Tiptoi Unterwegs in der Natur
Wenn du auf der Suche nach einem spaßigen und zugleich lehrreichen Brettspiel bist, ist Tiptoi – Unterwegs in der Natur eine gute Wahl. Die Spieler lernen verschiedene Landschaften und die dort lebenden Pflanzen und Tiere kennen und testen ihr Wissen mit dem mitgelieferten Tiptoi-Stift. Es ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch eine gute Möglichkeit, Kindern etwas über unsere Umwelt und Natur näherzubringen.
Worum geht es im Tiptoi-Spiel „Unterwegs in der Natur“?
In dem Tiptoi-Spiel „Unterwegs in der Natur“ besuchen die Spieler verschiedene Landschaften und lernen etwas über die Pflanzen und Tiere, die dort leben. Mit dem Tiptoi-Stift wird das Wissen über die Landschaften und ihre Bewohner getestet. Ziel des Spiels ist es nicht nur, Spaß zu haben, sondern den Kindern auch etwas über unsere Umwelt und die Natur beizubringen.
Geeignet ist das Spiel für Kinder ab 4 Jahren. Idealerweise ist es geeignet, bis zu einem Alter von 7 Jahren. Es kann alleine oder mit bis zu 4 Spielern gespielt werden und dauert etwa 20 Minuten pro Spiel.
Das lernen Kindern beim Spielen von Tiptoi – Unterwegs in der Natur
Hier haben wir für dich die wichtigsten Aspekte aufgeführt, die vor allem Kinder beim Spielen des Tiptoi Unterwegs in der Natur Spiels lernen:
- Die Kinder lernen verschiedene Landschaften kennen.
- Sie erlangen spannendes Wissen über Pflanzen.
- Sie erfahren etwas über unterschiedliche Tiere und ihre Lebensräume.
- Sie lernen, den Tiptoi-Stift zu benutzen.Sie lernen, die Natur zu schützen.
- Sie lernen, den Wert unserer Natur und Umwelt zu schätzen.
- Sie lernen, dass es wichtig ist, unsere Umwelt und die Natur zu schützen.
Wir finden, dass das Spiel viel Spaß macht und sehr lehrreich ist. Wenn du auf der Suche nach einem Brettspiel bist, das sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist, empfehlen wir dir Tiptoi – Unterwegs in der Natur definitiv.
Spielinhalt
Der Spielinhalt, der mit dem Tiptoi Unterwegs in der Natur geliefert wird, setzt sich wie folgt zusammen:
- 1 Spielplan
- 5 Lebensraum-Tableaus
- 4 Spielfiguren
- 56 Suchchips
- 1 Spielanleitung
- Die Spielschachtel selbst
So funktioniert das Brettspiel Tiptoi – Unterwegs in der Natur
Mit Tipp Toll Unterwegs in der Natur lernen Kinder spielerisch, welche Tiere und Pflanzen in der heimischen Natur zu Hause sind. Auf ihrer Entdeckungsreise gilt es, Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen zuzuordnen.
Auf jedem Lebensraum-Tableau sind Natur-Experten wiederzufinden. Sie vermitteln kindgerechtes Wissen zum jeweiligen Lebensraum. Atemberaubende Illustrationen mit lebensechten Soundeffekten sorgen für ein spannendes Erlebnis und einen interessanten Ausflug in das Tier- und Pflanzenreich.
Ziel des Spiels
Immer, wenn du in deinem Zug einen Suchchip richtig platzierst und die zugehörige Aufgabe erfüllst, erhältst du einen Punkt. Das Ziel des Spiels ist es, dadurch möglichst viele Punkte zu sammeln.
Spielvorbereitung und Aufbau
Zuerst legst du den Spielplan in die Mitte des Tisches. Danach nimmt sich jeder Spieler eine Spielfigur und dazu den zugehörigen Aufsteller-Fuß. Die Figuren werden auf das passende Startfeld gestellt.
Danach werden alle Suchchips gemischt und du legst auf jedes der weißen Lauffelder einen davon (Bild nach oben zeigend). Achte dabei darauf, dass du die Rückseite des jeweiligen Chips nicht siehst.
Danach musst du nur noch den Tiptoi-Stift einschalten, damit auf das Anmeldezeichen tippen, das sich in der Steuerungsleiste befinden. Damit beginnt das Spiel auch schon.
Spielablauf
Der Stift gibt Anweisungen und Tipps. Deshalb ist es wichtig, immer auf diese zu hören. Du beginnst das Spiel mit dem Tippen auf das grüne Würfel-Zeichen. Nun muss jeder Spieler mit dem Stift auf seine eigene Spielfigur tippen, wordurch der Stift weiß, wer alles mitspielt.
Der jüngste Spieler beginnt. Er bekommt vom Stift eine Anweisung, wie viele Felder er mit seiner Figur nun laufen darf (die Richtung darf der Spieler aber selbst bestimmen).
Sobald ein Spieler dabei auf einem Suchchip endet, muss er das dort abgebildete Tier bzw. die abgebildete Pflanze dem korrekten Lebensraum zuordnen. Falls der Spieler selbst nicht darauf kommt, kann er das korrekte Symbol auch auf der Rückseite des jeweiligen Suchchips finden.
Danach muss der Spieler noch eine Aufgabe erledigen, die ihm gestellt wird. Schafft er dies, dann erhält er einen Punkt. Danach ist der nächste Spieler am Zug.
Spielende
Abhängig von der Zahl der Spieler, die bei einer Runde mitspielen, entscheidet das Spiel, wie viele Punkte es zu erreichen gilt. Sobald einer der Spieler die Punktzahl gesammelt hat, endet das Spiel und er hat gewonnen.
FAQ: Häufige Fragen zum Tiptoi-Spiel Unterwegs in der Natur
Die Spielzeit beträgt etwa 20 Minuten.
Das Spiel ist für Kinder ab vier Jahren geeignet.
Es können maximal vier Spieler/innen zusammen spielen.
Neben dem Spiel selbst brauchst du einen sogenannten „Tiptoi“-Stift. Dieser muss separat erworben werden.
Nein, das Spiel ist sowohl für lesende als auch für nicht lesende Kinder geeignet. Der Tiptoi-Stift gibt Anweisungen und Tipps, was als Nächstes zu tun ist. Du musst also nicht lesen können, um das Spiel zu spielen.
Tiptoi – Unterwegs in der Natur ist ein Wettbewerbsspiel. Das Ziel des Spiels ist es, so viele Punkte wie möglich zu erzielen und damit die Runde zu gewinnen.
Unser Fazit
Tiptoi – Unterwegs in der Natur ist ein tolles Spiel für Kinder. Es ist spannend, lehrreich und fördert gleichzeitig auch den Schutz der Natur. Das Spiel ist sowohl für lesende als auch für nicht lesende Kinder geeignet.
Hast du Tiptoi – Unterwegs in der Natur schon gespielt? Wenn ja, wie hat es dir gefallen? Wir freuen uns auf dein Feedback in den Kommentaren.
Wenn du mehr über andere tolle Spiele für Kinder erfahren möchtest, dann schau dir unsere Seite zum Thema Kinderspiele an. Falls dich das Thema Umwelt interessiert, haben wir auch einen Artikel rund um Umweltspiele für dich.
Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:Zubehör für deine Spielesammlung
Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.
Kommentare
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.