Skip to main content

The Mind Kartenspiel – NSV

8,39 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 04.06.2023 19:55
Spieleart, , ,
Thema
Zielgruppe, ,
Altersempfehlung
Spielerzahl
Spieldauer
Hersteller
Spieleautor
Erscheinungsjahr

The Mind ist ein kooperatives Kartenspiel vom NSV Verlag. Es ist verwandt mit „The Game“ und eine etwas andere Variante von kooperativem Spiel. Hier darfst du nicht reden. Es wird einzig und allein über das Zeitgefühl und die Einschätzung der Mitspieler kommuniziert. Wirklich coole Idee!


"The Mind ist rundum ein tolles kooperatives Kartenspiel mit tollem Konzept."

Idee und Story
(5/5)
geniale Idee
Spielspaß
(4/5)
gut
Zugänglichkeit
(4/5)
gut
Spielmaterial
(4/5)
gut
Preis-Leistungs-Verhältnis
(5/5)
sehr gut

So bewerten wir Spiele: Unsere Bewertungskriterien

Unser Review zum Kartenspiel „The Mind“

Das Mind Card Game ist ein kooperatives Kartenspiel für zwei bis vier Spieler, das etwa 15 Minuten Spielzeit benötigt. Das Spiel ähnelt dem Spiel „The Game“, das ebenfalls im Nürnberger Spielkarten Verlag erschienen ist. Im Gegensatz zu anderen kooperativen Spielen dürfen die Spieler bei The Mind Kartenspiel nicht miteinander kommunizieren, d.h. sie dürfen nicht miteinander reden oder sich gegenseitig Signale geben. In dieser Spielerezension zu The Mind Kartenspiel vom Nürnberger-Spielkarten-Verlag geben wir dir einen Einblick und Überblick über das Kartenspiel von NSV.

In diesem Spiele-Test geben wir dir einen Einblick und einen Überblick über das Kartenspiel aus dem Hause NSV. Viel Spaß bei unserem Review und unserer eigenen The Mind Bewertung.

Was erwartet dich im Kartenspiel „The Mind“?

Das Spiel ist für zwei bis vier Spieler geeignet. Die Spieldauer beträgt etwa 15 Minuten.

The Mind ist ein kooperatives Kartenspiel von Wolfgang Warsch. Es wurde für das Spiel des Jahres 2018 nominiert. Das Spiel ist ähnlich wie „The Game„, welches ebenfalls vom NSV Verlag herausgebracht wurde. Im Gegensatz zu anderen kooperativen Spielen dürfen die Spieler im The Mind Kartenspiel nicht miteinander kommunizieren, d.h. sie dürfen nicht miteinander reden oder sich gegenseitig Signale geben.

Das Mind Card Game ist auch bei neuen Spielern sehr beliebt. Das liegt an der Tatsache, dass das Spiel nur wenige vorgegebenen Regeln hat, was es so beliebt gemacht hat. Es kann dazu verwendet werden, um den Leuten einfach beizubringen, wie man The Mind spielt muss also kaum Aufwand betrieben werden.

Das heißt aber nicht, dass The Mind nur ein Kartenspiel für Anfänger ist. Im Gegenteil, dieses kooperative Spiel ist für jeden geeignet und macht immer Spaß.

Was brauchst du zum Spielen des Spiels. Du brauchst Empathie und ein gutes Gefühl für die Spielweise deiner Mitspieler, denn es ist nicht erlaubt, miteinander zu kommunizieren oder deinen Mitspielern etwas zu signalisieren. Das bedeutet, dass es Momente geben wird, in denen man nicht weiß, was ein anderer Spieler als nächstes tun soll und wird. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, ohne zu sprechen. Sie haben nur ihre Gedanken und ihre Intuition während des Spiels.

The Mind ist ein kleines einfallsreiches Kartenspiel, bei dem du eine ganz neue Art von kurzweiligem Spielerlebnis erwarten kannst.

Spielinhalt und Spielmaterial

The Mind Spielinhalt

Das beinhaltete Spielmaterial ist sehr überschaubar, was das Kartenspiel aber nicht weniger spaßig macht. Im Gegenteil, die dadruch entstehende Leichtigkeit des Spiels ist eine große Stärke. The Mind enthält die folgenden Spielmaterialien:

  • 100 Zahlenkarten mit den Werten 1 bis 100
  • 12 Levelkarten
  • 5 Lebenskarten
  • 3 Wurfsternkarten
  • 1 Spielanleitung
  • 1 Spielschachtel

The Mind Spielanleitung – So funktioniert das Kartenspiel

So funktioniert The Mind. In den folgenden Abschnitten zeigen wir dir, wie der Spielaufbau, der Spielablauf und das Spielende funktionieren.

Die Spielanleitung dem dem Spiel beiliegt ist ebenfalls sehr übersichtlich und kurz gehalten:

The Mind - Spielanleitung

Wenn du das Spiel also kaufst, hast du hier jederzeit eine einfach Möglichkeit, Dinge nachzulesen, ohne groß Seiten wälzen zu müssen. Das ist super!

The Mind – Spielaufbau und Vorbereitung

Das folgende Bild zeigt dir den Startaufbau auf einen Blick:

The Mind - Spielaufbau

Zunächst gibt es drei Variablen, die anhand der Spielerzahl mit der ihr The Mind spielt festgelegt werden:

  • Levelkarten:
    • Bei 2 Spielern nehmt ihr die Levelkarten 1 bis 12.
    • Bei 3 Spielern nehmt ihr die Levelkarten 1 bis 10.
    • Bei 4 Spielern nehmt ihr die Levelkarten 1 bis 8.
  • Lebenskarten: Die Anzahl der Lebenskarten, die ihr bekommt entspricht der Anzahl der Spieler mit denen ihr spielt.
  • Wurfsternkarten: Ihr bekommt am Anfang 1 Wurfstern.

Diese Karten legt ihr nun auf dem Tisch aus. Am besten die Lebens- und Wurfsternkarten links außen und die Levelkarten als offen liegenden Stapel rechts daneben.

Mischt nun alle Zahlenkarten. Nun bekommt jeder Spieler in der ersten Runde eine Handkarte, die nur er selbst sehen darf. Die übrigen Zahlenkarten werden als verdeckter Stapel am Rand des Spielfeldes platziert.

Damit ist die Spielvorbereitung und der Aufbau bereits abgeschlossen.

The Mind – Spielablauf

Unser Ziel ist es, bei dem Spiel Karten in der richtigen Reihenfolge in die Tischmitte zu legen. „Richtige Reihenfolge“ heißt: Die Karten müssen von niedrig nach hoch in der Mitte liegen.

Es gibt also keine Spieler-Reihenfolge, sondern ich lege in dem Moment die Karte, wenn ich denke, jetzt bin ich derjenige, der die niedrigste Karte auf der Hand hat.

Haben wir das genauso gemacht, hätten wir Level 1 geschafft. Die Karten werden wieder den Stapel reingemischt. Level 1 wird zur Seite gelegt und wir befinden uns in der Level 2.

Das Problem ist nur, ich kenne natürlich nur meine eigenen Karten. Ich weiß nicht, was meine Mitspieler haben. Meine Mitspieler wissen nicht, was ich habe und wir müssen nach Gefühl im richtigen Moment die richtige Karte legen. Wenn Jeder seine Karte auf der Hand hat, legt man die Hand in die Tauschmittel. Haben alle Spieler die Hand in die Mitte gelegt, bedeutet das man es bereit wie nimm die Hand weg, was so zusagen eine Art Startsignal ist und Ersatz für das sprachliche Mittel.

Ab jetzt dürfen wir Karten in die Tish Mitte legen. Wichtig ist noch zu sagen: Haben wir Level 1 geschafft, sind wir in Level 2. dann bekommt schon jeder 2 Karten auf die Hand. Ist man in Level 3, bekommt jeder 3 Karten auf die Hand und so weiter. Das heißt also, die Level-Zahl sagt auch gleichzeitig an, mit wie vielen Handkarten man in das Level startet.

Doch was passiert, wenn man es nicht schafft, in der korrekten Reihenfolge zu legen?

Nun kann es vorkommen, dass jemand seine Karte ablegt, in der Annahme, die nächst niedrige Zahlenkarte zu haben, das jedoch nicht stimmt, da ein anderer Spieler noch eine Niedrigere auf der Hand hat. In diesem Fall, muss der „übersprungene“ Spieler sich direkt melden und seine Karte vorzeigen.

Das Team verliert dann für jede Karte, die hier übersprungen wurde 1 Leben aus dem Lebenskarten-Vorrat. Es kann nun aber trotzdem die Runde weitergespielt werden und das Level nach wie vor erfolgreich abgeschlossen werden.

Schließt man ein Level ab, dann werden werden alle Zahlenkarten wieder auf den Stapel gelegt, welcher dann gemischt wird. Die Spieler bekommen dann, wie bereits erwähnt, neue Handkarten entsprechend der Levelzahl.

Bei manchen Karten sieht man unten in der Ecke ist ein Symbol abgebildet. Entweder ein Wurfstern- oder ein Lebenspunkte-Symbol, d.h. wenn wir das Level schaffen, bekommen wir das als Belohnung dazu.

Was kann man mit dem Wurfstern überhaupt tun? Wenn man sich nicht einig ist oder alle zögern (sprich eine schwierige Situation entsteht), kann ein Spieler die Hand heben, was so viel bedeutet wie: „Lasst uns den Wurfstern einsetzen“. Sind alle damit einverstanden, so wird der Wurfstern zur Seite gelegt und jederzeit von seiner Hand die niedrigste Karte vor. Auf diese Weise kann die Sitation natürlich erfolgreich gelöst werden.

Man spielt auf diese Weise so lange, bis man alle Level (je nach Spieleranzahl) hinter sich gebracht hat. Ist das geschafft, so hat man The Mind gewonnen.

Kommunikation ist im „The Mind“ Kartenspiel verboten!

Wie gesagt, kennt man nur seine eigenen Karten. Man weiß nicht, was die Mitspieler haben. Man darf natürlich die Karten den Mitspielern nicht zeigen. Man darf nicht darüber reden, keine Hinweise geben oder Ähnliches.

Das Spiel soll wirklich komplett so funktionieren, dass man versucht, aus dem inneren Gefühl heraus im richtigen Moment die Karte zu legen. Das macht The Mind so besonders und ohne diesen Aspekt, verliert die Spielmechanik seinen Sinn.

Spezial-Erweiterung: Der Blinde Modus

Habt ihr alle Level geschafft, habt ihr ja bereits gewonnen. Für besonders Ehrgeizige könnt ihr nun von diesem Punkt aus aber noch im so genannten „Blinden Modus“ weiterspielen.

Das geht so, dass ihr nun weiterspielt, wie gehabt, jedoch so, dass ihr eure Karten verdeckt ablegt. Die Spieler sehen dann also gar nicht, mehr was die anderen für Zahlen spielen und es geht absolut nur noch nach dem inneren Gefühl.

Das ist sehr schwer, aber eine tolle Herausforderung, die man nun noch einmal ans Ende der Spielrunde setzen kann.

The Mind Spiel kaufen – Weshalb und wie?

Wie bereits erwähnt, halten wir dieses kleine Kartenspiel für eine gute Kaufidee, denn du bekommst für einen wirklich kleinen Preis eine ganz neue Art von Gesellschaftsspiel und damit auch mehr Abwechslung in deinen eigenen Spielevorat.

Wie kannst du The Mind kaufen?

Das ist ganz einfach. Du findest hier auf dieser Seite ganz oben und ganz unten den button „Zum Angebot“. Dieses leitet dich weiter zu unserem Partner-Shop, wo du dann das Kartenspiel „The Mind“ günstig kaufen kannst.

Unser Fazit zum The Mind Kartenspiel

Wir hoffen, dass dir unser Artikel über das The Mind Kartenspiel und die verschiedenen Möglichkeiten, wie es gespielt werden kann, gefallen hat. Wie wir bereits erwähnt haben, ist dieses kleine Kartenspiel aufgrund seiner Einfachheit und seines Potenzials für Spaß unter Freunden oder Familienmitgliedern ein toller Kauf.

Wir selbst lieben das Spiel und es kam schon an vielen Spielabenden auf den Tisch!

Deshalb können wir es dir guten Herzens weiterempfehlen. Die Nominierung zum Spiel des Jahres 2018 gibt uns in unserer The Mind Bewertung Recht. Also dann, viel Erfolg beim Ausbau eurer telephatischen Fähigkeiten und viel Spaß mit dem kleinen, aber genialen Kartenspiel „The Mind“.

Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:
The Mind Kartenspiel – NSV
The Mind Kartenspiel - NSVBildquelle:



Zubehör für deine Spielesammlung

Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.

Kommentare

Bisher sind keine Kommentare vorhanden.


Teile uns gerne deine Meinung oder eine Frage mit.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

8,39 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 04.06.2023 19:55