Spiele-Review: Catan Junior
Arrrr Obermaat, es ist Land in Sicht! Die Siedler von Catan ist ein Kultklassiker unter den Gesellschaftsspielen und mit der Junior-Variante von Kosmos steht endlich ein Gesellschaftsspiel zur Verfügung, in dem auch die kleinsten Spielefreunde kindgerecht das Spielprinzip des Siedler-Spiels kennen- und liebenlernen können.
Dieses Spiel eignet sich wunderbar für einen Spieleabend, da es kaum nennenswerte Vorbereitung benötigt und überdies auch sehr leicht zu erlernende Spielregeln zu bieten hat. Neben einer gehörigen Portion Glück benötigt der Spieler auch ein klein wenig Geschick und taktisches Verständnis, denn neben den Gegenspielern gibt es auch noch den fiesen Captain Klau. Der kommt den Spielern immer wieder ins Gehege.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Spiele-Review: Catan Junior
- 2 Catan Junior Spielinhalt und Lieferumfang
- 3 Catan Junior Spielaufbau und Vorbereitung
- 4 Ziel des Spiels
- 5 Catan Junior Spielablauf – So funktioniert die Kinder-Variante
- 6 Spielende
- 7 Vorteile und Nachteile des Spiels „YYY“
- 8 Erfahrungsbericht: So finden wir Catan Junior
- 9 FAQ
Catan Junior Spielinhalt und Lieferumfang
Spielinhalt im Überblick:
- 1 Spielplan (zweiseitig)
- 1 Würfel
- 28 Piratenlager
- 28 Piratenschiffe
- 90 Plättchen „Dies und Das“
- 16 Coco-Karten
- 4 Piratenkarten
- 1 Figur „Captain Klau“
- 1 Spielanleitung
Catan Junior Spielaufbau und Vorbereitung
Zunächst muss das Spielbrett des Spiels „Die Siedler von Catan Junior“ aufgebaut werden. Dies ist mit wenigen Handgriffen auf einem Tisch erledigt. Als Nächstes müssen die sogenannten „Dies und Das“ Plättchen auf dem Tisch platziert werden.
Diese Plättchen sind für den Spielablauf unerlässlich, da sie Ressourcen wie beispielsweise Holz oder Säbel nebst Schafen und Ananas auf der Rückseite enthalten. Welche Seite des Spielbretts zum Einsatz kommt, ist abhängig von der Anzahl der Spieler, die sich auf die Reise begeben wollen.
Jeder Spieler sucht sich eine Lieblingsfigur aus dem Spiel heraus aus und bekommt dazu auch noch 4 Papageien und jeweils 7 Piratenlager nebst Schiffen. Die eigene Spielertafel wird vor dem Spieler abgelegt. Captain Klau muss nun noch auf seine Burg platziert und die Coco-Karten gemischt und in der Mitte des Tisches platziert werden.
Insgesamt 90 „Dies und das“ Plättchen gibt es in dem Spiel und diese müssen als allgemeiner Vorrat ebenfalls in die Mitte des Tisches platziert werden.
Ziel des Spiels
Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Inseln zu besiedeln und dabei Punkte zu sammeln. Jeder Spieler versucht stets, mit neuen Schiffen auch neue Piratenlager zu erreichen.
Diese Lager sind an den jeweiligen Küsten zu finden, sodass der Spieler sie erst einmal mittels eines Schiffs erreichen muss. Es gilt dabei jedoch, die eigene Lage clever abzuschätzen und sich selbst taktisch gut zu platzieren, damit das nächste Ziel abseits des berüchtigten Captain Klau erreicht werden kann. Würfelglück kann hierbei auch nicht schaden. Insgesamt 7 Lager muss der kleine Pirat errichten, um das Spiel zu gewinnen.
Catan Junior Spielablauf – So funktioniert die Kinder-Variante
Für den Spielstart sind zunächst die Bauplätze nebst Schiffswege wichtig. Diese sind auf dem Spielbrett in unterschiedlichen Farben vorhanden, sodass sich jeder Spieler die mit seiner Spielfigur identische Farbe auf dem Plan aussucht.
Dies ist die Startposition, von der aus der kleine Pirat startet. 2 der 7 Piratenlager und Schiffe werden hier abgestellt, der Rest bleibt bei dem Spieler. Zudem erhält jeder Spieler je 1 Holzplättchen sowie ein Säbelplättchen als Startvorrat. Gespielt wird stets im Uhrzeigersinn. Derjenige Spieler, der am Zug ist, darf würfeln und auch Plättchen einsammeln.
Je nachdem, wie das Würfelergebnis ausfällt, können bestimmte Handlungen wie beispielsweise das Bauen von Lagern durchgeführt werden. Es ist manchmal auch möglich, dass mehr als nur eine einzige Aktion in einem Spielzug durchgeführt wird. Beachtet werden muss allerdings, dass der Würfel auch so fallen kann, dass das Würfelergebnis letztlich für alle Spieler des Spiels sowie auch Captain Klau gleichermaßen gilt.
Je nachdem, wo der Captain gerade seinen aktuellen Standort hat, kann dies Auswirkungen auf die Spieler in seiner unmittelbaren Nähe haben. Damit ein Lager errichtet werden kann, muss der kleine Pirat erst einmal über die erforderlichen Ressourcen verfügen.
Holz sowie Wolle und Ananas sowie ein Säbel werden zwingend dafür benötigt. In gewissen Spielsituationen kann auch Coco um Hilfe gefragt werden. Hierbei gilt es allerdings zu beachten, dass Cocos Hilfe nicht kostenlos ist und von dem Spieler mit Säbel und Gold sowie auch Ananas bezahlt werden muss. Wenn der Spieler zu dem Zeitpunkt seines Zugs nicht über die hierfür passenden Plättchen verfügen sollte, so kann auch ein Tausch durchgeführt werden.
Der Tausch ist jedoch die denkbar schlechteste Variante und sollte daher immer nur als Notlösung betrachtet werden. Hat der Spieler seinen Zug beendet, so ist der nächste Spieler mit seinem Würfelzug an der Reihe.
Spielende
Catan junior endet, wenn ein Spieler als erster alle 7 Lager errichten konnte. Je nachdem, wie sich der Spielablauf gestaltet, kann dies schon eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Die genaue Spieldauer lässt sich im Vorfeld niemals so genau abschätzen.
Vorteile und Nachteile des Spiels „YYY“
Das finden wir gut | Das finden wir verbesserungswürdig |
---|---|
Sehr schönes Spiel mit viel Abwechslung | |
Ein leichter Einstieg ist dank der kindgerechten Spielregeln auch für kleinste Kinder möglich | |
Sehr schön gehaltene Spieloptik | |
Auch größere Spieler und Erwachsene können ihren Spaß haben |
Erfahrungsbericht: So finden wir Catan Junior
Während ich die Schachtel öffnete und das beidseitige Spielbrett auslegte, beobachtete ich gespannt die leuchtenden Augen meiner Kinder. Es war das erste Mal, dass wir Catan Junior spielten und die Vorfreude war ihnen deutlich anzumerken. Die bunten, kindgerechten Illustrationen machten bereits beim Auspacken einen beeindruckenden Eindruck.
Unsere ersten Spielrunden begannen mit viel Gelächter und kindlicher Neugier. Die einfache Erklärung und das intuitive Gameplay ermöglichten uns einen schnellen Einstieg ins Spiel.
Ich liebte die Art und Weise, wie Catan Junior die taktischen Elemente des Originalspiels „Die Siedler von Catan“ auf eine kinderfreundliche Weise umsetzt.
Wir spielten mehrere Runden, und mit jeder Runde wuchs das Selbstvertrauen meiner Kinder in ihre eigenen Spielstrategien.
Ein weiterer Pluspunkt für Catan Junior war, dass es nicht unbedingt nur ein Spiel für Kinder ist. Ich als Erwachsener fand es ebenso unterhaltsam und herausfordernd. Es förderte das gemeinsame Spiel und die Kommunikation zwischen uns, was ich besonders schätzte.
Alles in allem war unser Spieleabend mit Catan Junior ein voller Erfolg. Es bot die perfekte Balance aus. Strategie und Glück, verpackt in einem kinderfreundlichen Design. Dieses Spiel hat definitiv einen festen Platz in unserer Familienspielesammlung gefunden und ich kann es anderen Familien nur wärmstens empfehlen.
FAQ
Zubehör für deine Spielesammlung
Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.
Kommentare
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.