Skip to main content

Minecraft Builders & Biomes

31,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 23.09.2023 05:01
Spieleart
Thema,
Zielgruppe, ,
Altersempfehlung
Spielerzahl
Spieldauer
Hersteller
Spieleautor
Erscheinungsjahr

Im Minecraft Spiel „Builders & Biomes“ erwartet dich die Brettspiel-Variante von Minecraft, die 2019 beim Ravensburger-Verlag erschienen ist. Hier kannst du das kreative Bauen und Kämpfen, das man aus der Videospiel-Variante kennt, analog am Tisch spielen.


"Minecraft Builders & Biomers ist ein unglaublich kreatives Spiel, das ein fantastisches Spielerlebnis verspricht."

Idee und Story
(5/5)
sehr gut
Spielspaß
(4/5)
gut
Zugänglichkeit
(5/5)
sehr gut
Spielmaterial
(5/5)
sehr gut
Preis-Leistungs-Verhältnis
(4/5)
gut

So bewerten wir Spiele: Unsere Bewertungskriterien

Spiele Review: Minecraft Builders & Biomes

Minecraft Builders & Biomes ist kreativ, spaßig und einfach anders. Fans des Computerspiel-Klassikers werden auch mit der analogen Version von Minecraft auf ihre Kosten kommen. Auch hier geht es darum, Monster zu bekämpfen, Blöcke abzubauen und Bauwerke zu errichten. Am Ende der Partie gewinnt der Spieler, der am meisten Erfahrungspunkte gesammelt hat.

In dieser Spiele-Rezension geben wir dir einen Einblick in dieses Minecraft Brettspiel von Ravensburger. Wir erklären dir, wie es funktioniert und was das Spiel ausmacht.

Wir hoffen, dass dieses Review für dich interessant und hilfreich ist. Viel Spaß dabei!

Ein Überblick über Minecraft Builders & Biomes

Das Brettspiel Minecraft Builders & Biomes ist beim Ravensburger-Verlag erschienen und ist für 2-4 Spieler ab 10 Jahren geeignet. Damit handelt es sich um ein familienfreundliches Spiel, bei dem sowohl ältere als auch jüngere Minecraft-Fans auf den Geschmack kommen. Doch keine Sorge: Du musst das Computerspiel nicht kennen, um mit der Brettspiel-Variante Spaß zu haben.

Aufbau von Minecraft Builders & Biomes

Zunächst mischst du die 64 Bauwerk- und Monsterkarten. Platziere sie nun in Stapeln von je 4 Karten und lege die Stapel in einem 4×4-Raster in die Tischmitte. Dies wird künftig euer Spielfeld sein. Achte darauf, zwischen den Stapeln etwas Platz zu lassen, damit eure Spielfiguren sich auf dem Feld bewegen können.

Mische nun die 16 Waffenplättchen, die keinen farbigen Hintergrund haben und lege sie einzeln verdeckt den Rand deines Spielfelds entlang ab. Du erhältst somit ein 6×6-Raster.

Minecraft Brettspiel Aufbau

Platziere die Blockunterlage neben dem Spielfeld, damit es für jeden Spieler gut zugänglich ist. Die Aufbauhilfe, welche du einfach zusammenstecken kannst, kommt nun auf die Blockunterlage.

Nun geht es an die Holzsteinchen, welche eure Blöcke darstellen: Gebt sie in zufälliger Reihenfolge in die Aufbauhilfe. Insgesamt gibt es 16 Holzblöcke, 14 Sandblöcke, 12 Steinblöcke, 10 Obsidianblöcke und 12 Smaragdblöcke.

Kleiner Tipp: Werft die Blöcke einfach in die Aufbauhilfe und rüttelt daran, sodass sie sich zu einem großen Block zusammenfügen. Dann könnt ihr die Aufbauhilfe entfernen.

Jeder Spieler bekommt eine Spielertafel und das Material in seiner gewählten Farbe. Dazu gehören der Aufstellfuß für die Spielerfigur, der Erfahrungsmarker und 5 Waffenplättchen mit farbigem Hintergrund.

Spielfiguren in Minecraft Builders & Biomes

Diese werden gemischt und verdeckt in einem kleinen Stapel vor dem Spieler abgelegt. Außerdem darf sich jeder einen Skin auswählen, also das Aussehen des Charakters. 4 Skins sind im Lieferumfang enthalten – natürlich sind auch Steve und Alex mit dabei – und ihr könnt 4 Skins selbst gestalten. Jetzt bekommt noch jeder Übersichtskarten, die später für die Wertung benötigt werden, und schon kann das Spiel starten.

Minecraft Builders & Biomes Brettspiel – so wird gespielt

Pro Zug kannst du 2 Aktionen ausführen, jedoch ist es nicht möglich, zweimal die gleiche Aktion auszuführen. Insgesamt gibt es 5 verschiedene Aktionen, aus denen du wählen kannst:

Aktion 1: Blöcke nehmen

Du darfst 2 Blöcke vom großen Würfel nehmen. Doch beachte: Du darfst nur die Blöcke nehmen, bei denen du die Oberseite sowie mindestens zwei weitere Seiten sehen kannst. Die beiden Blöcke kommen nun in deinen persönlichen Vorrat.

Blöcke benötigst du später für die Aktion Bauen. Die grünen Smaragdblöcke fungieren dabei als Joker, sodass du sie für einen beliebigen Block verwenden kannst.

Aktion 2: Oberwelt erkunden

Bei dieser Aktion darfst du deine Spielerfigur bis zu 2 Felder weit bewegen. Dabei versteht man unter „Feld“ die Kreuzungspunkte des Spielplans. Du stellst deine Figur niemals auf eine Karte oder ein Plättchen.

Hast du deine Figur bewegt, musst du alle 4 umliegenden Karten aufdecken. Sind die Karten bereits aufgedeckt, bleiben sie unverändert.

Aktion 3: Bauen

Aktionen im Minecraft Brettspiel

Hier benötigst du nun die Blöcke, die du zuvor gesammelt hast. Damit du ein Bauwerk errichten kannst, musst du dich zunächst neben die gewünschte Bauwerkkarte stellen und die Blöcke, die du dafür benötigst, besitzen. Lege die Blöcke nun zurück in die Schachtel und nimm die Bauwerkkarte aus dem Raster. Du darfst das Bauwerk nun an einer beliebigen Stelle deines Spielertableaus platzieren. Wenn ein Bauwerk besonders viele Blöcke kostet, kann es sein, dass du sofort Erfahrungspunkte für das Bauen erhältst.

Aktion 4: Monster bekämpfen

Kampfmechanik im Minecraft Builders & Biomes Spiel

Wie bei dem Computerspiel auch kannst du im Minecraft Builders & Biomes Brettspiel Monster bekämpfen. Diese Aktion ist dann möglich, wenn du im Spielplan neben einer aufgedeckten Monsterkarte stehst.

Misch hierfür einen Stapel an Waffenplättchen und decke 3 Plättchen auf. Nun zählst du die abgebildeten Herzen zusammen und vergleiche sie mit denen des Monsters. Vorsichtig: Giftige Kartoffeln bringen keine Herzen, es handelt sich demnach um Nieten!

Wenn die Anzahl gleich ist oder du mehr Herzen besitzt, gewinnst du den Kampf und darfst dir das Monsterplättchen nehmen. Hast du weniger Herzen als das Monster, bleibt es einfach im Raster liegen.
Es gibt 2 verschiedene Arten von Monstern:

  • Monster mit Essen-Symbol: Diese Monster kannst du abgeben, wenn du in deinem Zug eine weitere Aktion ausführen möchtest. Dabei kann es sich auch um eine Aktion handeln, die du in dem Zug bereits durchgeführt hast.
  • Monster mit Sanduhr-, Zahl- oder Baumsymbol: Diese Monster behältst du bis zum Ende der Partie, da sie dir zusätzliche Erfahrungspunkte bescheren.

Aktion 5: Waffe nehmen

Um gegen Monster zu kämpfen, benötigst du Waffen. Um Waffen zu erhalten, musst du neben einem aufgedeckten Waffenplättchen stehen. Du darfst es innerhalb deiner Aktion einfach nehmen und zu deinem Waffenstapel hinzufügen. Mische ihn anschließend gut durch.

Neben deinen Standard-Waffen gibt es folgende besondere Waffen:

  • Bogen: Wenn du einen Bogen in einem Kampf aufdeckst, darfst du sofort ein weiteres Waffenplättchen aufdecken. Ein zweiter Bogen verdoppelt den Effekt, bei einem dritten Bogen darfst du noch ein Plättchen aufdecken und so weiter.
  • Goldhacke: Jedes Mal, wenn du die Goldhacke im Kampf aufdeckst, erhältst du sofort 2 Erfahrungspunkte. Es lohnt sich also, sie im Inventar zu haben.
  • Steinspitzhacke: Wenn du die Steinspitzhacke im Kampf aufdeckst, darfst du sofort einen Block aus dem Würfel nehmen. Allerdings muss auch dieser mindestens die Oberseite und zwei weitere Seiten zeigen.
  • TNT: Befindet sich in deinen 3 aufgedeckten Waffenplättchen TNT, darfst du dich entscheiden, ob du es zündest oder nicht. Zündest du es, erhältst du für die Kampfrunde 5 Herzen, musst es allerdings zurück in die Schachtel geben. Zündest du es nicht, wandert es zurück in deinen Waffenplättchenstapel und kann später verwendet werden.

Wie endet Minecraft Builders & Biomes?

Spielerbereich und Wertung im Minecraft Gesellschaftsspiel

Beim Minecraft Builders & Biomes Brettspiel gibt es verschiedene Wertungen, die im Laufe des Spiels durchgeführt werden. Dabei sind die Wertungen jedoch alles andere als kompliziert, ihr müsst sie euch nur einmal einprägen.

1. Die erste Wertung: Biome

Die erste Wertung findet statt, wenn die oberste Schicht des Würfels vollständig abgebaut wurde. Dabei ist es egal, ob bereits Blöcke aus tieferen Schichten fehlen oder nicht. Wer den letzten Block aus der obersten Schicht genommen hat, beginnt mit der Wertung, indem er eine von 4 möglichen Eigenschaften von der aktuellen Wertungskarte auswählt.

Du kannst dich demnach, sofern du am Zug bist, entscheiden, ob du für Wald, Wüste, Berge oder verschneite Tundra Erfahrungspunkte erhalten möchtest. Zähle für die Wertung die größte Gruppe von aneinanderhängenden Feldern auf deiner persönlichen Spielerkarte mit der entsprechenden Eigenschaft zusammen. Für jedes Feld erhältst du nun die Erfahrungspunkte, die auf der Wertungskarte stehen.

2. Die zweite Wertung: Baumaterial

Zur zweiten Wertung kommt es dann, wenn die zweite Schicht des Würfels komplett abgebaut wurde. Es geht nun nicht mehr um Biome, sondern um Baumaterial. Wähle aus Holz, Sand, Obsidian oder Stein und werte die größte zusammenhängende Gruppe von Bauwerken, die du aus diesen Materialien hergestellt hast.

3. Die dritte Wertung: Typ

Die dritte Wertung findet statt – wer hätte es gedacht – nachdem ihr die dritte Schicht des Würfels abgebaut habt. Biome und Baumaterialien sind nun egal, es wird der Typ eurer Bauwerke gezählt. Es geht um Dekoration, Wohnhäuser, Tiergehege und Brücken.

Nach der dritten Wertung endet das Spiel, auch wenn noch Blöcke verfügbar sind. Wertet nun die verbleibenden Monster. Wie bereits erwähnt, gibt es Monster, die euch am Spielende Erfahrungspunkte einbringen. Bei einem Gleichstand der Erfahrungspunkte gewinnt der Spieler, der am meisten Blöcke in seinem Vorrat hat.

Anfängerfreundliches Brettspiel

Schon die Anleitung von Minecraft Builders & Biomes ist sehr einfach gehalten. Beispielsweise befindet sich darin zu jeder Wertungsrunde ein ausführliches Beispiel, sodass ihr selbst dann nichts falsch machen könnt, wenn ihr noch totale Brettspiel-Neulinge seid. Zudem ist die Anleitung übrigens in 6 verschiedenen Sprachen im Spiel enthalten. Das Spielmaterial selbst erfordert nämlich nicht, etwas zu lesen, daher könnte man das Spiel von Ravensburger als internationale Version bezeichnen.

Ihr könnt beim Spielen verschiedene Strategien ausprobieren, wobei natürlich auch einiges dem Zufall überlassen ist. Dennoch ist es kein reines Glück – es gehört auch dazu, mitzudenken, vorauszuplanen und einzukalkulieren, was die anderen Spieler wohl machen. Trotzdem ist es nicht kompliziert und einfach verständlich.

Tipp: Wer mit Kindern spielt, kann die Regeln gemäß der Anleitung sogar noch etwas vereinfachen. Es werden bei den Wertungen demnach nicht mehr Gruppen, sondern alle Felder gezählt.

Aufmachung und Optik von Minecraft Builders & Biomes

Schon die Verpackung lässt die Herzen von wahren Minecraft-Fans höherschlagen. Die Idee mit den Blöcken aus Holz ist sehr gut umgesetzt und auch wenn es thematisch logischerweise sehr stark von der Computerspiel-Vorlage abweicht, findet man doch immer wieder Komponenten wieder, die man von der PC-Version kennt. Das Spielmaterial ist zudem hochwertig gestaltet und es ist ein nettes Gimmick, dass sich Spieler ihre Skins selbst erstellen können – so wie beim echten Minecraft Spiel eben.

Fazit

Minecraft Builders & Biomes Brettspiel Test

Minecraft Builders & Biomes ist ein unterhaltsames Familienspiel und für Anfänger geeignet. Es hat einen hohen Wiederspielwert, da die Plättchen und Blöcke zufällig platziert werden. Für Kenner und Fans von komplizierteren Spielen wird es jedoch vermutlich nach einer Zeit etwas an Reiz verlieren. Dennoch stellt das Brettspiel Minecraft Builders & Biomes eine schöne Ergänzung fürs Spieleregal dar. Vor allem für Fans des Computerspiels ist das Brettspiel schon allein wegen des Themas und der Optik ein Muss.

Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:
Minecraft Builders & Biomes
Minecraft Builders & BiomesBildquelle:



Zubehör für deine Spielesammlung

Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.

Kommentare

Bisher sind keine Kommentare vorhanden.


Teile uns gerne deine Meinung oder eine Frage mit.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

31,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 23.09.2023 05:01