Switch & Signal – Test und Review zum kooperativen Brettspiel
Mit einem lauten „Choo-Choo“ rast die Dampflock von Amsterdam über Paris bis Marseille, um wertvolle Waren abzuliefern. Doch Achtung! Alle Weichen müssen richtig gestellt sein und die Ampeln müssen grünes Licht geben – ansonsten kommt die Ware womöglich nie in Marseille an.
Genau das ist dein Job bei Switch & Signal: Stelle Weichen und verändere Signale, um insgesamt 8 Waren an ihr Ziel zu befördern. Dabei gilt es, die Route gut zu planen, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und natürlich einen Crash mit anderen Zügen zu vermeiden.
Das Spielprinzip von Switch & Signal
Wie der Name schon sagt, geht es bei dem Brettspiel Switch & Signal, das vom Kosmos-Verlag veröffentlicht wurde, um das korrekte Stellen von Weichen und das Setzen von Signalen bzw. Ampeln. Ziel dabei ist es, verschiedene Züge mit Waren zu bestücken und zu ihren Zielorten zu bewegen sowie Kollisionen zu vermeiden.
Switch & Signal ist ein kooperatives Spiel, bei dem alle Spieler zusammenarbeiten und alle gleichermaßen für das Stellen von Weichen und Signalen verantwortlich sind.
Insgesamt gibt es 9 Züge: 3 schwarze, 3 braune und 3 graue. Jede Zugfarbe hat ihr eigenes Tempo, daher gibt es langsame Züge, Schnellzüge und welche mit ausgeglichener Geschwindigkeit. Das gilt es vor allem dann zu beachten, wenn es einmal eng wird. Das ist vor allem dann der Fall, wenn sich alle 9 Züge gleichzeitig auf den Gleisen befinden.
Switch & Signal Spielvorbereitung
Der Spielplan besteht aus einer großen Karte, auf der sich verschiedene Orte und Gleise befinden. Da der Spielplan doppelseitig ist, kannst du es dir aussuchen, ob du die Karte von Mitteleuropa oder von Nordamerika spielst. Für das erste Spiel wird allerdings Mitteleuropa empfohlen.
Nachdem du dich für eine Seite entschieden hast, legst du die Signalscheiben und Weichenscheiben auf die entsprechenden Felder. Welches Plättchen wohin gelegt werden soll, entnimmst du am besten der Anleitung. Du kannst dir jedoch auch selbst aussuchen, wo du welches Weichen- bzw. Signalplättchen platzierst. Wichtig ist nur, dass es in jeder Partie 7 Signalscheiben gibt und je 1 Weiche auf jeder 3er-Kreuzung und 2 Weichen auf jeder 4er-Kreuzung.
Die Waren, welche aus kleinen Holzwürfeln bestehen, werden auf die entsprechenden Städte gelegt. Die Städte sowie die Waren sind farblich eindeutig gekennzeichnet. Die 9 Züge kommen auf die vorgesehenen Stellplätze, die Abdeckplättchen und Zeitplättchen werden platziert und auch der Einsetz- sowie der Bewegungswürfel werden bereitgelegt.
Nachdem die Aktionskarten gemischt wurden, erhält jeder Spieler genau 5 Stück. Im späteren Verlauf des Spieles kannst du bis zu 10 Karten besitzen. Auf den Spielplan ist oben recht ein vorgesehener Platz für die restlichen Aktionskarten, welche den Nachziehstapel bilden.
Auch die Fahranweisungskarten werden gemischt und auf das entsprechende Feld gelegt. Vor Spielbeginn dürft ihr zwei zufällige Karten ungesehen aus dem Spiel entfernen. Platziere nun die Startkarte oben auf dem Stapel und ihr könnt loslegen.
Switch & Signal – So wird gespielt
In jeder Runde deckt der Startspieler zuallererst eine Fahranweisungskarte auf. Diese zeigt verschiedene Aktionen an, welche es sofort auszuführen gilt. Entweder kommt ein neuer Zug ins Spiel oder vorhandene Züge müssen bewegt werden. Ist der auf der Fahranweisungskarte abgebildete Zug einfarbig, so müssen alle Züge dieser Farbe bewegt werden. Ist er allerdings mehrfarbig, darf sich der Spieler, der gerade an der Reihe ist, aussuchen, welchen Zug er bewegen möchte.
Kommt es durch eine Fahranweisungskarte zu einer Bewegung eines Zuges, wird der Bewegungswürfel der entsprechenden Farbe gewürfelt. Pro Zug muss der Spieler einmal würfeln, daher gilt die Augenzahl nicht für alle Züge einer Farbe.
Kleiner Tipp: Lasst denjenigen Spieler, der gerade dabei ist, die Züge zu bewegen, vor dem Würfeln klar benennen, welchen Zug er mit dem aktuellen Würfelwurf beeinflussen möchte. Andernfalls kann man bei diesem Spiel sehr leicht schummeln, indem man eine kleine Augenzahl beispielsweise einem Zug zuordnet, der kurz vor einem Zusammenstoß mit einem anderen ist.
Gibt die Fahranweisungskarte an, dass ein Zug von seinem Stellplatz ins Spiel geholt wird, wird mit den beiden normalen Würfeln, die das Spiel enthält, gewürfelt. Die Zahl, die angezeigt wird, entspricht dem Startpunkt des Zuges. Jede Stadt hat eine vorab festgelegte Zahl. Spielt man Switch & Signal das erste Mal, orientiert man sich am besten daran, was der Spielplan vorgibt. Möchte man die Startpunkte jedoch verändern, enthält das Spiel auch Plättchen, die individuell auf die Städte verteilt werden können. Das erhöht den Wiederspielwert.
Hast du deine gezogene Fahranweisungskarte vollständig abgehandelt, kommen deine Aktionskarten, die du auf der Hand hast, zum Einsatz. Durch sie hast du die Möglichkeit, Weichen umzustellen, grüne Signale zu versetzen oder Züge zu bewegen. Beachte hierbei allerdings, dass du pro Karte nur einen einzigen Zug und nicht alle einer Farbe bewegen darfst. Außerdem dürfen Weichen nur innerhalb einer Kreuzung verschoben werden und die grünen Signale müssen stets so platziert sein, dass in jeder Stadt mindestens eines vorhanden ist. Möchtest du eine Aktion ausführen, wirfst du die Karte einfach auf den Ablagestapel ab.
Auch das Aufladen von Waren zählt als Aktion. Befindet sich ein leerer Zug gerade in einer Stadt, die Waren bereithält, so darfst du eine beliebige Aktionskarte abwerfen und die Ware aufladen.
Anschließend ziehst du so viele Aktionskarten vom Nachziehstapel nach, bis du 10 Karten auf der Hand hast und dein Zug ist damit beendet.
Damit ihr das Spiel gewinnt, dürfen Züge nicht über rote Ampeln fahren oder miteinander kollidieren. Auch das Fahren durch eine Kreuzung bei falsch gestellten Weichen ist nicht möglich und gibt einen Abzug.
Genauer gesagt verliert ihr für jede Aktion, die ihr nicht ausführen könnt, ein Zeitplättchen, von dem es nur 7 Stück gibt. Habt ihr alle 7 Zeitplättchen verloren, müsst ihr eine Fahranweisungskarte abgeben. Anschließend bekommt ihr die Zeitplättchen zurück und könnt euch weiter mit der Mission beschäftigen, alle Waren zum Ziel zu befördern. Dadurch wird bezweckt, dass ihr weniger Runden Zeit habt, um euer Ziel zu erreichen.
Gewonnen hat man das Spiel, wenn alle 8 Waren an ihr Ziel geliefert wurden. Sind alle Fahranweisungskarten aufgebraucht und es sind noch nicht alle Waren am Ziel, habt ihr verloren.
Bei Switch & Signal ist „kooperativ“ Programm
Die Herausforderung bei Switch & Signal liegt vor allem darin, dass die Spieler nicht immer selbst entscheiden können, wann welcher Zug wohin fährt. Daher ist es wichtig, dass sich alle gut untereinander absprechen, was die Weichen und Ampeln betrifft, damit es nicht zu einer Kollision kommt. Planung und Teamwork sind für Switch & Signal daher das A und O.
Steht ein Zug daher direkt vor einer Kreuzung, deren Weichen noch nicht korrekt gestellt sind, müssen alle zusammenhelfen, um zu verhindern, dass dieser Zug fahren muss oder sie müssen die Weichen entsprechend stellen. Genauso verhält es sich mit roten Ampeln oder Zügen, die direkt hinter einem anderen Zug stehen.
Darüber hinaus gibt es auch noch sogenannte Helfer. Zu diesen zählen der Logistiker, die Disponentin und der Zugführer. Sie helfen euch, indem zum Beispiel Fahranweisungskarten nicht befolgt werden müssen.
Wer spielt Switch & Signal?
Switch & Signal ist ein Brettspiel, welches nicht besonders komplex ist. Es bedarf zwar einiges an Planung und vorausschauendem Denken und auch der strategische Aspekt darf nicht vergessen werden. Trotzdem sind die Regeln selbst für unerfahrene Spieler einfach verständlich. So macht das Spiel jedem Spaß, der etwas für kooperative Spiele übrighat.
Ihr könnt das Brettspiel in einer Gruppe von 2-4 Personen spielen und benötigt in etwa 45 Minuten Zeit dafür. Daher eignet es sich auch für Spieleabende oder -nachmittage, an denen mehrere Brettspiele auf den Tisch kommen sollen.
Fazit
Das Brettspiel Switch & Signal ist kurzweilig, hält die Spannung stets aufrecht und ist für jeden geeignet, der Kooperationsspiele mag. Thematisch ist das Spiel in der Welt der Züge und des Warentransportes angesiedelt und hat eine schöne Aufmachung. Auch als Familienspiel mit Kindern ab 10 Jahren eignet sich Switch & Signal hervorragend, da die Regeln klar und einfach verständlich sind.
Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:Zubehör für deine Spielesammlung
Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.
Kommentare
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.