Spiele-Review: Everdell
In der wundervollen Welt der Brettspiele gibt es Spiele, die aufgrund ihres Designs, ihrer Mechaniken und ihres Themas hervorstechen. Eines dieser Spiele ist Everdell, ein preisgekröntes Brettspiel, das 2018 von James A. Wilson entworfen und von Pegasus Spiele und Starling Games veröffentlicht wurde. Everdell hat sich seitdem als ein fester Favorit unter Brettspielliebhabern etabliert, und das aus gutem Grund.
Everdell ist ein strategisches und zugleich charmantes Spiel, das in der fantasievollen Welt von anthropomorphen Tieren spielt. Es richtet sich an Erwachsene, Familien und Kinder ab 13 Jahren und kann von einer einzelnen Person gespielt werden, was es ideal für sowohl Solospieler als auch größere Gruppen macht. Abhängig von der Spielerzahl und der Spielweise kann eine Partie Everdell zwischen 30 und 90 Minuten dauern.
Die Spieler tauchen in eine Welt ein, die durch wunderschöne Grafiken und liebevolles Design zum Leben erweckt wird, und stellen sich der Herausforderung, ihre eigene Stadt in diesem fantasievollen Ökosystem aufzubauen und zu erweitern. Aber lassen Sie sich von der Schönheit von Everdell nicht täuschen: Es ist ein strategisches Spiel, das Spieler dazu herausfordert, ihre Ressourcen weise zu verwalten und ihre Städte effizient zu erweitern.
In diesem Review werden wir uns die verschiedenen Aspekte von Everdell genauer ansehen und analysieren, warum dieses Spiel zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Brettspielsammlung geworden ist.
Everdell Spielinhalt und Lieferumfang
Spielinhalt im Überblick:
- 128 Wesen- und Bauwerk-Karten
- 1 Spielplan
- 24 Tierfiguren (aus Holz)
- 30 Beeren
- 30 Zweige
- 25 Harz
- 20 Kiesel
- 1 Immerbaum
- 4 Ereignis-Plättchen
- 16 Ereignis-Karten
- 11 Wald-Karten
- 30 Punkte-Marker
- 20 Besetzt-Marker
- 1 Würfel (8-seitig)
- 1 Spielanleitung (deutsch)
Everdell Spielaufbau und Vorbereitung
Der Wald löst bei vielen Menschen eine wahre Faszination aus, da er unzähligen Tieren ein Zuhause bietet und als Inbegriff der Natur gilt. Natürlich erleben die Tiere den Wald ganz anders als der Mensch, doch in dem Everdell Brettspiel ist das anders.
Everdell von Pegasus bietet dem Spieler die Gelegenheit, sich einmal in die Rolle der Tiere zu versetzen und das Leben im Wald spielerisch zu erfahren. Wer sich die Everdell Spielanleitung und die Everdell Regeln einmal näher betrachtet, wird dabei feststellen, dass das Leben der Tiere in Everdell dem Leben der Menschen gar nicht so unähnlich ist.
Sie müssen sich auf die Jahreszeiten vorbereiten und sind strukturiert, das ist doch Grund genug für ein ausführliches Everdell Review. Bevor es losgeht, müssen die Karten gemischt und auf dem Tisch platziert werden
Ziel des Spiels
Bei dem Brettspiel Everdell handelt es sich um eine Mischung aus Ressource- sowie Kartenmanagement, welches zudem auch Worker-Placement erfordert. Das Ziel des Spiels ist es, mehr Punkte zu sammeln als der Gegner und den eigenen Clan effektiv auf die nächste Jahreszeit einzustellen.
Überfordert wird bei diesem Spiel jedoch niemand, da die reinen Grundaktionen sehr übersichtlich und leicht verständlich ausgestaltet wurden. Jeder Spieler kann stets immer nur eine Karte ausspielen, dann ist der nächste Spieler an der Reihe.
Gespielt werden kann sowohl alleine im Solo-Modus als auch mit mehreren Spielern. Jeder Spieler verfolgt dabei das Ziel, dass der eigene Clan ein eigenes Waldimperium aufbaut.
Everdell Spielablauf – So funktioniert es
Jeder Spieler wählt sich vor der ersten Runde einen eigenen Clan aus. Jeder Clan hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Die fleißigen Igel haben beispielsweise mehr Aktionsmöglichkeiten als die süßen Mäuse. Benachteiligt wird jedoch kein Spieler durch die Wahl seines Clans, da in dem Everdell Brettspiel die Aktionsmöglichkeiten gerecht verteilt wurden.
Wo der eine Clan seine Vorteile hat, gleicht der andere Clan dies durch Vorteile in einem anderen Gebiet aus. Gespielt wird der Reihe nach im Uhrzeigersinn. Es muss an dieser Stelle betont werden, dass die Everdell Spielregeln zwar einen sehr schnellen und leicht verständlichen Einstieg in das Everdell Brettspiel ermöglichen, die erste Runde jedoch trotzdem recht knifflig sein kann. Jeder Spieler besitzt zu Beginn des Spiels lediglich zwei Arbeiterkarten.
Dieser Umstand schränkt natürlich die Aktionsmöglichkeiten ein, da mit nur zwei möglichen Aktionen sämtliche notwendigen Ressourcen nun einmal nicht eingesammelt werden können. Es ist daher schon ein klein wenig taktisches Kalkül erforderlich und das Spiel startet ein wenig träge. Mit den darauffolgenden Runden wird sich dies allerdings ändern.
Der Spieler kann weitere Arbeiter für sich gewinnen und auf diese Weise in der vierten Runde bis zu sechs Arbeiter auf den Weg bringen. Der Spieler, der am Zug ist, muss auf jeden Fall eine Karte spielen oder passen. Dadurch kommt der nächste Spieler zum Zug. Nach jeder Runde endet eine Jahreszeit. Da es vier Jahreszeiten gibt (Frühling, Sommer, Herbst und Winter) erstreckt sich eine gesamte Partie Everdell dementsprechend auch nur über vier Runden.
Interessant ist der Solo-Modus, bei dem der Spieler mit seinem Clan gegen die Ratten antritt. Dies ist jedoch nur dann möglich, wenn das Everdell Brettspiel als Deluxe-Edition gekauft wurde. Das Everdell Brettspiel Deutsch ist dementsprechend sowohl in der Standard-Version als auch in der Deluxe-Edition verfügbar. Für Spieler, die lediglich die Standard-Version besitzen, gibt es die Rattenfiguren zum Nachordern.
Spielende und Wertung
Das Spiel endet, wenn die Spieler keinerlei Karten mehr zum Ausspielen besitzen oder alternativ dazu, wenn keine Arbeiter mehr vorhanden sind, die die Ressourcen einsammeln können. Dann muss die nächste Jahreszeit vorbereitet werden. Mit dem Winter endet die gesamte Partie und es erfolgt die Auszählung der gesammelten Punkte.
Diese Auswertung ist im Grunde genommen sehr simpel, da die Punkte auf den ausgespielten Karten ersichtlich sind. Diese müssen einfach nur zusammengezählt werden. Der Spieler mit den meisten Punkten hat erfolgreich sein Waldimperium errichtet und ist der Sieger des Everdell Brettspiels.
Hierin liegt letztlich auch der Reiz des Spiels, da die ausgespielten Karten unterschiedliche Siegpunkte ausweisen. Jeder Spieler weiß bis zum Schluss nicht genau, wer am Ende die Nase vorn haben wird. Dies macht das Spiel letztlich auch so interessant für mehrere Begegnungen, da jeder Spieler nun einmal gewinnen möchte.
Hat es mit den Igeln in dieser Begegnung vielleicht nicht geklappt, so könnte es in der nächsten Partie ja vielleicht mit den Mäusen oder den Ratten besser klappen. Es lässt sich nicht leugnen – Everdell hat einen gewissen Suchtfaktor, der sowohl die kleineren und jüngeren Spieler als auch die größeren und älteren Spieler gleichermaßen in seinen Bann ziehen wird. Dies betrifft sowohl den Mehrspielermodus als auch den Solomodus.
Vorteile und Nachteile des Spiels „Everdell“
Das finden wir gut | Das finden wir verbesserungswürdig |
---|---|
Wunderschöne Grafiken und liebevoll gestaltetes Thema | Manche Spieler könnten mehr Interaktion zwischen den Spielern vermissen |
Reich an Strategien, aber dennoch zugänglich für Anfänger | |
Hohe Wiederspielbarkeit durch vielfältige Kartenkombinationen | |
Gelungene Mischung aus Arbeiterplatzierung und Handmanagement-Mechaniken | |
Die Progression der Jahreszeiten fügt eine interessante zeitliche Komponente hinzu | |
Robustes Solospielmodus für Einzelspieler | |
Gute Balance zwischen Glück und Strategie |
Erfahrungsbericht und Fazit: So finden wir Everdell
Everdell ist ein herausragendes Spiel, das Spieler aller Erfahrungsstufen begeistert. Es ist eine gelungene Kombination aus ansprechenden Grafiken, liebevoll gestaltetem Thema und fesselndem Gameplay, die es zu einer unverzichtbaren Ergänzung für jede Brettspielsammlung macht.
Die Mischung aus Arbeiterplatzierungs- und Handmanagement-Mechaniken bietet eine strategische Tiefe, die sowohl Neulinge als auch erfahrene Spieler herausfordert. Darüber hinaus sorgt die hohe Wiederspielbarkeit durch verschiedene Kartenkombinationen dafür, dass jede Partie einzigartig und spannend ist.
Ein weiteres Highlight ist der robuste Solospielmodus, der ein ebenso befriedigendes Spielerlebnis bietet wie das Spiel mit mehreren Spielern. Allerdings könnte die Interaktion zwischen den Spielern für einige intensiver sein.
Insgesamt überzeugt Everdell mit seiner guten Balance zwischen Glück und Strategie und der einfallsreichen Umsetzung der Jahreszeiten, die eine interessante zeitliche Komponente ins Spiel bringt.
Abschließend lässt sich sagen, dass Everdell trotz kleiner Verbesserungsmöglichkeiten ein bezauberndes, strategisch reichhaltiges Brettspiel ist, das sowohl in Solo- als auch in Mehrspielerrunden immer wieder aufs Neue begeistert. Es ist ein absolut empfehlenswertes Spiel, das in keiner Brettspielsammlung fehlen sollte.
FAQ
Zubehör für deine Spielesammlung
9,49 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25.09.2023 16:55Jetzt Preis prüfen *
151,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25.09.2023 06:55Jetzt Preis prüfen *
549,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25.09.2023 07:55Jetzt Preis prüfen *
Kommentare
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.