Skip to main content

Zoch Streifen Toni

Spieleart
Thema,
Zielgruppe,
Altersempfehlung
Spielerzahl
Spieldauer
Hersteller
Spieleautor
Erscheinungsjahr

Streifen Toni ist ein unterhaltsames Spiel, in dem Spieler Würmer in einem Rennen lenken. Durch das Austauschen von Karten aus der Tischmitte versuchen die Spieler, ihre Würmer zu verlängern, wobei das Ziel ist, den längsten Wurm am Ende des Spiels zu haben. Das Spiel ist einfach, kurzweilig und familienfreundlich.


Spiele-Review: Streifen Toni

Normalerweise freut man sich nicht, wenn im Garten Würmer zu finden sind. Im Fall von Streifen Toni ist dies jedoch etwas anderes, denn die Würmer in dem Streifen Toni Spiel sind überaus lustig und bieten für große und kleine Spieler gleichermaßen eine spannende und zugleich kurzweilige Unterhaltung.

Das Schöne dabei ist, dass sich das Streifen Toni Spiel ohne eine große Vorbereitungszeit überall spielen lässt. Ein Tisch oder einfach ein Fußboden, und schon kann das lustige Würmerrennen starten.

Damit sich auch die Kleinsten mit dem Spiel identifizieren und einen schnellen Einstieg finden können, hat sich das Hause Zoch dazu eine schöne Hintergrundgeschichte einfallen lassen. Der Streifen Toni war zwischenzeitig verschwunden – und er wurde schrecklich vermisst. Nachdem er wieder aufgetaucht ist, wollten alle natürlich von ihm wissen, was er getan hat.

Er selbst sagte, dass er im Morast abgetaucht gewesen ist und dort ein Wurmwettrennen in dem Schrebergarten abgehalten hat. Seine Gegnerin war Pamela Pink, seine Freundin. Dadurch konnte er trainieren und er kehrte fitter denn je zurück – bereit für neue Rennen. An dieser Stelle kommen dann die Spieler zum Zug, denn sie müssen dem Streifen Toni dabei helfen, das Rennen zu gewinnen.

Der Spielablauf

Gespielt werden kann das Streifen Toni Spiel von 1 bis 5 Spielern. Natürlich lässt sich das Spiel alleine spielen, aber in der Gruppe macht es sehr viel mehr Spaß. Zunächst müssen die Wurmköpfe, die optisch sehr schön gestaltet sind, an die Spieler verteilt werden. Diese Köpfe stellen zugleich den Anfangspunkt für das lustige Wurmrennen dar.

Mittels der Wurmkarten, die ebenfalls ein fester Bestandteil des Spiels sind, wird das Wurmrennen durchgeführt. Jeder Spieler erhält drei Wurmkarten auf die Hand und muss sie so halten, dass die anderen Spieler sie nicht einsehen können. In der Mitte des Tisches werden sechs Wurmkarten verdeckt gelegt. Diese Karten stehen für alle Spieler zur Verfügung. .Gespielt wird im Uhrzeigersinn. Derjenige Spieler, der an der Reihe ist, muss eine seiner verdeckten Handkarten verdeckt in die Tischmitte legen und sich dafür eine verdeckte Karte nehmen.

Diese verdeckte Karte wird nunmehr umgedreht und an den Wurmkopf angelegt. Anschließend zieht der Spieler eine neue Karte, sodass am Ende des Spielzuges wieder drei Karten auf der Hand sind. Nunmehr ist der nächste Spieler an der Reihe und tut es dem Spieler zuvor gleich. So geht es reiherum und reiherum.

Spielende

Das Spiel endet, wenn es keine Karten mehr zum Auffüllen gibt. Die restlichen Karten, die sich bei den Spielern auf der Hand befinden, werden an die Würmer angelegt.

Dies stellt sozusagen den Schlussspurt in dem lustigen kleinen Wurmrennen dar. Die große Stärke von Streifen Toni ist, dass das Streifen Toni Spiel sehr einfache Regeln hat und daher auch von den Kleinsten sehr leicht erlernt werden kann. Das Spiel bezieht seine Spannung daraus, dass der Spieler, der an der Reihe ist, nicht weiß, ob er eine lange oder kurze Karte aus der Tischmitte erhält. Mitunter ist es auch so, dass eine besonders lange Karte gegen eine sehr kurze eingetauscht wird.

Dies führt dann zu kurzzeitigen Lachanfällen oder zu Schadenfreude bei den anderen Spielern, die ihrerseits ja dann an der Reihe sind. Die Regeln des Spiels können natürlich variiert werden, um die Spannung zu erhöhen. So ist es beispielsweise eine gute Variante, wenn der Spieler, der seine verdeckte Handkarte gegen eine andere Karte aus der Mitte ausgetauscht hat, die in der Mitte befindlichen Karten einmal durchmischen muss. Auf diese Weise kann sich kein Spieler merken, welche Karte wohin gelegt wurde.

Dies ist jedoch nur ein Vorschlag und der Fantasie der Mitspieler sind in diesem Punkt keine Grenzen gesetzt. Eine weitere Stärke des Spiels ist, dass bei den Kleinsten die Konzentrationsfähigkeit gefördert wird. Da der Sieger bis zum Schluss nicht feststeht bzw. sich in dem Schlusssport alles noch ändern kann, bleibt das Spiel auch bis zum Schluss spannend.

Selbst derjenige Spieler, der bis zu dem Schlussspurt den vermeintlich längsten Wurm vor sich liegen hat und wie der sichere Sieger aussieht, kann am Ende noch im wahrsten Sinne des Wortes den Kürzeren ziehen. Alle diese Dinge werden jedoch erst im Verlauf des Spiels sichtbar und letztlich ist, obwohl das Spielprinzip so simpel ist, kein Spiel wie das andere.

Die Langzeitmotivation der Kleinsten kann durch dieses Spiel ebenfalls gefördert werden, da eine Niederlage im ersten Spiel einen Ansporn für das nächste Rennen darstellen kann. Streifen Toni ist somit ein gutes kleines Kartenbrettspiel für die ganze Familie.

Pro und Contra

Pro

+ sehr leichtes Spielprinzip

+ schnelle Spielrunden

+ maximale Spieldauer 15 Minuten

+ sowohl alleine als auch in einer Gruppe spielbar

+ schön verarbeitete Spielmaterialien mit kindgerechter ansprechender Optik

Contra

– die größeren Kinder könnten sich langweilen

Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:
Zoch Streifen Toni
Streifen Toni SpielBildquelle:



Zubehör für deine Spielesammlung

Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.

Kommentare

Bisher sind keine Kommentare vorhanden.


Teile uns gerne deine Meinung oder eine Frage mit.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.