Haste Worte? Das Spiel – Huch!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Haste Worte? Das Spiel – Huch!
- 2 Haste Worte? Spielmaterial und Spielinhalt
- 3 Spielprinzip und Spiel und Ziel des Spiels
- 4 Haste Worte? Spielaufbau und Vorbereitung
- 5 Haste Worte? Spielablauf
- 6 Weitere Spielvarianten von Haste Worte?
- 7 Was gefällt uns am meisten an Haste Worte? Das Kartenspiel
- 8 Kann man Haste Worte? auch mit Kindern spielen?
- 9 Unser Fazit zum Spiel „Haste Worte?“
Haste Worte? ist ein rasantes Wortfindungsspiel für zwei bis fünf Spieler, das in etwa 30 bis 45 Minuten gespielt werden kann. Beim Haste Worte? Spiel suchen wir so viele Wörter wie möglich, die jeweils zwei bestimmte Buchstaben enthalten müssen. Alle spielen gleichzeitig und gegeneinander.
Aus Erfahrungen können wir selbst schon sagen, dass Haste Worte? eines der Spiele ist, die wirklich perfekt für Familienfeiern und zwischen durch sind. Wenn es um Wortfindungsspiele geht, ist dieses auf jeden Fall eine Top-Empfehlung unsererseits.
Haste Worte? ist ein kreatives Wortsuchspiel von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling, das aus dem Jahr 1997 stammt. Du siehst also, dass es bereits einige Jahre auf dem Buckel hat und das zeugt davon, wie gut Haste Worte? wirklich ist. Wenn man die Regeln am Anfang durchgeht, erwartet man nicht, dass das Spiel so viel Spaß macht und unterhaltsam ist . Es ist mit eines der besten Wortspiele, die wir selbst kennen.
Man kann es mit drei bis acht Leuten spielen und es funktioniert tatsächlich auch zu dritt schon sehr gut. Mit acht Leuten ist es auch gar kein Problem. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es mit vielen Spielern umso mehr Spaß macht.
Was sich alles hinter Haste Worte? dem Spiel verbirgt und warum sich dieses an „Stadt, Land, Fluss“ angelehnte Spiel lohnt, erfährst du in diesem Review.
Haste Worte? Spielmaterial und Spielinhalt
Der Spielinhalt, sprich das Spielmaterial, das die Haste Worte? Spielschachten enthält ist sehr überschaubar und das ist gut so. Das Spiel punktet durch seine Einfachheit!
Haste Worte? braucht nicht viel Material, um ein geniales Spielerlebnis zu schaffen, das besonder an Familienfeiern oder Treffen mit Freunden ein Kracher ist. Das folgende Bild zeigt dir den gesamten Spielinhalt im Überblick:
Zusammengefasst besteht Haste Worte? also aus folgendem Spielmaterial:
- 48 Aufgabenkarten, von denen jede Karte 10 Aufgaben aufführt. Die Aufgabenkarten bilden auch über ihre Rückseite beim Aufbau das Spielfeld.
- 12 Handicapkarten, mit bestimmten Spieleffekten auf der Vorderseite und drei Ausrufezeichen auf der Rückseite.
- 48 Tippkarten, sprich Zahlenkarten.
- 1 Startkarte
- 1 Zielkarte
- 1 Sanduhr
- 8 Spielfiguren in unterschiedlichen Farben
- 1 Papierblock
Mit diesem Spielinhalt lässt sich einige großartige Runden mit wenigen bis vielen Spielern spielen
Spielprinzip und Spiel und Ziel des Spiels
In Haste Worte? geht es darum, Aufgaben zu lösen. Genauer gesagt geht es darum Wortfindungs-Aufgaben zu erfüllen, indem die Spieler versuchen müssen, wie bei „Stadt Land Fluss“ Worte zu finden, die zur Aufgabe passen und diese auf Papier zu bringen.
Die Spieler spielen hier gegeneinander und gegen die Zeit. Die Sanduhr läuft und es gilt, möglichst viele Begriffe entsprechend der aktuellen Aufgabe zu Papier zu bringen. Ein Durchgang wird von dem Spieler gewonnen, der die meisten passenden Begriffe gefunden und aufgeschrieben hat und die niemand anderes hat.
Es geht also nicht nur darum, passende Wörter zu finden, sondern auch möglichst spezielle, sodass kein anderer Spieler auf dieselbe Idee kommt. Das führt letztlich zum Sieg.
Haste Worte? Spielaufbau und Vorbereitung
Zur Spielvorbereitung in Haste Worte? sind ein paar wenige Dinge zu tun. Das folgende Bild zeigt den Spielaufbau, nachdem du alle vorbereitenden Schritte durchgeführt hast:
Als aller erstes holst du natürlich die Spielmaterialien aus der Schachtel und legst die einzelnen Elemente auf den Tisch. Die Aufgabenkarten sowie die Handicapkarten werden nun getrennt voneinander gemischt, sodass danach zwei separate Stapel entstehen. Diese Stapel werden verdeckt, sprich mit der Rückseite nach oben nebeneinander gelegt.
Nun muss das Spielfeld gebildet werden. Dazu legst du zunächst die Startkarte und die Zielkarte entsprechend der Abbildung oben nebeneinander. Hier beginnt und endet die Laufstecke der Spielfiguren. Dazu kommen nun 8 Aufgabenkarten und 4 Handicapkarten, die so ausgelegt werden, wie oben abgebildet. Dadurch ist das gesamte Spielfeld fertig.
Jeder Spieler wählt nun eine Farbe. Er erhält dann die Spielfigur sowie 6 Zahlen- bzw. Tippkarten in genau dieser Farbe. Die Spielfiguren werden nun auf die Startkarte gestellt. Dazu kommt nun, dass die Sanduhr neben das gerade aufgebaute Haste Worte? Spielfeld gestellt wird. Jeder Spieler bekommt nun noch einen / mehrere Zettel und einen Stift und schon kann es losgehen.
Haste Worte? Spielablauf
Nun kommen wir zum eigentlichen Spiel. Zur Erinnerung: Es geht darum, schnell Wörter zu finden, das zu einer der aktuellen Aufgaben passen, dabei aber möglichst originelle Ergebnisse aufzuschreiben.
Ein Spiel besteht aus mehreren Spielrunden, wobei in jeder Spielrunde eine Aufgabenkarte bearbeitet wird. Es gibt in jeder Runde einen Spielleiter, der für die Sanduhr verantwortlich ist. Der Spielleiter wechselt dann von Runde zu Runde.
Jede Spielrunde besteht aus drei Phasen:
- Wörter finden und aufschreiben:
Für die aktuelle Runde nimmt der Spielleiter die oberste Aufgabenkarte vom Stapel. Auf jeder Aufgabenkarte sind 10 Aufgaben gelistet, von denen jede eine eigene Farbe besitzt. Man sollte sich über das ganze Spiel hinweg auf eine Farbe festlegen und dann immer die Aufgaben dieser Farbe wählen. Nun liest der Spielleiter also die Aufgabe vor. Die Sanduhr wird dann umgedreht und die Zeit beginnt. Jetzt beginnt das Rennen! Jeder Spieler sucht so viele Wörter wie möglich, die zur gestellten Aufgabe passen und schreibt sie auf seinen Zettel. Ist die Sanduhr durchgelaufen, ist die Zeit vorbei und die Runde damit beendet. - Einen Tipp abgeben:
Hier kommt der knifflige Part! Jeder Spieler muss nun ein oder mehrere Tippkarten wählen und verdeckt auf den Tisch legen. Die Summe aller Zahlen der gewählten Tippkarten gibt an, wie viele Wörter der Spieler im nachfolgenden Schritt in der Lage ist, vorzulesen. - Wörter vorlesen und auswerten:
Nach dem Abgeben der Tipps werden die Tippkarten aufgedeckt. Der Spieler mit dem niedrigsten Tipp darf beginnen. Er liest nun so viele Wörter vor, wie er getippt hat. Er darf dabei beliebige Wörter von seinem Zettel wählen. Er streicht diese dann durch. Parallel streichen auch alle anderen Spieler diese Wörter auf ihren Zetteln durch, insofern sie diese auch aufgeschrieben haben. Wer mit dem Vorlesen beginnt, hat also einen Vorteil. Danach kommt derjenige mit dem zweit-niedrigsten Tipp an die Reihe usw… - Spielfigur bewegen:
Jeder Spieler, der es geschafft hat, so viele Wörter vorzulesen, wie er getippt hat, darf die entsprechende Anzahl an Feldern auf dem Spielplan vorgehen. Wer das nicht geschafft hat, bleibt stehen.
Damit ist eine Runde beendet und es geht in die nächste Runde. Dieser Vorgang wiederholt sich so lange, bis ein Spieler das Zielfeld erreicht hat.
Handicapkarten und ihre Auswirkungen
Das Spielfeld besteht nicht nur aus Rückseiten von Aufgabenkarten, sondern auch aus Handicapkarten. Diese haben einen Einfluss auf den führenden Spieler, insofern er mit seiner Spielfigur auf einer Handicapkarte steht.
Ist das der Fall, so muss er für die kommende Aufgabe zusätzlich eine Handicapkarte vom Stapel ziehen. Diese benachteiligt ihn in dieser Runde und erschwert ihm das Erfüllen der Aufgabe.
Weitere Spielvarianten von Haste Worte?
Neben der Standard-Variante können auch andere Spielvarianten gespielt werden. Diese sind:
Die variable Laufstrecke
Das Spielfeld und die Laufstrecke sind in Haste Worte? nicht fix. Du kannst beliebig die Laufstrecke anpassen, indem du weitere Aufgabenkarten bzw. Handicapkarten anlegst und damit die Strecke anpasst.
Punkte verdoppeln
Bei dieser Variante bekommt jeder Spieler die Möglichkeit, einmal im Spiel seine Punkte der aktuellen Runde zu verdoppeln. Dies ist quasi eine Art Joker, den man gezielt einsetzen kann, um besonders viele Punkte zu werten.
Veto
Bei dieser Spielvariante von Haste Worte? bekommt jeder Spieler ein Veto hinsichtlich der aktuellen Aufgabenkarte. Jeder Spieler darf also einmal im Spiel „Nein“ zu einer vorgelesenen Aufgabe sagen, sodass die Karte weggelegt und eine neue gezogen wird.
Was gefällt uns am meisten an Haste Worte? Das Kartenspiel
Wir haben Haste Worte? schon mehrmals gespielt und wir haben damit immer eine gute Zeit. Es ist eines dieser Spiele, die man mit praktisch jedem spielen kann, denn jeder hat etwas von dem Spiel.
Am besten wir das Spiel wohl den Spielern gefallen, die gerne Worträtsel lösen und im allgemeinen für Wortsuchspiele zu begeistern sind. Es ist aber einfach ein lustiges Wortspiel für Alle. Das gefällt uns an Haste Worte? besonders. Im Grunde kann ab einen gewissen Alter jeder mitspielen und kommt auf seine Kosten
Haste Worte? eignet sich besonders gut als Eisbrecher oder wenn du nur wenig Zeit hast, das Spiel zu spielen. Ideal sind z.B. bei Familientreffen, zwischen der Arbeit und anderen Verpflichtungen oder während Partys. Es hat etwas Besonderes an sich, das es perfekt für verschiedene Situationen macht.
Uns gefällt an diesem feinen Wortfindungsspiel auch, dass es auf dem guten alten „Stand-Land-Fluss“ basiert. Wir lieben es, wenn die genialen und orginellen Ideen durch modernere Spiele weiterentwickelt werden, so wie beispielsweise auch beim Spiel „Dog“ der Fall ist. Klar, Haste Worte? ist ebenfalls bereits älter, aber es schafft es, den Stand-Land-Fluss-Gedanken aufzugreifen und neu zu verpacken.
Nun, wir spielen sehr gerne und wenn du herausfinden willst, was es bedeutet, ein wahrer Wortmeister zu werden, dann schau dir dieses Spiel an. Wir sind davon überzeugt, dass Haste Worte? jeden begeistern wird, der gerne in Wörter sucht und findet und zudem Jedem im Spiel mit Freunden Spaß macht.
Kann man Haste Worte? auch mit Kindern spielen?
Haste Worte? kann natürlich auch mit Kindern gespielt werden. Es ist sogar empfehlenswert! Gerade jüngere Kinder, aber auch noch Teenager können sehr von diesem Spiel profitieren, denn dieses Spiel regt die grauen Hirnzellen an. Man muss kreativ sein und gleichzeitig seinen eigenen Wortschatz ausschöpfen.
Genau da liegt auch die Stärke von Haste Worte? für Kinder. Kinder haben selbstverständlich in der Regel noch keinen besonders ausgeprägten Wortschatz. Deshalb können sie bei diesem Spiel ihren Wortschatz erweitern und lernen, ihn richtig einzusetzen. Das geschieht zum einen dadurch, dass man selbst auf Worte kommen muss, zum anderen aber auch dadurch, dass man die Lösungen und Ideen der Mitspieler sieht.
Man kann also in gewisser Weise sagen, dass Haste Worte? auch ein Lernspiel ist. Empfohlen ist das Spiel für Spieler ab 10 Jahren. Damit ist es nicht ideal für jedes Kindesalter geeignet, denn es gehört ein gewisser Basiswortschatz so wie ein ausreichendes Verständnis dazu, um hier auch Spaß zu haben.
Also noch einmal in kurz: Ja, Haste Worte? ist sehr gut für das Spielen mit Kindern geeignet und hat sogar starke Vorteile für Kinder hinsichtlich des Lerneffektes.
Unser Fazit zum Spiel „Haste Worte?“
Haste Worte? ist ein schlichtweg empfehlenswertes Spiel für Jedermann. Besser lässt es sich wohl kaum beschreiben. Haste Worte? ist etwas für Wortfindungsspezialisten aber auch Spieler, die einfach mal mitspielen. Jeder hat etwas von dem Spiel. Es wird wahrscheinlich am meisten Spieler ansprechen, die generell Wortsuchspiele mögen und Spaß an Rätseln haben, die Kreativität und Wortschatzkenntnisse erfordern.
Das Spiel ist ein super Eisbrecher auf Feiern aber auch genail für den gemeinsamen Spieleabend. Diese clevere Adaption von „Stadt Land Fluss“ wird sicher auch bei dir für stundenlange Unterhaltung sorgen und gleichzeitig deinen Wortschatz verbessern!
Kurzum: Wir könnn aus eigener Erfahrung sagen: Haste Worte? macht unglaublich viel Spaß und überzeugt mit einem guten Mittel aus Einfachheit und Spielmechanik.Das Spiel ist nicht immer für Kinder geeignet.
Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:Zubehör für deine Spielesammlung
Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.
Kommentare
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.