Spiele-Review: Der Hochstapler
Willkommen zu unserem Review des Kartenspiels Der Hochstapler! Dieses unterhaltsame Spiel wurde von Oh Happy Games im Jahr 2022 herausgebracht und hat sich schnell als Favorit bei Erwachsenen, Familien und Kindern ab 10 Jahren etabliert.
Es ist ideal für Gruppen von mindestens 4 Spielern und mit einer Spieldauer von bis zu 30 Minuten perfekt für kurzweilige, spannende Spielrunden. In diesem Review tauchen wir tiefer in die Welt des Bluffs und der Wortassoziationen ein, die „Der Hochstapler“ so reizvoll machen.
Lasst uns gemeinsam herausfinden, warum dieses Spiel einen Platz in eurer Spielesammlung verdient.
Der Hochstapler Spielinhalt und Lieferumfang
Der Hochstapler Spielaufbau und Vorbereitung
Ein guter Bluff ist fast schon ein fester Bestandteil von fast jedem Kartenspiel. Der Spieler wird auf diese Weise zu einem Hochstapler, dem der Bluff natürlich nicht angesehen werden darf. Der genaue Kartenwert kann nur abgeschätzt werden, was das Spiel natürlich für alle Beteiligten sehr reizvoll macht.
Bei dem Spiel Der Hochstapler geht es ebenfalls um gute Bluffs, es geht aber auch um Wortassoziationen sowie um Verdächtigungen. Maximal 6 Spieler können an dem Spielspaß teilhaben und das Spiel ist nicht an ein bestimmtes Alter geknüpft, obwohl der Hersteller Oh Happy Games das Alter von 8 Jahren schon empfiehlt.
Trotzdem handelt es sich um ein vollständiges Familienspiel, bei dem für die Spieler auch noch der eigene Wortschaft erweitert und trainiert werden kann.
Der Hochstapler Spielablauf – So funktioniert es
Insgesamt gibt es in dem Der Hochstapler Kartenspiel 105 Spielkarten, die mit Werten im Bereich von 0 – 7 sowie sieben unterschiedlichen Farben ausgestaltet sind. Diese Karten müssen zunächst erst einmal nach den Farben sortiert und gemischt werden.
Jeder Spieler bekommt von jedem Farbbereich eine Karte. Im Uhrzeigersinn wird nunmehr die Gesamtsumme aller Karten, die sich in den Händen aller Spieler befinden, geschätzt. Beachtet werden muss dabei allerdings, dass jeder Spieler die geschätzte Summe des vorherigen Spielers überbieten muss.
Die Farbe kann allerdings frei nach dem Belieben aller Spieler verändert werden. Vor der Schätzung kann dementsprechend eine Karte von dem Spieler abgeworfen und vom gleichen Stapel entsprechend nachgezogen werden. Die Farbe ist hierbei absolut unabhängig davon, welches Gebot gegeben wird.
Derjenige Spieler, der das vorherige abgegebene Gebot nicht überbieten möchte, kann dieses Gebot auch anzweifeln. Dies ist gleichbedeutend mit dem „ich möchte sehen“ Zug bei dem Poker-Spiel. Alle Karten werden in der Folge des Anzweifelns offen auf den Tisch gelegt.
Sollte der Zweifel tatsächlich korrekt gewesen sein, so hat der Zweifler einen Stich gesetzt und erhält die Karten. Ist der Zweifel nicht angebracht gewesen, so erhält der Spieler die Karten, deren Gebot angezweifelt wurde.
Auf diese Weise wird das Spiel immer wieder so lange gespielt, bis es keine Karten mehr gibt. Was sich überaus simpel anhört, ist in Wahrheit durchaus knifflig, da es eine unglaubliche Werteverteilung in dem Spiel gibt. So ist die Null zum Beispiel 3x so oft in dem Spiel enthalten wie die Sieben.
Dies macht das exakte Schätzen der Werte enorm schwierig. Zudem erfolgt ja auch in regelmäßigen Abständen ein Tausch der Karten. Während des Spiels ist jedoch Kommunikation ausdrücklich erwünscht, was den Reiz des Spiels nochmals um ein Vielfaches erhöht.
Spielende und Wertung
Das Ziel des Spiels liegt darin, möglichst wenige Punkte zu sammeln. Nicht der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt, sondern der Spieler, der die meisten Stiche sammeln konnte. Jeder Stich wird als Minuspunkt gewertet.
Das Spiel endet nicht zwingend nach nur einer Runde, es sind auch mehrere Durchgänge möglich. Die Punkte der einzelnen Spiele können, ähnlich wie bei anderen Kartenspielen, aufgeschrieben und auf den nächsten Durchgang übertragen werden. Auf diese Weise kann Der Hochstapler zu einem regelrechten Abendprogramm für die ganze Familie werden.
Vorteile und Nachteile des Spiels „Der Hochstapler“
Das finden wir gut | Das finden wir verbesserungswürdig |
---|---|
Super kompakt und leicht transportabel | Nach sehr vielen Runden kann der Spaß etwas verloren gehen |
Lustige Spiel-Atmosphäre | |
Genial für Familientreffen und Spieleabende mit Freunden |
Erfahrungsbericht: So finden wir Der Hochstapler
Das Der Hochstapler Spiel ist ein kleines und kompaktes Kartenspiel, das es in sich hat. Wir haben selbst schon viele Male Der Hochstapler gepspielt. Besonders mit größeren Gruppen in der Familie oder mit Freunden macht es großen Spaß.
Wenn du es zum ersten Mal spielst, kann es sehr herausfordernd sein, erfolgreich zu Bluffen. Mit der Zeit wirst du aber damit immer besser. So haben wir es selbst erfahren.
Das Tolle am Hochstapler Spiel ist, dass das Kartenspiele jede Menge Spaß macht. Es wird immer viel gelacht und das Mutmaßen, wer in der Runde blufft, schafft eine geniale und lustige Atmosphäre.
Wir können nach etwa 50 Runden des Spielens bisher sagen, dass Der Hochstapler ein durchweg empfehlenswertes Spiel ist. Wenn du ein Spiel suchst, dass kompakt und platzsparend ist, dabei aber großen Spaß für Treffen mit Familien und Freunden bringt, dann ist Der Hochstapler genau das Richtige für dich!
FAQ
Zubehör für deine Spielesammlung
18,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25.09.2023 17:55Jetzt Preis prüfen *
63,40 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25.09.2023 19:55Jetzt Preis prüfen *
794,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25.09.2023 07:55Jetzt Preis prüfen *
Kommentare
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.