Spiele-Review: Noch Mal!
Bist du auf der Suche nach einem lustigen und spannenden Spiel, das du mit Freunden spielen kannst? Dann ist „Noch Mal!“ eine gute Wahl. Dieses Würfelspiel ist leicht zu erlernen und sorgt für rundenbasierte Unterhaltung.
Mit seinen einfachen Regeln, dem schnellen Tempo und den unvorhersehbaren Ergebnissen sorgt das Noch Mal Spiel jedes Mal für ein unterhaltsames Spielerlebnis. In diesem Review geben wir dir einen Überblick über das Spiel und teilen auch unsere eigenen Erfahrungen mit dir.
Noch Mal! Spielinhalt und Lieferumfang
Spielinhalt im Überblick:
- 3 Farbwürfel
- 3 Zahlenwürfel
- 1 Block
- 6 Stifte
Noch Mal! Spielaufbau und Vorbereitung
In frühreren Tagen haben die Menschen, die nicht oder nicht so gut schreiben konnten, anstelle ihrer Unterschrift drei XXX auf dem jeweiligen Zettel gemacht. Dieser Umstand hat sich glücklicherweise heutzutage verändert, sodass die Menschen im Zuge eines Spiels die Xe verwenden.
Das X spielt auch bei dem Noch Mal Spiel eine wichtige Rolle, denn die Noch Mal Spiel Regeln besagen, dass das X für den Sieg erforderlich ist. Dementsprechend gehört das Noch Mal Spiel auch in die Kategorie der Spiele, für die keine großartige zeitaufwendige Vorbereitung oder eine großartige Noch Mal Spiel Erklärung erforderlich ist.
Das Noch Mal Spiel bietet Spaß für große sowie auch kleine Spieler und hat durchaus Suchtpotenzial. Bewaffnet mit einem Stift setzt sich jeder Spieler an einen Tisch und schon kann es losgehen. Für das Spiel selbst muss nicht nennenswert viel Zeit einkalkuliert werden, das Noch Mal Spiel ist dementsprechend auch gut als Spiel für zwischendurch geeignet.
Ziel des Spiels
Das Ziel des Spiels liegt darin, mehr Punkte auf dem eigenen Spielblock anzusammeln als die Gegner. Hierfür ist durchaus ein gewisses taktisches Verständnis und auch eine gewisse koordinierte Vorgehensweise erforderlich, da das X natürlich an der richtigen Stelle platziert werden muss. Der Noch Mal Wertungsblock, der vor dem Spiel an jeden Mitspieler verteilt wird, ist hierbei entscheidend.
Noch Mal! Spielablauf – So funktioniert das Würfelspiel
Zu Beginn des Spiels bekommt jeder Spieler ein Blatt von dem Spieleblock. Dieses Blatt muss von dem Spieler möglichst punkteträchtig ausgefüllt werden. Der Spieler, der am Spielzug ist, nutzt sowohl den Farb- als auch den Zahlenwürfel gleichermaßen, wobei die Anzahl der Würfel von dem Spieler ausgesucht werden kann. Die restlichen Spieler, die nicht gerade am Zug sind, dürfen diejenigen Würfel verwenden, die von dem Spieler am Zug nicht ausgesucht wurden.
Der Spieler, der am Zug ist, muss immer mit einer Kombination aus Farb- sowie Zahlenwürfel werfen. Der Farbwürfel gibt dabei an, welche Farbe auf dem Wertungsblock ausgefüllt werden kann, während hingegen der Zahlenwürfel die Anzahl der Xe angibt, welche in dem Feld eingetragen werden. Die Eintragungen auf dem Wertungsblock unterliegen dabei durchaus gewissen Noch Mal Spielregeln. Beachtet werden muss beispielsweise nicht nur das Feld, in dem die Eintragung gemacht wird, sondern auch die jeweilige Position des X. Im ersten Zug muss der Spieler auf jeden Fall ein Feld aus der mittleren Spalte streichen. Im nächsten Zug muss dann ein Feld abgestrichen werden, welches eine direkte Verbindung zu dem zuvor abgestrichenen Feld hat. Alle Felder müssen in jedem Zug zusammenhängen.
Im Verlauf des Spiels ist es durchaus möglich, dass der Spieler am Zug keinerlei Streichungen mehr vornehmen kann. Dies hat selbstverständlich Auswirkungen auf das Spiel. Damit der Spielspaß trotzdem aufrechterhalten bleibt, bietet das Noch Mal Spiel eine Vielzahl von Jokern, die im Spiel zum Einsatz kommen können. So bietet ein Joker beispielsweise die Möglichkeit, die Anzahl der Xe sowie auch die zu spielende Farbe nach Belieben zu wählen. Hierfür ist es jedoch erforderlich, dass der Spieler den Jokerwürfel für seinen Zug wählt und das Jokersymbol auch tatsächlich erwürfelt wird.
Gespielt werden kann mit einer beliebigen Anzahl an Spielern. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, das Noch Mal Spiel alleine zu spielen. Die sogenannte Solo-Variante unterscheidet sich nicht nennenswert von der Mehrspieler-Variante. Es gibt allerdings den Unterschied, dass in dem Solospiel lediglich 30 Spielzüge zur Verfügung stehen.
Wird in einer Mehrspielervariante gespielt, so gibt es für die Spieler nur sehr wenig Einflussmöglichkeiten auf das Spiel der anderen Spieler. Natürlich könnte ein Spieler auf den Spielzettel des anderen Spielers schauen, um herauszufinden, welche Kombination der andere Spieler noch benötigt. Einen nennenswerten Einfluss auf das Spielgeschehen nimmt dieses Verhalten jedoch nicht.
Spielende und Wertung
Auf dem Spielblock von dem Noch Mal Spiel gibt es unterschiedliche Punktewertungen. Hierbei gilt als Faustregel, dass die weiteste Entfernung von der Mittelspalte auch die meisten Punkte mit sich bringt. Hierbei muss zudem auch beachtet werden, dass ein Spieler lediglich dann Punkte erzielen kann, wenn eine Spalte vollständig gestrichen werden konnte. Sollte der Spieler dieses Ziel als erster Spieler erreichen, so gibt es hierfür auch einen Bonus.
Die Farben auf dem Spielblock werden ebenfalls unterschiedlich gewertet. Sollte ein Spieler sämtliche Felder einer ganz bestimmten Farbe vollständig von dem Spielblock streichen können, so darf hierfür ein Bonus aufgeschrieben werden. Ein weiterer Bonus kommt dann noch hinzu, wenn dem Spieler dies als erster Spieler in dem Spiel gelingt. Weitere Punkte bringen auch diejenigen Joker auf dem Spielblatt, welche von dem Spieler im Spiel nicht verwendet wurden. Hierbei handelt es sich jedoch lediglich um kleine Punktezahlen, die am Ende bei einem Gleichstand zwischen mehreren Spielern einen Unterschied ausmachen können.
Ebenso, wie es Bonuspunkte gibt, gibt es bei dem Noch Mal Spiel auch Minuspunkte. Es gibt auf dem Wertungsblatt gewisse Felder, die speziell markiert wurden. Sollte ein Spieler im Verlauf des Spiels diese Felder nicht abstreichen, so müssen zwei Punkte abgezogen werden.
Das Spiel endet dann, wenn ein Spieler auf dem Spielblatt zwei Farben vollständig streichen konnte. Dementsprechend ist es auch nicht immer möglich, die genaue Zeitspanne für ein Noch Mal Spiel im Vorfeld abzuschätzen.
Vorteile und Nachteile des Spiels „Noch Mal!“ (Schmidt Spiele)
Das finden wir gut | Das finden wir verbesserungswürdig |
---|---|
Einfaches und trotzdem (oder gerade deswegen) gutes Spiel | Unserer Meinung nach, etwas unglückliche Farbwahl |
Großer Spielspaß für verschiedene Altersgruppen | im Mehrspielermodus spielen die Spieler ein wenig „nebenher“ |
Schneller Einstieg |
Erfahrungsbericht und Fazit: So finden wir das Würfelspiel „Noch Mal!“
Wenn du auf der Suche nach einem lustigen und unvorhersehbaren Würfelspiel bist, das du mit deinen Freunden spielen kannst, ist „Noch Mal!“ die perfekte Wahl. Dieses rasante Spiel kombiniert Glück und Strategie und jeder Spieler versucht, die höchstmögliche Punktzahl zu erreichen.
Mit seinen leicht zu erlernenden Regeln und dem spannenden Spielverlauf ist dieses Spiel für Spieler fast aller Alters- und Spielstärken geeignet. Egal, ob du es alleine oder mit anderen spielst, das Noch Mal Spiel verspricht stundenlange Unterhaltung.
Das Würfelspiel Noch Mal zu spielen, war super. Es war erstaunlich, wie schnell wir die Regeln lernten und loslegen konnten. Das ist defintiv eine Stärke des Spiels.
Besonders viel Spaß machte das Spiel, wenn zwei Spielerinnen und Spieler nahe beieinander lagen; dann entschied oft ein letzter Wurf, wer die Runde gewann. Insgesamt war Noch Mal für uns alle eine spannende Herausforderung, die sowohl unseren Verstand als auch unser Glück auf die Probe stellte.
Mit seinen einfachen, aber fesselnden Regeln und den Zufallselementen in Kombination mit strategischer Planung ist Noch Mal definitiv ein Spiel, das es wert ist, ausprobiert zu werden!
FAQ
Zubehör für deine Spielesammlung
Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.
Kommentare
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.