Spiele-Review: Exit – der versunkene Schatz
Unter dem Meer gibt es eine ganz eigene Welt zu entdecken, die bis zum heutigen Tag ihre geheimnisumwobenen Schätze noch nicht vollständig preisgegeben hat. Bereits in den frühen Tagen der Menschheitsgeschichte träumte der Mensch davon, das Meer zu überqueren. Im Verlauf der Zeit wurde dieser Traum dann Wirklichkeit, wobei nicht jede Reise auch tatsächlich von einem guten Ausgang gekrönt war.
Die Santa Maria ist das wohl prestigeträchtigste Schiff, welches seinerzeit sank und der Legende nach nahm dieses Schiff auch einen sagenumwobenen Schatz mit sich in die Tiefen. Eben jener Schatz hat es Dir angetan und in „Exit – der versunkene Schatz“ kannst Du Dich auf die Suche nach diesem Schatz begeben. Sei jedoch gewarnt, die Schatzsuche wird alles andere als einfach und Du wirst auf dem Weg zu dem Schatz so manches knifflige Rätsel meistern müssen, bevor Du die Rätsel der Santa Maria offenbaren kannst.
Der Spielaufbau
Exit – der versunkene Schatz ist ein Mystery-Rätsel-Abenteuer Brettspiel, welches gänzlich ohne ein Spielbrett auskommt. Auch wenn Du Dich auf die Jagd nach dem Schatz der Santa Maria begibst, so benötigst Du hierfür keine Taucherausrüstung.
Einzig und allein der Verpackungsinhalt sowie die Verpackung selbst wirst Du für Deine aufregende Schatzsuche benötigen. In der Verpackung selbst befinden sich 1 Decodier-Scheibe, welche für das Spiel besonders wichtig ist, sowie 85 Spielkarten nebst einem Buch und einer Spielanleitung. Auch neun seltsame Teile sind in dem Spiel enthalten.
Bevor Du Dich auf die Schatzsuche in den Tiefen des Meeres begibst, solltest Du zunächst erst einmal den vollständigen Verpackungsinhalt auf einen freigeräumten Tisch legen und ihn entsprechend ordnen. Die Spielanleitung wird Dir dabei aufschlussreiche Anweisungen geben und Dich mit dem Spielprinzip der Exit-Spiele bekannt machen – sofern Du dieses Spielprinzip noch nicht kennen solltest.
Achtung Spoiler: Es kommt nicht selten bei dem Öffnen eines Spiels vor, dass gewisse Dinge im Vorfeld gleich fälschlicherweise als „Müll“ erkannt und weggeschmissen werden, um Ordnung auf dem Tisch zu bekommen. Dies darfst Du in Exit-Spielen niemals tun! Alles, aber auch wirklich alles, kann im Verlauf des Spiels wichtig werden. Schmeiße also besser nichts weg!
Die App gibt Dir den richtigen Kick
Das reine Spielprinzip von Exit – der versunkene Schatz ist eher altmodisch gestrickt. Außer einer Schere, einem Notizblock und einem Stift sowie Deiner Rätsel-Kombinationsgabe wirst Du nichts für das Spiel benötigen. Ganz so altmodisch ist das Spiel dann aber doch nicht, denn es gibt auch die Kosmos-App.
Falls Du ein Smartphone haben solltest, kannst Du Dir die App auf Dein Handy herunterladen und sowohl den Soundtrack zu dem Spiel “Exit – der versunkene Schatz” als auch den Timer zusätzlich zu dem Spiel starten. Durch den Soundtrack gibt es in dem Spiel eine einmalige und stimmungsvolle Atmosphäre, sodass die Jagd nach dem Schatz der Santa Maria noch aufregender wird.
Der Timer hat eine anderweitige Funktion. Die Zeit kann Dir als Ansporn für die Lösung des Spiels dienen, da am Ende der Schatzsuche eine entsprechende Bewertung erfolgt. Dies ist jedoch lediglich optional, Du kannst Dir für das Spiel alle Zeit der Welt lassen. Für den Realismus ist der Timer jedoch hervorragend, da Du auf einem Tauchgang auch nur eine begrenzte Zeit an Sauerstoff zur Verfügung hast.
Den Atem brauchst Du jedoch nicht für die Schatzsuche anzuhalten, da Dein Gehirn jeden Sauerstoff benötigen wird, den es bekommen kann.
Besondere Karten für ein besonderes Spiel
Die 85 Karten, die in dem Spiel enthalten sind, erfüllen eine ganz besondere Funktion. Zum einen sind unter den Karten Rätselaufgaben zu finden, die ihr lösen müsst, und zum anderen gibt es auch sogenannte Hilfe- bzw. Lösungskarten.
Exit – der versunkene Schatz wird zwar der Spielkategorie “Einsteiger” zugeordnet, allerdings können die Rätsel in dem Spiel knifflig sein. Die Rätsel werden Dich dementsprechend fordern, aber eine Überforderung brauchst Du nicht zu befürchten. Solltest Du aber dennoch an einer Stelle einmal nicht weiterkommen, so kannst Du Dir natürlich eine Hilfe-Karte aus dem Stapel ziehen.
Sollte Dir diese Hilfe-Karte hilfreich bei der Lösungsfindung sein, so kannst Du Dir auf dem Zettel eine Markierung für die Anzahl der Hilfe-Karten machen, welche Du im Verlauf des Spiels benötigt hast. In Verbindung mit der Zeitspanne, welche Du für die Lösung des gesamten Spiels gebraucht hast, ergibt sich so am Ende Deine Bewertung.
Unter Wasser auf der Jagd nach einem sagenumwobenen Schatz ist jede Hilfe gern gesehen. Dementsprechend ist es absolut keine Schande, die Hilfe auch tatsächlich in Anspruch zu nehmen. Mitunter sind die Rätsel auch so verworren, dass Du nur schwer auf den entsprechenden Lösungsansatz kommst. Es liegt einzig und allein bei Dir, wie viel Ehrgeiz und Zeit Du für dieses Spiel aufwenden möchtest.
Ein kräftiger Sprung ins kalte Nass und los geht die Schatzsuche!
Hast Du alle Vorbereitungen auf das Spiel abgeschlossen, kann die Schatzsuche starten. Es heißt war immer, dass aller Anfang schwer sei, doch bei “Exit – der versunkene Schatz” ist dies so nicht der Fall. Du musst Dir einfach nur die Spielanleitung sowie das Buch nehmen und lesen. Auf der Rückseite der Karten befinden sich unterschiedliche Symbole, die den jeweiligen Abschnitten des Spiels zugeordnet sind.
Du kannst also zu Beginn Deines Tauchgangs gar nichts falsch machen. Die Decodierscheibe wirst Du die ganze Zeit über benötigen, da Du für jedes Rätsel einen dreistelligen Code herausfinden musst. Diesen Code gibst Du dann in die Decodierscheibe ein und schon findest Du heraus, ob Deine Lösung für das jeweilige Rätsel richtig war oder ob Du in die falsche Richtung getaucht bist.
Der Weg zu der Lösung ist dabei sehr vielfältig und Du solltest an dieser Stelle auch wissen, dass Du “Exit – der versunkene Schatz” nur ein einziges Mal spielen kannst. Dementsprechend kann es für das Finden der Lösung eines Rätsels auch erforderlich werden, dass Du Spielmaterial zerschneiden oder knicken bzw. zerreißen musst. Dies ist ausdrücklich von dem Hersteller so vorgesehen und Du solltest dahin gehend auch nicht zimperlich sein.
Ein wahrhaft atemberaubendes Spiel für Kids und für Erwachsene
Exit – der versunkene Schatz ist gem. Herstellerempfehlung, für Spieler ab dem 10. Lebensjahr geeignet. Du kannst das Spiel sowohl allein als auch in einer Gruppe spielen, wobei die Maximalangabe von 4 Spielern als Herstellerempfehlung nicht wörtlich genommen werden muss.
Du kannst das Spiel auch in einer größeren Gruppe spielen und das sogenannte Brainstorming betreiben. Der Hersteller gibt als Zeitspanne für ein Spiel den Zeitrahmen von 45 bis 90 Minuten an, allerdings ist auch dies lediglich als grober Rahmen anzusehen. Bist Du ein besonders cleverer Ratefuchs kannst Du das Spiel auch schneller schaffen.
Es ist jedoch auch möglich, dass Du mit großem Ehrgeiz ohne Hilfekarten das Spiel lösen möchtest und länger als 90 Minuten dafür benötigst. Wie bei jedem Tauchgang mit einer Schatzsuche können immer Dinge geschehen, die überraschend sind und Du kannst Dir sicher sein, dass “Exit – der versunkene Schatz” Dich in Atem halten wird.
Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:Zubehör für deine Spielesammlung
29,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25.09.2023 17:55Jetzt Preis prüfen *
549,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25.09.2023 20:55Jetzt Preis prüfen *
96,77 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25.09.2023 19:56Jetzt Preis prüfen *
Kommentare
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.