Skip to main content

Istanbul Big Box – Pegasus Spiele

38,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 05.06.2023 05:56
Spieleart,
Thema
Zielgruppe,
Altersempfehlung
Spielerzahl
Spieldauer,
Hersteller
Spieleautor
Erscheinungsjahr
Auszeichnungen: Kennerspiel des Jahres 2014

Das Spiel „Istanbul“ versetzt dich in den orientalischen Kontext. Du erlebst den Bazar und versuchst auf verschiedenen Wegen die meisten Punkte zu ergattern. Istanbul ist Kennerspiel des Jahres 2014 geworden und hier in der Big-Box-Version mit zwei Erweiterungen in einem Paket zu kaufen.


"Insgesamt ist das Spiel Instanbul in der Big Box ein besonderes Spielerlebnis, welches mit 2 beinhalteten Erweiterungen auch noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat."

Idee und Story
(5/5)
einfallsreich und durchdacht
Spielspaß
(5/5)
sehr gut
Zugänglichkeit
(5/5)
einfach zu lernen
Spielmaterial
(4/5)
gut
Preis-Leistungs-Verhältnis
(5/5)
sehr gut

So bewerten wir Spiele: Unsere Bewertungskriterien

Istanbul Review: Big Box

Istanbul Spiel - Die Big Box

Du möchtest wissen, wie es ist, als Kaufmann durch die engen und verwinkelten Gassen von Istanbuls Bazar zu irren, den Karren voller Gewürze und anderer wertvoller Waren? Du magst Strategie-Spiele mit einer ansprechenden Optik und einer vergleichsweise simplen Spielmechanik und viel Abwechslung? Dann ist das Brettspiel Istanbul von Rüdiger Dorn, das vom Pegasus-Verlag veröffentlicht wurde, genau das Richtige für dich. Nicht nur die Atmosphäre des Bazars wird passend widergespiegelt, auch das Konzept dahinter sorgt für anhaltenden Spielspaß. Nicht ohne Grund wurde Istanbul 2014 zum Kennerspiel des Jahres gekürt.

Einfache Spielmechanik im Spiel Istanbul

Das Strategie-Familienspiel hat eine einfach verständliche Anleitung, sodass ihr ohne viel Überlegung direkt losstarten könnt. Im Grunde müsst ihr euch das Spielprinzip einmal einprägen, da es sich während des Spielens nicht verändert. Trotzdem wird es nie langweilig, denn es gibt als Kaufmann in Istanbul jede Menge zu tun. Tipp: Habt ihr die Big Box erworben, solltet ihr zum Einstieg erst einmal beim Grundspiel bleiben. Für die Erweiterung solltet ihr das Spiel zumindest einmal durchgespielt haben, dann tut ihr euch wesentlich leichter.

Istanbul Spiel - Spielaufbau

Jeder von euch ist ein Kaufmann, der mit seinen Gehilfen Ware beschafft und eintauscht oder verkauft, um Rubine zu erhalten. Diese sind es, die dem besten Kaufmann zum Sieg verhelfen. Auch Geld, das im Spiel in Form von Lira erworben wird, kann für manche Aktionen ausschlaggebend sein.
Das Spielfeld besteht aus mehreren Plättchen, die alle einen anderen Teil des Bazars zeigen: Es gibt ein Obst- und ein Gewürzlager, einen großen sowie einen kleinen Markt, ein Postamt, eine Teestube, eine Wagnerei, eine Karawanserei, einen Schwarzmarkt, einen Brunnen und eine große sowie eine kleine Moschee. Das Spielfeld ist modular, da die Plättchen individuell zusammengestellt werden können. Es gibt 3 Startaufstellungen, aber du kannst dir auch selbst überlegen oder den Zufall entscheiden lassen, wie das Spielfeld aussehen soll.

Als Kaufmann kannst du zwar überall hingehen, wo du möchtest, du kannst allerdings allein keine Aktionen ausführen. Stehst du also beispielsweise beim Obstlager, kannst du deinen Karren nicht einfach mit Obst füllen. Dazu benötigst du immer einen deiner Gehilfen. Jeder Spieler hat 4 Gehilfen zur Verfügung, mit denen er die Aktionen auf den einzelnen Plättchen ausführen kann.

Hast du irgendwann keine Gehilfen mehr verfügbar, musst du sie wieder einsammeln. Dazu musst du auf das Feld gehen, auf dem der Gehilfe gerade steht. Daher ist es dir nicht möglich, ohne Plan und Ziel über den Spielplan zu gehen, sondern du musst immer vorausschauend denken und genau planen, welche Orte du nacheinander besuchen möchtest. Es gehört also ein wenig strategisches Denken mit dazu, um keine Zeit auf dem Bazar zu vertrödeln. Eine Ausnahme gibt es allerdings: Der Brunnen (das Startplättchen) ermöglicht es dir, alle Gehilfen auf einmal einzusammeln.

Einzig das Gefängnis bietet dir die Möglichkeit, einen Gehilfen irgendwo hinzuschicken, wo du dich gar nicht befindest. Befreist du ein Familienmitglied, das im Gefängnis sitzt (dazu musst du nur auf das Feld gehen), kannst du es hinausschicken, um eine Aktion für dich auszuführen. Jeder Spieler hat genau ein Familienmitglied, das sich im Gefängnis befindet.

Jeder Spieler bekommt eine Handkarte, auf der mithilfe eines Spielsteins in der entsprechenden Spielerfarbe markiert wird, wie viele Waren oder Rubine man aktuell besitzt. Während diese Karte, die den Händlerkarren darstellt, anfangs nur jeweils zwei Plätze für die unterschiedlichen Waren bereitstellt, kann sie im Laufe des Spiels weiter ausgebaut werden. Für 7 Lira vergrößerst du die Lagerkapazität und kannst mehr handeln und Rubine verdienen.

Mit Rubinen zum Sieg

Wie bereits erwähnt, gewinnt der Spieler, der am meisten Rubine erhalten hat. Dazu bieten sich dir unterschiedliche Möglichkeiten. Im Sultanspalast kannst du verschiedene Waren gegen Rubine tauschen, dabei steigt er Preis mit jedem Besuch etwas. Das heißt, dass du am besten als erster Spieler zum Sultanspalast gehst, um möglichst günstig Rubine zu erhalten.

Auch beim Edelsteinhändler kannst du Rubine bekommen, allerdings nicht durch ein Tauschgeschäft mit Waren, sondern mit Lira. Auch hier steigt der Preis für jeden verkauften Rubin.

Eine weitere Möglichkeit, an Rubine zu kommen, bieten die kleine und die große Moschee. Dort erhält ein Spieler beim Ausführen seiner Aktion ein Plättchen. Bei zwei Plättchen gibt es einen Rubin.

Die vielen Orte auf dem Bazar

Das Spiel lebt von den vielen Orten, die der große Bazar bietet. Ein paar davon haben wir bereits angesprochen. Hier findest du noch einmal eine Übersicht über alle Ortsplättchen, die im Grundspiel enthalten sind, und die jeweilige Funktion:

  • Obstlager: Hier erhältst du Obst. Fülle deinen Karren so voll, wie du nur kannst.
  • Gewürzlager: Das Gewürzlager funktioniert genauso wie das Obstlager, nur dass du anstatt Obst Gewürze erhältst.
  • Der große Markt / Der kleine Markt: Kaufe Waren mit Lira.
  • Schwarzmarkt: Hier erhältst du eine Ware und kannst mit etwas Würfelglück blaue Waren zusätzlich erhalten.
  • Die große Moschee / Die kleine Moschee: Diese Orte stellen dir Plättchen mit besonderen Fähigkeiten zur Verfügung. Für 2 dieser Plättchen bekommst du einen Rubin.
  • Postamt: Erhalte immer wieder unterschiedliche Waren oder Lira.
  • Teestube: Versuche dich im Glücksspiel und gewinne mit etwas Glücksspiel Lira.
  • Die Wagnerei: Baue deinen Karren aus und schaffe mehr Platz für deine Waren.
  • Die Karawanserei: Ziehe Karten, die verschiedene Vorteile haben, zum Beispiel kostenlose Waren.
  • Gefängnis: Befreie dein Familienmitglied und lass es eine beliebige Aktion ausführen.
  • Brunnen: Hier sammelst du alle deine Gehilfen.

Der Inhalt der Istanbul Big Box

Istanbul Spiel - Spielinhalt und Lieferumfang

Das Brettspiel Istanbul ist als Grundspiel oder in der Big Box erhältlich. Die Big Box enthält neben dem Grundspiel zwei Erweiterungen: „Mokka und Bakschisch“ und „Brief und Siegel“. Bei „Mokka und Bakschisch“ wird das Spiel um eine neue Ressource, den Kaffee, erweitert. Darüber hinaus gibt es natürlich einen Ort, an dem man für Lira oder Waren Kaffee erwerben kann: Die Kaffeerösterei.
Auch die Gildenhalle ist neu – sie hat eine ähnliche Funktion wie die Karawanserei und beschert dir sogenannte Gildenkarten, welche dir zu Kaffee, anderen Waren oder lukrativen Tauschgeschäften verhelfen.

Ein weiteres zusätzliches Plättchen für das Spielfeld ist die Taverne. Diese ermöglicht es dir, eine beliebige Sperre zwischen zwei Plättchen zu setzen, damit dieser Weg für andere Spieler nicht mehr passierbar ist. Dieses Feature bringt noch mehr Abwechslung ins Spiel, da man taktisch vorgehen und seine Mitspieler an ihren Vorhaben hindern kann. Zudem kannst du in der Taverne Tavernenplättchen erhalten, die weitere spannende Vorteile mit sich bringen.

Das neue Kaffeehaus, das in „Mokka und Bakschisch“ enthalten ist, bietet eine neue Möglichkeit, an Rubine zu kommen. Das Prinzip ist ähnlich wie bei den anderen Orten, an denen du Rubine erhalten kannst: Pro Besuch wird der Preis für Rubine höher. Bezahlt wird im Kaffeehaus ausschließlich mit – wer hätte es gedacht – Kaffee.

Der Kaffeehändler ist übrigens mobil. Gehst du auf ein Feld, auf dem er sich gerade befindet, kannst du für eine Ware oder zwei Lira einen Kaffee erwerben.

Die zweite Erweiterung, die in der Big Box enthalten ist, heißt „Brief und Siegel“ und enthält auch neue Ortschaften, neue Aktionskarten, Briefe und Kioskplättchen. Briefe erhältst du in der Botschaft oder bei einem mobilen Kurier, dessen Standort ausgewürfelt wird. Auf der Rückseite sind ein Siegel und eine Zahl aufgedruckt, welche mit einem anderen Ort auf dem Spielfeld übereinstimmt.

Dort muss der Brief zugestellt werden. Ist dir das gelungen, darfst du den Brief so vor dir platzieren, dass er anstatt einem nun zwei Siegel hat. Die Siegel benötigst du für den Geheimbund, zu dem du reisen solltest, wenn du 6 Siegel (egal ob durch zugestellte oder nicht zugestellte Briefe) gesammelt hast. Dafür bekommst du einen Rubin und, wenn du die Aktion als erster, zweiter oder dritter durchführst, die entsprechende Anzahl an Lira.

Im Auktionshaus werden Aktionskarten unter allen Mitspielern versteigert. Dabei sind die Karten verdeckt, du weißt also nicht, wofür du dein Gebot abgibt. Geboten wird in Form von Waren, wobei der Kaffee hier nicht berücksichtigt wird.

Besuchst du den Kiosk, welcher ebenfalls durch „Brief und Siegel“ neu dazukommt, darfst du entsprechend der Spieleranzahl Kioskplättchen ziehen. Du suchst dir das erste Plättchen aus und reichst sie nun weiter, bis jeder Spieler eines erhalten hat, was eine tolle Nuance zum Spiel hinzufügt, da auch andere von deiner Aktion profitieren können.

Das rege Treiben in Istanbuls Bazar

Einen fernöstlichen Bazar stellt man sich etwas chaotisch vor mit seinen engen, verwinkelten Gassen und den vielen interessanten Orten, die man besuchen kann. Das Brettspiel Istanbul zeigt dies ganz schön – nicht nur durch die optische Aufmachung, sondern auch durch das Spielkonzept. Vielleicht musst du das ein oder andere Mal einen Umweg machen, um deine Ziele zu erreichen. Vielleicht lohnt sich eine Aktion für dich auch gar nicht, da du dich erst einmal durch das Getümmel durchkämpfen musst und es dadurch zu lange dauert. Dann musst du andere Wege und Mittel finden, um an Waren, Lira und zuletzt Rubine zu kommen.

Fazit zum Spiel Istanbul als Big Box mit 2 Erweiterungen

Istanbul Spiel - Ablauf

Istanbul ist zwar einfach verständlich, erfordert aber auch einiges an strategischem Denken. Wer seine Züge nicht genau plant, kann sich in den verzweigten Gässchen des Bazars schnell verzetteln und kann seine Aktionen nicht wie gewollt ausführen. Noch mehr Spaß macht Istanbul in der Big Box, welche zusätzlich zum Grundspiel zwei Erweiterungen beinhaltet, die allerdings nicht zwingend notwendig sind. Das Spiel hat einen sehr hohen Wiederspielwert, da das Spielfeld modular ist und somit keine Partie so ist wie die davor.

Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:
Istanbul Big Box – Pegasus Spiele
Istanbul Big Box - Pegasus SpieleBildquelle:



Zubehör für deine Spielesammlung

Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.

Kommentare

Bisher sind keine Kommentare vorhanden.


Teile uns gerne deine Meinung oder eine Frage mit.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

38,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 05.06.2023 05:56