Skip to main content

Living Forest – Brettspiel Rezension

27,18 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25.09.2023 20:00
Spieleart, , ,
Thema,
Zielgruppe, ,
Altersempfehlung
Spielerzahl
Spieldauer,
Hersteller,
Spieleautor
Erscheinungsjahr
Auszeichnungen: Kennerspiel des Jahres 2023

Living Forest ist ein strategisches Brettspiel, bei dem die Spieler als Waldhüter agieren, um den Wald zu schützen. Dabei verbindet es Spannung und Risiko mit einem wichtigen Naturschutzgedanken. Es bietet ein packendes Spielerlebnis für Jung und Alt ab 10 Jahren.


"Living Forest ist ein schön ausgearbeitetes Spiel mit Spaßfaktor."

Idee und Story
(5/5)
sehr schön
Spielspaß
(4/5)
gut
Zugänglichkeit
(4/5)
gut
Spielmaterial
(5/5)
sehr gut
Preis-Leistungs-Verhältnis
(4/5)
gut

So bewerten wir Spiele: Unsere Bewertungskriterien

Spiele-Review: Living Forest

Willkommen zu unserem Spiele-Review des Brettspiels „Living Forest“, welches von Aske Christiansen kreiert wurde und 2022 von Ludonaute und Pegasus Spiele auf den Markt gebracht wurde. Living Forest ist ein Spiel, das Natur und Strategie auf spielerische Art und Weise miteinander verbindet und uns auf eine abenteuerliche Reise durch den lebendigen Wald mitnimmt.

Dabei ist das Spiel nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Familien und Kinder ab 10 Jahren geeignet, was es zu einer hervorragenden Option für einen gemeinsamen Familien-Spieleabend macht.

Living Forest ist für mindestens zwei Spieler konzipiert und die Spieldauer beträgt je nach Anzahl der Spieler und ihrer Vertrautheit mit dem Spiel zwischen 30 und 90 Minuten. Dies macht das Spiel zu einer großartigen Möglichkeit, einen Nachmittag oder Abend mit Freunden oder der Familie zu verbringen, während man gemeinsam versucht, den Wald vor diversen Herausforderungen zu schützen und dabei so viele Punkte wie möglich zu sammeln.

Im Folgenden werden wir einen tieferen Einblick in das Gameplay von Living Forest geben, seine Stärken und Schwächen aufzeigen und schließlich ein abschließendes Urteil abgeben. Begleite uns also auf diesem Ausflug in den „Living Forest“.

Living Forest Spielinhalt und Lieferumfang

Living Forest SpielinhaltBildquelle:

Spielinhalt im Überblick:

  • 130 Spielkarten:
    • 23 Tiere Stufe 1
    • 16 Tiere Stufe 2
    • 12 Tiere Stufe 3
    • 23 Feuerwarane
    • 56 Start-Tiere
  • 4 Spielfiguren
  • 4 Startbäume
  • 12 Bonusplättchen
  • 1 Steinkreis-Spielplan
  • 1 Tier-Spielplan
  • 1 Feuerwaran-Spielplan
  • 4 Wald-Spielpläne
  • 1 geweihter Baum
  • 20 Magie-Fragmente
  • 58 Flammenplättchen (mit den Werten 2,3 und 4)
  • 2 Baum-Halter
  • 1 Spielanleitung

Living Forest Spielaufbau und Vorbereitung

Der Walt lebt und wie jedes Biotop auf unserer schönen grünen Erde bedarf er unseres Schutzes. In dem Living Forest Brettspiel können die Spieler sich eben jenem Schutz des Waldes spielerisch widmen, allerdings hat das Living Forest Kennerspiel dabei natürlich auch den Spaß in den Vordergrund gestellt.

Eine nennenswerte Vorbereitung ist für das Brettspiel Living Forest nicht erforderlich, allerdings sollten die Spieler schon ein wenig Zeit für Pegasus Living Forest einkalkulieren. Ein Tisch ist zwingend erforderlich und es muss auch betont werden, dass das Living Forest Spiel durchaus herausfordernd sein. Es ist kein klassisches Kinderspiel in diesem Sinne, obwohl auch die kleineren Spieler mit Hilfe der größeren Spielefreunde sehr gut an die Thematik herangeführt werden können.

Ziel des Spiels

In diesem Spiel steht der Naturschutzgedanke im Vordergrund, allerdings möchten die Spieler dieses Spiel natürlich auch gewinnen. Dementsprechend werden in jeder Runde Siegpunkte verteilt, sodass der Spieler mit den meisten Punkten am Ende das Spiel Living Forest gewinnt. Das Ziel des Spiels liegt somit darin, etwas pädagogisch Wichtiges zu lernen und dabei trotzdem den Wettkampfgedanken zu pflegen.

Living Forest Spielablauf – So funktioniert es

Living Forest SpielablaufBildquelle:

Jeder teilnehmende Spieler erhält direkt zu Spielbeginn ein Kartenset, welches aus insgesamt 12 Tierkarten besteht. Dieses Kartenset muss zunächst sehr gut gemischt werden. Die Begegnung startet und die Spieler betrachten sich ihre Karten, die sie verdeckt vor den anderen Spielern aufbewahren. Die Tiere im Living Forest sind mit unterschiedlichen Fähigkeiten ausgestattet, die dem Wald helfen können. Es gibt zum Beispiel die Wassertropfen, mit denen ein Waldbrand gelöscht werden kann.

Es gibt Bäume, die den Wald aufforsten können und es gibt Blumen sowie auch Sonnen, mit denen andere Tiere angelockt werden können. Zudem gibt es auch die sogenannten Spiralen, mit denen in Steinkreisen Schritte gemacht werden können.

Es muss aber beachtet werden, um was für Tiere es sich handelt. Einzelgänger dürfen in der Tierphase des Spiels nicht zu stark vertreten sein, da der Spieler sonst seine Aktion verliert.

Zu Beginn der Runde deckt der Spieler von dem eigenen Stapel eine Karte auf und schaut sich an, welche Aktion gerade möglich ist. Zwei Aktionen sind pro Runde möglich. Der Spieler kann jedoch auch einen riskanten Weg gehen und eine dritte Karte aufdecken. Handelt es sich hierbei allerdings um einen Einzelgänger, hat der Spieler zu hoch gepokert und verliert seine Aktion. Die Tierfigur des Spielers wird zudem auf dem Steinkreis auch durch die Aktionen bewegt, was relativ unspektakulär wirkt.

Die Auswirkungen können jedoch enorm sein. Mit jedem erreichten Feld gibt es Bonusaktionen, sodass der Spieler an der Spielreihe eventuell sogar zwei Aktionen durchführen kann.

Die Aktionen reichen dabei von Bäumen pflanzen über Tiere anlocken bis hin zum Feuer löschen. Alle Aktionen sind mit Spielpunkten verbunden, die notiert werden müssen. Zudem können auch Magiefragmente gesammelt werden, mit denen sich Einzelgängertiere abwehren lassen.

Das Spieltempo variiert sehr stark und ist abhängig von den Aktionen, die durchgeführt werden können. Hat der Spieler seinen Zug beendet, so ist der nächste Spieler mit seinen Aktionen an der Reihe.

Es gibt Spielkarten, die nur für einen Spieler mit einer bestimmten Tierkategorie interessant sind. In dem Spiel Living Forest sind jedoch auch Karten vorhanden, die für jeden Spieler des Spiels gleichermaßen nützlich sind. Die Rede ist hier von den sogenannten Feuerplättchen und den Blumenplättchen.

Auch die Baumkarten sind nicht uninteressant, da der Spieler durch das Pflanzen von Bäumen sehr viele Bonuspunkte einsammeln kann. Die Anzahl der Bäume ist hierbei wichtig und mit den einzelnen Karten sind auch mehrere Bäume möglich. Das Spiel ist auf diese Weise spannend und abwechslungsreich, auch wenn sich gerade kleinere Spieler erst einmal ein wenig hineinfuchsen müssen.

Mithilfe der Spielanleitung sowie der erfahrenen Hilfe von größeren Spielern sollte dies jedoch kein Problem darstellen.

Das Spiel wird letztlich so lange fortgeführt, bis die Spieler keine Karten mehr zum Nachziehen haben. Ist dies der Fall, so werden die gesammelten Punkte zusammengezählt und der Sieger ermittelt. Man könnte jetzt zwar sagen, dass der Sieger auf jeden Fall der Wald ist, allerdings handelt es sich bei Living Forest ja um ein Brettspiel mit Spaßgedanken. Auch der Wettkampf ist daher nicht aus den Augen zu verlieren, obwohl das Spiel natürlich schon einen schönen Umweltschutzgedanken hat.

Spielende und Wertung

Mit dem Aufdecken der letzten Karte und der letzten durchgeführten Aktion endet das Spiel. Je nachdem, welche Aktionen der Spieler im Verlauf des Spiels durchführen konnte, werden die Punkte dann ausgezählt und der Sieger ermittelt. Das Schöne bei dem Spiel ist, dass der Sieger wirklich erst mit dem Punkteauszählen ermittelt wird. Living Forest ist somit bis zu der letzten Minute für alle Beteiligten spannend.

Vorteile und Nachteile des Spiels „Living Forest“

Das finden wir gut Das finden wir verbesserungswürdig
schöne Gesamtmessage des Spiels die Regeln bedürfen einer gewissen Erfahrung
hochwertige Spielmaterialien
spannender Spielverlauf

Erfahrungsbericht: So finden wir Living Forest

Living Forest bietet eine Mischung aus fesselnder Strategie und Naturschutz, die mich wirklich beeindruckt hat. Die Idee, Punkte zu sammeln, indem man Tiere anlockt, Bäume pflanzt und Waldbrände löscht, macht nicht nur Spaß, sondern vermittelt auch eine wichtige Botschaft über die Bedeutung der Natur und des Umweltschutzes.

Die Qualität der Spielmaterialien ist hervorragend und trägt dazu bei, die Spieler in die Welt des Waldes einzutauchen. Die einzelnen Tierkarten sind detailreich gestaltet und fügen dem Spiel eine zusätzliche Dimension hinzu, da jedes Tier seine eigenen einzigartigen Fähigkeiten besitzt.

Das Spielprinzip ist einfach zu erlernen, allerdings ist eine strategische Tiefe vorhanden, die das Spiel für erfahrene Spieler interessant macht. Die Möglichkeit, zusätzliche Aktionen durchzuführen und Punkte zu sammeln, hält das Spiel spannend und unvorhersehbar.

Allerdings ist es wahr, dass die Regeln des Spiels für Anfänger oder jüngere Spieler anfangs etwas komplex erscheinen können. Aber mit ein wenig Geduld und einigen Übungsrunden wird man schnell den Dreh raus haben und sich in der faszinierenden Welt von Living Forest zurechtfinden.

Zusammenfassung

Living Forest ErfahrungenBildquelle:

Living Forest ist ein bemerkenswertes Spiel, das sowohl Spaß als auch Lerneffekte bietet. Die Mischung aus Strategie und pädagogischer Botschaft über den Naturschutz macht das Spiel einzigartig und lohnenswert. Die Regeln können anfangs etwas einschüchternd wirken, aber sobald man sie verstanden hat, eröffnet sich eine Welt voller strategischer Entscheidungen und spannender Spielrunden.

Die Qualität der Spielmaterialien und die Liebe zum Detail in der Gestaltung der Tierkarten tragen dazu bei, dass man sich vollständig in das Spiel eintauchen kann. Die Fähigkeiten der einzelnen Tiere und die verschiedenen Aktionen, die man durchführen kann, führen zu einem dynamischen und unvorhersehbaren Spielverlauf, der sowohl erfahrene als auch jüngere Spieler in seinen Bann ziehen wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Living Forest eine lohnenswerte Anschaffung für alle ist, die Brettspiele mit Tiefgang und einem starken Fokus auf Natur und Umweltschutz schätzen. Das Spiel ist eine hervorragende Möglichkeit, einen lustigen Spieleabend mit Freunden oder der Familie zu verbringen und dabei gleichzeitig eine wichtige Botschaft über die Bedeutung des Naturschutzes zu vermitteln.

FAQ

Living Forest ist für Spieler ab 10 Jahren geeignet. Es kann eine gute Wahl für Familien sein, da es auch Kindern die Möglichkeit bietet, strategisches Denken zu üben und gleichzeitig mehr über den Naturschutz zu erfahren.
Living Forest ist ein Spiel, das ab 2 Spielern gespielt werden kann. Die maximale Spielerzahl hängt von den spezifischen Regeln des Spiels und der Anzahl der verfügbaren Spielmaterialien ab.
Eine Spielrunde von Living Forest kann je nach Anzahl der Spieler und ihrer Vertrautheit mit dem Spiel zwischen 30 und 90 Minuten dauern. Ideal für einen gemütlichen Spieleabend!
Living Forest wurde vom Spieleautor Aske Christiansen entwickelt und von den Herstellern Ludonaute und Pegasus Spiele produziert.
Living Forest wurde im Jahr 2022 veröffentlicht.
Während die Regeln von Living Forest anfangs komplex erscheinen können, sind sie durchaus lernbar. Mit ein wenig Übung und einigen Spielrunden sollte jeder Spieler in der Lage sein, das Spiel zu verstehen und zu genießen.
Ja, Living Forest hat einen starken Fokus auf Naturschutz und Umweltbewusstsein. Durch das Spiel lernen die Spieler nicht nur, wie man Strategien plant und ausführt, sondern auch die Wichtigkeit der Pflege und Erhaltung unserer natürlichen Umgebung.
Wenn du eine Einzelgängerkarte aufdeckst, kannst du eine Aktion verlieren. Deshalb ist es wichtig, deine Karten und Aktionen sorgfältig zu planen.
Die Hauptaktionen, die du während des Spiels durchführen kannst, umfassen das Anlocken von Tieren, das Pflanzen von Bäumen und das Löschen von Feuern. Jede dieser Aktionen ist mit dem Sammeln von Punkten verbunden.
Der Gewinner von Living Forest wird durch Auszählen der gesammelten Punkte am Ende des Spiels ermittelt. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Es bleibt spannend bis zum Schluss, da der Sieger wirklich erst mit dem Punkteauszählen ermittelt wird.
Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:
Living Forest – Brettspiel Rezension
Living Forest - Brettspiel RezensionBildquelle:



Zubehör für deine Spielesammlung


Kommentare

Bisher sind keine Kommentare vorhanden.


Teile uns gerne deine Meinung oder eine Frage mit.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

27,18 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25.09.2023 20:00