Skip to main content

Knister – Spiel im Review

8,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25.09.2023 19:59
Spieleart, , ,
Zielgruppe, ,
Altersempfehlung
Spielerzahl
Spieldauer
Hersteller
Spieleautor
Erscheinungsjahr

Knister ist ein rasantes Würfelspiel, das schnelles Denken und strategische Planung erfordert. Die Spieler müssen Punkte sammeln, indem sie Zahlenkombinationen auf dem Papier würfeln. Wer am Ende der Runde die höchste Punktzahl hat, gewinnt.


"Knister ist ein kompaktes und doch spaßiges Würfelspiel."

Idee und Story
(3/5)
in Ordnung
Spielspaß
(4/5)
gut
Zugänglichkeit
(4/5)
gut
Spielmaterial
(4/5)
gut
Preis-Leistungs-Verhältnis
(4/5)
gut

So bewerten wir Spiele: Unsere Bewertungskriterien

Spiele-Review: Knister

Knister ist ein wunderbares Würfelspiel, das nur minimale Vorbereitungen erfordert und perfekt für unterwegs ist. Ziel des Spiels ist es, so viele Punkte wie möglich zu würfeln und das Raster auf dem Spielblock auszufüllen. Das Spiel kann allein oder in der Gruppe gespielt werden.

In dieser Rezension erfährst du genau, was dich erwartet. Du findest hier eine Knister Spiel Anleitung aber auch unsere eigene Bewertung dieses kleinen aber feinen Würfelspiels.

Knister Spiel-Material

Knister SpielinhaltBildquelle:

Spielinhalt im Überblick:

  • 2 Würfel
  • 1 Spielblock
  • 1 Spielanleitung
  • 4 Stifte
  • Die Spielschachtel

Knister Spielaufbau und Vorbereitung

Es kommt nicht selten vor, dass ein Spielverlag ein überaus beliebtes Spiel neu auflegt und die Neuauflage mit einem neuen Titel versieht. Bei dem Spiel „Knister“ verhält es sich ebenso, denn dieses Spiel ist eine Neuauflage des überaus beliebten Spiels „Würfel Bingo“.

Knister ist jedoch ein grandioser Beweis dafür, dass ein gutes Spiel nicht zwingend immer auch viel Spielvorbereitung oder Zubehör erfordert. So befinden sich in der Spieleschachtel lediglich eine Knister Spiel Anleitung mit zwei Seiten sowie der Spieleblock nebst zwei Würfeln. Es kann dementsprechend sofort losgespielt werden. Das Spiel Knister eignet sich somit hervorragend auch als Reisespiel, da lediglich eine glatte Unterfläche für das Spiel benötigt wird.

Ziel des Spiels

Bei dem Spiel Knister geht es letztlich darum, möglichst viele Punkte zu erwürfeln und dabei das Raster des Spielblocks ein Stück weit einzuhalten. Die Reihenfolge ist dabei absolut unerheblich. Die Zielsetzung dieses Spiels kann durchaus mit der Zielsetzung des Spiels „Kniffel“ verglichen werden, wobei sich Knister durchaus auch an die jüngeren Spieler wendet und diesen Spielern einen einfachen Zugang zu dem Spielprinzip ermöglicht.

Knister Spielablauf – So funktioniert es

Knister Spiel AnleitungBildquelle:

Bei dem Spiel Knister ist es vollkommen unerheblich, wie viele Spieler an dem Spiel teilnehmen. Es kann sowohl allein als auch in einer großen Gruppe gespielt werden. Zunächst erst einmal erhält jeder Spieler einen Zettel von dem Knister Spiel Block und auch einen Stift. Damit sind alle Vorbereitungen, welche für die Partie benötigt werden, auch schon abgeschlossen. Auf dem Zettel ist ein einfaches Raster bestehend aus 25 Feldern, in einer 5 x 5 Aufgliederung, zu finden. In dieses Raster werden dann die Ergebnisse, welche erwürfelt werden, von dem Spieler eingetragen.

Die Knister Spielregeln ermöglichen es jedem Spieler, die Würfelergebnisse einzutragen. Hierbei sind nicht nur diejenigen Augenzahlen, welche selbst erwürfelt werden, interessant. Auch die Würfelergebnisse der anderen Spieler können auf dem eigenen Zettel eingetragen werden. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass jeder Spieler zu jeder Zeit des Spiels aktiv mitspielt und nicht erst auf den eigenen Spielzug zu warten braucht. Ist ein Spieler am Zug, werden die beiden Würfel geworfen. Die erwürfelten Augen werden zusammengezählt und das Würfelergebnis laut genannt. Dementsprechend spielen alle Spieler jederzeit mit den gleichen Würfelzahlen. Jeder Spieler kann jedoch selbst entscheiden, wo auf dem Zettel die Würfelzahlen eingetragen werden.

Jeder Spieler muss seinen eigenen Zettel so gut es geht ausfüllen. Es werden hierfür sowohl Paare als auch Drillinge, Vierlinge und Straßen nebst dem Full House benötigt. Hier ähnelt Knister nochmals dem Spiel „Kniffel“. Neben einer eingetragenen Acht können dann auch noch zwei weitere Achten eingetragen werden, sodass sich aus dieser Kombination heraus ein Drilling oder ein Vierling ergibt (wenn eine dritte Acht eingetragen wird). Durch die verschiedenen Kombinationen der eingetragenen Zahlen auf dem Zettel können sich zudem auch noch andere Kombinationen ergeben. Zwei Achten und zwei Zehner ergeben dann das Full House.

Die Zahlenpositionen auf dem Zettel sind anschließend ausschlaggebend dafür, welche Gesamtpunktzahl ein Spieler während der Partie Knister erzielt hat. Die Knister Spielanleitung sagt jedoch, dass besonders die Diagonalen auf dem Weg zum Sieg als besonders wertvoll angesehen werden. Hierfür kann ein Spieler dann die doppelte Punktzahl berechnen. Die Anzahl der Punkte für die jeweiligen Kombinationen sind praktischerweise sogar auf dem Zettel zu finden.

Spielende und Wertung

Die Bewertung der Punkte ist ein wenig tricky, allerdings können auch kleinere Spieler diese Bewertung nach ein paar Runden verinnerlichen. Erwürfelt ein Spieler mit seinem Zug ein Paar, so bringt ihm dieser Wurf lediglich einen einzigen Punkt ein. Durch die Erwürfelung von Drillingen oder Vierlingen bzw. Fünflingen können drei, sechs oder auch zehn Punkte erspielt werden. Jeder Spieler würfelt in seinem Zug dreimal und hat dementsprechend auch die Gelegenheit, eine hohe Punktzahl zu erzielen. Zwei Paare bringen dem Spieler drei Punkte ein, während hingegen ein Full House mit acht Punkten zu Buche schlägt. Bei den Straßen kommt es ganz darauf an, welche Augenzahl in der Straße enthalten ist. Eine Straße ohne die Zahl sieben ist insgesamt 12 Punkte wert und stellt das Höchstmaß an Punkten dar, was in Knister erreicht werden kann. Eine Straße mit einer sieben kann immerhin noch acht Punkte einbringen.

Ist das Spiel beendet, werden einfach alle Punkte, die im Verlauf des Spiels angesammelt wurden, zusammengerechnet. Die Endergebnisse aller Spieler auf dem Zettel werden miteinander vergleichen und der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt das Spiel. Für gewöhnlich sollte eine Runde Knister lediglich 15 Minuten in Anspruch nehmen, da ja lediglich 25 Würfe stattfinden. Knister kann somit mit Fug und Recht als sehr schnelles Spiel bezeichnet werden, welches sich durchaus als Spiel für zwischendurch gut eignet

Vorteile und Nachteile des Spiels „Knister“

Knister ist die eins zu eins Fortführung des Spiels „Würfel Bingo“, welches in dem Jahr 2007 in der Riege der Spiele des Jahres eingeordnet wurde. Das Spielprinzip von Knister wurde im Vergleich zum Würfel Bingo auch nicht geändert. Es erfolgten lediglich einige Veränderungen an dem Spieldesign und ein oder zwei Modernisierungen.

Knister macht aber dennoch sehr viel Spaß, da es sich um ein recht simples Spiel handelt. Langeweile kann bei dem Spiel im Grunde genommen gar nicht aufkommen, da kein Spieler auf seinen Zug zu warten hat. Jeder Spieler ist jederzeit in das Spiel integriert und muss dementsprechend aufpassen, was die anderen Spieler so erwürfeln. Dementsprechend ist das Spiel auch nicht so langatmig wie beispielsweise eine Runde Kniffel, dessen Spielprinzip dem Spielprinzip von Knister sehr ähnelt.

Erfahrungsbericht: So finden wir das Knister Spiel

Knister-Spiel

Wir hatten das Vergnügen, das Brettspiel Knister zu testen und fanden, dass es eine unglaublich lustige und herausfordernde Erfahrung ist. Dieses rasante Würfelspiel erfordert sowohl schnelles Denken als auch strategische Planung, um den Sieg zu erringen.

Die verschiedenen Zahlenkombinationen auf dem Papier können zu einer Vielzahl von Ergebnissen führen, was jede Runde unvorhersehbar und spannend macht. Knister ist damit ein wirklich praktisches Spiel und eine runde Sache. Das wenige Spielmaterial reicht aus, um ein spaßiges Spielgeschehen zu schaffen.

Wenn du nach einem kleinen Würfelspiel suchst, ist das Knister Spiel auf jeden Fall eine empfehlenswerte Option.

FAQ

Eine Runde Knister dauert etwa 15 bis 20 Minuten.
Eine Straße ohne die Zahl Sieben ist insgesamt 12 Punkte wert und stellt die maximale Punktzahl dar, die in Knister erreicht werden kann.
Das Spiel ist nicht zu kompliziert, sodass es auch für jüngere Spieler leicht zu lernen und zu verstehen ist. Allerdings erfordert das Spiel ein gewisses Grundverständnis von Mathematik und Wahrscheinlichkeit, sodass es sich eher für ältere Kinder eignet.
Ja, das Knister Spiel ist für bis zu 12 Spieler gedacht.
Das Spielprinzip von Knister ist dem von Dice Bingo sehr ähnlich, allerdings wurde das Design verändert und einige Modernisierungen vorgenommen, um das Spiel angenehmer zu gestalten.
Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:
Knister – Spiel im Review
Knister - Spiel im ReviewBildquelle:



Zubehör für deine Spielesammlung


Kommentare

Bisher sind keine Kommentare vorhanden.


Teile uns gerne deine Meinung oder eine Frage mit.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

8,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25.09.2023 19:59