Spielinhalt und Lieferumfang
- 128 Länderkarten
- 20 Blindkarten
- 5 Faltstreifen mit 6 Kategorien
- 1 Spielanleitung
- 1 Spielschachtel
Vorbereitung des Länder toppen Spiels
Alle Eltern wünschen sich für ihre Kinder, dass diese im Lauf ihres Lebens möglichst viel von der Welt zu sehen bekommen und über die Länder dieser Welt auch einiges lernen. Mit dem Kartenspiel Länder Toppen ist dies bereits in frühen Kindesbeinen möglich, denn das Länder Toppen Spiel dreht sich eben um die Länder dieser Erde. Der Spielaufbau ist innerhalb von kürzester Zeit vollbracht, da lediglich ein Tisch benötigt wird. Ein Faltstreifen wird an alle Spieler verteilt. Dieser Faltstreifen bietet insgesamt 12 Stellen zum Anlegen mit sechs Kategorien, welche in Tiefst- und Höchstwerte unterteilt sind. Es können theoretisch eine beliebige Anzahl an Spielern an dem Spiel Länder Toppen teilnehmen, wobei die Anzahl der Spielrunden von der Anzahl der Spieler abhängig ist. Es gibt insgesamt 120 Länderkarten plus acht Jokerkarten. Alle Karten werden an die Spieler verteilt.
Ziel des Spiels
Das Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Punkte zu sammeln und am Ende mehr Punkte zu haben als der Gegner. Ein Blick auf die Karten bietet hierfür genau den richtigen Ansatzpunkt, denn die Länderkarten bieten Werte für höchste Erhebung sowie Fläche, Einwohner und Temperatur. Auch weitergehende Statistiken wie Lebenserwartung sowie Bruttoinlandsprodukt sind auf den Karten enthalten. Diese Werte sind allerdings eher für die größeren Spieler von Interesse.
Länder toppen – Spielablauf
Vor jeder Spielrunde muss jeder Spieler die eigenen Handkarten zunächst erst einmal ordnen und die jeweilige Kategorie zuweisen. Alle Spieler entscheiden sich dabei gleichzeitig für den Tiefst- oder Höchstwert der jeweiligen Karte, die auf der Hand gespielt werden soll. Das Grundprinzip ähnelt dabei sehr stark dem allseits beliebten Quartettspiel, welches sich bei Groß und Klein einer ungebrochenen Beliebtheit erfreut und als Klassiker gilt. Ein Unterschied bietet das Länder Toppen Spiel im Vergleich zu dem klassischen Quartett jedoch schon. Zu Beginn der Runde müssen die Spieler die zu spielende Karte auf die Farbstreifenposition legen. Beachtet werden muss dabei jedoch, dass es an jeder Stelle des Farbstreifens nur eine einzige Karte geben darf.
Wenn alle Spieler die eigene Handkarte auf dem Streifen platziert haben wird im Uhrzeigersinn gespielt. Als erstes wird die erste Kategorie der abgelegten Karte mit dem Namen Fläche durch alle Spieler ausgewertet. Derjenige Spieler, dessen Karte in dieser Kategorie den Höchstwert zu bieten hat, bekomm von allen anderen Spielern die Karte. Diese Karte kann der Spieler entweder auf den eigenen Stapel verdeckt ablegen oder sie offen vor sich hinlegen. Es muss jedoch in jeder Runde mindestens eine Karte immer verdeckt liegen. Eine weitere Karte muss immer offen auf dem Tisch liegen. Es ist durchaus auch möglich, dass ein Spieler in einer Runde weniger Karten erhält als die Mindestanzahl von zwei Karten, die für die Regel eine Karte offen und eine Karte verdeckt maßgeblich sind. Dies ist dann der Fall, wenn die anderen Spieler ihre Jokerkarten gespielt haben.
Nach diesem Prinzip wird Runde für Runde gespielt, bis die Anzahl der Spielrunden erreicht ist. Da Länder Toppen sehr viele Kategorien hat ist es durchaus möglich, dass sich eine Partie über einen recht langen Zeitraum hinzieht. Es ist daher nicht so richtig möglich im Vorfeld genau zu bestimmen, wie lange ein Spiel an sich dauert. Die Regeln sind allerdings auch nur eine Art Richtlinie und können von allen Spielern einvernehmlich beliebig angepasst werden.
Hierbei können die Faktoren des Alters der Spieler sowie auch der Anzahl eine Rolle spielen. Denkbar ist beispielsweise, dass Länder aus gewissen Kontinenten mehr Punkte einbringen als Länder von anderen Kontinenten oder das nur der Tiefstwert Punkte einbringt. Der eigenen Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Das Ziel des Spiels ist es im Endeffekt ja auch nicht, nur zu gewinnen. Die Spieler sollen in Länder Toppen möglichst viel über die jeweiligen Länder der Karten lernen und die Welt auf diese Weise ein bisschen besser verstehen. Dies macht im Endeffekt das Spiel auch für größere Spieler interessant, da viele Informationen den größeren Spielern bestimmt so in dieser Form noch nicht bekannt gewesen sind.
Spielende und Wertung
Wenn die vorgegebene Rundenanzahl erreicht wurde erfolgt die Auswertung der Punkte. Die Standardregeln von Länder Toppen sagen, dass nur derjenige Spieler Punkte erhält, der die meisten Karten sowie auch Joker eines bestimmten Kontinents sammeln konnte. Sollte dies bei mehreren Spielern der Fall sein, so erfolgt eine gerechte Punkteaufteilung. Der verdeckte Kartenstapel bringt ebenfalls Punkte ein. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Dies ist jedenfalls eine Variante, den Sieger zu ermitteln. Es gibt auch beliebig andere Varianten, die vorher festgelegt werden können. Wichtig ist nur, dass sich im Vorfeld geeinigt wird, wie gespielt und auf welche Weise man am Ende gewinnt.
Vorteile und Nachteile von Länder toppen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
sehr interessantes Kartenspiel mit interessanten Informationen | für kleinere Kinder ist das Spiel möglicherweise langweilig, da es sehr informationsbasiert ist |
abwechslungsreiche und spannende Spielrunden sind möglich | |
das Spiel kann theoretisch den ganzen Abend lang gespielt werden |
Unsere Erfahrungen mit dem Spiel Länder toppen
Als wir in der Gruppe Länder toppen gespielt haben, haben wir einige Erfahrungen mit diesem Spiel gemacht. Hier teilen wir unser Resümee dazu mit dir. Die Vorbereitung war einfach. Das ist uns direkt aufgefallen und kann durchaus als positiv bewertet werden. Der Spielablauf ähnelte dem klassischen Quartett. Wir ordneten unsere Handkarten zu und legten sie auf die Farbstreifenpositionen. In jeder Runde wurde die Kategorie „Fläche“ ausgewertet, und der Spieler mit dem höchsten Wert erhielt die Karten der anderen Spieler.
Die Partie ermöglichte uns, mehr über die Länder der Welt zu erfahren. Wir diskutierten die Informationen auf den Karten und lernten viel Neues. Am Ende gewann der Spieler mit den meisten Punkten. Insgesamt war „Länder toppen“ ein abwechslungsreiches und spannendes Spiel, das uns interessante Informationen über die Welt bot. Ein möglicher Nachteil ist, dass es für jüngere Kinder langweilig sein könnte, da es sehr informationsbasiert ist. Dennoch können wir das Spiel weiterempfehlen.
FAQ
Wie viele Spieler können an „Länder toppen“ teilnehmen?
Das Spiel ist offiziell für 2 bis 5 Spieler geeignet.
Welche Informationen sind auf den Länderkarten enthalten?
Die Länderkarten bieten Werte für höchste Erhebung, Fläche, Einwohner und Temperatur, sowie weitergehende Statistiken wie Lebenserwartung und Bruttoinlandsprodukt.
Wie lange dauert eine Partie „Länder toppen“?
Die Spieldauer ist angegeben für 30 bis 40 Minuten. Die genaue Spieldauer ist jedoch nicht im Voraus bestimmbar.
Ist „Länder toppen“ für jüngere Kinder geeignet?
Das Spiel könnte für kleinere Kinder langweilig sein, da es sehr informationsbasiert ist. Empfohlenen ist es für Spieler ab 8 Jahren.
Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:Zubehör für deine Spielesammlung
Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.
Kommentare
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.