Skip to main content

The Border – Das Würfelspiel

16,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25.09.2023 07:01

The Border ist ein kreatives Roll-and-Write Brettspiel, das strategisches Denken mit einfachen Würfelspielmechaniken verbindet. Jeder Spieler ist ständig aktiv, kreuzt Felder an und zieht Grenzen, um Gebiete zu schließen und Punkte zu sammeln.


Idee und Story
(4/5)
gut
Spielspaß
(4/5)
gut
Zugänglichkeit
(4/5)
gut
Spielmaterial
(4/5)
gut
Preis-Leistungs-Verhältnis
(4/5)
gut

So bewerten wir Spiele: Unsere Bewertungskriterien

Spiele-Review: The Border

Heute stellen wir dir ein ganz besonderes Spiel vor: „The Border“. Entworfen von den renommierten Spieleautoren Michael Kiesling und Reinhard Staupe und im Jahr 2022 von NSV auf den Markt gebracht, vereint The Border das Beste aus Brett-, Würfel-, Roll-and-Write– und Reisespielen.

Einfach zu lernen, aber dennoch strategisch anspruchsvoll, spricht The Border sowohl Kinder ab 8 Jahren als auch Erwachsene an. Ob alleine oder ab zwei Spielern, jede Partie verspricht ein einzigartiges Spielerlebnis. Mit einer Spieldauer von etwa 30 Minuten passt es perfekt in deinen Alltag.

Aber was macht The Border so faszinierend und wie funktioniert das Spiel? Lies weiter und wir bringen dir die Details näher.

The Border Spielinhalt und Lieferumfang

The Border SpielinhaltBildquelle:

Spielinhalt im Überblick:

  • 4 abwischbare Spielertableaus
  • 5 Holzwürfel
  • 4 Boardmarker
  • 1 Würfeleinlage aus Filz
  • Spielanleitung in Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch

The Border Spielaufbau und Vorbereitung

The Border VorbereitungBildquelle:

Manchmal kommt es einem Menschen so vor, dass die Grenzen der Länder wie scheinbar mit einem Federstrich verschwinden oder erweitert werden. Ganz so weit entfernt von der Realität ist dieses Denken nicht, denn viele Länder wurden mittels eines Federstrichs gegründet und viele Grenzen wurden auf diese Weise definiert.

In dem The Border Brettspiel ist es ganz ähnlich, denn es handelt sich um ein The Border Würfelspiel, in dem es um genau das geht – Grenzen. Anders als in der Realität braucht der Spieler jedoch kein politisches Fachwissen und auch keine Armee, um die Grenzen zu ziehen. Vielmehr muss der Spieler das The Border Spiel kaufen und loslegen.

Ein Tisch ist ebenfalls noch erforderlich. Glücklicherweise ist die The Border Spielanleitung recht simpel gehalten, sodass sowohl kleinere als auch größere Spieler einen sehr schnellen Zugang zu dem The Border Spiel bekommen können. In dieser The Border Rezension soll das Spiel um Grenzen genauer beleuchtet werden.

Ziel des Spiels

Das Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Fehler mit Grenzen zu versehen und durch die Anzahl der eingeschlossenen Orte auch Punkte zu sammeln. Da während des gesamten Spiels kein Spieler so richtig passiv ist, können alle Spieler zu jeder Zeit Punkte sammeln. Das Spiel bleibt somit während der gesamten Spielzeit spannend.

Da jeder Spieler sein eigenes Spielbrett hat, ist entsprechendes taktisches Vorgehen für den Sieg unerlässlich. Da diese Taktiken jedoch recht simpel sind, braucht kein Spieler zu fürchten, dass es keinen schnellen Einstieg in das Spiel gibt oder dass die The Border Spielregeln zu kompliziert sind. Das Spiel kann mit Fug und Recht als ein familienfreundliches Brettspiel für jede Altersgruppe bezeichnet werden.

The Border Spielablauf – So funktioniert es

The Border SpielanleitungBildquelle:

Auf dem Spielfeld befinden sich insgesamt neun Orte, die von Feldern mit sechs unterschiedlichen Farben umschlossen sind. Die Aufgabe jedes Spielers besteht darin, die Grenzfelder von mindestens sechs verschiedenen Orten mit entsprechenden Kreuzen zu befüllen und auf diese Weise Grenzen zu ziehen bzw. die Orte zu schließen.

Derjenige Spieler, der am Spielzug ist, darf maximal dreimal würfeln und nutzt hierfür alle Würfel. Jede erwürfelte Farbe ergibt ein Kreuz auf dem Farbfeld des Spielbretts. Das ist allerdings nur dann möglich, wenn durch das Kreuz ein Farbsegment vollständig ausgefüllt werden kann. Würfelt ein Spieler vier gelbe Würfel, so kann er alle zusammenhängenden vier Felder der gelben Farbe auch ankreuzen.

Der Clou des Spiels liegt in dem Umstand, dass die von dem Spieler nicht nutzbaren Würfel allen anderen Spielern für deren Kreuze zur Verfügung stehen. Für diese Spieler gilt dann eine andere Regel, sie dürfen die eigenen Kreuze auch angrenzend zu den Kreuzen setzen, die bereits gesetzt wurden. In der ersten Spielrunde wird dies jedoch lediglich die weißen Startfelder betreffen.

Im Verlauf des Spiels wird das The Border Brettspiel diesen Spielern jedoch erheblich mehr Möglichkeiten bieten. Auf diese Weise können die Spieler dann eine Taktik entwickeln, um ihre eigenen Orte schneller mit einer Grenze versehen zu können.

Jeder Ort, der mittels Kreuze vollständig umschlossen werden konnte, gibt Punkte. Derjenige Spieler, der als Erstes einen ganzen Ort mit einer Grenze versehen konnte, darf sich die höchste Punktzahl für den betreffenden Ort eintragen.

Da jedoch die anderen Spieler für den Ort ebenfalls Punkte eintragen dürfen, bleibt es bis zum Schluss spannend, wer das Spiel für sich entscheiden kann. Obwohl der Spieler in erster Linie mit seinem eigenen Spielbrett beschäftigt ist, kann es sich dennoch lohnen zu schauen, was die anderen Spieler während des Spiels so treiben.

Auf diese Weise wird dann ersichtlich, in welchen Bereichen es sich weiterzuspielen lohnt oder ob nicht während des Spiels eher eine andere Taktik für den Erfolg gewählt werden sollte. Glücklicherweise bietet The Border im Verlauf des gesamten Spiels sehr viele Möglichkeiten dazu, da eine genaue Zeitspanne von vornherein nicht feststeht.

Es ist neben der Taktik auch sehr viel vom Würfelglück abhängig, wann die sechs Orte eingekreist werden können und wann nicht. Dies lässt sich nur sehr bedingt beeinflussen, sodass eine Spielrunde auch einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Langweilig wird das The Border Brettspiel aber zu keinem Zeitpunkt und es gibt auch einiges zum Lachen, wenn die Würfel anders fallen, als es geplant gewesen ist.

Spielende und Wertung

Das Spiel endet, wenn ein Spieler als erster sechs Orte einkreuzen konnte. ist dies der Fall, so werden alle bis dato gesammelten Punkte aller Spieler zusammengerechnet. Es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Eigentlich sollte man meinen, dass derjenige Spieler mit den ersten sechs eingeschlossenen Orten auch automatisch der Sieger des Spiels ist. Unter Umständen kann es jedoch zu der einen oder anderen Überraschung kommen.

Vorteile und Nachteile des Spiels „The Border“

Das finden wir gut Das finden wir verbesserungswürdig
Einfache und schnell erklärte Regeln Mögliche Frustration durch den Glücksfaktor
Strategische Entscheidungen, trotz einfacher Mechanik
Hochwertiges Spielmaterial
Ansprechende Grafik, die das Spiel unterstützt
Aktive Teilnahme aller Spieler

Das The Border Brettspiel ist ein schönes Spiel für Zwischendurch, welches sehr viel Spaß macht. Kein Spieler ist während des Spiels passiv, sodass alle Spieler irgendwie immer gefordert werden. Keine Runde ist wie die Runde zuvor, daher bietet das The Border Spiel auch eine gute Langzeitmotivation.

Erfahrungsbericht: So finden wir The Border

The Border ErfahrungenBildquelle:

Unser Spielnachmittag mit „The Border“ war eine großartige Erfahrung. Die klaren und einfachen Regeln erlaubten uns einen schnellen Einstieg, und schon bald waren wir in die fesselnde Strategie des Spiels vertieft. Mit jedem Würfelwurf, ob glücklich oder unglücklich, stieg die Spannung.

Die Qualität des Spielmaterials war beeindruckend, und die nützliche Funktion des Schachteldeckels als Würfelteller zeigte die durchdachte Gestaltung. Die Grafiken waren ansprechend und trugen zur Spielatmosphäre bei.

Besonders gefallen hat uns die Interaktivität des Spiels. Kein Spieler blieb passiv, was dazu beitrug, dass das Spiel bis zum Ende spannend blieb. Auch der Glücksfaktor, der manchmal für Frustration sorgen konnte, fügte eine aufregende Unberechenbarkeit hinzu.

Insgesamt bot „The Border“ eine ausgeglichene Mischung aus Strategie und Glück, kombiniert mit einer starken Spielerinteraktion. Es war ein erfreulicher Zeitvertreib und wird sicherlich noch oft auf unserem Tisch landen.

FAQ

The Border ist für 1 bis 4 Spieler konzipiert. Daher kannst du es alleine oder in einer Gruppe spielen.
Eine typische Spielrunde von The Border dauert etwa 30-45 Minuten. Die Dauer kann jedoch variieren, abhängig von der Anzahl der Spieler und ihrer Erfahrung mit dem Spiel.
Ja, The Border ist für Kinder geeignet. Die Regeln sind einfach zu verstehen und das Spiel bietet eine gute Balance aus Strategie und Glück. Allerdings empfehlen wir ein Mindestalter von 8 Jahren.
Der Gewinner wird durch Punkte bestimmt. Der Spieler mit den meisten Punkten am Ende des Spiels gewinnt.
Das Spiel endet, wenn ein Spieler als erster sechs Orte einkreisen konnte. Danach werden alle Punkte aller Spieler zusammengezählt und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Während es in The Border viel Raum für strategisches Denken gibt, spielt auch der Glücksfaktor eine Rolle. Dieser wird durch das Würfeln bestimmt und kann den Spielverlauf erheblich beeinflussen.
Die Regeln von The Border sind einfach und schnell zu lernen. Normalerweise braucht man nur etwa 10 Minuten, um sie zu verstehen und bereit für das Spiel zu sein.
Ja, das Spielmaterial von The Border ist von hoher Qualität. Es enthält robuste Spielkarten und Würfel sowie eine ansprechende Grafik, die das Thema des Spiels unterstützt.
Ja, The Border kann auch als Einzelspieler gespielt werden. Das macht es zu einem flexiblen Spiel, das du alleine oder in Gesellschaft spielen kannst.
Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:
The Border – Das Würfelspiel
The Border - Das WürfelspielBildquelle:



Zubehör für deine Spielesammlung

Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.

Kommentare

Bisher sind keine Kommentare vorhanden.


Teile uns gerne deine Meinung oder eine Frage mit.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

16,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25.09.2023 07:01