Spiele-Review: Exit – der verwunschene Wald
Es gibt einen Ort, der in unzähligen Geschichten stets zum Schauplatz des Geschehens wird – der Wald. Kaum ein anderer Ort ist so geheimnisvoll und zugleich auch mysteriös, sodass die Wahl dieses Platzes bei den Geschichtenerzählern dieser Welt nicht großartig verwundern kann.
In der Escape-Reihe spielte der Wald auch schon mehrfach eine entscheidende Rolle, doch bei Exit – der verwunschene Wald kommt eben jenem Ort eine ganz besondere Bedeutung zu. Dieser Wald ist wahrlich nicht wie alle anderen Wälder auf dieser Welt, da sich hier magische Dinge abzuspielen scheinen. Es ist Deine Aufgabe als Spieler, das Geheimnis dieses Waldes zu lüften und Dir Deinen Weg aus dem Dickicht heraus zu bahnen. Dabei wird sowohl Dein Wissen um klassische Märchen als auch Deine Rätsel-Kombinationsgabe auf die Probe gestellt.
Der Spielaufbau von Exit: Der verwunschene Wald
Das Abenteuer in Exit – Der verwunschene Wald beginnt zunächst erst einmal damit, dass die Verpackung geöffnet und der Verpackungsinhalt in einer geordneten Form auf dem Tisch platziert werden muss. Besonders auffällig bei dem Verpackungsinhalt ist die Drehscheibe, welche zuerst zusammengebaut werden muss. Hierfür ist jedoch kein gesondertes Werkzeug oder nennenswertes Geschick erforderlich, da sich die aus drei Teilen bestehende Drehscheibe in der Regel sehr einfach zusammensetzen lässt.
Zusätzlich zu der Drehscheibe, die in dem Spiel als Decodierscheibe fungiert, finden sich auch noch 88 Karten sowie ein Buch und eine Spielanleitung nebst 10 seltsamen Teilen in der Verpackung wieder. Als Erstes sollte einmal die Spielanleitung näher in Augenschein genommen werden, da sich hier die allgemeinen Anweisungen in Bezug auf das Spielprinzip der Exit-Spiele findet. Für diejenigen Spieler, die dieses Spiel zum ersten Mal spielen, gibt es hier sehr viele nützliche Tipps.
Erfahrene Spieler werden jedoch den Inhalt der Spielanleitung bereits kennen und können sich direkt dem Sortieren der Karten widmen. Ein Spielbrett wie in klassischen Brettspielen gibt es bei Exit – der verwunschene Wald nicht. Der Tisch sowie auch die eigene Fantasie fungieren als Brett, auf dem sich die Ereignisse zutragen.
Spannung und Herausforderung durch die App
Auch wenn das Spielprinzip von Exit – der verwunschene Wald eher wenig digital anmutet, so kannst Du Dir mittels der Kosmos-App, die kostenlos auf das Smartphone heruntergeladen werden kann, den Titel Exit – der verwunschene Wald holen und damit für Deine Reise durch den Wald sowohl eine schöne Herausforderung in Form des Timers oder zusätzliche Spannung durch den Soundtrack zu dem Titel sichern.
So manch ein Spieler liebt es, wenn das Spiel herausfordernd ist. Die Zeit spielt auch bei der abschließenden Bewertung Deiner Leistungen eine wichtige Rolle. Natürlich handelt es sich hierbei jedoch um eine eher optionale Möglichkeit. Du kannst Dir selbstverständlich für das Spiel all die Zeit nehmen, die Du benötigst.
Es kommt immer darauf an, wie man spielen möchte und welche Ansprüche ein Spieler an sich selbst hat. Die Zeit ist ohnehin nur ein Aspekt bei der Bewertung. Der andere Aspekt stellt die Anzahl der Hilfe-Karten dar, welche Dir das Spiel für die Lösung der Rätsel zur Verfügung stellt.
Du gehst nicht allein durch den Wald
In den 88 Karten, welche sich in der Verpackung befinden, sind auch Hilfe-Karten vorhanden. Zunächst musst Du diese Karten allerdings anhand der Spielanleitung auf dem Tisch sortieren, wobei Dir dort mit Sicherheit die verschiedenen Symbole auf der Rückseite der Karten auffallen werden.
Diese Symbole sind wichtig, denn sie markieren die Karten und geben ihre Zugehörigkeit zu dem jeweiligen Abschnitt, in dem Du Dich befindest, wieder. Du benötigst Dir dementsprechend auch keine Gedanken darüberzumachen, wann genau Du welche Karte verwenden musst. Exit – der verwunschene Wald ist ein sogenanntes Einsteiger-Spiel der Exit-Reihe, sodass Du zwar gefordert, allerdings auch nicht überfordert werden wirst.
Du musst die Rätsel des Spiels Schritt für Schritt lösen und kannst dabei natürlich auch auf die Hilfe-Karten zugreifen, wenn Du an einer bestimmten Stelle des Spiels einmal nicht weiterkommst.
Auf gehts in den verwunschenen Wald
Wenn Du die Vorbereitungen auf das Spiel abgeschlossen hast, kannst Du mit dem Spiel loslegen. Die Anleitung sowie das Buch bilden hierbei den Anfang. Lies Dir beides sehr sorgfältig durch. Einen guten Einstieg in das Spiel wirst Du auf jeden Fall auch dann finden, wenn Du zuvor noch niemals ein Exit-Spiel gespielt haben solltest.
Direkt zu Beginn kannst Du auch überhaupt nicht viel falsch machen, da das Spiel Dir sehr genaue Anweisungen geben wird. Die Rätsel in dem Einsteiger-Niveau sind so aufgebaut, dass sie sich im Hinblick auf den Schwierigkeitsgrad nach und nach schrittweise steigern. Es gilt somit, das erste Rätsel zu lösen, um auf diese Weise zu dem nächsten Rätsel zu gelangen.
Exit – der verwunschene Wald wird Dich in unterschiedliche Märchenwelten entführen und Du solltest dabei bedenken, dass diese Reise als eine einmalige Reise aufgebaut ist. Es kann dementsprechend erforderlich werden, dass Du gewisse Spielutensilien zerschneidest oder faltest respektive knicken musst, um den entscheidenden Hinweis auf die Lösung des Rätsels zu finden.
Das Ziel ist stets, einen gewissen dreistelligen Code herauszufinden. Bist Du Dir sicher, den richtigen Code aus den Hinweisen heraus gefunden zu haben, musst Du diesen Code auf der Drehscheibe entsprechend einstellen. Ist der Code richtig, gelangst Du zum nächsten Rätsel. Ist der Code jedoch falsch, musst Du es zwangsläufig noch einmal versuchen.
Exit – Der verwunschene Wald ist ein schönes Erlebnis für Jung und Alt
Die Thematik des Spiels ist stark an die umfangreiche Märchenwelt angelehnt, sodass sowohl Kinder ab dem 10. Lebensjahr als auch ältere Spieler voll auf ihre Kosten kommen werden. So manch ein älterer Spieler wird sich an die eigene Kindheit zurückerinnert fühlen, als die eigenen Eltern oder sogar Großeltern mit dem dicken Märchenbuch auf dem Stuhl saßen und die Geschichten vorgelesen haben. Wie gut dabei zugehört wurde, wird jedoch in Exit – der verwunschene Wald auf die Probe gestellt.
Das Spiel Exit – der verwunschene Wald kann sowohl allein als auch mit mehreren Spielern gespielt werden. Die Herstellerempfehlung sagt, dass dieses Spiel ab dem 10. Lebensjahr geeignet ist. Es kommt jedoch darauf an, wie Märchen-affin die Kinder sind.
Jüngere Spieler können auch bei dem Spiel ihren Spaß haben, da dieses Spiel an keiner Stelle gruselig oder gar zu aufregend ist. Für die Reise durch den verwunschenen Wald wird laut Hersteller ein Zeitrahmen von 45 bis 90 Minuten benötigt. Dies ist jedoch lediglich eine grobe zeitliche Richtlinie, da das Spiel auch schneller oder erheblich langsamer gespielt werden kann.
Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:Zubehör für deine Spielesammlung
29,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25.09.2023 17:55Jetzt Preis prüfen *
64,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25.09.2023 06:56Jetzt Preis prüfen *
794,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25.09.2023 07:55Jetzt Preis prüfen *
Kommentare
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.