Skip to main content

Meraner Tischkegelspiel – Weible Spiele

161,45 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 02.12.2023 13:55

Das Meraner Tischkegelspiel ist ein Klassiker mit Stil. Bei diesem Holzspiel versuchst du mit einem Kreisel eine Reihe von Kegeln umzustoßen. Dieses Spiel bringt eine erfrischende Abwechslung in jede Spielesammlung.


"Insgesamt ist das Meraner Tischkegelspiel eine großartige Anschaffung und Abwechslung zu anderen Spielen."

Idee und Story
(5/5)
tolle Spielidee
Spielspaß
(4/5)
gut
Zugänglichkeit
(3/5)
braucht etwas Zeit
Spielmaterial
(5/5)
super
Preis-Leistungs-Verhältnis
(4/5)
gut (aufgrund des Materials)

So bewerten wir Spiele: Unsere Bewertungskriterien

Spiele-Review: Meraner Tischkegelspiel

Tischkegeln, sowie auch das allgemeine Kegeln ist ein Spiel, welches sowohl jung als auch alt gleichermaßen erfreuen kann. Der Grund dafür liegt in dem Umstand, dass das Spielprinzip an sich sehr simpel und daher sowohl für kleine Kinder als auch für ältere Menschen gleichermaßen gut zu erfassen ist.

Meraner Tischkegelspiel im Test und Review

 

Es wird einfach eine Bahn benötigt, 9 Kegeln werden aufgestellt und diese Kegel werden mit einer Kugel umgeworfen. Was sich einfach anhört ist jedoch nicht so ganz simpel, da die Bahn entsprechend lang und die Kugel auch über ein durchaus hohes Gewicht verfügt.

Dementsprechend haben gerade Kinder nicht selten Schwierigkeiten bei diesem Spiel, sodass Frustration an der Tagesordnung ist. Überdies hat kaum ein normaler Mensch den direkten ständigen kostenlosen Zugang zu einer Kegelbahn, was das Spiel an sich nicht gerade alltagstauglich macht. Eine sehr gute und auch überaus spaßige Alternative zu dem herkömmlichen Kegeln ist die Brettspielvariante „tischkegeln“, welches in verschiedenen Varianten zur Verfügung steht.

Besonders beliebt dabei ist klassische Tischkegelspiel, welches auch als „Table bowling“ bekannt ist. Dieses Spiel ist mit dem herkömmlichen Kegeln noch am ehesten vergleichbar, da es sowohl 9 Kegel als auch eine kleine Bahn gibt. Anstelle einer schweren Kugel jedoch wird hierbei ein Kreisel verwendet.

Der Aufbau des Tischkegelspiels

Besonders schön bei dem Tischkegelspiel ist der Umstand, dass das Brettspiel fast keinen nennenswerten Spielaufbau benötigt. Die Tischkegelbahn, die an einem Stück geliefert wird, muss einfach nur aus der Verpackung genommen werden.

Meraner Tischkegelspiel Aufbau

In der Regel hat diese Bahn eine Gesamtlänge von rund 82 cm und eine Breite von ca. 41 cm, sodass die Bahn auch sehr bequem auf einem Tisch platziert werden kann. Anschließend müssen nur noch die 9 kleinen Kegel aus der Verpackung geholt und auf ihren entsprechenden Plätzen auf der Bahn platziert werden. Hierbei kann überhaupt nichts falsch gemacht werden, da die Bahn über entsprechende Markierungen für die Kegel verfügt.

Für gewöhnlich besteht sowohl die Bahn als auch die Kegel sowie der Kreisel, der ebenfalls für das Spiel benötigt wird, aus Holz. Dies macht das Tischkegelspiel überaus wertig und langlebig, sodass dieses Spiel als regelrechter Generationenbegleiter in der Familie verbleibt.

Eine Besonderheit gibt es dann aber doch: Die Oberfläche des Spiels besteht aus einem glasähnlichen Material, auf welchem der Kreisel dann seinen Weg vom markierten Startpunkt zu den Kegeln und bis zu dem Endpunkt der Bahn findet. Dieser Endpunkt ist eine Art Vertiefung, in welcher sowohl die umgeworfenen Kegel als auch der Kreisel letztlich landet.

Hinweis zum Spielfeld des Tischkegelspiels

Auffällig bei der Bahn ist auch der Umstand, dass diese leicht schräg steht. Dies mag auf den ersten Blick ein wenig verwundern, hat jedoch durchaus seinen Sinn.

Der Tischkegelspielkreisel hat eine Höhe von rund 6 cm und eine Breite von rund 4 cm. So wie der Rest Tischkegelspiel mit Kreisel auch besteht er aus Holz, wobei der Kreisel in seinem Innenleben mit Blei „beschwert“ wurde. Dies ist erforderlich, damit er auf seinem Weg von vorne nach hinten auch die Kegel umstoßen kann.

Tischkegel-Spielfeld

Diese Kegel sind ebenfalls ca. 6 cm hoch, sie verfügen allerdings nur über eine Breite von rund 2,3 cm. Es kann dementsprechend schon zu einer Herausforderung werden, diese schmalen Kegeln mit dem Kreisel zu treffen. Gelingt dies, so gibt es Punkte. Gelingt dies nicht handelt es sich um eine sogenannte „Pumpe“ und es gibt dementsprechend keine Punkte.

Tischkegeln Spiel-Tipps und Ablauf

Hier ein paar Infos zum Ablauf des Tischkegelspiels sowie einige Tipps.

Spielspaß und Frustration beim Tischkegelspiel

Tischkegeln ist ein Spiel, welches für Spieler ab dem 2. Lebensjahr sehr viel Freude bereiten kann, auch empfehlenswert ist erst ab einem Alter mit ca. 8 Jahren zu Tischkegeln, da es doch eine motorische Herausforderung sein kann. Es gibt auch im Hinblick auf die maximale Spieleranzahl keinerlei Beschränkungen. Sowohl ein Spieler alleine als auch zahlreiche andere Spieler können sich gleichermaßen an dem Spiel erfreuen.

Es können sogar Teams gebildet werden, die gegeneinander antreten. Gespielt wird nacheinander. Der Spieler, welcher beginnt, setzt den Kreisel an den Startpunkt und versucht, mithilfe dieses Kreisels, so viele Kegel wie möglich umzustoßen. Dies kann ein wenig Übung erfordern, sodass auf jeden Fall eine sehr gute Langzeitmotivation bei diesem Spiel gegeben ist.

Einzig diejenigen Kinder, welche über eine geringe Frustrationstoleranz verfügen, werden bei dem Tischkegeln vielleicht am Anfang die eine oder andere Enttäuschung erleben, da der Kreisel auf einer sehr glatten und schrägen Oberfläche zu den Kegeln gebracht werden muss. Gelingt dies nicht auf Anhieb, so ist die Enttäuschung eventuell groß. Es gilt an dieser Stelle für die Eltern, eine Motivation für die Kleinsten zu schaffen. Gelingt es dann doch, so ist die Freude bei den Kleinsten umso größer.

Zugänglichkeit und Schwierigkeiten beim Lernen des Tischkegelns

Auch die großen und vermeintlich erfahrenen Spieler sollten jedoch nicht glauben, dass das Tischkegeln ein einfaches Spiel ist. Bedingt durch den Umstand, dass die Oberfläche glatt und schräg ist, lässt sich die Bahn des Kreisels mitunter schwer abschätzen.

Es erfordert durchaus Übung, den richtigen Startpunkt zu finden und den Kreisel so zu drehen, dass er die gewünschte Laufbahn nimmt. Idealerweise wird der Kreisel zwischen den Zeigefinger und Daumen genommen. Es kann jedoch auch der Mittelfinger sowie der Daumen verwendet werden. Genaue Regeln, wie der Kreisel letztlich gedreht wird, gibt es bei dem Brettspiel nicht. Wichtig ist lediglich, dass der Kreisel von dem markierten Startpunkt aus in Richtung der Kegel gedreht wird. Die Finger dürfen den Kreisel solange berühren, solange er sich im markierten Bereich befindet.

Tischkegeln-Spielvarianten

Im Hinblick auf die Spielvarianten bietet Tischkegeln eine wahre Vielzahl von Möglichkeiten. Es kann das klassische Kegeln gespielt werden, bei welchem die umgeworfenen Kegel des Spielers als Punkte gezählt werden. Bei dieser Variante hätte jeder Spieler jeweils drei Versuche, alle Kegel auf der Bahn mithilfe des Kreisels umzuwerfen. Gelingt dies, so sind „alle Neune“ weg und der Spieler erhält die volle Punktzahl. Danach ist der Gegner dran.

Es gibt jedoch auch die speziellen Spielvarianten wie das Meraner Tischkegelspiel, bei denen insbesondere der Kegel mit dem roten Punkt auf dem Kopf zur Geltung kommt. Dies ist der sogenannte König, der bei dem Tischkegeln in der besonderen Spielvariante eine besondere Bedeutung bei der Punktbewertung hat. Bei dieser Spielvariante zählt jeder Kegel einen Punkt, sollten „alle Neune“ geschafft werden gibt es für den Spieler 18 Punkte. Sollten alle Kegel umgestoßen werden bis auf den König, so erhält ein Spieler 12 Punkte.

Dies ist jedoch nur eine einzige von unzähligen Spielvariationen, die mit Tischkegeln möglich sind. Eine weitere Spielvariante wäre auch das sogenannte Tannenbaumkegeln, bei welchem jeder Spieler eine gewisse Anzahl an Punkten erkegeln muss. Hierbei muss jedoch gesagt werden, dass diese Spielvariante durchaus für sehr lange Abende geeignet ist und die Geduld sowie auch Fähigkeiten der Kleinsten überfordern kann.

Wozu eignet sich das Tischkegelspiel besonders gut?

Tischkegeln ist ein Spiel, welches sich durchaus für Kindergeburtstage eignet. Es können Teams gegeneinander antreten, wobei die Anzahl der Spieler in den jeweiligen Teams unbegrenzt ist. Es muss dann nur darauf geschaut werden, dass für jedes Team bzw. für jeden Spieler die Punkte auch entsprechend notiert werden. Dies ist jedoch nicht mit nennenswertem Aufwand verbunden, sodass Eltern auch viele Kinder mit Tischkegeln sehr gut beschäftigen können. Es kann sogar ein Spielleiter im Vorfeld bestimmt werden, welcher die Einhaltung der Spielregeln beaufsichtigt.

Tischkegeln eignet sich hervorragend als Familienspiel und ist zudem auch im gewissen Maß pädagogisch wertvoll, da die Motorik der Kleinsten in Verbindung mit Zahlenübungen trainiert wird. Es gibt ja schließlich lediglich 9 Kegel, die umgeworfen werden müssen. Auch etwas wildere Kinder, die über wenig Geduld verfügen, können für dieses Spiel begeistert werden.

Merken die Kinder, dass es bei den anderen Spielern ebenfalls nicht auf Anhieb klappt, ist der schnell geweckt. Eine fest definierte Spieldauer, so wie es bei anderen Brettspielen für gewöhnlich der Fall ist, gibt es bei Tischkegeln nicht. Alle Spielregeln bzw. Spielvarianten können im Vorfeld individuell festgelegt werden, sodass sich die Spieldauer sehr gut steuern lässt. Tischkegeln kann dementsprechend in einer schnellen Runde sowie auch an ganzen Nachmittagen gespielt werden. Lediglich ein Tisch in Hüfthöhe wird für das Spiel benötigt.

Preis-Leistungs-Verhältnis beim Tischkegelspiel und die Pflege

Es muss an dieser Stelle gesagt werden, dass Tischkegeln nicht gerade zu den kostengünstigen Spielen gehört. Wer jedoch ein Meraner Tischkegelspiel kaufen möchte erhält ein sehr hochwertiges und langlebiges Produkt, welches auch über Generationen hinweg Teil der Familie bleiben kann.

Nennenswerte Pflege benötigt das Brett, welches in der Regel aus Lärchenholz besteht, nicht. Es ist jedoch denkbar, dass die Oberfläche des Spiels im Verlauf von unzähligen Spielen verschmutzt. Da es sich jedoch um eine glasähnliche Oberfläche handelt kann diese Oberfläche sehr leicht mit handelsüblichen Reinigern und einem haushaltsüblichen Lappen von den Verschmutzungen befreit werden. Dies wird sich dann auch in der Laufbahn des Kreisels bemerkbar machen.

Bei einer verschmutzten Oberfläche kann der Kreisel eine gänzlich andere Laufbahn einnehmen, sodass hin und wieder eine Reinigung erfolgen sollte. Die Reinigungshinweise des Herstellers sollten dabei jedoch auf jeden Fall beachtet werden, da jeder Hersteller unterschiedliche Materialien für die Oberfläche des Spiels verwendet. Nennenswerte Fehler können jedoch bei der Reinigung in der Regel nicht begangen werden.

Der Kreisel an sich sowie auch die Kegel benötigen jedoch keinerlei Pflege, da sie aus einem behandelten Holz bestehen. Das Tischkegelspiel wird dementsprechend auch sehr wilden Spielen problemlos standhalten und dementsprechend auch in vielen Jahren noch die Freude bereiten, die es am Anfang für alle Spieler gab.

Tischkegeln gehört daher zu einer überaus sinnvollen Anschaffung und sollte im Endeffekt in keiner liebevoll aufgebauten Spielesammlung von Familien fehlen. Sind die Kleinsten erst einmal im Bett können natürlich auch Mama und Papa mit Regeln für die Erwachsenen ihr Geschick an dem Brett unter Beweis stellen. Hierbei kommt auch nicht selten wieder das Kind in dem Erwachsenen hoch, sodass Spaß für jede Altersgruppe mit dem Tischkegeln auf jeden Fall garantiert ist.

Unser Fazit zum Tischkegelspiel

Letztlich ist das Tischkegelspiel ein Klassiker mit Tradition. Es ist relativ klar (und wir hoffen, das kommt in diesem Review auch gut für dich heraus), dass hiermit so manche spaßige Stunde mit der Familie und Freunden beim Tischkegeln verbracht werden kann.

Klar ist, dass der Preis hier etwas höher ist. Es handelt sich beim Tischkegeln aber nicht per Definition um irgendein Brettspiel, sondern vielmehr um ein Kult-Spiel und -gegenstand. Hier steckt viel Mühe und Arbeit in der Herstellung in der Holzarbeit. Deshalb ist der Preis wohl auch nicht gering.

Nichtsdestotrotz ist das Meraner Tischkegelspiel eine großartige Anschaffung für den eigenen Haushalt, denn es bringt eine tolle Abwechslung in die eigene Spielesammlung.

Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:
Meraner Tischkegelspiel – Weible Spiele
Meraner Tischkegelspiel - Weible SpieleBildquelle:



Zubehör für deine Spielesammlung

Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.

Kommentare

Bisher sind keine Kommentare vorhanden.


Teile uns gerne deine Meinung oder eine Frage mit.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

161,45 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 02.12.2023 13:55