Spiele-Review: Exit – die verlassene Hütte
Inhaltsverzeichnis
- 1 Spiele-Review: Exit – die verlassene Hütte
- 2 Was erwartet dich im Exit Spiel „Die verlassene Hütte“?
- 3 Spielinhalt von Exit – Die verlassene Hütte
- 4 Spielaufbau und Vorbereitung
- 5 So funktioniert das Exit Spiel „Die verlassene Hütte“
- 6 „Exit – Die verlassene Hütte“ in der KOSMOS Erklär App
- 7 Zusammenfassung und Erfahrungen mit „Exit – Die verlassene Hütte“
„Exit – Die verlassene Hütte“ ist ein Escape Room Spiel von Kosmos. In diesem Spiel erwartet dich ein spannendes Abenteuer im Thriller-Format.
Wir werden in diesem Review aufpassen, dass wir dich nicht spoilern, denn „Exit: Die verlassene Hütte“ ist ein Spiel, dass du nur einmal spielen kannst. Wir wollen dir den Spielspaß natürlich nicht nehmen.
Wir befinden uns im Wald. Es ist gruselig. Es ist dunkel und wir kommen zu einer Hütte, einer verlassenen Hütte. Wir gehen hinein und und merken, es gibt keinen Weg mehr hinaus. Wir müssen also versuchen, die verlassene Hütte zu verlassen. „Exit: Die verlassene Hütte“ von Kosmos ist ein „Escape Room in a Box“-Spiel für 1 bis 6 Spieler. Es dauert 1 bis 2 Stunden und ist ab 12 Jahren.
In diesem Spiele-Review werden wir dich nicht spoilern, aber zeigen, wie das Spiel funktioniert und was dich erwartet.
Was erwartet dich im Exit Spiel „Die verlassene Hütte“?
Escape Room Spiele sind sind sehr beliebt. Sie stammen von den bekannten Escape Room Erlebnissen ab, bei denen man sich in einen Raum einschließen lässt und dann eine Stunde Zeit hat, den Weg heraus zu finden, indem man Rätsel löst. Man bekommt hier kaum Hinweise und muss selbstständig in einen Weg aus dem Raum finden.
Die Spielehersteller versuchen mit Exit – Die verlassene Hütte ein solches Erlebnis auch in Brettspielform oder in dem Fall hier in Kartenspielform umzusetzen. Das gelingt sehr gut und das Thema der verlassenen Hütte wird hier sehr gut gemeistert. Wir kommen zu einem Fremden an seine Hütte und werden dann dort eingesperrt.
Hier möchten wir natürlich schnellstmöglich wieder herauskommen und fliehen. Das ist damit unsere Aufgabe und Ziel des Spiels.
In Exit – Die verlassene Hütte erwartet dich also ein spannendes Escape Room Spiel für Zuhause, bei dem Rätsel mit Spannung garantiert sind.
Spielinhalt von Exit – Die verlassene Hütte
Wie bei jedem Exit-Spiel und den meisten Escape Room Spielen im Allgemeinen ist der Spielhalt auch in „Die verlassene Hütte“ überschaubaur. Das folgende Bild zeigt dir den gesamten Spielhalt im Überblick:
Der Spielinhalt setzt sich also aus folgendem Material zusammen:
- 1 Buch
- 1 Decodier-Scheibe
- 22 Rätsel-Karten
- 30 Lösungs-Karten
- 33 Hilfe-Karten
- 3 seltsame Teile
- 1 Spielanleitung
- die Spielschachtel
Darüber hinaus werden noch ein paar Dinge benötigt, die nicht in der Spielschachtel enthalten sind:
- Zettel & Stift für eigenen Notizen
- Eine Stoppuhr, um die Spielzeit zu messen.
Was die einzelnen Materialien bedeuten und wie sie verwendet werden, erklären wir noch in den nachfolgenden Abschnitten.
Spielaufbau und Vorbereitung
Wenn du die Spielschachtel zum ersten Mal öffnest, findest du darin einen einzigen großen Kartenstapel. Die oberste und unterste Karte des Stapels sind Stoppkarten, die besagen, dass du dir zuerst die Anleitung ansehen sollst,was auch empfehlenswert ist. Hintergrund dessen ist, dass man nicht gespoilert wird, sprich Infromationen bekommt, die man eigentlich erst zu einem späteren Zeitpunkt des Spiels bekommen sollte.
Es sollte also zunächst die Anleitung gelesen werden. Diese ist eigentlich relativ selbsterklärend und vor allem auch kurz. Man ist hier also sehr schnell mit dem Durchlesen der Spielanleitung fertig und kann so relativ schnell mit dem Spielen beginnen.
Bezüglich des Aufbaus müssen im Grunde nur alle Kartenarten voneinander getrennt als einzelne Stapel auf dem Tisch ausgelegt werden, sodass du einen Stapel mit Rätselkarten, einen mit Hilfskarten und einen mit Lösungskarten vorliegen hast. Daneben legst du die Decodier-Scheibe, das Buch und die seltsamen Teile.
So funktioniert das Exit Spiel „Die verlassene Hütte“
Nun gehen wir auf die Funktionsweise des Exit Spiels ein. Dabei können wir nicht wikrlich auf konkrete Inhalte eingehen, da wir sonst zuviel vorweg nehmen würden. Allerdings erklären wir dir spoiler-frei die Funktionsweise und Spielmechanik.
Zeitlicher Rahmen in Exit – Die verlassene Hütte
Natürlich wollen schnellstmöglich wieder entkommen. Dafür haben wir in Exit – Die verlassene Hütte aber prinzipiell nur eine Stunde Zeit. Es gibt allerdings kein Timer oder sowas bei diesem Exit Spiel Hinten in der Anleitung befindet sich allerdings eine Übersicht. Je nachdem wie lange man gebraucht hat und je nachdem wie viele Hilfskarten man gebraucht hat, bekommt man verschieden viele Punkte. Das ist also die Wertung von Exit – Die verlassene Hütte. Also möchte man natürlich versuchen, unter 60 Minuten und ohne Hilfskarten die Spielrunde zu schaffen.
Hilfskarten
In diesem Exit Game gibt es so genannte Hilfskarten, die hier ausliegen. Sie können hinzugezogen werden, wenn man bei einem Rätsel nicht weiterkommt. Die Rätsel sind immer mit Symbolen verknüpft und darüber findest du auch die zugehörigen Hilfskarten. Mann kann dann eine entsprechende Hilfskarte nehmen und sich ansehen. Man bekommt nun den ersten Tipp durch die Hilfskarte. Dieser Tipp kann ausreichen um dich auf die richtige Spur zu bringen, sodass du das Rätsel lösen kannst.
Es kann dennoch sein, das das nicht reicht und man nach wie vor nicht auf des Rätsels Lösung kommt. In diesem Fall kann man sich einen zweiten Tipp ansehen, der dann einen weiteren Tipp gibt. Ist das immer noch nicht genug, gibt es auch noch eine dritte Hilfskarte. Diese enthält dann die Auflösung zum Rätsel. Das kann mal notwendig sein, sollte aber wenn möglich vermieden werden. Immerhin gibt es dafür Punktabzug.
Letztlich ergibt sich dabei auch ein Abwägen zwischen dem Einsatz von mehr Zeit, um das Problem zu knacken oder aber dem Griff zu Hilfekarten, die eine zeitliche Abkürzung sind.
Das Spielbuch – Willkommen, meine Gäste
Nach dem Lesen der Anleitung beginnt das Spiel mit dem Buch mit der Aufschrifft: „Willkommen meine Gäste“. Dieses Buch führt dich und deine Mitspieler durch das Spiel, stellt euch vor Rätsel und gibt auch einen thematischen und atmosphärischen Kontext.
Das Buch gibt zunächst eine Einführung in die Geschichte und stellt euch dann schon vor das erste Rätsel. Du wirst nun also aufgefordert eine bestimmte Rätselkarte zu nehmen, dir anzuschauen und das Rätsel zu lösen.
Das, was du im Spielbuch vorfindest ist jedoch nicht immer nur bezogen auf das aktuelle Rätsel und die entsprechende Karte. Es kann auch im späteren Spielverlauf von Relevanz sein. Deshalb ist es wichtig, dass du dir das Gelesene und Gesehene im Hinterkopf behältst, sodass du zu einem späteren Zeitpunkt noch Rückschlüsse ziehen kannst. Es befinden sich also bereits auf der ersten Seite schon ein paar Dinge, die evtl. später wichtig sein können.
Das Spielbuch bringt also Story, Atmosphäre, Führung durch das Spiel und Kontext in „Exit – Die verlassene Hütte“.
Rätselkarten
„Die verlassene Hütte“ ist ein Rätselspiel. Deshalb werdet ihr kontinuierlich vor Rätsel gestellt. Diese werden vor allem durch die Rätselkarten umgesetzt.
Rätsel können unterschiedlichster Art sein. Oftmals sind hier im Spielmaterial Bilder zu finden. Man bekommt hier z. B. einen Plan von der Hütte, mit dem man später auch interagieren muss. Spielmaterial muss also genau betrachtet werden.
Die Decodier-Scheibe
Um ein Rätsel zu lösen, müsst ihr dessen Lösung decodieren. Es geht immer darum, einen dreistelligen Code zu knacken. Die einzelnen Teile des Codes ergeben sich z. B. durch das Lösen der Rätselkarten.
Du gibst dann die verschiedenen Teile durch Verschieben der Ringe auf der Decodier-Scheibe ein und erhältst damit eine potentielle Lösung (mehr dazu nachfolgend im Abschnitt „Lösungskarten“).
Die Decodier-Scheibe ist also das Werkzeug, um herauszufinden, ob du ein Rätsel richtig gelöst hast. Sie liefert dir immer eine Lösungskarte zu deinem Code.
Lösungskarten
Lösungkarten kommen zum Einsatz, wenn du auf der Decodier-Scheibe einen Code eingibst. Du nimmst dann die entsprechende Lösungskarte und darfst sie aufdecken. Auf der Vorderseite der Lösungskarte findest du dann entweder rotes „X“, was bedeutet, dass du falsch liegst oder aber du findest eine weitere Anweisung und damit die Bestätigung, dass dein Code korrekt ist.
„Exit – Die verlassene Hütte“ in der KOSMOS Erklär App
Für das Spiel „Exit – Die verlassene Hütte“ bietet Kosmos in der konstenlosen Erklär App, die du für Android oder IOS herunterladen kannst, Inhalte an. Das ist großartig, denn darüber bekommst du folgende beiden Funktionen:
Tutorial
Du kannst über die App ein anschauliches Tutorial durchgehen, welches dir das Spiel entsprechend beibringt. Das ist eine tolle Idee für Jeden, der sich gerne von der wenn auch kurzen Anleitung drücken möchte.
Timer
Du hast hier auch eine Timer-Funktion, die sehr empfehlenswert ist. Damit ersetzt du quasi deine eigene Stoppuhr. Die Timer funktion misst also die Zeit, die ihr als Team benötigt um das Spiel zu schaffen. Außerdem bietet sie passende Hintergrundsounds, die dabei ablaufen.
Die Inhalte der Kosmos Erklär App für „Exit das Spiel – Die verlassene Hütte“ sind also auf jeden Fall zu empfehlen. Die App übernimmt hier die Timer Funktion, unterstützt die spannende Atmosphäre mit einer entsprechenden Soundkulisse und kann dir zudem noch ein Tutorial zum Spiel geben.
Zusammenfassung und Erfahrungen mit „Exit – Die verlassene Hütte“
Wenn du auf der Suche nach einem einzigartigen Rätselspiel bist, das du alleine oder mit Freunden spielen kannst, ist „Exit – Die verlassene Hütte“ ist die perfekte Wahl. Mit herausfordernden Rätseln und einer fesselnden Storyline hat es alles, was dein Team braucht, um Spaß zu haben und gemeinsam komplexe Herausforderungen zu lösen.
In diesem Blogbeitrag hast du erfahren, was dieses Spiel so großartig macht! Darüber hinaus haben wir hilfreiche Informationen darüber gegeben, wie du dein Spielerlebnis am besten einrichtest, indem du die kostenlose KOSMOS Explain App verwendest.
Wir selbst haben positive Erfahrungen mit diesem Exit Spiel gemacht. Es gibt sicherlich noch bessere und spannendere Escape Room Spiele, aber „Exit – die verlassene Hütte“ bringt einfach alles mit was man für einen spannenden und spaßigen Spieleabend mit Event-Charakter benötigt: Ein gutes Thema und knifflige Rätsel.
Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:Zubehör für deine Spielesammlung
Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.
Kommentare
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.