.
- Vorausplanung für Epidemien: Epidemien erhöhen die Infektionsrate und können das Spiel schnell kippen lassen. Plane voraus, um die Auswirkungen abzumildern.
- Bekämpfe Ausbrüche frühzeitig: Ein Ausbruch kann eine Kettenreaktion auslösen. Versucht, potenzielle Ausbrüche frühzeitig einzudämmen, um das Risiko zu minimieren.
- Adaptiere deine Strategie: Jedes Spiel ist anders, und manchmal müssen Strategien angepasst werden. Sei flexibel und reagiere auf die sich ändernde Situation auf dem Spielbrett.
- Lerne aus Niederlagen: „Pandemic“ ist ein herausforderndes Spiel, und Niederlagen sind Teil des Lernprozesses. Analysiere, was schiefgelaufen ist, und nutze diese Erkenntnisse für zukünftige Spiele.
Ideen für Pandemic Hausregeln
Gerade dann, wenn du mit einer eingespielten Gruppe immer wieder viele Runden Pandemic spielst, können ein paar kleine Hausregeln das Spielerlebnis verbessern.
Deshalb haben wir hier die ein oder ander Hausregel für dich, auf die du bei Bedarf zurückgreifen kannst:
- Härtere Epidemien: Erhöhe die Schwierigkeit, indem du mehr Epidemiekarten in den Spielerkartenstapel einfügst, was das Spiel schneller und unberechenbarer macht.
- Rollentausch: Spieler müssen ihre Rollen nach einer bestimmten Anzahl von Runden oder nach jedem Ausbruch tauschen. Dies fördert Anpassungsfähigkeit und neue Strategien.
- Zeitdruck: Setze ein Zeitlimit für jeden Zug oder das gesamte Spiel. Dies schafft zusätzlichen Druck und simuliert eine realistischere Krisensituation.
- Doppelte Rollen: Jeder Spieler steuert zwei Rollen gleichzeitig, was die Komplexität und strategische Tiefe erhöht.
Klar, Hausregeln sind nicht notwendig. Pandemic bietet in sich ein gutes, abgerundetes Spielerelebnis. Wenn du aber regelmäßiger Pandemic-Spieler bist, können solche etwas Abwechslung bringen.
Fazit zum Pandemic Grundspiel
Was lässt sich abschließend zum Pandemic Brettspiel sagen? Es ist bekannt und seit Jahren beliebt. Nachdem wir selbst Pandemic getestet haben, verstehen wir warum. Die Kombination aus Verständlichkeit, spannendem Thema und ansprechender Komplexität machen Pandemic sowohl für eingefleischte Brettspiel-Fans als auch für Einsteiger zu einer guten Wahl.
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Pandemic gemacht und festgestellt, dass es vielseitig spielbar ist.
Positiv können wir abschließend auch stehen lassen, dass der Preis für dieses Spielerlebnis mit Wiederspielwert durchaus gut ist. Damit gehört es bereits zu den Spielen, die in jeder Spielesammlung ihren Platz finden können.
Wenn du auf der Suche nach einem guten Kennerspiel bist, bei dem Strategie und Kooperation im Team im Mittelpunkt stehen, dann ist Pandemic genau richtig für dich.
Bonus: Pandemic Brettspiel-Musik
Hier haben wir noch einen kleinen Bonus für dich. Auf unserem befreundeten YouTube-Kanal „Board Game Music“ gibt es einen genialen, eigens kreierten Soundtrack. Dieser ist perfekt als Hintergrundmusik zum Spielen von Pandemic geeignet:
FAQ
Zubehör für deine Spielesammlung
29,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 02.12.2023 15:59Jetzt Preis prüfen *
149,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 02.12.2023 14:55Jetzt Preis prüfen *
794,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 02.12.2023 07:59Jetzt Preis prüfen *
Kommentare
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.