Skip to main content

QWINTO – Das geniale Würfelspiel

11,43 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 29.05.2023 02:00
Spieleart, , , ,
Zielgruppe, ,
Altersempfehlung
Spielerzahl
Spieldauer
Hersteller
Spieleautor,
Erscheinungsjahr

Qwinto ist ein einfaches und doch spaßiges Würfelspiel für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren. Zufall und Strategie treffen hier aufeinander, verpackt im kompakten Format und als schnelle Runden immer spielbar.


"Qwinto ist ein rundum gelungenes und spaßiges Würfelspiel."

Idee und Story
(3/5)
nicht schlecht
Spielspaß
(4/5)
gut
Zugänglichkeit
(5/5)
sehr gut
Spielmaterial
(4/5)
gut
Preis-Leistungs-Verhältnis
(4/5)
gut

So bewerten wir Spiele: Unsere Bewertungskriterien

Spiele-Review: Qwinto

Qwinto ist ein geniales und einfaches Würfelspiel. In diesem Review zeigen wir dir genau, wie Qwinto funktioniert und was du beim Kauf bekommst. Außerdem teilen wir unsere eigenen Erfahrungen mit dir.

Kurzvideo zum Spiel „Qwinto“

Qwinto Spielinhalt und Lieferumfang

YYY SpielinhaltBildquelle:

Spielinhalt im Überblick:

  • 3 farbige Würfel
  • 1 Spielblock
  • 4 Bleistifte (inklusive Radierer)
  • 1 Spielanleitung
  • Die Spielschachtel

Qwinto Spielaufbau und Vorbereitung

Qwinto Spiel - Review

Würfelspiele erfreuen sich sowohl bei kleinen als auch großen Spielefreunden sowie Familien aus dem Grund einer so großen Beliebtheit, da das Spielprinzip für gewöhnlich sehr einfach ist und das Spiel an sich daher keiner großen Vorbereitung bedarf.

Bei dem Spiel Qwinto, welches im Jahr 2015 in dem Nürnberger-Spielkartenverlag erschienen und ist von Uwe Rapp sowie Bernhard Lach erdacht wurde, verhält es sich nicht anders. Obgleich das Spielprinzip teilweise an den nahezu schon legendären Würfelspielklassiker “Kniffel” erinnert, so gibt es dennoch Unterschiede. Zwar geht es bei Qwinto ebenfalls darum, möglichst sehr viele Punkte zu erwürfeln, allerdings erfordert Qwinto in gewisser Hinsicht eine Strategie.

Das Spielprinzip kann aber dennoch auch von kleinen Würfelfreunden sehr schnell erlernt werden, sodass auch Familien mit diesem Spiel einen sehr aufregenden und lustigen Abend verbringen können. Im Grunde genommen erfordert Qwinto nicht sonderlich viel Vorbereitung.

Einzig ein Tisch oder eine andere Spielfläche sowie ein Kugelschreiber sind erforderlich, um das Qwinto Spiel spielen zu können. Die drei mitgelieferten Würfel haben allesamt eine unterschiedliche Farbe, was im Verlauf des Spiels für die Eintragungen auf dem Spielblock entscheidend ist.

Ziel des Spiels

Wie bereits erwähnt ist es das Ziel des Spiels, sehr viele Punkte zu erzielen. Um dieses Ziel zu erreichen, sind die Augen auf dem Würfel durchaus wichtig. Hierbei muss jedoch ausdrücklich erwähnt werden, dass die Augen nicht mit den Siegpunkten gleichzusetzen sind. Vielmehr ist die Anordnung, welche sich auf dem Spielblock wiederfindet, für die Höhe von den errungenen Siegpunkten maßgeblich.

Qwinto Spielablauf – So funktioniert es

Qwinto - Das Würfelspiel

Gespielt wird reihum. Derjenige Spieler, welcher an der Reihe ist, kann entscheiden, ob er seinen Zug mit einem oder mit zwei oder mit drei Würfeln durchführen möchte. Ist die Entscheidung gefallen, so wird gewürfelt. Sämtliche erzielten Augenzahlen werden dann zusammengezählt und anschließend erfolgt die Überlegung, ob das Ergebnis passend ist oder nicht. Sollte das Ergebnis nicht passend sein, hat der Spieler die Möglichkeit, noch einmal zu würfeln. Das Ergebnis dieses Wurfs zählt dann jedoch und es muss in den Spielblock eingetragen werden.

Der Spielblock an sich verfügt über die gleichen drei Farben, mit denen die Würfel ausgestattet sind. Die Augenzahl, welche erwürfelt wurde, muss dann in das entsprechende Feld der gleichen Farbe eingetragen werden. Wurde beispielsweise eine Augenzahl von drei auf dem gelben Würfel erwürfelt, so wird die Augenzahl drei auch in das gelbe Feld des Spielblocks eingetragen.

Gibt es jedoch beispielsweise mit dem gelben Würfel eine Fünf und mit dem lila Würfel eine drei, so darf entweder in das gelbe oder in das lila Feld eine acht eingetragen werden. Dies ist jedoch nur dann möglich, wenn bisher keine acht in der gleichen Spalte eingetragen wurde. In jeder Spalte darf eine Zahl nur einmal vorkommen und zudem müssen die Zahlen auch sehr streng aufsteigend durch den Spieler angeordnet werden.

Sollte das erwürfelte Ergebnis nach dem zweiten Wurf nicht passend sein, so gilt der Wurf als Fehlwurf. Dieser Fehlwurf wird dann auf dem Spielblock als solcher mit fünf Minuspunkten notiert.

Achtung, wichtig: Alle anderen Mitspieler dürfen das Ergebnis, welches ein Spieler erwürfelt hat, ebenfalls auf ihrem Spielblock notieren. Dies ist jedoch freiwillig und kein Muss.

Spielende und Wertung

Das Spiel ist dann vorbei, wenn von einem Spieler zwei Zeilen vollständig mit Zahlen versehen worden sind. Alternativ dazu endet das Spiel auch, wenn ein Spieler seinen vierten Fehlwurf hingelegt hat. Die Wertung der Augenzahlen ist relativ simpel, da im Grunde genommen in dem gesamten Zahlenraum lediglich ein Wert von 18 maßgeblich ist.

Qwinto gehört zu den sogenannten „schnellen“ Würfelspielen, welche hervorragend zwischendurch gespielt werden können. Problematisch bei Qwinto könnte allerdings der Umstand werden, dass dieses Spiel auf jeden Fall strategisches Denken voraussetzt. Für die kleinsten Würfelfreunde könnte dies den Spielspaß mindern.

Zwar ist die Zuordnung der Augen auf dem Würfel dank der unterschiedlichen Farben relativ simpel, allerdings kann das Eintragen in den unterschiedlichen Sparten des Spielblocks verwirrend sein.

Es dürfte daher die eine oder andere Runde erfordern, um mit dem Spielprinzip dieses lustigen Würfelspiels „warm“ zu werden. Hierbei muss allerdings gesagt werden, dass die Runden mitunter sehr kurz sind, da das Spiel ja bereits mit dem vierten Fehlwurf eines Spielers oder mit dem vollständigen Eintragen der Augen in die jeweilige Spalte endet. Dies kann durchaus sehr schnell gehen, da jeder Spieler ja jede erwürfelten Augen eines anderen Spielers ebenfalls in seinen Spielblock eintragen darf. Ob dies nun geschieht oder nicht ist dann ein Teil der Strategie.

Vorteile und Nachteile des Spiels „Qwinto“

Das finden wir gut Das finden wir verbesserungswürdig
sehr geringe Vorbereitungszeit für die ganz kleinen Würfelfreunde nicht geeignet, da eine Strategie erforderlich ist
schnelle Spieldurchführung ohne nennenswerte Wartezeite das Spielprinzip von Sudoko sollte dem Spieler geläufig sein
simple Regeln, die schnell erlernt werden können

Qwinto ist ein rasantes Würfelspiel, das wenig Vorbereitungszeit erfordert und schnell erlernt werden kann. Die Regeln sind einfach, sodass es für eine Vielzahl von Spielern geeignet ist. Allerdings erfordert das Spiel eine gewisse Strategie, um erfolgreich zu spielen. Daher ist es nicht ideal für diejenigen, die eher zwanglose Spiele ohne strategische Elemente bevorzugen. Allerdings ist eine gewisse Vertrautheit mit dem Sudoko-Spielprinzip erforderlich, um Qwinto zu verstehen und zu genießen.

Erfahrungsbericht und Fazit: So finden wir Qwinto

Qwinto ist ein genial einfaches, aber höchst fesselndes Würfelspiel, das sich perfekt für einen lustigen und spannenden Abend mit Freunden eignet. Dieses leicht zu erlernende Spiel bietet top Unterhaltung und fordert die Spieler heraus.

Qwinto ist schnell genug für einen Spieleabend mit der Familie, aber komplex genug, dass auch Erwachsene Spaß daran haben werden – das macht dieses Spiel zu einer spannenden Mischung aus Glück und Geschicklichkeit, die alle bis zum Schluss fesselt. Mit rasanten Tempo bietet Qwinto einen hohen Wiederspielwert. Egal, ob du ein Fan von Brettspielen bist oder einfach nur nach etwas Neuem und Aufregendem suchst, Qwinto wird dir Spielspaß mit Freunden und Familie bescheren.

FAQ

Nein, das Spiel ist einfach und schnell zu erlernen für Spieler ab 8 Jahren.
Ja, Qwinto eignet sich für jüngere Spieler und für Kinder, die zählen und strategisch denken lernen. Das Spiel fördert die Zählfähigkeiten.
Bei uns auf Brettgames.de bekommst du das Spiel Qwinto zum Top-Preis. Du kannst den aktuellen Preis oben in der Produkt-Übersicht überprüfen.
Nein, Glück spielt bei Würfelspielen, wie Qwinto, immer eine zentrale Rolle. Trotzdem ist Strategie wichtig.
Nein, Qwinto ist ein wettbewerbsorientiertes Würfelspiel, bei dem die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu übertreffen. Zusammenarbeit ist nicht vorgesehen.
Qwinto kann mit bis zu sechs Spielern gespielt werden.
Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:
QWINTO – Das geniale Würfelspiel
QWINTO - Das geniale WürfelspielBildquelle:



Zubehör für deine Spielesammlung


Kommentare

Bisher sind keine Kommentare vorhanden.


Teile uns gerne deine Meinung oder eine Frage mit.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

11,43 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 29.05.2023 02:00