Skip to main content

Sagaland – Ravensburger

21,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 28.05.2023 21:57
Spieleart
Thema,
Zielgruppe, ,
Altersempfehlung
Spielerzahl
Spieldauer
Hersteller
Spieleautor,
Erscheinungsjahr
Auszeichnungen: Spiel des Jahres 1982

Sagaland ist ein Klassiker unter den Familienspielen. Erledige Aufgaben und lüfte Geheimnisse auf deinem Weg, der neue Thronfolger zu werden. Hier erwartet dich ein märchenhaftes Erlebnis in Form eines Spieleklassikers.


"Insgesamt ist zu Sagaland zu sagen, dass dieses Spiel mit gutem Grund seit mehreren Jahrzehnten besteht und nach wie vor sehr beliebt ist. Rundum ein tolles Spiel."

Idee und Story
(5/5)
märchenhaft genial
Spielspaß
(4/5)
gut
Zugänglichkeit
(4/5)
einfach zu erlernen
Spielmaterial
(5/5)
kreativ und qualitativ
Preis-Leistungs-Verhältnis
(5/5)
sehr gut

So bewerten wir Spiele: Unsere Bewertungskriterien

Unser Test und Review zum Spiel Sagaland

Willkommen bei unserem Sagaland Review und Test. Sagaland ist ein wahrer Klassiker und wie du im Verlaufe dieses Reviews anhand der Bilder sehen wirst, wurde es auch bei uns ausgibig gespielt.

Wenn der König einen Nachfolger sucht, so stehen die Thronanwärter schon bereit. Anders als im Mittelalter jedoch müssen bei dem Brettspielklassiker „Sagaland“ die Spieler als mögliche Thronfolger des Königs zuvor Aufgaben erledigen, um den Thron besteigen zu können. Die Geschichte, die sich hinter dem seit nunmehr über 30 Jahren erfolgreichen Spiel verbirgt, ist durchaus für jüngere sowie ältere Kinder gleichermaßen spannend und aufregend, denn Sagaland verbindet gleich mehrere beliebte Spielvarianten in sich.

Der gütige und beliebte sowie weise König ist mittlerweile alt geworden und sucht einen würdigen Nachfolger für den Königsthron. Diese Bürde soll jedoch nicht irgendjemand übernehmen, das Königreich soll künftig von dem einzig wahren neuen König regiert werden. Um diesen neuen König zu finden veranstaltet der alte Regent einen Wettbewerb. In einem magischen Wald hat er unter Bäumen Gegenstände versteckt, die sowohl jungen als auch älteren Thronanwärter aus beliebten und bekannten Märchen bestens bekannt sein dürften. Allein derjenige, der drei dieser Gegenstände findet, wird neuer rechtmäßiger König sein.

Übersichtlich gestaltet und dennoch geheimnisvoll

Das Sagaland Spielfeld

Der Spielaufbau des Brettes bei dem saga land spiel ist sehr übersichtlich gestaltet, denn auf der linken Seite des Spielbretts befindet sich das Dorf. In der Mitte des Spielbretts befindet sich sowohl links als auch rechts der magische Wald mit seinen Bäumen, unter denen – für die Spieler verdeckt – die magischen Gegenstände der Märchen befinden. Auf der rechten Seite des Spielbretts befindet sich das Schloss des Königs.

Die Spieler müssen somit von dem Dorf aus in den Wald ziehen, um den von dem König gesuchten Gegenstand zu finden und dem König den Standort des Gegenstandes zu zeigen. Dementsprechend ist das Schloss auch das Ziel des Spielers, wenn der gewünschte Gegenstand gefunden wurde. Die Gegenstände sind überaus eindrucksvoll und leicht verständlich als Zeichnung unter den Bäumen platziert. Um zu wissen, welcher Gegenstand von dem König gerade gesucht wird, kommen die Spielkarten des Sagaland Spiels zum Einsatz.

Die Spielvorbereitung

Zunächst erst einmal wird das optisch sehr schön und robust verarbeitete Spielbrett aufgeklappt. Anschließend werden die Spielkarten gründlich gemischt und verdeckt auf das dafür vorgesehene Feld im Königsschloss gelegt.

Als Nächstes werden Tannenbäume auf die jeweiligen Felder platziert, wobei kein Mitspieler unter die jeweiligen Bäume schauen darf. 13 Bäume gibt es insgesamt bei dem Brettspiel Sagaland und dementsprechend gibt es auch 13 Spielkarten. Anschließend erhält jeder Spieler eine Spielfigur. Ravensburger Sagaland wird mit zwei Würfeln gespielt.

Der beliebte Familienbrettspielklassiker kann mit mindestens zwei bis maximal sechs Personen gespielt werden, wobei es im Hinblick auf das Alter der Spieler mit 3 Jahren eine durchaus flexible Empfehlung gibt.

So funktioniert Sagaland

Sagaland - Das Spiel

Hier bekommst du einen tieferen Einblick in das Spiel und wie es funktioniert.

Die Suche beginnt

Zunächst erst einmal wird der Spieler bestimmt, der das Spiel beginnen darf. Hierbei kann durchaus Flexibilität an den Tag gelegt werden. Entweder beginnt der Spieler mit der höchsten gewürfelten Augenzahl oder es wird einfach ein Spieler bestimmt.

Die Suche nach dem Gegenstand beginnt vom Dorf aus, nachdem die oberste Spielkarte des Kartenstapels im Königsschloss für alle Spieler sichtbar aufgedeckt wird. Diese Karte bleibt während der gesamten Spielzeit offen, was insbesondere für Kinder durchaus eine gute Hilfestellung bei der Suche ist. Der erste Spieler würfelt mit beiden Würfeln und zieht die Augenzahl auf dem Spielbrett aus dem Dorf heraus in Richtung des Waldes.

Eine genaue Richtungsvorgabe bei den Zügen gibt es bei Sagaland nicht, der Spieler kann dementsprechend frei selbst entscheiden, in welche Richtung er seine Spielfigur bewegen möchte. Ist der Zug beendet ist der nächste Spieler an der Reihe und beginnt seine Suche.

Ich weiß etwas, was Du nicht weißt

Die Tannenbäume im Wald dürfen nur dann von dem Spieler aufgedeckt werden, wenn die Spielfigur entsprechend der Würfelaugenzahl genau auf dem Baumfeld landet. Der Spieler, der gerade an der Reihe ist, darf sich dann das untere Feld des Baumes allein betrachten und muss danach den Baum wieder auf seine Position mit dem verdeckten Bild stellen.

Ist unter dem Baum das gesuchte Bild zu finden sollte sich der Spieler schnellstmöglich auf den Weg zum Schloss begeben. Ist das gesuchte Bild nicht unter dem Baum zu finden, so muss die Suche nach dem passenden Bild natürlich fortgesetzt werden.

Die verzauberten Regeln in Sagaland

Sagaland Brettspiel ist für die ganze Familie ein spannendes Spiel, da es gewisse „gemeine“ Regeln gibt. Landet beispielsweise ein Spieler mit seiner Spielfigur genau auf dem Feld eines anderen Spielers, so muss der Spieler, der sich auf dem Feld befindet, wieder zurück in das Dorf. Seine Spielfigur wird dementsprechend wieder an den Startpunkt gesetzt.

Überdies ist es auch möglich, die Spielfigur während eines Zuges sowohl vorwärts als auch rückwärts zu bewegen. Wichtig ist lediglich, dass die gewürfelte Augenzahl vollständig gesetzt wird. Eine weitere Sonderregel bei Sagaland lautet, dass ein Spieler bei einem gewürfelten Pasch zaubern darf. Dies bedeutet, dass der Spieler entweder die gewürfelte Augenzahl wird mit der Spielfigur gesetzt oder aber der Spieler zaubert sich auf ein Feld des Spielbretts seiner Wahl. Der Spieler kann dementsprechend, wenn er die genaue Position des gesuchten Gegenstandes kennt, sich direkt auf das Feld vor dem Schloss zaubern.

Dort angekommen muss er die Frage des Königs, wo sich der gesuchte Gegenstand befindet, beantworten. Dies kann sowohl durch das Aussprechen der genauen Position als auch durch das Anheben des entsprechenden Baumes erfolgen. Wurde die Frage richtig beantwortet erhält der Spieler sowohl das Bäumchen als auch die Spielkarte und die Suche beginnt für alle Spieler erneut in dem Dorf. Die nächste Karte wird hierfür aufgedeckt. Derjenige Spieler, der zuerst drei Gegenstände finden konnte, gewinnt das Spiel und wird der rechtmäßige Nachfolger des Königs.

Beantwortet der Spieler die Frage des Königs jedoch falsch, so muss er alleine wieder vom Dorf aus seine Suche starten während hingegen alle anderen Spieler mit ihren Figuren an ihrem Platz verbleiben.

Sagaland: Preisgekrönt und pädagogisch besonders wertvoll

Einer der Gründe, warum Sagaland als Kinderbrettspiel preisgekrönt und als ganz besonders pädagogisch wertvoll eingestuft wurde, liegt in dem Umstand, dass es sowohl für jüngere als auch für ältere Kinder gleichermaßen sehr viel Freude sowie eine gute Langzeitmotivation bietet. Sagaland vereinbart Elemente von Memory und Mensch-ärgere-Dich-nicht miteinander und verknüpft sie zu einem aufregenden und spannenden Brettspiel für die ganze Familie.

Obgleich das Spiel unter den Brettspielen zweifelsohne als „Dinosaurier“ bezeichnet werden kann erfreut es auch heute noch generationenübergreifend seine Spieler, da die Suche nach dem Gegenstand gepaart mit dem wunderschön verarbeiteten Brettspiel und der Hintergrundgeschichte auch noch das Kind in dem Erwachsenen anspricht. Die Auswahl der Motive beinhaltet die bekanntesten Märchen vom Froschkönig über Dornrösschen bis hin zu Rapunzel und Schneewittchen, sodass wirklich jeder Spieler, der einmal von den Märchen gehört hat, die Symbole unter den Bäumen sehr schnell als solche erkennen kann.

Im Hinblick auf die Spieldauer lässt sich bei Sagaland keine pauschalisierte Aussage treffen. Hierfür gibt es zu viele Varianten, die das Spielgeschehen beeinflussen können. Bei einem normalen durchschnittlichen Spielverlauf sollten die Spieler jedoch eine Zeitspanne von 30 Minuten einkalkulieren.

Es kann natürlich auch sein, dass das Spiel länger andauert oder in kürzerer Zeit beendet wird. Für einen lustigen Spielenachmittag mit der ganzen Familie oder unter Kindern ist Sagaland auf jeden Fall gut geeignet, auch wenn es an der einen oder anderen Stelle durchaus einen gewissen Ärger oder auch Frust geben kann.

Dies jedoch soll dem Spaß, der mit Sagaland zweifelsohne verbunden ist, nicht im Wege stehen zumal die Kinder bei dem Spiel auch noch eine ganze Menge über alte Geschichten und Märchen lernen können.

Verschiedene Varianten von Sagaland

Das Gute an dem Spiel Sagaland Ravensburger ist, dass es in verschiedenen Varianten auf dem Markt verfügbar ist. Familien können dementsprechend unterschiedliche Varianten von Sagaland kaufen. Für die kleineren Spieler steht mit Sagaland Junior eine vereinfachte Spielversion zur Verfügung, welche sowohl die motorischen Fähigkeiten als auch die Merkfähigkeit der kleinen Sucher gezielt trainiert.

Für ältere Kinder hingegen eignet sich eher die klassische Variante aus dem Jahr 1983, welche im Jahr 2011 eine Neuauflage erfahren hat. Im Zuge dieser Neuauflage wurde sowohl das Brett optisch modernisiert als auch die Regeln ein wenig modifiziert.

Sagaland Test und Review

Sagaland kann jedoch auch mit eigenen Regeln gespielt werden, da der Spieler während des Spiels ja ohnehin zaubern darf. Wie jetzt genau die Suche ausgestaltet wird und welche Sonderregeln dabei zum Einsatz kommen bleibt somit jedem Spieler selbst überlassen. Gleichermaßen verhält es sich auch mit der Anzahl der Spieler.

Zwar sind im Lieferumfang des Spiels lediglich sechs Spielfiguren enthalten, allerdings kann Sagaland durchaus auch mit mehreren Spielern in Teams gespielt werden. Auf diese Weise wird neben dem Gedächtnis der Kinder auch gleich direkt die stille Kommunikationsfähigkeit sowie die Teamfähigkeit gefördert, was ja durchaus im Sinne des pädagogischen Grundprinzips dieses zeitlosen Klassikers ist.

Der König würde sich definitiv im Rahmen der zugrundeliegenden Spielehandlung darüber freuen, wenn es mehrere würdige Nachfolger für den Thron gibt. Auch für diese Variante gibt es ja schließlich das Märchen der drei Brüder, die gemeinsam in die Welt auszogen. Ob sich dieses Symbol ebenfalls unter einem der Tannen in dem magischen Wald befindet oder nicht müssen die Spieler, die sich an das Abenteuer der Suche nach den märchenhaften Gegenständen in dem verzauberten Wald wagen, selbst herausfinden.

Sagaland bietet somit auch nach mehreren Spielen noch Spannung und verliert auch nach etlichen Jahren nicht den Zauber, der in den Anfangstagen des Spiels durch den Hersteller Ravensburger ins Leben gerufen wurde.

Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:
Sagaland – Ravensburger
Sagaland - RavensburgerBildquelle:



Zubehör für deine Spielesammlung

Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.

Kommentare

Bisher sind keine Kommentare vorhanden.


Teile uns gerne deine Meinung oder eine Frage mit.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

21,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 28.05.2023 21:57