Spiele-Review: Exit – die Entführung in Fortune City
Der wilde Westen war ein enorm raues Pflaster. In den Weiten der Prärie mussten sich die Männer mit den Indianern auseinandersetzen und in den Städten war der Umgangston ebenfalls enorm hart. Nicht selten musste der Sheriff eingreifen, um Schlägereien oder gar Schießereien zu schlichten und um dafür Sorge zu tragen, dass sich alle Bürger an das Recht und Gesetz halten.
Keine Frage, ein solcher Sheriff war seinerzeit eine enorm wichtige Institution, ohne die plötzlich Chaos um sich greifen konnte.
Allen bösen Mächten, die seinerzeit nichts Gutes im Schilde führten, war der Sheriff ein Dorn im Auge. Nicht auszudenken, was geschehen würde, wenn eben jener Sheriff verschwinden oder gar entführt worden wäre. Genau dies ist jedoch in Fortune City geschehen und es ist die Aufgabe der Spieler, den Fall des entführten Sheriffs zu lösen. Diese Aufgabe wird alle Rätselkünste erfordern, die ein Spieler aufbringen kann.
Die Entführung in Fortune City – Spielvorbereitung
Um einen Entführungsfall lösen zu können, ist es zunächst erforderlich, dass die entsprechenden Vorbereitungen getroffen werden. Du solltest dementsprechend zunächst erst einmal das Spiel auspacken und den Inhalt des Spiels auf einem Tisch ausbreiten.
Ein Spielbrett wirst du in Exit – die Entführung in Fortune City vergeblich suchen. Dir wird aber der Stadtplan sowie auch die Spielanleitung nebst einem Buch ins Auge fallen. Dies könnte bei der Lösung des Falls hilfreich sein. Auch die Decodier-Scheibe sowie die 85 Karten sind überaus hilfreich, wobei Du diese Karten zunächst erst einmal entsprechend der Symbole und den Zahlen sortieren und mit der Rückseite nach oben auf den Tisch legen solltest.
Die Decodier-Scheibe musst Du zunächst zusammenbauen, allerdings wird dies weder viel Mühe noch übermäßig Zeit in Anspruch nehmen. Hast Du alles soweit sortiert, kannst Du Dich dem Buch und der Spielanleitung widmen. Dort findest Du alle Informationen, die Du für den Spielstart benötigst. Zwar gehört Exit – die Entführung in Fortune City in den Bereich der „fortgeschrittenen“ Spiele, allerdings stellt Dich auch dieses Spiel nicht vor unlösbare Aufgaben.
Achtung Spoiler: Im wilden Westen war bei einem Duell jedes noch so kleine Detail absolut entscheidend. Auch in Exit – die Entführung in Fortune City ist es so. Du solltest dementsprechend überhaupt nichts aus diesem Spiel sowie auch die Verpackung nicht vorschnell wegschmeißen, da Du alles im Verlauf des Spiels noch einmal brauchen könntest.
Der wilde West, aber digital
Im wilden Westen gab es weder Strom noch sonst eine von den modernen Annehmlichkeiten, die wir heutzutage kennen. Bei Exit – die Entführung in Fortune City ist dies allerdings ein klein wenig anders.
Wenn Du im Besitz eines Smartphones bist, kannst Du Dir die Kosmos-App auf Dein Handy herunterladen. In dieser App gibt es zu jedem Exit-Spiel die entsprechende Datei, welche Du innerhalb von kürzester Zeit laden kannst. In dieser Datei befindet sich sowohl ein stimmungsvoller Soundtrack als auch ein Timer, der besonders für die sehr ehrgeizigen Spieler wichtig ist.
Am Ende des Spiels bekommst Du eine Bewertung Deiner Spielleistung, welche sich aus der von Dir benötigten Zeit sowie auch der Anzahl an benötigten Hilfskarten zusammensetzt. Hier zeigt sich dann, ob Du ein würdiger Hilfs-Sheriff gewesen bist oder ob Du doch eher als kleiner Hobby-Detektiv durch das Leben schreitest.
Wenn Du zu der Sorte Spieler gehörst, welche dies als Druck empfinden, kannst Du natürlich auch das Spiel ohne den Timer oder den Soundtrack spielen. Eine wunderbare Ergänzung ist dies jedoch auf jeden Fall.
Im wilden Westen braucht jeder Hilfe
In den seltensten Fällen waren die Kämpfer für das Gute im wilden Westen ganz auf sich allein gestellt. In dem berühmten Film-Klassiker „12 Uhr mittags“, welcher bis heute noch zu den besten Western-Verfilmungen aller Zeiten gezählt wird, war der Sheriff ganz auf sich allein gestellt und quittierte dies dadurch, dass er den Sheriff-Stern vor der feigen Bevölkerung der Stadt in den Sand warf.
Zwar wird in Western immer wieder die Einsamkeit der Guten dargestellte, allerdings schafft es letztlich niemand so ganz ohne Hilfe. Du brauchst diesbezüglich keine Angst zu haben, denn auch Dir wird in Exit – die Entführung in Fortune City Hilfe zuteil. Du kannst bei jedem Rätsel, dessen Lösung Du anstrebst, die jeweiligen Hilfekarten in Anspruch nehmen.
Das Symbol auf der Rückseite der Karten zeigt Dir dabei an, für welches Rätsel die jeweiligen Karten genutzt werden müssen.
Zwei Hilfskarten kannst Du nutzen und wenn Du durch die Hilfskarten der Lösung des Rätsels nicht nähergekommen bist kannst Du auch eine Lösungskarte nutzen. Gesucht wird in jedem Rätsel letztlich immer wieder aufs Neue ein dreistelliger Code, den Du dann in die Decodier-Scheibe eingeben musst. Ist der Code korrekt, so zeigt Dir dies die Decodier-Scheibe auch an. Ist der Code falsch, musst Du wohl einen neuen Versuch starten. Für die anschließende Bewertung solltest Du Dir diejenigen Hilfekarten notieren, welche Dir bei dem Rätsel auch tatsächlich eine Hilfe gegeben haben.
Die Karten, welche Dir nur sagen, was Du schon wusstest, zählen für die Bewertung letztlich nicht.
Finde den Schuldigen
Der Sheriff wurde entführt und Du musst diejenige Person finden, welche als Schuldiger der Gerechtigkeit übergeben werden kann. Es gibt eine ganze Reihe von Verdächtigen, welche Du der Reihe nach entweder belasten oder auch entlasten musst.
Du wirst dabei feststellen, dass einige Verdächtige ein Alibi haben oder die Tat schlicht und ergreifend nicht ausgeführt haben können. Widme Dich den Rätseln des Spiels, um den Schuldigen zu finden. Hierbei wirst Du vor einige knifflige Rätsel gestellt, welche auf die verschiedensten Arten gelöst werden können.
Es ist denkbar, dass Du für die Lösung einiger Rätsel das Spielmaterial entweder knicken oder zerreißen oder sogar zerschneiden musst. Hierfür solltest Du keine Hemmungen haben, denn Exit – die Entführung in Fortune City ist auf den einmaligen Spielspaß ausgelegt. Hast Du das Spiel erst einmal gelöst, so kannst Du es kein zweites Mal spielen.
Exit – die Entführung in Fortune City ist aufregend und abwechslungsreich
Exit – die Entführung in Fortune City ist ein Rätselspiel, welches sehr viel Spannung und Spaß mit sich bringt. Laut Hersteller ist dieses Spiel für Spieler ab dem 12. Lebensjahr geeignet und es können bis zu 4 Spieler den Versuch unternehmen, den entführten Sheriff zu finden.
Dies ist jedoch nur eine Empfehlung, da auch jüngere Spieler und größere Gruppen in diesem Spiel ihren Spaß haben können. Als Spieldauer gibt der Hersteller den Zeitrahmen von 45 bis 90 Minuten an, was allerdings ebenfalls nur ein Rahmen ist. Es kann sein, dass das Spiel schneller vorbei ist oder dass die Lösung des Falls sehr viel mehr Zeit in Anspruch nimmt.
FAQ
Zubehör für deine Spielesammlung
Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.
Kommentare
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.