Skip to main content

Knaster – Das Würfelspiel

12,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 27.03.2023 05:08
Spieleart, ,
Zielgruppe, ,
Altersempfehlung
Spielerzahl
Spieldauer
Hersteller
Spieleautor, ,
Erscheinungsjahr

Knaster ist ein Roll and Write Spiel für 2-12 Spieler. Ziel des Spiels ist es, am Ende des Spiels die meisten Punkte zu haben. Jeder Spieler erhält ein Blatt Papier und einen Bleistift, um seine Punkte zu notieren. Der Spieler, der am Ende des Spiels die meisten Punkte hat, gewinnt.


"Knaster ist ein gelungener Nachfolge des Knister Spiels und verspricht tollen Würfelspaß."

Idee und Story
(4/5)
gut
Spielspaß
(4/5)
gut
Zugänglichkeit
(4/5)
gut
Spielmaterial
(4/5)
gut
Preis-Leistungs-Verhältnis
(4/5)
gut

So bewerten wir Spiele: Unsere Bewertungskriterien

Spiele-Review: Knaster

Knaster ist ein wirklich spaßiges und spannendes Würfelspiel, das Spieler vieler Altersstufen herausfordert. Dieses Spiel ist einfach zu erlernen, aber schwer zu meistern. Strategie und Glück treffen hier aufeinander. Knaster ist ein perfektes Spiel für Partys, Familienabende oder einfach einen gemütlichen Abend zu Hause mit Freunden. Dieses Spiele-Review gibt dir einen Überblick über die Regeln und den Spielablauf von Knaster, sowie ein paar Tipps.

Außerdem findest du hier natürlich auch unsere Brettgames-Bewertung des Knaster-Spiels mit den verschiedenen Kriterien und wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen mit dir.

Knaster Spielinhalt und Lieferumfang

Knaster SpielinhaltBildquelle:

Knaster Spielinhalt auf einen Blick:

  • 1 Spielblock
  • 4 Bleistifte
  • 2 Würfel
  • 1 Spielanleitung
  • 1 Spielschachtel

Knaster Anleitung – So funktioniert das Spiel

Knaster Spiel - Anleitung

Knaster Spielaufbau und Vorbereitung

Roll and Write Spiele bieten den Vorteil, dass sie auch in einer kleinen Runde mit lediglich zwei Spielern gespielt werden können. Dies ist jedoch nur einer der vielen Vorzüge, die das Knaster Spiel so mit sich bringt. Neben den eher simpel gehaltenen Spielregeln ist auch der Umstand, dass für Knaster kaum Vorbereitung erforderlich ist, ein durchaus großer Vorteil.

Es wird nur ein Tisch sowie ein Stift benötigt und schon kann der Spaß beginnen. Die beiden Würfel und der Zettel spielen bei diesem Spiel eine entscheidende Rolle und sind ein Schlüssel zum Sieg. Der zweite Schlüssel liegt in der Reihe auf dem Zettel des Spielers, welche ausgefüllt wird.

Ziel des Knaster Spiels

Ähnlich wie bei nahezu allen anderen Roll and Write Spielen auch ist es das Ziel des Spiels, am Ende mehr Punkte gesammelt zu haben als die anderen Spieler. Hierfür gibt es bei dem Knaster Spiel verschiedene Ansätze, sodass durchaus auch ein gewisses taktisches Verständnis nicht schaden kann.

Hierbei reichen jedoch auch schon relativ simple Taktiken, sodass Knaster die kleineren Spieler nicht überfordert und zugleich auch für die größeren Spieler ein hohes Maß an Spielfreude mit sich bringt. Da es verschiedene Spielreihen gibt wird jeder Spieler im Verlauf der Spiele die entsprechende Taktik entwickeln, um auf diese Weise die Siegchancen zu erhöhen.

Knaster Spielablauf

Zu Beginn des Spiels erhält jeder Spieler, der sich der Partie Knaster anschließen möchte, einen Stift sowie auch einen Zettel von dem Knaster-Spieleblock. Es ist möglich in einer Gruppe von 2 bis 12 Spielern zu spielen.

Ein schöner Aspekt des Knaster Spiels ist der Umstand, dass für alle Spieler keine nennenswerten Wartezeiten vorhanden sind. Jeder Spieler spielt sozusagen jederzeit und dementsprechend auch dann, wenn er nicht gerade am Würfelzug ist.

Bei einem Blick auf den Spielezettel fällt auf, dass dieser Zettel über 25 Felder verfügt. Diese Felder sind als 5 x 5 Raster aufgebaut. Zu Beginn einer Spielrunde würfelt die beiden vorhandenen Würfel und sagt das Würfelergebnis laut in die Runde. Für sämtliche Spieler gibt es jetzt zwei Möglichkeiten.

Entweder die von dem Spieler am Würfelzug genannte Zahl wird in ein entsprechend noch nicht beschriebenes Feld des Spielezettels eingetragen oder eine derjenigen Zahlen, die sich in dem entsprechenden Rasterfeld bereits befinden, wird eingekreist. Ist diese Entscheidung getroffen, endet der Zug des Spielers, der zuvor am Würfelzug war und der Spieler übergibt die beiden Würfel an den Spieler, der als Nächstes an der Reihe ist.

Mit der Übergabe des Würfels beginnt die nächste Runde und der Spieler, der jetzt am Zug ist, würfelt die beiden Würfel. Erneut wird das gewürfelte Ergebnis laut in die Runde ausgesprochen und die Spieler stehen wieder vor der gleichen Entscheidung.

Sollte ein Spieler eine vollständige Reihe mit insgesamt fünf Zahlen auf seinem Zettel geschrieben haben, so muss dieser Spieler dies allen anderen Spielern mitteilen. Dieses Prinzip ähnelt im Grunde dem Bingo oder auch dem „Vier gewinnt“.

Der Unterschied zwischen diesen Spielen und dem Knaster Spiel liegt in dem Umstand, dass es bei Knaster unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten gibt. Als Kombinationsmöglichkeiten sind sowohl ein Drilling mit einem Kreis oder ein Vierling mit zwei Kreisen bzw. ein Fünfling mit drei Kreisen denkbar. Auch zwei Zwillinge mit einem Kreis oder ein Full House mit zwei Kreisen sowie eine Straße mit drei Kreisen sind möglich.

Sobald ein Spieler eine Reihe mit 5 umkreisten Zahlen gefüllt hat, notiert er die zu dieser Reihe gehörenden Siegpunktanzahl im weißen Feld. Ob der Spieler das Spiel gewonnen hat, steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest, da die anderen Spieler zunächst erst einmal ihre eigenen erzielten Punkte auswerten müssen.

Erst dann, wenn der Vergleich der Punkte von allen Spielern stattgefunden hat, steht der Sieger der Knasterpartie letztlich fest und es kann eine neue Partie gestartet werden.

Spielende und Wertung

Wenn ein Spieler in sämtliche 25 Felder des Zettels auf dem entsprechenden Raster eine Zahl eingetragen hat, endet das Spiel. Dann wird sofort der Punktestand gezählt. Hierbei ist es letztlich entscheidend, welche Reihe zu dem Sieg geführt hat. Jede Reihe hat unterschiedliche Punktzahlen.

Die entsprechende Punktzahl der Reihe ist dann entscheidend. Dies sorgt letztlich dafür, dass Knaster bis zum Punktevergleich spannend bleibt. Der Spieler, der die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt das Spiel. An dieser Stelle hat Knaster nochmals ein weiteres Highlight zu bieten, da bei den meisten Spielen der Siger direkt nach dem Ende des Spiels offensichtlich feststeht.

Bei Knaster ist es jedoch so, dass derjenige Spieler, der sich bereits als Sieger wähnt, am Ende das Spiel trotzdem noch verlieren kann. Dies ist dann der Fall, wenn ein anderer Spieler eben mehr Punkte sammeln konnte als der Spieler, der zuerst das Spiel durch den Ruf“ ich bin fertig“ beendet hat.

Vorteile und Nachteile des Spiels „Knaster“ von NSV

Das finden wir gut Das finden wir verbesserungswürdig
sehr schneller Spielspaß für groß und klein Manchen Spielern vielleicht etwas zu simpel
keine Vorbereitungszeit erforderlich Ähnlich zu anderen Roll and Write Spielen
sehr simple Regeln
spannend bis zum Schluss

Erfahrungsbericht: So finden wir das Knaster Würfelspiel

Knaster Spiel - Erfahrungen und Bewertung

Wir haben das Würfelspiel „Knaster“ aus dem Nürnberger Spieleverlag (NSV) ausprobiert und möchten hier unseren Erfahrungsbericht mit einem Fazit teilen.

Zunächst einmal ist zu sagen, dass das Spiel in einer kleinen Schachtel geliefert wird und somit leicht transportabel ist. Die Spielregeln sind sehr einfach zu verstehen und innerhalb kürzester Zeit konnten wir loslegen.

Beim Spiel geht es darum, durch das Würfeln möglichst hohe Zahlenkombinationen zu erreichen. Hierbei gilt es, eine gute Balance zwischen Risiko und Sicherheit zu finden, da man nach jedem Wurf entscheiden muss, ob man die erwürfelten Punkte behält oder lieber noch einmal würfelt.

Was uns besonders gefallen hat, ist die hohe Interaktivität des Spiels. Durch die Entscheidungen, die man im Laufe des Spiels treffen muss, entsteht ein regelrechter Wettbewerb zwischen den Spielern. Außerdem ist das Spiel auch für größere Gruppen geeignet, da es keine längeren Wartezeiten gibt und man immer wieder am Spiel beteiligt ist.

Ein kleiner Kritikpunkt ist jedoch, dass das Spiel auf Dauer etwas eintönig werden kann. Hier hätten wir uns ein paar mehr Varianten gewünscht, um das Spiel noch abwechslungsreicher zu gestalten.

Insgesamt können wir Knaster jedoch als ein unterhaltsames Würfelspiel empfehlen. Es eignet sich sowohl für einen gemütlichen Spieleabend mit Freunden als auch für eine längere Zugfahrt oder Ähnliches.

Unser Fazit ist also: Knaster ist ein interaktives und einfach zu verstehendes Würfelspiel, das besonders durch seine hohe Interaktivität und leichte Transportierbarkeit besticht. Einziger Kritikpunkt ist die fehlende Abwechslung auf Dauer.

FAQ

Das Knaster Spiel beinhaltet 1 Spielblock, 4 Bleistifte, 2 Würfel, 1 Spielanleitung und 1 Spielschachtel.
Knaster kann von 1 bis 12 Spielern gespielt werden.
Das Ziel von Knaster ist es, am Ende mehr Punkte zu haben als die anderen Spieler.
Der Spielezettel verfügt über 25 Felder, die als 5 x 5 Raster aufgebaut sind.
Das Knaster Spiel endet, wenn alle Felder des Spielezettels ausgefüllt sind und die Punkte aller Spieler gewertet wurden.
Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:
Knaster – Das Würfelspiel
Knaster - Das WürfelspielBildquelle:



Zubehör für deine Spielesammlung


Kommentare

Bisher sind keine Kommentare vorhanden.


Teile uns gerne deine Meinung oder eine Frage mit.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

12,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 27.03.2023 05:08