Skip to main content

Risiko Junior – Hasbro

15,85 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 28.05.2023 22:57
Spieleart
Thema
Zielgruppe,
Altersempfehlung
Spielerzahl
Spieldauer
Hersteller
Erscheinungsjahr

Risiko Junior aus dem Hause Hasbro ist eine großartige Mini-Variante des klassischen Junior Spiels. Es macht Spaß, lehrt strategisches Denken und ist einfach perfekt zugeschnitten auf Kinder.


"Insgesamt ist Risiko Junior eine gelungene Kinder-Variante des Klassikers Risiko, die auch nicht allzu teuer ist."

Idee und Story
(3/5)
in Ordnung
Spielspaß
(4/5)
gut
Zugänglichkeit
(5/5)
sehr gut
Spielmaterial
(4/5)
gut
Preis-Leistungs-Verhältnis
(4/5)
gut

So bewerten wir Spiele: Unsere Bewertungskriterien

Risiko Junior – Review zum Spiel

Risiko Junior ist das alt-bekannte Spiel „Risiko“ neu gemacht für Kinder. In diesem Spiele-Review gehen wir auf unseren Risiko Junior Test ein, den wir letztlich durch das vielfache Spiele mit eigenen Kindern durchgeführt haben.

Risiko Junior Review und Test

Es gibt Spiele, die heutzutage als Brettspiel den Status „Klassiker“ erhalten und dann für eine andere Zielgruppe neu aufgelegt werden.

Ein gutes Beispiel hierfür ist der zeitlose Klassiker „Risiko“, welches nahezu jeder heutige Erwachsene in seiner Jugend einmal gespielt hat. Der Kampf um die Welt mit den kleinen Soldaten war aufregend und spannend, er erforderte vor allen Dingen neben einem ausgeprägten Sinn für Strategie auch eine gehörige Portion Glück.

Derjenige Spieler, der sich als bester Stratege herausgestellt hatte, konnte am Ende die Missionsziele erreichen und als Sieger hervorgehen. Das Problem, welches Risiko jedoch immer hatte, war, dass es für Kinder absolut nicht geeignet gewesen ist. Der Grund hierfür liegt in dem Umstand, dass das Spielprinzip für die Kleinsten zu kompliziert gewesen ist, sodass die Kleinsten dieses Spiel ohnehin als „langweilig“ empfinden würden.

Dieser Umstand war sicherlich auch bei Hasbro bekannt, weshalb unter der dem Label Hasbro Gaming ein Spiel „Risiko Junior“ auf den Markt gebracht wurde. Hierbei handelt es sich um eine Kinderversion des allseits beliebten Risiko-Spiels, welches für Kinder ab dem Alter von 5 Jahren mit Sicherheit nicht als „langweilig“ empfunden wird.

Das Spielprinzip vom Risiko Junior basiert dabei auf einem ähnlichen Grundprinzip wie die Klassikervariante, denn auch bei dem Risiko junior review müssen die Kleinen erobern, um zu gewinnen. Genutzt werden hierfür jedoch keine Soldaten und auch die Kriegsthematik wird völlig ausgeblendet. In dem Risiko Spiel junior übernehmen die Spieler die Rolle eines Piraten, der auf hoher See die Inseln und die auf den Inseln befindlichen Schätze des Gegners erobern muss. Ein durchaus aufregendes Spiel für kleine und große Freibeuter, welches mit bis zu vier Spielern gespielt werden kann.

Der Spielaufbau von Risiko Junior

Ein großer Vorteil von Hasbro Risiko junior ist der Umstand, dass kein langwieriger oder gar schwieriger Spielaufbau erforderlich ist. Das Spielbrett wird einfach aufgeklappt und die jeweils 8 Piratenchips in den Farben rot, grün, gelb und blau werden an die Spieler verteilt. Auf dem Spielbrett befinden sich insgesamt 12 Inseln sowie eine große Totenkopfinsel, welche sowohl als Start- sowie auch als Endpunkt des Spiels fungiert.

Zusätzlich zu den 8 Piratenchips erhält jeder Spieler auch noch ein Piratenschiff in der jeweilig passenden Farbe. Anschließend muss jeder Spieler Schatzkarten sowie einen eigenen farbigen Piratenchip auf jeweils einer Insel platzieren, wobei die Schatzkarten zu Beginn des Spiels noch nicht umgedreht werden dürfen.

Alle 12 Pirateninseln müssen nun einen Piratenchip verfügen, sodass die Inseln den jeweiligen Piraten zugeordnet werden. Die Rückseite der Schatzkarten werden erst am Ende des Spiels aufgedeckt. Auf der Rückseite der Schatzkarten befinden sich Münzen in unterschiedlicher Anzahl, welche für die Ermittlung des Siegers am Ende des Spiels eine Bedeutung haben.

Die beiden Würfel, die bei dem Spiel mitgeliefert werden, müssen nun ebenfalls neben das Spielbrett platziert werden. Die Spieler benötigen sie für die Eroberung der Inseln und der Schätze.

Risiko Junior Spielablauf – die Piraten stechen in See

Auf dem Spielbrett sind Linien abgebildet, die als Schiffsrouten dienen. Der Spieler darf sein Schiff lediglich auf diesen Routen bewegen. Die jeweiligen Inseln sind durch die Schiffsrouten miteinander verbunden, sodass jeder Spieler zu Beginn seines Zuges durchaus die Überlegung starten muss, zu welcher Insel das Schiff gezogen werden soll.

Risiko Junior Spielfeld

Gespielt wird im Uhrzeigersinn und es wird zunächst ein Pirat ermittelt, welcher den ersten Zug machen soll. Hierbei kann der jüngste Pirat bestimmt werden oder es kann der Startspieler per Würfel ermittelt werden – feste Regelungen bezüglich der Person, die starten soll, gibt es in dem Spiel nicht.

Gelangt ein Spieler mit seinem ersten Zug direkt auf eine Insel, auf der sich ein Piratenchip und ein Schatz eines anderen Piraten befindet, so kann der Pirat versuchen, den Schatz des anderen Piraten zu erobern. Dies geschieht durch die Würfel. Der angreifende Pirat erhält einen Würfel in sein Schiff und der Pirat, dem der Schatz und die Insel gehört, erhält ebenfalls einen Würfel in sein Schiff.

Nun würfeln beide Piraten und derjenige Pirat, der die höchste Augenzahl erreichen konnte, gewinnt diese Runde. Um zu würfeln gibt es am hinteren Ende des Schiffs einen Hebel, welcher den Würfel aus dem Schiff herauskatapultiert. Dies erfordert ein klein wenig Übung, ist jedoch schnell gelernt. Ist die Runde beendet, so ist der nächste Spieler an der Reihe. Hat der angegriffene Pirat seine Insel verteidigt, so darf er den Schatz von seiner Insel nehmen. Hat der Angreifer den Schatz erobert, so darf er den Schatz nehmen. Gespielt wird solange, bis sich auf den Inseln keine Schätze mehr befinden. Dies ist jedoch nur eine Spielvariante, die bei Risiko junior möglich ist.

Eine andere Variante ist, die Schätze einfach auf den Inseln zu belassen und im Fall einer erfolgreichen Eroberung einfach den Piratenchip auszutauschen. In diesem Fall wird das Spiel solange gespielt, bis alle Inseln erobert wurden. Jeder Angriff stellt dabei einen Zug eines Spielers dar. Ist der Zug beendet, so ist der nächste Pirat mit seinem Zug an der Reihe.

Am Ende müssen sich alle Piraten wieder zu der Totenkopfinsel begeben, wo dann die Schätze umgedreht werden. Derjenige Pirat mit den meisten Münzen gewinnt das Spiel.

Das macht Risiko Junior besonders

Risiko Junior bringt Strategie für die Kleinsten

Auch wenn sich das Spielprinzip von Risiko junior allein schon der Einfachheit halber von dem Risiko-Spiel der Großen unterscheidet, so wurde dieses Spielprinzip sehr gut auf die Junior-Variante übertragen.

Jeder Spieler muss bereits zu Beginn seines Zugs die Überlegung starten, wohin das Schiff gelenkt wird und welcher Pirat angegriffen werden soll. In diese Überlegungen muss natürlich auch einfließen, welcher Pirat sich in unmittelbarer Nähe zu den eigenen Inseln befindet und dementsprechend in der nächsten Runde ebenfalls einen Angriff starten könnte.

Die Idee hinter Risiko Junior ist, dass bereits die Kleinsten die Grundzüge des Taktierens erlernen sollen. Hinzu kommt noch, dass die Fingerfertigkeit der Kleinsten durch das Betätigen des Hebels bei dem Schiff zum Würfeln trainiert werden. Da dieser Hebel relativ klein ist wird die Fingerfertigkeit trainiert. Große Piraten mit erwachsenen Händen dürften dabei aber erheblich mehr Schwierigkeiten haben als die kleinen Piraten.

Unzählige Spielvarianten sind möglich

Die mit dem Spiel mitgelieferte Risiko junior Spielanleitung sollte lediglich als Richtlinie verstanden werden. Zwar beziehen sich die Empfehlungen des Herstellers darauf, dass 2 bis 4 Spieler für Risiko junior benötigt werden, es kann allerdings auch ganz anders gespielt werden. Zwei Spieler sind dabei jedoch das Minimum, wobei die maximale Spieleranzahl auch beliebig erweitert werden kann.

Jedes Schiff kann somit auch als Schiff für ganze Piratenteams dienen, welche untereinander abwechselnd nach einer eingängigen Beratung mit dem Team gezogen werden. Es ist dementsprechend auch sehr schwierig, eine genaue Spieldauer zu definieren.

Wird gemäß der Herstellerempfehlung gespielt sollte eine Partie Risiko junior 20 – 30 Minuten in Anspruch nehmen. Mit zunehmender Anzahl von Spielern oder einer Individualisierung der Regeln kann Risiko Junior jedoch auch für einige Stunden begeistern. Risiko Junior eignet sich daher auch hervorragend als Beschäftigung der Kleinsten bei Kindergeburtstagen oder an verregneten Nachmittagen und es wird im Grunde genommen auch niemals langweilig, da das Geschick der Piraten ein Stück weit abhängig von den eigenen Taktiken sowie dem Würfelglück ist.

Spielspaß unter kreativer Flagge

Frustpotenzial ist bei dem Spiel fast gar nicht vorhanden und durch die Piratenthematik können sich die Kleinsten auch sehr schnell mit dem Spiel identifizieren. Jede Farbe stellt eine andere Piratengruppe dar und es gibt zu jeder Piratengruppe auch einen bestimmten Hintergrund, sodass die Kleinsten ihre Wahl mit Sicherheit auch nicht willkürlich treffen werden.

Ob jetzt die rote Totenkopfbande als verwegene Schatzsucher oder die grüne Papageienmeute als Könige der Meere gewählt werden oder ob die Kleinsten doch eher den gelben Haifischschwarm als Beherrscher der Meere bevorzugen oder ob die blaue Tintenfischtruppe als furchtlose Gefahrensucher beliebter sind bleibt einzig und allen den kleinen Spielern vorbehalten.

Verarbeitung des Spielmaterials von Risiko Junior

Risiko Junior Spielinhalt

Im Hinblick auf die Verarbeitung des Spiels lässt Risiko junior keine Wünsche offen. Die kleinen Schiffe in den unterschiedlichen Farben sind liebevoll gestaltet und halten auch wilde Angriffe von kleinen furchtlosen Freibeutern aus. Die Würfel sind in ihrer Größe der Bauform der Schiffe angepasst, sodass sie ohne Mühe auf den Schiffen platziert werden können. Batterien oder sonstiges Zubehör wird für Risiko junior nicht benötigt, es kann direkt nach dem Aufbau des Spiels direkt losgehen.

Wer weiß, vielleicht kommt auch bei Mama oder Papa bei dem Anblick der Piratenthematik auf dem optisch sehr detailverliebten Spielbrett das Kind in dem erwachsenen Menschen wieder hoch, sodass einer ausgiebigen Familienrunde nichts mehr im Wege steht.

Unser Fazit zum Spiel „Risiko Junior von Hasbro

Also dann Piraten – setzt die Segel, auf den Inseln warten großartige Schätze darauf, von Euch erobert zu werden. Lasst Euch nicht ins Bockshorn jagen und fürchtet Euch nicht vor dem Klabautermann, Säbel gezückt und auf in den Kampf.

Nur der mutigste und geschickteste Pirat wird am Ende auf der sagenumwogenen Totenkopfinsel seine Beute voller Stolz präsentieren können. Natürlich muss dann, wenn am Ende in siegender Pirat feststeht, sich dieser Pirat den anderen Piraten auch einer Revanche-Runde stellen. Risiko junior bietet diesbezüglich sehr viel Suchtpotenzial, wenn das Spielprinzip erst einmal von den kleinen Spielern erfasst wurde.

Dank des einfachen Spielprinzips ist dies innerhalb von kürzester Zeit möglich, sodass das Spiel auch nach längerer Zeit noch zu begeistern weiß. Die Langzeitmotivation ist dadurch, dass der Spielverlauf im Vorfeld nur sehr schwer eingeschätzt werden kann, auf jeden Fall gegeben. Risiko junior ist daher ein hervorragendes Spiel für die ganze Familie, bei dem vom Kind bis hin zu den Großeltern alle ihren Spaß haben werden.

Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:
Risiko Junior – Hasbro
Risiko Junior - HasbroBildquelle:



Zubehör für deine Spielesammlung

Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.

Kommentare

Bisher sind keine Kommentare vorhanden.


Teile uns gerne deine Meinung oder eine Frage mit.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

15,85 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 28.05.2023 22:57