Memory Spiel – Angebote für Erwachsene und Kinder (inklusive Ratgeber)
Das Spiel „Memory“ ist eines der beliebtesten und bekanntesten Kartenspiele der Welt. Es ist ein großartiges Mittel, um die Gedächtnisleistung zu verbessern, und kann von Menschen aller Altersgruppen gespielt werden. In diesem Artikel werden wir das Memo-Spiel genauer unter die Lupe nehmen. Wir zeigen außerdem dir die besten Angebote für Erwachsene und Kinder. Außerdem geben wir Ihnen eine Anleitung, wie Sie Memory spielen können, damit Sie dieses lustige Spiel mit Ihren Freunden und Familienmitgliedern genießen können!
Beste Memory Spiele – Die Top 8
Wenn du noch einmal gezielter nach Memory Spiele für Kinder oder Erwachsene schauen möchtest, findest du weiter unten Tipps dazu.
Was ist Memory?
Memory ist ein Gesellschaftsspiel, bei dem die Spieler versuchen, Kartenpaare zu finden. Es ist auch als „Pairs“ (engl. „Paare“) oder „Memoryspiel“ bekannt. In Deutschland ist es vor allem unter dem Ravensburger Verlag bekannt geworden. Das Spiel kann theoretisch mit einer beliebigen Anzahl von Spielern gespielt werden, wird aber meistens mit zwei bis vier Spielern gespielt. Das Spiel wird mit einem Stapel aus Karten/Kärtchen gespielt und besitzt kein anderes Spielmaterial (ausgenommen der Spielanleitung. Dann aber auch je nach Memory Spiel variieren).
Das Ziel des Spiels ist es, in kürzester Zeit so viele Kartenpaare wie möglich zu finden. In der Regel gewinnt der Spieler, der am Ende des Spiels die meisten Paare gefunden hat. Es gibt aber auch Varianten, bei denen andere Siegbedingungen gelten oder es keine Gewinner und Verlierer gibt. Mehr dazu, wie das Merkspiel Memory funktioniert, erfährst du weiter unten.
Dieser Klassiker ist eine ganze besondere Art von Spielzeug. So, wie z. B. auch Puzzle machen Memory Spiele nicht nur Spaß, sondern haben auch viele Vorteile zur Verbesserung einiger kognitiver Fähigkeiten. Damit ist Memory für Kinder und Erwachsene eine gelungene spielerische Beschäftigung.
Memory für Kinder
Memory Spiele sind im Grunde für Erwachsene und Kinder geeignet. Natürlich gibt es dabei aber Unterschiede hinsichtlich ihrer Aufmachung und den verwendeten Bildern. In diesem Abschnitt dreht sich alles um Memory Spiele für Kinder verschiedener Altergruppen.
Memory für Babys und Kleinkinder
Wie sieht es aber im Baby-Alter und dem eines Kleinkindes aus? Ist dieses Alter noch zu jung? Die Antwort ist: ganz und gar nicht. Bereits für Kinder ab 2 oder ab 3 Jahren gibt es ohne Zweifel passende Spiele dieser Art.
Dazu eignen sich beispielsweise folgende Produkte sehr gut:
Kinder, die noch in der jungen Entwicklung sind, können stark von Memo Spielen profitieren. Deshalb ist Memory für ein Baby und Kleinkind einfach genial.
Memory für Mädchen
Es gibt viele verschiedene Memory-Spiele für Mädchen. Zu den verbreiteten Memory-Spielen für Mädchen gehören Spiele, die sich auf Themen wie Tiere, Prinzessinnen konzentrieren. Diese Spiele haben meist eine schöne Grafik. Spiele, die für Mädchen vermarktet werden, haben oft hübsche und farbenfrohe Designs.
Hier haben wir ein paar großartige Memory Spiele für Mädchen aufgeführt:
Memory für Jungs
Natürlich gibt es auch viele Memo-Spiele, die speziell für Jungen entwickelt wurden. Der Hauptunterschied zu den oben genannten Spielen liegt meist in der Gestaltung und der Auswahl der Bilder. Zu den gängigen Memo Spielen für Jungen gehören Spiele, die sich auf Themen wie Autos oder Dinosaurier konzentrieren. Diese haben in der Regel sehr spannende und detaillierte Grafiken.
Das sind einige der besten Memo Spiele für Jungen:
Memo Spiele gehören zu den besten Brettspielen für Kinder. Egal, ob Baby, Kleinkind oder Kinder, die schon etwas älter sind – Spaß und Entwicklung der Fähigkeiten eines Kindes sind garantiert. Achte dabei aber immer auf die Altersempfehlung, die auf der Schachtel des Spiels angegeben ist.
Ein solches Junior Memory Spiel bietet sich nicht nur für den gemütlichen Sonntag-Nachmittag mit der Familie an. Es kann beispielsweise eine großartige Beschäftigung für den Kindergeburtstag oder Treffen des Kindes mit seinen Freunden sein. Dieses Legekartenspiel ist einfach rundum eine spannende Ergänzung für den Spielebestand zu Hause.
Memory für Erwachsene
Natürlich sind Memo-Spiele nicht nur für Kinder geeignet. Memory für Erwachsene hat meistens ein komplexeres Design und enthält ggf. auch mehr Karten. Die Bilder und Motive können hier viel abstrakter sein und besitzen auch andere Themen.
Memo-Spiele werden auch bei Erwachsenen immer beliebter. Der Grund dafür ist, dass Memospiele nicht nur Spaß machen, sondern auch eine ganze Reihe von Vorteilen bieten. Sie können z. B. Stress abbauen oder als unterbewusstes Training des Gehirns dienen.
Auch interessant können diese Spiele für erwachsene Paare sein. Einer der Gründe, warum Memory-Spiele eine gute Ergänzung für jede Beziehung sein können, ist, dass sie eine sinnvolle und zugleich spaßige Beschäftigung gemeinsam darstellen.
Hier haben wir einige interessante Produkte für Erwachsene für dich zusammengestellt:
Memory ist nicht nur etwas für Kinder! Es ist sogar ein tolles Gehirntraining für Menschen jeden Alters. Wenn du dein Gedächtnis verbessern oder einfach nur Spaß haben willst, probiere einfach das ein oder andere Memory für Erwachsene aus.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Memory für Menschen jeden Alters geeignet ist und viele Vorteile bietet. Egal, ob du etwas für ein Baby, Kleinkind, Kind oder dich selbst kaufen möchtest – auf unserer Website findest du das Richtige.
Welche Memory Spiele gibt es?
Es gibt viele verschiedene Arten und Varianten von dieses Klassikers. Man kann sie nach mehreren Kriterien und Aspekten unterscheiden.
Also welche Arten von Memory gibt es?
Zielgruppe und Altersempfehlung
Als erstes ist zu nennen, dass es Memory Spiele für verschiedene Zielgruppen gibt. Dazu haben wir dir bereits verschiedene Produkte für Kinder und Erwachsene gezeigt. Daran kann man die verschiedenen Spiele direkt unterscheiden.
Verschiedene Themen
Ganz klar macht das Thema des jeweiligen Memory Spiels den großen Unterschied aus. Letztlich hängt dieses auch in mancherlei Hinsicht mit der Zielgruppe zusammen. Letztlich gibt es Kategorien, die sich am Thema orientieren. Klassische Themen sind:
Die folgenden Kategorien sind besonders verbreitet:
- Farben
- Formen
- Zahlen
- Buchstaben
- Abstrakte Bilder
- Bauernhof
- Autos
Motive und Bilder
Natürlich sind auch die Bilder oder Motive auf den Karten entscheidend. Dabei spielen zum einen die tatsächlich abgebildeten Motive eine Rolle, zum anderen aber auch die Art und Weise, wie diese abgebildet sind. Das heißt, dass auf Memory Kärtchen z. B. verschiedene Tiere abgebildet sein können. Aber auch der Stil der Gestaltung der Kärtchen ist wichtig und entscheidet zwischen spielerischer Optik und neutraler.
Hier ein paar Beispiele:
- Tiere
- Fahrzeuge
- Harry Potter
- Star Wars
- Herr der Ringe
- Sehenswürdigkeiten
Anzahl der Karten
Schließlich solltest du bei der Auswahl deines Memory-Spiels auch auf die Anzahl der Karten achten. Wenn es zu wenige Karten gibt, ist das Spiel zu schnell vorbei und umgekehrt. Außerdem hat eine bestimmte Kartenzahl auch einen Einfluss darauf, wie schwer oder leicht das Spiel ist.
Wie viele Karten hat ein Memory Spiel normalerweise? Meistens haben Memory Spiel ca. 64 Karten. Das kann aber auch variieren und je nach Zielgruppe unterschiedlich sein.
Marken
Heutzutage gibt es viele verschiedene Hersteller von Memo-Spielen. Bekannte Marken in diesem Bereich sind:
- Ravensburger
- Piatnik
- Schmidt Spiele
- Clementoni
Dabei gibt jeder Hersteller seinen Spielen natürlich auch seinen eigenen Touch.
Es gibt immer wieder Memory-Neuheiten und es kommen regelmäßig neue Produkte auf den Markt. Unabhängig von der Kategorie sind alle der Spiele sich dennoch im Prinzip ähnlich und meist identisch. Die Funktionsweise und Spielweise basiert immer auf den Basis-Spielprinzipien des originalen Memo-Spiels.
10 Vorteile des Memory Spiels
Das Memory-Spiel bietet viele Vorteile und ist deshalb bei Jung und Alt sehr beliebt. Hier haben wir die wichtigste Vorteile für dich aufgeführt:
- Gedächtnistraining: Das Gedächtnis wird durch das Spielen auf spielerische Weise trainiert. Das liegt daran, dass beim Spielen neue Wege im Gehirn entstehen, die zu einer Verbesserung der Gedächtnisleistung führen können. Weitere Informationen dazu, findest du in diesem extra Beitrag zum Thema, was Memory fördert.
- Mit Freunden und Familie spielen: Du kannst das Memo-Spiel mit mehreren Spielern spielen. Es ist also nicht nur eine Aktivität für einen Spieler, sondern du kannst auch mit Freunden oder der Familie Spaß haben.
- Verschiedene Varianten: Memory gibt es für verschiedene Zielgruppen und Altersstufen. Es gibt Varianten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Außerdem gibt es auch Versionen für Mädchen oder Jungen.
- Preiswert: Das Memo-Spiel ist relativ preiswert und erfordert keine besondere Ausrüstung oder Materialien. Alles, was du brauchst, ist ausschließlich das Kärtchen-Spiel.
- Kompakt und wenig Spielmaterial: Du kannst es überall und jederzeit spielen, da es sehr kompakt ist und nur eine überschaubare Menge an Spielmaterial enthält.
- Für alle Altergruppen: Das Memory-Spiel kann von Menschen aller Altersgruppen gespielt werden. Es ist eine tolle Aktivität für die ganze Familie.
- Geeignet für Gruppen: Das Memory-Spiel ist auch für Gruppen geeignet und kann auf Partys oder Veranstaltungen gespielt werden.
- Verbessert die Konzentration und Achtsamkeit: Das Memo-Spiel zu spielen, erfordert Konzentration und Aufmerksamkeit. Es trainiert also nicht nur dein Gedächtnis, sondern hilft auch, deine Konzentrationsfähigkeit zu verbessern.
- Es gibt verschiedene Schwierigkeitsstufen: Wenn ein Spiel für dich zu einfach ist, kannst du eine schwierigere Variante finden. Das sorgt auch dafür, dass das Spiel mit der Zeit interessant und herausfordernd bleibt. Die Schwierigkeitsstufe hängt
- Stress abbauen: Ein paar Runden Memo-Spiele zu spielen, kann schnell Stress abbauen. Das Spiel ist entspannend und erfordert gleichzeitig Aufmerksamkeit und Konzentration. Diese Kombination kann helfen, den Stresspegel zu senken.
Jetzt, wo du weißt, was Memospiele sind, was sie auszeichnet und welche Vorteile sie haben, möchten wir dir einige Tipps geben, wie du das Spiel am besten spielst.
Memory Spielanleitung – So spielt man Memory (Spielregeln)
Das Grundprinzip des Memory-Spiels ist immer gleich: Die Karten werden verdeckt auf einem Tisch ausgelegt. Jeder Spieler dreht dann abwechselnd zwei Karten um. Wenn die beiden Karten übereinstimmen, kann der Spieler sie vom Tisch nehmen. Sie zählen dann als Punkte für ihn. Außerdem darf er dann einen weiteren Zug machen.
Wenn die Kärtchen nicht übereinstimmen, werden sie wieder umgedreht und an ihren ursprünglichen Platz gelegt. Das Ziel des Spiels ist es, so viele übereinstimmende Kartenpaare wie möglich zu finden und so mehr Punkte als die anderen Spieler/innen zu sammeln.
Memory-Spiele können mit verschiedenen Arten von Karten/Spielsteinen gespielt werden. Am gebräuchlichsten sind Bildkarten, aber es gibt auch Memory-Spiele mit Zahlen, Buchstaben oder Wörtern. Es gibt auch spezielle Memory-Spiele für Kinder mit Disney-Figuren oder anderen Motiven, die Kinder mögen. Das Prinzip ist aber für alle diese Spiele gleich: Es geht darum nacheinander ein Paar von Kärtchen korrekt aufzudecken und damit Punkte zu sammeln.
Warum sind Kinder so gut in Memory?
Wenn du bereits einige Runden Memory mit Kindern gespielt hast, wirst du dich vielleicht fragen, wieso Kinder im Memory meistens gewinnen.
Im Gehirn von Kindern gibt es mehr Synapsen als bei Erwachsenen. Das liegt daran, dass die Anzahl der Synapsen abnimmt, wenn man älter wird. Kinder können bei Gedächtnisspielen besser abschneiden, weil sie mehr Zellen zur Verfügung haben. Für das Gedächtnis ist das aber nicht hilfreich, während andere Denkweisen dadurch effektiver werden. Wenn du älter bist weiß dein Gehirn bereits, welche Zellen es wann einsetzen soll und hat baut daher andere Zellen ab.
Die Art und Weise, wie wir uns Informationen merken, verändert sich im Laufe der Zeit. Während sich Kinder auf konkrete Details konzentrieren, denken Erwachsene eher abstrakt. Das hat vor allem im Alltag seine Berechtigung und seinen Zweck, aber es kann auch dazu führen, dass Erwachsene bei einem Memory-Spiel Details von Karten vergessen. Das kann dann nicht selten dazu führen, dass man falsch rät, welches Motiv sich auf einer Karte befindet.
Das ist also der zentrale Grund, warum Kinder so gut in Memory sind.
Memory kaufen – Das richtige Memo Spiel finden (Kaufratgeber)
Hier haben wir für dich einen kleinen aber hoffentlich guten Kaufratgeber zusammengeschrieben, der dir dabei hilft, das passende Memory Spiel zu finden und zu kaufen.
Beachte diese Aspekte bei der Suche nach einem Memo-Spiel
Wenn du ein Memo-Spiel kaufen möchtest, gibt es zunächstein paar Dinge, die du beachten solltest:
- Der wichtigste Faktor ist die Altersgruppe, für die das Spiel entwickelt wurde. Es gibt Spiele, die für Kinder ab drei Jahren geeignet sind, während sich andere an Erwachsene oder Teenager richten.
- Das zweite entscheidende Kriterium ist der Schwierigkeitsgrad. Wenn du auf der Suche nach einem anspruchsvollen Spiel bist, lohnt es sich, Spiele mit mehreren Schwierigkeitsstufen in Betracht zu ziehen.
- Spiele mit unterschiedlichen Kartendesigns bieten auch mehr Abwechslung und halten das Spiel über die Zeit interessant.
- Es lohnt sich auch, vor dem Kauf darauf zu achten, wie gut ein Spiel verarbeitet ist. Stabile Karten und Schachteln deuten in der Regel auf eine gute Material- und Qualität hin.
- Schließlich solltest du auch überlegen, für wie viele Spieler/innen ein Spiel ausgelegt ist. Manche Spiele können nur von zwei Personen gespielt werden, während andere für vier oder mehr geeignet sind.
Da du nun weißt, worauf du beim Kauf eines Memory-Spiels achten solltest, ist es an der Zeit, sich eines der Spiele vorzunehmen und zu kaufen.
So kannst du ein Memory Spiel kaufen (Schritt für Schritt)
Hier haben wir für dich Schritt für Schritt aufgeführt, wie du zu deinem neuen Memo-Spiel kommst:
- Schritt 1: Gehe auf unsere Website Brettgames.de
- Schritt 2: Wähle das passende Memo-Spiel aus. Dazu beachtest du am besten die Punkte, die wir bereits im vorherigen Abschnitt genannt haben.
- Schritt 3: Klicke auf den orangenfarbenen Button. Dieser bringt dich auf die Verkaufsseite unseres Partners (Online Shop).
- Schritt 4:Logge dich ggf. in dein Konto ein oder registriere dich.
- Schritt 5: Lege das Spiel dort in deinen Warenkorb und gehe zur Kasse.
- Schritt 6: Gib deine Daten für die Zahlung und Lieferung an.
- Schritt 7: Schicke deine Bestellung ab.
Innerhalb weniger Tage sollte dann der Versand zu dir nach Hause erfolgen.
FAQ: Häufige Fragen zum Memory Spiel
In diesem Abschnitt beantworten wir die häufigsten Fragen, die im Zusammenhang mit Memory Spielen aufkommen.
Kann man Memory online spielen?
Ja, es gibt auch online Memory Spiele. Wir arbeiten aktuell sogar selbst an einigen Online-Versionen, die wir dann auf Brettgames kostenlos zur Verfügung stellen. In den nächsten Wochen sollten diese hier verlinkt werden. Wenn nicht, suche doch einfach mal oben über das Suchfeld nach „Memory Online“.
Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Memory-Spiel und einem Kinder-Memory-Spiel?
Der Hauptunterschied besteht darin, dass Kinder-Memory-Spiele in der Regel anders gestaltet sind und ggf. weniger Karten enthalten. So können sich die Kinder die Motive auf den Karten leichter merken. Außerdem sind die Kärtchen so natürlich auch ansprechender für Kinder.
Wer hat das Memory erfunden?
Diese Idee wurde von dem Schweizer William Hurter entwickelt. Er schuf das erste Memory im Jahr 1958 indem er Fotos ausschnitt und auf Karton klebte. Schon war das Spiel ins Leben gerufen.
Wie hieß Memory früher?
Bekannt war und ist teilweise auch noch heute das Spiel unter den Namen „Zwillingsspiel“ oder „Paare“.
Wie alt ist Memory?
Das Memory-Spiel ist über 60 Jahre alt. Erfunden wurde es 1958 von dem Schweizer William Hurter.
Was wird bei einem Memory gefördert?
Im Memory-Spiel können verschiedene Dinge trainiert werden. Die häufigsten sind:
Konzentration, Gedächtnis, Logisches Denken.
Mehr dazu findest du auch in unserem speziellen Artikel zu diesem Thema.
Wie viele Paare gibt es beim Memory?
Eine häufige Frage ist auch: Wie viel Teile hat ein Memory? Die Antwort ist: Meistens sind es 32 Paare (64 Kärtchen). Aber auch Varianten mit 24 oder 48 Paaren sind üblich.
In welchem Alter spielen Kinder Memory?
Das hängt auch von der Gestaltung des Spiels ab. In der Regel können Kinder aber schon ab einem Alter von etwa vier Jahren mit Memory-Spielen spielen. Einige Spiele wurden speziell für Kleinkinder entwickelt und sind daher leichter zu spielen.
Wird mein Gedächtnis besser, wenn ich Memory spiele?
Ja, das ist einer der großen Vorteile von Memo Spielen. Indem du Memory spielst, kannst du deine Konzentration und dein Gedächtnis trainieren. Das wurde in mehreren Studien bewiesen.Was ist der Rekord im Auswendiglernen?
Erfahrungen von Spielern mit Memory
Hier teilen wir noch ein paar großartige Erfahrungen von Spielern mit dir, die beim Spielen mit Memory gemacht wurden.
„Ich spiele Memory schon seit Jahren und es ist immer noch eines meiner Lieblingsspiele. Ich liebe das Gefühl, die passenden Paare zu finden und meinen eigenen Punktestand zu übertreffen.“
– Sarah
„Ich dachte zuerst nicht, dass ich Memory mögen würde, aber als ich einmal angefangen hatte zu spielen, konnte ich nicht mehr aufhören! Es macht so süchtig und es hilft wirklich, das Gedächtnis zu verbessern.“
– Daniel
„Meine Kinder lieben es, mit mir Memory zu spielen. Es ist eine tolle Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und gleichzeitig ihre Konzentration und ihr Gedächtnis zu verbessern.“
– Jessica
„Ich liebe Memory, weil es ein wirklich lustiges Spiel ist, das auch mein Gedächtnis verbessert.“
– Simon
Unser Fazit zu Memory Spielen für Erwachsene und Kinder
Memo-Spiele sind eine tolle Möglichkeit, Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen und gleichzeitig dein Gedächtnis zu verbessern. Wir bieten viele verschiedene Arten von Memory Spielen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche an – einschließlich unserer eigenen Online-Version, die du jederzeit spielen kannst.
Wenn dir dieser Artikel über das Spiel „Memory“ gefallen hat, solltest du dir auch unsere anderen Blogbeiträge über andere Kinderspiele oder unseren Ratgeber über die Förderung von Kindern mit Memo-Spielen ansehen.
Wir hoffen du konntest mit Hilfe unseres Ratgebers ein neues passendes Memory Spiel finden.
Danke fürs Lesen!
Keine Kommentare vorhanden