Skip to main content

Top Mittelalter-Brettspiele – Brettspiele im Mittelalter

Mittelalter-Brettspiele sind seit Jahrhunderten ein beliebter Zeitvertreib, damals vorrangig für Erwachsene. Heute können wir viele dieser mittelalterlichen Spiele immer noch spielen, und sie machen heute so viel Spaß wie damals.

In diesem Blogbeitrag werden wir die Ursprünge und die Geschichte einiger gängiger Brettspiele aus dem Mittelalter erkunden. Wir zeigen dir die besten Mittelalter-Brettspiele und geben dir spannende Informationen und Tipps dazu.

Die besten Mittelalter-Brettspiele, die du heute noch spielen kannst

Das Mittelalter ist schon lange vorbei. Eine Umgebung mit Rittern und aktivem Leben in Burgen haben wir schon lange nicht mehr. Trotzdem kannst du heute in dem ein oder anderen Online-Shop noch Mittelalterspiele finden. Auf dieser Seite dreht sich alles genau darum.

Bevor wir später in diesem Artikel noch weiter auf die Hintergründe eingehen, zeigen wir dir hier unsere Topliste von Brettspielen aus dem Mittelalter, die du noch heute kaufen und spielen kannst.

Backgammon

Backgammon im Mittelalter
backgammon im mittelalter

Backgammon ist eines der ältesten Spiele der Menschheit. Bei diesem ist ein Mittelalter-Brettspiel, treten zwei Personen gegeneinander antreten. Der Spieler, der zuerst keine Spielsteine mehr auf dem Spielfeld hat, gewinnt.

Der Name des Spiels „Backgammon“ ist eine einfache Zusammensetzung der Wörter „back“ (engl. „zurück“) und „gammon“ (alt-sprachlich „game“). Das Spiel ist für Spieler ab acht Jahren gedacht. Es braucht zum Gewinnen sowohl Glück als auch Verstand.

➥ Jetzt Backgammon Spiele finden *

Schach

Schach als historisches Spiel
schach historisches spiel

Schach ist eines der ältesten Brettspiele der Welt. Beim Schach kämpfen zwei Spieler gegeneinander mit schwarzen und weißen Figuren auf einem quadratischen Brett mit einem acht mal acht Felder großen Raster. Das Ziel ist es, den gegnerischen König schachmatt zu setzen.

➥ Jetzt Schachspiele finden *

Byzantinisches Schach / Rundschach

Mittelalterliches Rundschach
mittelalterliches rundschach

Das byzantinische Schach, auch bekannt als Rundschach, wurde im frühen 9. Es wird auf einem runden Brett mit gespielt. Die veränderte Ausgangsposition, die umständlichen Wege des Spielfelds und die verschiedenen Regeln aus dem normalen Schach bieten ein völlig neues und faszinierendes Spielerlebnis.

➥ Jetzt mehr entdecken *

Mühle Spiel

Das Mühle Spiel war beliebt im Mittelalter
muehle spiel beliebt im mittelalter

Das Mühlespiel war im Laufe der Geschichte sehr beliebt, angefangen in der Bronzezeit bis hin zum Mittelalter, wo es nochmals einen großen Aufschwung bekam. Seit dem dieser Zeit sind die Regeln im Grunde unverändert zur heutigen Version.

➥ Jetzt Mühle Spiele entdecken *

Hnefatafl

Hnefatafl
hnefatafl

Hnefatafl ist ein Strategiespiel, das auf einem karierten Spielbrett gespielt wird und schon seit den frühesten Zeiten verwendet wurde. Das Ziel von Hnefatafl ist es, die Königsfigur zu erobern oder zu verteidigen und deinen Gegner zu besiegen.

➥ Jetzt Hnefatafl Spiele finden *

Weitere Mittelalter-Brettspiele finden

Es gibt natürlich noch weitere Brettspiele, die entweder im Mittelalter gespielt wurden oder zumindest ein mittelalterliches Thema besitzen.

Wenn du weiter nach solchen Spielen suchen möchtest, dann klicke hier *.

Was ist ein Mittelalter-Brettspiel?

Ein mittelalterliches Brettspiel ist eine Art von Brettspiel, das bereits im Mittelalter beliebt war. Diese Spiele sind in der Regel recht alt und einige von ihnen werden auch heute noch gespielt. Das Ziel der meisten mittelalterlichen Brettspiele ist es, alle Figuren auf dem Spielbrett zu bewegen und sie dann aus dem Spiel zu nehmen. Das kann je nach Spiel auf unterschiedliche Weise geschehen.

Mittelalterliche Spiele wurden in der Regel von Erwachsenen gespielt und bestanden aus einer Vielzahl verschiedener Arten von Spielen, darunter Kartenspiele, Würfelspiele und Brettspiele.

Mittelalterliche Brettspiele konnten bereits damals mit zwei oder mehr Spielern gespielt werden. Einige beliebte mittelalterliche Brettspiele sind Backgammon, Byzantinisches Schach, Mühle, Alquerque, Schach, Barbacan und Hnefatafl.

Was sind die Ursprünge von Brettspielen im Mittelalter?

Historische Entwicklung von Mittelalter-Brettspielen

Brettspiele gibt es schon seit Tausenden von Jahren und sie waren auch im Mittelalter bei sehr beliebt. Schauen wir uns etwa Backgammon an. Backgammon, das auch heute noch gespielt wird, hat seinen Ursprung im alten Mesopotamien und wurde bereits vor tausenden Jahren erfunden.

Spiele wie dieses gibt es einige, die dann nach wie vor im Mittelalter beliebt waren und die wir bis heute noch kennen und spielen.

Der Ursprung vieler Mittelalter-Brettspiele liegt also sogar noch weiter in der Vergangenheit als das Mittelalter als Epoche. Wer hat also die mittelalterlichen Brettspiele erfunden? Es wird gesagt, dass das Design mittelalterlicher Brettspiele stark von den alten Griechen und Römern beeinflusst wurde.

Die Idee, ein „Spiel“ zu entwickeln, bei dem du Figuren auf einem leeren Feld oder Brett bewegst und versuchst, sie alle als Erster loszuwerden, stammt ursprünglich aus dem alten Griechenland. Dieses Konzept wurde später zu Schach und Backgammon, neben vielen anderen Klassikern.

Wie haben sich die mittelalterlichen Brettspiele von der Antike bis zu den heutigen modernen Versionen entwickelt?

Brettspiele gibt es schon seit Jahrhunderten und es ist interessant zu sehen, wie ihre Entwicklung die der Gesellschaft selbst widergespiegelt hat. Die ersten Brettspiele stammen vermutlich aus dem alten Ägypten, etwa 3000 v. Chr.

Diese rudimentären Spiele bestanden aus einem einfachen Schachbrett mit Figuren, die entweder Armeen oder Einzelpersonen darstellten. Brettspiele verbreiteten sich bald in anderen Teilen der Welt und fügten im Laufe der Zeit neue Elemente und Regeln hinzu. Das chinesische Spiel Go zum Beispiel stammt vermutlich aus der Zeit um 1500 v. Chr.

Das Mittelalter war eine Zeit, in der Brettspiele richtig aufblühten und sehr beliebt wurden. Es war eine Zeit, in der die meisten Menschen Analphabeten waren und Brettspiele eine wichtige Form der Unterhaltung darstellten. Manche der heute noch beliebten Spiele stammen aus dem Mittelalter oder früher.

Auch wenn sich die Regeln im Laufe der Zeit leicht verändert haben, ist das Grundprinzip der meisten mittelalterlichen Brettspiele immer noch vorhanden. Und dank ihres einfachen, aber herausfordernden Spielprinzips sind diese Spiele auch heute noch beliebt.

Was ist dein liebstes mittelalterliches Brettspiel? Bestimmt gibt es da auch das ein oder andere!

Verschiedene Arten von mittelalterlichen Spielen und wie sie gespielt wurden

Mittelalterliche Brettspiele, Kartenspiele und Würfelspiele

Um dir einen kurzen Überblick über mittelalterliche Spiele zugeben, holen wir etwas aus. Die spielerische Unterhaltung im Mittelalter umfasste hauptsächlich die folgenden Arten von Spielen:

  • Brettspiele: Das waren Spiele, die auf einem Brett mit Figuren gespielt wurden.
  • Kartenspiele: Auch Kartenspiele waren damals beliebt. Dabei wurde mit Spielkarten gegeneinander gespielt.
  • Würfelspiele: Spiele, bei denen das Ergebnis mit Würfeln bestimmt wurde.
  • Kinderspiele: Das waren Spiele für Kinder. Sie beinhalteten oft Spielzeug und andere Requisiten, wie Bälle oder Puppen.

Tipps für ein mittelalterliches Brettspiel-Erlebnis

Das beste mittelalterliche Brettspielerlebnis

Die meisten mittelalterlichen Brettspiele sind leicht zu erlernen, aber schwer zu meistern. Der beste Weg, dein Spiel zu verbessern, ist, regelmäßig zu üben und anderen beim Spielen zuzusehen. Wie bei allen Spielen gilt: Übung macht den Meister.

Allerdings geht es beim Spielen von Mittelalter-Brettspielen vor allem um das thematische Spielerlebnis. Wenn du also das Beste aus diesem Erlebnis machen willst, befolge diese Tipps:

  • Wähle ein passendes mittelalterliches Brettspiel. Es gibt viele berühmte und großartige Titel. Dazu musst du dir überlegen, welches Spiel am besten zur Gruppe von Spielern passt.
  • Suche dir einen oder mehrere Spielpartner, die Spaß am Spiel haben und mit denen du regelmäßig spielen kannst. Wenn du das Glück hast, jemanden zu finden, der sich für mittelalterliche Brett- oder Kartenspiele interessiert, aber nicht weiß, wie er/sie anfangen soll, zeige ihm/ihr, worum es geht. Das Beste an regelmäßigen Partnern ist, dass sie meist genauso begeistert sind wie du.
  • Schaffe die richtige Atmosphäre. Das ist besonders wichtig, wenn du mit Freunden oder der Familie spielst und willst, dass alle Spaß haben. Dämpfe das Licht, zünde ein paar Kerzen an, lege mittelalterliche Musik auf.
  • Plane deine Spielsitzung im Voraus. Stelle sicher, dass du weißt, welche Spiele gespielt werden und welche Rolle die einzelnen Spieler/innen dabei spielen. Wenn ein oder mehrere Spieler/innen noch nicht viel Erfahrung mit Brettspielen haben (oder mit bestimmten Regeln nicht vertraut sind), kann es hilfreich sein, zuerst ein einfacheres Spiel zu spielen, bevor man zu einem anderen Titel übergeht.
  • Stell dich darauf ein, dass eine Spielesitzung mehrere Stunden dauern kann. Brettspiele waren im Mittelalter nicht umsonst so beliebt: Sie machen Spaß und können süchtig machen. Sorge also dafür, dass du genug Zeit hast, um dich richtig zu amüsieren!

Darum haben Brettspiele im Mittelalter eine große Rolle gespielt

Sie waren mehr als nur ein Zeitvertreib, sie boten den Menschen eine unterhaltsame Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen. Sie waren eine Form der Unterhaltung für Menschen aller Altersgruppen und brachten die Menschen zusammen, so wie es auch heute noch der Fall ist.

In der damaligen Epoche waren Spiele aber noch wichtiger. Sie dienten auch als Ablenkung von vielen kritischen Lebensumständen, in denen sich ein großer Teil der Bevölkerung befand. Kämpfe und Kriege waren keine Seltenheit. Belagerungen und das Kämpfen waren bis ins Spätmittelalter in gewissen Regionen Normalität. Das Spielen nahm hier also eine besondere Rolle ein und brachte Freude und Unterhaltung in das Leben in der Burg und auf dem Land.

Das Spielen von Brettspielen war eine Möglichkeit für die Menschen, Kontakte zu knüpfen und Zeit miteinander zu verbringen. Es half ihnen, sich von den Strapazen ihres Alltags abzulenken.

FAQs zu Mittelalter-Brettspielen

FAQ: Häufige Fragen rund um Mittelalter-Brettspiele

Hier beantworten wir noch ein paar häufige Fragen zu Brettspielen im Mittelalter. Wir hoffen, das beantwortet auch die eine oder andere deiner Fragen.

Was gab es im Mittelalter für Spiele?

Es gab viele verschiedene Arten von Brettspielen, von denen einige auch heute noch beliebt sind. Einige Beispiele sind Backgammon, byzantinisches Schach, Mühle, Alquerque, Schach, Barbacan und Hnefatafl.

Wie spiele ich ein mittelalterliches Brettspiel?

Jedes Spiel hat sein eigenes Regelwerk. Befasse dich deshalb immer mit den Spielmechaniken oder der Spielweise in der Anleitung zum jeweiligen Spiel.

Kann ich diese Spiele online finden?

Ja! Es gibt viele Websites, auf denen du digitale Versionen dieser Spiele kaufen kannst (oder lernen kannst, wie man sie spielt). Suche einfach nach „Mittelalterliche Brettspiele online spielen“ oder „Brettspiele aus dem Mittelalter online spielen“.

Welche Spielzeuge gab es im Mittelalter?

Während sich Erwachsene vorwiegend mit Gesellschaftsspielen beschäftigten, waren Bälle und Puppen klassische Spielzeuge für Kinder.

Wann gab es die ersten Brettspiele?

Brettspiele gibt es schon seit Jahrhunderten. Einige der ältesten Beispiele stammen aus dem alten Ägypten und China. Von dort aus verbreiteten sich die Brettspiele in Asien und Afrika. Mit der Zeit wurden auch in Europa viele verschiedene Versionen desselben Spiels erfunden.

Kann ich ein mittelalterliches Brettspiel mit meinen Freunden spielen?

Ja! Wenn du genug Leute findest, die mitspielen wollen, ist das eine tolle Möglichkeit, einen Nachmittag oder Abend zu verbringen. Stelle nur sicher, dass alle die Regeln kennen, bevor du anfängst.

Was für eine Ausrüstung benötige ich für ein mittelalterliches Brettspiel?

Auch das hängt von dem jeweiligen Spiel ab, das du spielen willst. Für die meisten Spiele werden jedoch nur ein paar grundlegende Dinge benötigt: ein Spielbrett, einige Figuren und Würfel (oder Karten). Für einige Spiele werden auch spezielle Spielsteine oder Marker benötigt. Wenn du ein Mittelalter-Brettspiel kaufst, dann hast du in der Regel alles Material, dass du zum Spielen benötigst.

Wann ist ein guter Zeitpunkt, um ein mittelalterliches Brettspiel zu spielen?

Gibt es einen besonderen Anlass, zu dem ich mit meinen Freunden oder meiner Familie eines dieser Titel spielen sollte? Im Grunde kannst du doch diese Spieler ungezwungen zu jedem Zeitpunkt spielen. Am besten ist es, wenn du mit deinen besten Freunden einen Mittelalter-Themenabend veranstaltest, mit mittelalterlichen Spielen.

Aus welchen Materialien wurden Brettspiele im Mittelalter hergestellt?

Brettspiele wurden aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt. Am häufigsten wurde Holz verwendet, aber es gab auch Versionen aus Ton, Elfenbein und Leder. Welches Material genau verwendet wurde, war abhängig vom Spiel (z. B. portable Backgammon-Spiele aus Leder und Holz).

Fazit und Zusammenfassung

In diesem Blogbeitrag haben wir über die Geschichte und die Beliebtheit mittelalterlicher Brettspiele gesprochen. Außerdem haben wir einige häufig gestellte Fragen zu diesen Spielen beantwortet und dir auch ein paar Empfehlungen zu mittelalterlichen Spielen gegeben.

Über folgenden Button kannst du noch einmal nach Mittelalter-Brettspielen suchen:

➥ Jetzt Mittelalter Spiele finden *

Im Laufe der Geschichte hat die Menschheit ganz unterschiedliche Epochen durchlebt. Das Mittelalter war ganz klar ein prägendes. Es ist unglaublich interessant, dass Brettspiele auch damals eine wichtige Rolle spielten und noch interessanter, dass Mittelalter-Brettspiele auch heute gespielt werden. Wir hoffen, der Beitrag auf dieser Seite hat dir gefallen!



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Teile uns gerne deine Meinung oder eine Frage mit.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *