Skip to main content

Kiki Ricky – Ravensburger

32,32 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 02.12.2023 13:55
Spieleart, ,
Thema,
Zielgruppe,
Altersempfehlung
Spielerzahl
Spieldauer
Hersteller
Spieleautor
Erscheinungsjahr

Beim Spiel „Kiki Ricky“ versuchst du das Nest von einem frechen Hahn zurückzuerobern und als erstes an ganz oben anzukommen. Dich erwartet ein wirklich lustiges Spielerlebnis.


"Alles in allem ist das Spiel "Kiki Ricky" ein lustiges Geschicklichkeitsspiel, bei dem man viel Spaß mit der Familie haben kann."

Idee und Story
(3/5)
einfache, aber lustige Idee
Spielspaß
(4/5)
gut
Zugänglichkeit
(5/5)
sehr einfach zu erlernen
Spielmaterial
(4/5)
gut
Preis-Leistungs-Verhältnis
(4/5)
gut

So bewerten wir Spiele: Unsere Bewertungskriterien

Kiki Ricky Spiele-Review

In diesem Review zum Spiel Kiki Ricky geben wir dir einen Einblick das Nest, um das sich dieses Spiel dreht und alles was dazu gehört.

In einem schönen alten Schlager wird gesungen, dass es so schön wäre, ein Huhn zu sein. Ausser einem Ei zu legen gäbe es nicht viel zu tun, sodass sonntags sogar ein zweites Ei möglich sei. Auf das Huhn in dem Kinder-Brettspiel „Kiki Ricky“ kann dieses Lied jedoch nicht bezogen worden sein, denn das arme Huhn in „Kiki Ricky“ hat im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun. Was in dem Lied so gerne vergessen wird zu erwähnen ist, dass ein Huhn die von ihm gelegten Eier in dem Nest auch immer vor Angreifern oder Räubern beschützen muss.

Hier kommen die Spieler des lustigen Kiki Ricky Ravensburger Spiels ins zum Zug, denn die Spieler müssen auf der einen Seite mit den eigenen Angreifer-Hühnern das Nest des Huhns erobern und auf der anderen Seite die Hühner der gegnerischen Angreifer von dem Nest fernhalten. Wer einmal hinsieht wird dabei feststellen, es ist gar nicht das Huhn, welches mit den Eiern um sich wirft, es ist vielmehr ein frecher Hahn. Auf jeden Fall ist das Spiel überaus lustig und kurzweilig, denn die Eroberung des Nestes kann durchaus knifflig werden.

Bemerkenswert bei dem Spiel ist, dass der Spieler bei Kiki Ricky sowohl die Rolle des Angreifers als auch des Verteidigers von dem Nest gleichermaßen einnimmt. Dementsprechend fördert Kiki Ricky Ravensburger auch direkt das taktische Denken des Spielers.

Wer als Verteidiger des Nestes bei dem Anstossen der Kugel einfach nur die gegnerischen Angreiferhühner im Auge hat und diese von der Plattform zu stoßen versucht ohne seine eigenen Angreiferhühner zu beobachten kann, wenn die Kugel einen ungünstigen Verlauf nimmt, durchaus auch die eigenen Hühner mit den gegnerischen Hühnern von der Plattform werfen. In diesem Fall müssten alle Hühner, also auch die eigenen Hühner, direkt wieder einen neuen Angriff auf das Nest starten und der Spieler hätte sich dadurch keinen Vorteil verschafft.

Der Spielaufbau

Was bekommst du mit dem Spiel und wie funktioniert der Aufbau?

Kiki Ricky - Der Spielinhalt und Aufbau

Der Lieferumfang und Spielinhalt von Kiki Ricky

  • 1 Spielbrett „Pyramide“
  • 12 Hühner (jeweils drei unterschiedliche Kopfbedeckungen und drei Farben)
  • 2 Kiki Ricky Würfel

Vom reinen Spielaufbau betrachtet erinnert das Brett in dem Kiki Ricky Kinderspiel an eine Pyramide, deren verschiedene Stufen es zu erklimmen gilt. Hierfür stehen jedem Spieler drei verschiedene Hühner der gleichen Farbe zur Verfügung, die sich jedoch durchaus voneinander unterscheiden.

Die Unterschiede bei den Hühnern beziehen sich jedoch ausschließlich auf die Kopfbedeckung. Es gibt ein Huhn mit einem Helm, ein Huhn mit einer Kappe und ein Huhn mit einem Hut. Die Unterschiede sind durchaus wichtig, denn auf diese Weise wird mittels der beiden Würfel ermittelt, welches Huhn eine Stufe weiter hinauf in Richtung des Nestes ziehen darf. Kiki Ricky ist ein Kinderspiel, welches jedoch auch etwas ältere Kinder sowie Erwachsene begeistern kann.

Der Spielaufbau erfordert kaum nennenswert Zeit, da lediglich der Hahn auf die Spitze der Pyramide platziert werden muss. Anschließend nimmt sich jeder Spieler drei Hühner der gleichen Farbe und schon sind alle Spieler fertig für den Angriff auf das Nest.

Der Ansturm beginnt, aber Vorsicht: Eier fliegen tief

Das Ravensburger Kiki Ricky Spiel wird mit zwei Kiki Ricky Würfeln gespielt. Auf diesen Würfeln sind jedoch keine Zahlen wie bei einem klassischen Würfel zu finden.

Vielmehr befinden sich auf den Würfeln lediglich Symbole in Form eines Huts, eines Helms, einer Kappe oder eben einem werfenden Hahn. Beide Würfel werden von dem Spieler, welcher die Runde beginnt, gewürfelt. Zeigen die Würfel beispielsweise einen Helm sowie einen Hut, so dürfen die Hühner des Spielers mit dem Helm sowie auch dem Hut ein Feld hinauf in Richtung des Nestes ziehen.

Zeigt ein Würfel jedoch einen werfenden Hahn, so muss die Kugel, welche das Ei darstellt, in die Hand des Hahns gelegt und angestoßen werden. Die Kugel bahnt sich dabei ihren Weg nach unten und wird alles umstoßen, was im Wege steht. Ein wenig Glück sowie auch Geschick ist hierfür durchaus erforderlich, allerdings kann der werfende Hahn jedoch in die gewünschte Richtung gedreht werden.

Versteck Dich Angreifer

Auch wenn die herunterrollende Kugel nicht bei jedem „Wurf“ auch immer etwas treffen wird, so besteht für die angreifenden Hühner immer dieses Risiko. Wird ein angreifendes Huhn von der Kugel getroffen und heruntergestoßen, so muss es seinen Angriff wieder von dort beginnen, wo es gelandet ist.

Dies kann durchaus lustig sein, wenn das angreifende Huhn kurz vor seinem Ziel steht und das Nest zu erobern droht. Damit jedoch das Frustpotenzial bei den kleinen Spielern möglichst gering gehalten wird gibt es auf jeder Ebene auch gewisse Deckungsmöglichkeiten in Form von Fässern oder anderen Gegenständen, hinter denen das angreifende Huhn durch den Spieler platziert werden kann.

Die Wahl des Feldes auf der nächsten Ebene ist nicht vorherbestimmt. Jeder Spieler kann dementsprechend sein Angreiferhuhn auf der nächsten Ebene dort platzieren, wo ein Feld frei ist. Die Felder sind bei dem Kiki Ricky Ravensburger Spiel mit kleineren Einkerbungen versehen, damit auch kleinere Kinderhände die Hühner problemlos auf der nächsten Ebene platzieren können. Diese kleinen Einkerbungen verhindern jedoch nicht, dass ein Huhn bei einem Kugeltreffer herunterfällt.

Hat ein Spieler seine Runde beendet, so ist der nächste Spieler an der Reihe mit würfeln. So geht es reihum, bis ein angreifendes Huhn das Nest letztlich erobert hat.

Das zeichnet das Spiel Kiki Ricky aus

Kiki Ricky - Das zeichnet das Spiel von Ravensburger aus

Kiki Ricky ist ein Spiel, welches für Kinder ab dem vierten Lebensjahr durchaus sehr viel Spaß bietet. Die empfohlene Anzahl an Spielern ist laut Herstellerangaben auf 2 bis 4 Spieler festgelegt, es können jedoch auch mehrere Spieler in Teams gegeneinander antreten.

Eine genaue Zeitangabe für das Kiki Ricky Spiel im Vorfeld zu machen ist nicht möglich, da es sehr viel vom Glück sowie auch vom Geschick des Spielers abhängig ist. Durchschnittlich können jedoch 15 – 20 Minuten für eine Runde einkalkuliert werden.

Kiki Ricky ist durchaus als ein Geschicklichkeitsspiel anzusehen, da dass Werfen der Kugel aus den Händen des Hahns schon eine gewisse Zielfähigkeit erfordert. Wie die Kugel jedoch letztlich ihren Weg von oben nach unten nimmt lässt sich in den meisten Fällen niemals so richtig abschätzen, da die Einkerbungen auf den Ebenen die Richtung verändern kann.

Letztlich jedoch macht Kiki Ricky Brettspiel auch dann erheblich mehr Spaß, wenn die ganze Familie gemeinsam beisammen sitzt und den Angriff auf das Nest sowie die Verteidigung des Nestes als Familie durchlebt. Für die Kleinen ist es dann ganz besonders aufregend und lustig, wenn Papa sich kurz vor dem Nest bereits als Sieger wähnt und dann von dem Ei, welches von dem Kleinsten gestossen wird, getroffen wieder auf die erste Stufe des Spielbretts herunterstürzt.

Ärgern sollte sich Papa in dem Fall jedoch nicht, denn mit der nächsten Runde des Würfelns kann es gleich direkt wieder ganz anders aussehen.

Tipps für das Spiel Kiki Ricky

  • Es sollte erwähnt werden, dass die Deckungsmöglichkeiten in dem Spiel zwar vorhanden sind, sie jedoch nicht immer auch tatsächlich eine Garantie für die Deckung geben. Auch ein Huhn, welches hinter einem Fass platziert wird, kann von der herunterfallenden Kugel getroffen werden. Dies ist es letztlich auch, was dem Spiel seine gewisse Spannung gibt und es für Kinder sowie auch für Erwachsene gleichermaßen zu einem kurzweiligen Spaß werden lässt.
  • Hat es ein Huhn irgendwann einmal geschafft, das Nest an der Spitze der Pyramide zu erobern, ist der Jagdinstinkt bei den Spielern für gewöhnlich geweckt und man möchte es direkt noch einmal probieren. Also spielt ruhig ein paar Runden hintereinander.
  • Kiki Ricky ist durchaus auch als Spiel für einen lustigen Kindergeburtstag oder für Nachmittage in geselliger Runde geeignet.
  • Streitpotenzial bietet das Spiel kaum, da ja letztlich kein Spieler einen exakten Einfluss auf den Verlauf der Kugel nehmen kann.
  • Glück spielt bei Kiki Ricky auch eine nennenswerte Rolle, was aber letztlich bei nahezu jedem Würfelspiel so der Fall ist.
  • Bedingt durch den Umstand, dass die Spieler nicht zwingend Zahlen lesen können müssen, um zu spielen, können auch kleinere Spieler Kiki Ricky problemlos spielen.
  • Kleinere Kinder sollten nicht ohne die Aufsicht von Erwachsenen spielen, da die angreifenden Hühner von ihrer Bauform her gesehen doch recht klein sind und dementsprechend schnell verschluckt werden können.

Deshalb macht das Spiel Kiki Ricky besonder viel Spaß

Eine gute Motivation bietet Kiki Ricky für die Kleinen, denn wer möchte schon gern gegen Papa oder Mama oder die Freunde bzw. das Geschwisterchen bei dem Angriff auf das Nest verlieren. Ist eine Runde verloren kann die nächste Runde direkt gestartet werden, ohne dass hierfür ein neuerlicher Aufbau des Spiels erforderlich wird.

Einzig die Angreiferhühner müssen wieder auf die Startposition am unteren Rand der Spielpyramide platziert werden. Danach kann direkt wieder mit dem Würfeln gestartet werden und ein neuer Angriff auf das Nest beginnt. Wer weiß?

Vielleicht ist das nächste Ei, welches von dem Hahn geworfen wird, ein Treffer auf die gegnerischen Angreiferhühner sodass das eigene Huhn-Sondereinsatzkommando direkt einen Vorteil bei dem eigenen Angriff hat. Dies ist die spannende Frage, die hinter Kiki Ricky steht und welche die Spieler stets aufs neue motiviert, das lustige Kinderbrettspiel von Ravensburger zu spielen.

Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:
Kiki Ricky – Ravensburger
Kiki Ricky - RavensburgerBildquelle:



Zubehör für deine Spielesammlung

Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.

Kommentare

Bisher sind keine Kommentare vorhanden.


Teile uns gerne deine Meinung oder eine Frage mit.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

32,32 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 02.12.2023 13:55