Drachen Brettspiele – Fantasiereiche Spiele mit Drachen entdecken
Die Faszination für Drachen und ihre Vielfalt inspiriert viele Brettspiele. Sie eignen sich für Spieler jeden Alters und sind sowohl auf Würfeln als auch auf Karten basierend gestaltet. Familienfreundliche Spiele für Kinder sind einfach und kurz, während Spiele für Erwachsene länger und komplexer sind. Die Auswahl hängt vom Spieltyp und der Spielgruppe ab.
In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über das Thema und zeigen die besten Drachen Brettspiele. Wir versuchen dir zu helfen großartige Brettspiele mit Drachen für dich zu finden.
Die besten Drachen Brettspiele
Hier findest du die besten Drachen Brettspiele. Jedes dieser Spiele (und viele weitere) haben wir uns im Detail angeschaut und unter anderem auch selbst getestet. Sicherlich ist auch ein passendes für dich dabei.
15,19 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zum Review Jetzt Preis prüfen *
33,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zum Review Jetzt Preis prüfen *
11,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zum Review Jetzt Preis prüfen *
18,78 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zum Review Jetzt Preis prüfen *
14,98 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Mehr Details Jetzt Preis prüfen *
mehr entdecken *
Die Begeisterung für Drachen-Brettspiele – woher kommt sie?
Es gibt gewisse Wesen, zu denen der Mensch sich seit jeher hingezogen fühlt.In der Regel sind es eben jene wilden Wesen, die dem Naturell des Menschen entsprechen. Vom Dinosaurier über den Hund bis hin zu eben jenen Wesen, die dem Reich der Fabel entsprechen und nachweislich niemals auf dieser Erde gewandelt bzw. geflogen sind – den Drachen.
Einer der Gründe, warum die meisten Menschen eine natürliche Faszination für die feuerspeienden Flugechsen verspüren, liegt wohl in der magischen Aura dieses Fabelwesens. Ein Drache vereint sowohl Anmut und Schönheit mit der wilden Gefahr. Drachen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, sodass für jeden menschlichen Geschmack das passende Exemplar vorhanden ist.
Sie bilden somit auch die perfekte Grundthematik für Brettspiele, da sowohl große als auch kleine Spieler sich mit dem Drachen perfekt identifizieren können. Ein Drache als Leitmotiv für ein Brettspiel ist somit ein hervorragendes Motiv, um die Fantasie des Spielers anzuregen und das Spiel dadurch aufzuwerten. Durch dieses Leitmotiv kann auch das Interesse von jüngeren Spielern an den Spielen geweckt und aufrechterhalten werden.
Drachen in Brettspielen: Verschiedene Settings und Spielstile
Ebenso vielfältig wie die verschiedenen Drachenarten sind letztlich auch die Spielstile der Brettspiele mit Drachen. Zunächst erst einmal muss bei dem Brettspiel die Unterscheidung vorgenommen werden zwischen einem Brettspiel, welches auf Würfeln basiert, und einem Brettspiel auf der Basis von Karten.
Bei vielen Brettspielen spielen sowohl Würfel als auch Karten gleichermaßen eine Rolle. Es dürfte somit für jeden Geschmack das richtige Brettspielsetting vorhanden sein. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zwischen den Drachen in den Brettspielen ist letztlich die Art der Gestaltung von dem Drachen. Es gibt Brettspiele, bei denen der Spieler aktiv mit dem Drachen als Partner kooperiert und dann wiederum gibt es Brettspiele, bei denen der Drache für das Erreichen des Spielziels bezwungen werden muss.
Ein weiteres Kriterium ist letztlich auch die Art der optischen Gestaltung des Drachens. Hierbei gibt es gravierende Unterschiede, da in gewissen Brettspielen der Drache als freundlich gesinntes Wesen dargestellt wird, während hingegen in anderen Spielen der Drache ein bedrohlich gestaltetes Wesen ist, welches den Spielern das Fürchten lehren kann.
Drachen Brettspiele für Kinder
Wer ein Spiel mit Drachen für Kinder sucht, der wird zwangsläufig bei den familienfreundlichen Brettspielen schauen müssen. In der Regel sind diese Spiele in einem Alterssegment von 0-6 Jahren angesiedelt und der Drache fungiert als Figur, welcher in dem Spiel geholfen werden muss. In diesem Segment gibt es sowohl Brettspiele auf Würfelbasis als auch Brettspiele auf Kartenbasis, bei welchen der Würfel lediglich als kleines Begleithilfsmittel zum Einsatz kommt.
Auch Geschicklichkeitsspiele mit einem Drachenmotiv sind auf dem Markt zu finden. Für gewöhnlich zeichnen sich diese Spiele dadurch aus, dass sie ein sehr simples Spielprinzip aufweisen und auch sehr leicht verständliche Regeln haben, sodass selbst die kleinsten Spieler innerhalb von kürzester Zeit einen sehr leichten Zugang zu dem Spiel finden können.
Die Spielrunden an sich sind relativ kurz und auch die Gesamtspieldauer hält sich stark in Grenzen, damit die Kinder an dem Spiel als solches große Freude empfinden und die Konzentration aufrechterhalten können. Die Drachen in diesen Spielen sind zumeist witzig gestaltet und geben den Kindern entweder eine Hilfestellung oder sie sind als liebevolle Begleiter dargestellt, damit die Motivation der Kinder pädagogisch wertvoll gefördert wird.
Drachen Brettspiele für die Erwachsene
Drachen Brettspiele für die Erwachsenen unterscheiden sich merklich von den Drachen Brettspielen für Kinder, da diese Spiele zumeist auf eine sehr lange Spieldauer ausgelegt sind und über äußerst komplex gestaltete Regeln verfügen.
Die Drachen in diesen Brettspielen sind für gewöhnlich Kampfgefährten des menschlichen Spielers und helfen bei der Eroberung von anderen Drachen der anderen Spieler oder bei der Vernichtung von taktischen Spielen. Das Spielprinzip dieser Spieler ist maßgeblich auf den Kampf ausgelegt, da die Langzeitmotivation der Erwachsenen gefordert werden soll.
Überdies dienen diese Spiele auch dazu, dass die Erwachsenen für einen bestimmten Zeitraum ihrem Alltag und den damit verbundenen eintönigen Verpflichtungen entfliehen können. In der Regel ist für derartige Spiele auch ein erheblicher Mehraufwand an Vorbereitung und zudem auch eine gewisse Form der Ruhe erforderlich, da für das Gewinnen des Spiels ein gewisses Mindestmaß an Taktik sowie Strategie erforderlich ist.
Es gibt Drachen-Brettspiele für Erwachsene, die gänzlich ohne Würfel auskommen und bei denen lediglich Karten taktisch klug zum Einsatz kommen. Dann wiederum gibt es Brettspiele mit Drachen für Erwachsene, bei denen durch ein ganz bestimmtes Würfelergebnis ein ganz bestimmtes Ereignis ausgelöst wird, welches dann wiederum eine Reaktion des Spielers erfordert.
Die Runden sind sehr langatmig, da derartige Spiele zumeist als auf ein abendfüllendes Ereignis ausgelegt sind. In der Regel handelt es sich hierbei um Spiele, die lediglich für mehrere Spieler ausgelegt sind.
Wie finde ich das perfekte Drachen-Brettspiel für mich? Entscheidungshilfen und Tipps
Es ist letztlich nicht ganz einfach, das perfekte Drachenspiel für Dich zu finden. Es kommt sehr stark darauf an, was genau Du spielen möchtest. Bist Du ein fantasievoller erwachsener Spieler, der mit seinen erwachsenen Freunden mittels eines Drachen-Brettspiels komplex den ganzen Abend verbringen möchtest, so solltest Du auch nach einem dementsprechend gestalteten Brettspiel Ausschau halten.
Möchtest Du allerdings lediglich ein paar lustige Runden ohne zwingende Strategie und Taktik mit einem Drache-Brettspiel verbringen, so solltest Du eher nach einem eher simpel gestalteten Drachen-Brettspiel schauen. Wenn Du mit Deiner Familie ein Brettspiel mit Drachen für zwischendurch spielen, so musst Du dabei stets auf die jüngsten Mitspieler schauen.
Du solltest darauf achten, dass die Drachen in dem Spiel nicht zu schaurig gestaltet sind, da ein Spiel nur dann Freude bereiten kann, wenn sich kein Mitspieler vor dem feuerspeienden fliegenden Fabelwesen fürchtet.
Spielspaß und Fantasie – Brettspiele früher und heute
Der Mensch hat seit unzähligen Jahrhunderten eine natürliche Begeisterung für Spiele. Bereits in der Zeit, als die Menschheit an sich noch in den Kinderschuhen gesteckt hat, wurde sich mit verschiedenen Spielen die Zeit vertrieben. Ebenso, wie sich die Menschen im Verlaufe der Zeit weiterentwickelt haben, erfuhren auch die Spiele eine Weiterentwicklung.
Immer jedoch spielten gewisse Utensilien wie ein Würfel eine wichtige Rolle bei dem spielerischen Zeitvertreib. Mit Beginn des 19. Jahrhunderts wurden Brettspiele immer beliebter und damit war letztlich auch der Grundstein für die verschiedensten Spiele gelegt, die auf dem Brett ausgetragen werden konnten. Im Verlauf der Zeit wurden im Zusammenhang mit dem Brettspiel auch die Thematiken der Spiele immer wichtiger, da sich die verschiedenen Spielehersteller durch die unterschiedlichsten Thematiken voneinander abgrenzen konnten.