Skip to main content

Funkelschatz, das Drachen-Spiel

11,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25.09.2023 20:00
Spieleart,
Thema, , ,
Zielgruppe,
Altersempfehlung
Spielerzahl
Spieldauer
Hersteller
Spieleautor,
Erscheinungsjahr
Auszeichnungen: Kinderspiel des Jahres 2018

Funkelschatz ist ein Kinderspiel, bei dem die Spieler als Drachenkinder Feuer spucken, um Kristalle aus einer Eissäule zu sammeln. Die Spieler müssen strategisch vorgehen, um zu vermeiden, dass die Kristalle in die Höhle des Drachenpapas fallen, und derjenige Spieler gewinnt, der am Ende die meisten Kristalle sammelt.


"Funkelschatz ist zurecht Kinderspiel des Jahres geworden, denn es macht einen Drachen-Spaß!"

Idee und Story
(4/5)
gut
Spielspaß
(5/5)
sehr gut
Zugänglichkeit
(5/5)
sehr gut
Spielmaterial
(4/5)
gut
Preis-Leistungs-Verhältnis
(4/5)
gut

So bewerten wir Spiele: Unsere Bewertungskriterien

Spiele-Review: Funkelschatz

Funkelschatz, das preisgekrönte Brettspiel von Haba, ist ein aufregendes und unterhaltsames Spiel für die ganze Familie. In diesem Spiel schlüpfen die Spieler in die Rolle von Drachenkindern, die um die begehrten Kristalle wetteifern, die in der Eissäule versteckt sind. Doch Vorsicht: Der liebevolle, aber auch gierige Drachenpapa behält auch ein Auge auf die wertvollen Edelsteine!

Mit seinem ansprechenden Design und dem spaßigen Spielablauf ist Funkelschatz ein Spiel, das kleine und große Spieler gleichermaßen begeistert. In diesem Beitrag werden wir die Vor- und Nachteile des Spiels diskutieren, damit du entscheiden kannst, ob Funkelschatz ein passendes Spiel für dich und deine Kinder ist. Außerdem erfährst du, wie Funkelschatz funktioniert.

Funkelschatz Spielinhalt und Lieferumfang

Funkelschatz SpielinhaltBildquelle:

Spielinhalt im Überblick:

  • 1 Spielpla
  • 1 Schachtelboden mit 4 Trennwänden
  • 1 Drachenpapa
  • 4 Drachenkinder
  • 1 Eisschollen-Plättchen
  • 5 Funkelstein-Plättchen
  • 90 Funkelsteine (18 Stück, jeweils in 5 Farben)
  • 9 Eis-Ringe
  • 1 Spielanleitung
  • 1 Spielschachtel

Funkelschatz Spielaufbau und Vorbereitung

Funkelschatz VorbereitungBildquelle:

Der wesentliche Kernpunkt eines guten Brettspiels liegt darin, dass dieses Spiel sowohl junge als auch ältere Spieler in seinen Bann ziehen und begeistern kann. Hierfür sind nicht immer Würfel oder dergleichen erforderlich. Solange das Spiel eine schöne Hintergrundgeschichte oder eine spannende Thematik hat und das Geschick der Spieler fordert, ist der Spaß für die ganze Familie garantiert.

Funkelschatz von Haba erfordert nicht viel Vorbereitung, da nur ein Tisch als Spielfläche genügt. Auf diesem Spiel kann dann die Eissäule, die den zentralen Mittelpunkt des Spiels darstellt, platziert werden. Insgesamt gibt es in der Eissäule 90 Funkelsteine – der Funkelschatz – welche von den Drachenkindern eingesammelt werden müssen.

Aller Anfang ist jedoch schwer, da das Feuerspucken nun einmal gelernt sein möchte. Glücklicherweise sind die Drachenkinder nicht allein, denn der Drachenpapa ist mit von der Partie. Die Funkelschatz Anleitung ist ebenfalls mit in der ansprechend gestalteten Box enthalten, auch wenn die Regeln des Spiels sehr simpel gehalten wurden und daher von jedem kleinen und auch großen Spieler sehr schnell erlernt werden können.

Das Funkelschatz Kinderspiel richtet sich jedoch nicht nur an die kleinen Spieler. Auch die großen Spieler werden angesprochen und gefordert. Brettspiele müssen gewisse Aspekte beinhalten, damit das Spiel auch wirklich allen Spielern Spaß machen kann.

Ziel des Spiels

Bei Haba Funkelschatz wurden eben jene wichtigen Aspekte vollumfänglich berücksichtigt, denn das Funkelschatz Spiel ist ein rundherum gelungenes Spiel. Es verwundert also nicht, dass Funkelschatz Spiel des Jahres 2018 geworden ist und dass immer noch unzählige Familien Funkelschatz kaufen.

Das Spiel handelt davon, dass Drachenkinder Feuer spucken müssen, um an schöne Kristalle zu gelangen. Die Eissäule wird mit den Kristallen gefüllt und der Spieler muss sie bekommen. Dabei hat jedoch auch der Drachenpapa noch ein Wörtchen mitzureden. Auch wenn der Drachenpapa ein liebevoller Vater ist, so hat auch er ein Auge auf die Kristalle geworfen und würde die Kristalle auch sehr gering in seiner Höhle haben.

Funkelschatz Spielablauf – So funktioniert es

Funkelschatz AnleitungBildquelle:

Das Funkelschatz Kinderspiel kann von 2 bis 4 Spielern gespielt werden. Zu Beginn einer Runde wählt der Spieler, der am Zug ist, zwei Funkelsteinplättchen für sich aus. Diese Funkelsteine haben eine unterschiedliche Farbe und letztlich auch eine unterschiedliche Bedeutung. Nach der Auswahl wird eine Farbe übrig bleiben.

So ist es auch, wenn nur zwei Spieler sich auf die Jagd nach den Funkelsteinen der Eissäule begeben. Sollten drei Spieler die Funkelsteine erorbern wollen, so bleiben nach der Auswahl zwei Farben je Spielrunde übrig. Es wird dabei stets mit sämtlichen Eisringen gespielt. Insgesamt gibt es in dem Funkelstein Kinderspiel neun Eisringe, welche eine sehr wichtige Funktion in dem Spiel erfüllen.

In der Eissäule befindet sich im Zentrum eine Eisscholle. Diese Eissscholle ist ebenfalls für den Spielspaß sehr wichtig. Sie kommt dann zur Wirkung, wenn der Spieler den letzten vorhandenen Eisring entfernen konnte. Ist dies der Fall, darf der Spieler alle Funkelsteine einsammeln, welche nicht mehr auf der Eisscholle liegen. Dies betrifft also sämtliche Funkelsteine, die durch das Entfernen der Eisringe auf den Spielboden gefallen sind.

Funkelschatz von Haba erfordert somit eine gewisse Taktik und auch ein gewisses Geschick von den Spielern, welche als Drachenkinder in dem Spiel unterwegs sind. Diejenigen Funkelsteine, welche heruntergefallen sind, müssen vor den Augen der Mitspieler verborgen in die Höhle des eigenen Drachen gelegt werden. Hierfür ist es notwendig, dass die Spielschachtel angehoben wird.

Die Auswahl der Funkelstein-Plättchen ist vor dem Spielzug bedeutend, da der Spieler sich zunächst erst einmal die Eissäule sehr genau betrachten sollte. An dieser Stelle wird dann die Überlegung durchgeführt, welche Funkelsteine ganz sicher herunterfallen werden und welche Funkelsteine dadurch mitgerissen werden könnten.

Rot, blau und grün gibt es zur Auswahl. Die Auswahl sollte nicht leichtfertig erfolgen, da der Spieler auf diese Weise das Spiel ein schönes Stück weit beeinflussen kann. Die andere Art der Einflussnahme ist das Entfernen des obersten Eisrings. Hierbei muss jedoch gesagt werden, dass die Funkelsteine in dem Funkelschatz Spiel durchaus ein gewisses Maß an Eigenleben besitzen und nicht immer so herunterfallen, wie sich der Spieler dies vorgestellt hat.

Hat der Spieler seinen Zug beendet, so ist der nächste Spieler an der Reihe und darf seine Auswahl treffen und seinen Spielzug durchführen. Bei dem Spiel darf jedoch der Drachenpapa nicht vergessen werden, der ebenfalls eine Höhle auf dem Spielfeld hat. Das ganze Spiel wird dadurch erschwert, dass die Höhle des Drachenpapas insgesamt über drei Löcher verfügt.

In diese Löcher können die Funkelsteine natürlich auch hineinfallen, sodass sie dann für die Drachenkinder als verloren gelten. Diese Funkelsteine dürfen von dem Spieler, der gerade am Zug ist, nicht eingesammelt werden. Wer es dennoch versucht, der wird den Zorn des Drachenpapas auf sich ziehen und das möchte doch kein Spieler wirklich riskieren.

Es darf pro Runde auch nur ein Eisring entfernt werden. Fallen Funkelsteine herunter, so hat der Spieler Glück gehabt und darf die Steine, die nicht in die Höhle des Vaters gelandet sind, und der Farbe des zuvor gewählten Plättchens entsprechen, einsammeln. Fallen keine Steine herunter, so war diese Runde nicht erfolgreich und der nächste Spieler ist an der Reihe.

Spielende und Wertung

Eine Partie Haba Funkelschatz endet, wenn sich in der Eissäule keine Funkelsteine mehr befinden und dementsprechend auch keine Klunker mehr herunterfallen können. Wann dies genau der Fall ist lässt sich im Vorfeld niemals so genau abschätzen, da die Funkelsteine ja nicht rund oder genau eckig geformt sind. Es handelt sich um Kristalle, die nicht kalkulierbar herunterfallen.

Dies macht jedoch den Reiz des Spiels aus, sodass das Funkelschatz Kinderspiel sowohl für kleine Kinder als auch für große Spieler stets spannend bleibt. Am Ende gewinnt derjenige Spieler, der die meisten Funkelsteine einsammeln konnte. Die Wertung ist jedoch nicht in Stein bzw. Eis gemeißelt.

Die Funkelschatz Regeln können natürlich auch individuell angepasst werden. Eine gute Variante ist, den jeweiligen Funkelsteinen eine jeweils eigene Bewertung zu geben. Wenn es für rote Funkelsteine mehr Punkte gibt, als für blaue, kann das Spiel dadurch eine noch höhere Langzeitmotivation bei den Spielern hervorrufen und den Spaß gleichsam steigern.

Vorteile und Nachteile des Spiels „Funkelschatz“

Das finden wir gut Das finden wir verbesserungswürdig
sowohl kleine als auch große Spieler werden gefordert die Spieldauer kann im Vorfeld nicht genau einkalkuliert werden
die Optik des Spiels sowie auch der Spielablauf sind stimmig der Drachenpapa hat insgesamt drei Löchert
das Spiel kann als Spiel für Zwischendurch funktionieren

Fazit und Erfahrungsbericht: So finden wir das Funkelschatz Spiel

Ich erinnere mich noch sehr gut daran, wie meine Kinder beim Spielen absolut begeistert von den Drachen und allem, was damit zu tun hatte, waren. Die Entscheidung, das Spiel Funkelschatz zu kaufen und mit ihnen zu testen, war also eine gute. Als wir das Spiel auspackten, waren meine Kinder sehr angetan von der Optik des Spiels. Die Eissäule mit den Kristallen sah wirklich großartig aus und auch die Drachenfiguren und das Zubehör waren sehr schön gestaltet. Ich erklärte meinen Kindern die Spielregeln und wir begannen zu spielen.

Das Spiel war von Anfang an sehr spannend und meine Kinder waren voller Energie und Freude dabei. Auch ich selbst hatte beim Spielen viel Spaß und genoss es, meine Kinder herauszufordern und auch selbst an die Kristalle zu gelangen. Es war schön zu sehen, dass das Spiel sowohl kleine als auch große Spieler forderte und somit für die ganze Familie geeignet war.

Die Dauer des Spiels konnte im Vorfeld nicht genau bestimmt werden, aber das war auch kein Problem, da es auch als Spiel für zwischendurch gut funktionierte. Meine Kinder waren total begeistert und wir spielten das Spiel an mehreren Tagen hintereinander.

Aufgrund dieser Erfahrungen und dessen, dass auch meine allgemeine Bewertung des Spiels so gut ist, können ich und wir von Brettgames.de das Spiel Funkelschatz auf jeden Fall weiterempfehlen. Das bestätigt sich auch in der Tatsache, dass Funkelschatz den Titel „Kinderspiel des Jahres 2018“ erhalten hat.

FAQ

Funkelschatz ist ein Brettspiel für die ganze Familie, bei dem die Spieler als Drachenkinder funkelnde Kristalle sammeln müssen, die in der Eissäule stecken. Dabei müssen sie sich vor dem Drachenpapa in Acht nehmen, der ebenfalls scharf auf die wertvollen Kristalle ist.
Das Spiel ist für 2-4 Spieler konzipiert und eignet sich somit ideal für kleine Gruppen oder Familien.
Die Spielzeit kann variieren und ist abhängig von der Anzahl der Spieler sowie deren Strategien. Eine Runde kann zwischen 15-30 Minuten dauern.
Das Spiel ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet, kann aber auch von Erwachsenen beim Spielen mit ihren Kindern genossen werden.
Jeder Spieler muss für sich selbst spielen und versuchen, die meisten Kristalle zu sammeln. Funkelschatz ist also ein kompetitives Kinderspiel.
Wenn der Drachenpapa einen Kristall erwischt, wird dieser aus dem Spiel genommen und der Drachenpapa darf ihn in seiner Höhle aufbewahren.
Das Spiel ist primär für Gruppen konzipiert, da es darauf ausgelegt ist, dass die Spieler gegeneinander antreten.
Der Schwierigkeitsgrad ist insgesamt eher niedrig und eignet sich somit auch für jüngere Kinder. Das Spiel ist leicht zu verstehen und bietet dennoch genug Herausforderung, um die Spieler zu motivieren.
Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:
Funkelschatz, das Drachen-Spiel
Funkelschatz, das Drachen-SpielBildquelle:



Zubehör für deine Spielesammlung

Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.

Kommentare

Bisher sind keine Kommentare vorhanden.


Teile uns gerne deine Meinung oder eine Frage mit.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

11,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25.09.2023 20:00