Spiele-Review: Beat That!
Wirf einen Blick auf Beat That!, ein einzigartiges und unterhaltsames Spiel, das im Jahr 2022 vom Hersteller Gutter Games auf den Markt gebracht wurde. Dieses Spiel ist weit mehr als nur ein gewöhnlicher Zeitvertreib, es ist ein Erlebnis voller Spaß, Spannung und spielerischem Wettkampf, das dir und deinen Freunden garantiert unvergessliche Momente bereiten wird.
Beat That! richtet sich an Spieler ab 9 Jahren und kann von zwei Spielern oder mehr gespielt werden. Je mehr Spieler, desto größer ist der Spaß, denn Beat That! fördert den geselligen Wettbewerb und bietet jede Menge Herausforderungen, die deine Geschicklichkeit und deinen Witz auf die Probe stellen.
Die Spieldauer ist flexibel und kann zwischen 30 und 90 Minuten variieren, abhängig von der Anzahl der Spieler und dem Tempo des Spiels.
Ob für einen schnellen Spielspaß zwischendurch oder einen ausgedehnten Spieleabend – Beat That! bietet für beides genug Abwechslung und Unterhaltung. Bereit für den Spaß? Dann begleite mich auf eine Reise durch das wunderbare und aufregende Universum von Beat That! und entdecke, was dieses Spiel so besonders macht.
Beat That! Spielinhalt und Lieferumfang
Spielinhalt im Überblick:
- 160 Karten
- 80 Punkte-Chips
- 10 Spielbecher
- 5 Plastikbälle
- 4 Würfel
- Essstäbchen, Notizblock, Maßband, Sanduhr
- Spielregeln
- Haushaltsgegenstände-Erweiterung mit Spielkarten
Beat That! Spielaufbau und Vorbereitung
Partyspiele sind sowohl bei kleinen als auch bei großen Spielefreunden überaus beliebt, da sie sehr viel Abwechslung bieten und überdies auch keinerlei nennenswerte Vorbereitung bedürfen.
Mit ihnen lässt sich so mancher lustiger Abend verbringen. Genauso ist es letztlich auch bei dem Spiel Beat That! aus dem Hause Gutter Games. Das Gutter Games Beat That! ist dabei jedoch kein klassisches Brettspiel an sich, obgleich es doch unter der Kategorie Beat That! Brettspiel läuft.
Neben einem Tisch wird auch ein wenig Platz benötigt, da das Beat That! Spiel neben lustigen Fragen auch einige Actionsegmente enthält. Es muss jedoch niemand befürchten, dass bei den Actionsegmenten Unfallgefahr besteht oder dass irgendwelche Stunts vollbracht werden müssen. Vielmehr handelt es sich um einige lustige Bewegungsspiele, die ein fester Bestandteil des gesamten Beat That! Spiels sind.
Ziel des Spiels
Das Ziel des Spiels liegt darin, mehr Punkte zu sammeln als die Gegner und am Ende den Sieg davon zutragen. Bei der Punktebewertung gibt Beat That! keine genauen Vorgaben vor.
Das Spiel kann sowohl alleine als auch in einer größeren Gruppe gespielt werden. Der Solomodus ist jedoch bei Weitem nicht so aufregend wie das Spiel mit mehreren, obwohl gerade kleinere Spieler im Solomodus sehr gut üben können.
Die Altersempfehlung des Anbieters liegt bei 10 Jahren, allerdings können auch jüngere Spieler mit diesem Spiel ihren Spaß haben. Es kommt immer auch sehr stark auf die Entwicklungsstufe des Spielers an.
Beat That! Spielablauf – So funktioniert es
Der Spielablauf ist im Endeffekt nicht linear, da die Spieler mitunter gemeinsam gegeneinander antreten. Zum Start des Spiels bekommt jeder Spieler aus dem Karton insgesamt 10 Plättchen, die als Einsatzplättchen fungieren.
Das Spiel wird dementsprechend über 10 Runden gehen. Für jede Runde setzt der Spieler einen seiner Plättchen als Einsatz ein und startet das Spiel. Der Gewinner jeder Runde erhält dann die Einsatzplättchen aller Spieler, die in dieser Runde nicht so viel Glück hatten. Vor jeder Runde wird eine Herausforderungskarte gezogen, auf der das Spiel der aktuellen Runde beschrieben wird. Ob dies ein aktiver Spieler ist oder ein Spielemaster ist dabei optional.
Die Spiele erstrecken sich über das Beantworten von Fragen bis hin zum Werfen eines kleinen leichten Balls in einen Pappbecher, der in einer bestimmten Entfernung aufgestellt wird. Beat That! hat hierbei eine ganze Menge abwechslungsreicher und lustiger Herausforderungen zu bieten, sodass für jeden Spieler garantiert etwas dabei sein wird.
Das Schöne dabei ist, dass sich die Spiele sehr stark voneinander unterscheiden und dass der Spieler bis zum Schluss die Chance auf den Sieg hat. Wenn es in einer Disziplin nicht so gut klappt, kann dies durch einen Sieg in der nächsten Kategorie wieder wettgemacht werden. Beat That! bleibt somit bis zum Schluss spannend.
Spielende und Wertung
Das Spiel endet, wenn kein Spieler mehr über ein Einsatzplättchen verfügt und dementsprechend alle Disziplinen ausgetragen wurden. Danach werden von allen Spielern die Plättchen, die gewonnen werden konnten, ausgezählt. Gewonnen hat der Spieler, der die meisten Plättchen in dem gesamten Spiel sammeln konnte. Es ist jedoch auch möglich, dass die Spielregeln entsprechend dem Alter der Spieler oder deren Fähigkeiten modifiziert werden.
Vorteile und Nachteile des Spiels „Beat That!“
Das finden wir gut | Das finden wir verbesserungswürdig |
---|---|
abwechslungsreiche Spiele | Nicht jedermanns Sache |
viel Spaß für groß und klein | |
Lachen ist vorprogrammiert |
FAQ
Zubehör für deine Spielesammlung
794,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25.09.2023 07:55Jetzt Preis prüfen *
72,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25.09.2023 18:57Jetzt Preis prüfen *
63,40 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25.09.2023 19:55Jetzt Preis prüfen *
Kommentare
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.