Spiele Review: Galaxy Trucker
Ferne Galaxien, ein eigenes Raumschiff und die Ungewissheit, ob man sein Ziel überhaupt erreicht – wenn das für dich eine gute Sci-Fi-Geschichte ausmacht, ist das Brettspiel Galaxy Trucker bestens für dich geeignet. Du arbeitest unter einem gewissen Zeitdruck und musst kluge Entscheidungen treffen – immerhin solltest du besser als deine Rivalen sein, um mit den meisten Credits zu Hause anzukommen.
In diesem Spiele Review zeigen wir dir Galaxy Trucker etwas genauer. Du wirst erfahren, wie das Brettspiel aus dem Hause „Czech Games Edition“ funktioniert und was es auszeichnet. Viel Spaß dabei!
Worum geht es in Galaxy Trucker?
Bei Galaxy Trucker handelt es sich um ein Brettspiel, das sowohl beim Heidelberger Spieleverlag als auch bei Czech Games Edition veröffentlicht wurde. 2008 hat es das Spiel sogar auf die Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres geschafft und den 7. Rang des Deutschen Spielepreises abgestaubt. Darüber hinaus wurde die analoge Brettspiel-Version auch als PC-Game adaptiert, wo es ebenfalls Spielefans begeistert.
Jeder Mitspieler muss sich bei Galaxy Trucker selbst um sein eigenes Raumschiff kümmern. Mit verschiedenen Komponenten baust du dir ein Schiff zusammen, das möglichst allen Widrigkeiten, die dir im Weltraum begegnen können, trotzt. Dabei geht es ziemlich hektisch zu, da jeder Spieler das Raumschiff mit den besten Komponenten haben möchte, damit es am stärksten, am schnellsten und am besten vor Gefahren geschützt ist.
Ist das Raumschiff erst einmal fertig, geht es auch schon los: Es gilt, Hindernisse zu überwinden, Gefahren zu umschiffen und mögliche Verdienstmöglichkeiten clever zu nutzen. Das Ziel ist es, möglichst schnell und unversehrt von seiner Reise zurückzukommen – mit den Taschen voller Credits.
Das Spiel gliedert sich in 3 Etappen. In der ersten Etappe spielt jeder ein kleines Raumschiff der Kategorie 1, in der zweiten Etappe ist das Raumschiff bereits etwas umfangreicher und in der letzten Etappe stehen Riesenschiffe zur Verfügung, um weit entlegene Galaxien zu bereisen. Auch die Regeln unterscheiden sich von Etappe zu Etappe ein wenig.
So baust du dein Raumschiff in Galaxy Trucker
Zunächst bekommt jeder Spieler einen Raumschiffplan für ein Raumschiff der Klasse 1. In der Mitte ist ein Feld markiert, in das du das Grundteil in deiner Spielerfarbe legst. Mischt nun alle anderen Raumschiffteile und legt sie verdeckt in die Mitte des Tisches. Dieser Haufen an Plättchen bildet die Lagerhalle. Nun werden die Spielmarken 1-4 in einer Reihe neben die Lagerhalle gelegt.
Jetzt müsst ihr euch aufmerksam bereithalten: Wenn das Spiel beginnt, darf jeder Spieler ein Teil verdeckt in die Hand nehmen und es sich im Geheimen ansehen. Du hast zwei Möglichkeiten: Entweder baust du das Teil an oder du legst es aufgedeckt in die Lagerhalle zurück. Dieser Spielteil ist deshalb so hektisch, da alle Spieler gleichzeitig und in ihrem eigenen Tempo spielen dürfen. Allerdings gibt es ein paar Regeln, an die es sich zu halten gilt:
- Du darfst ein Teil nur mit einer Hand nehmen. Die zweite Hand belässt du am besten auf dem Raumschiffplan.
- Verdeckte Teile drehst du auf deiner Hand über dem Raumschiffplan um und nicht in der Tischmitte.
- Du hast immer nur ein Teil auf der Hand – hast du es noch nicht in deinem Schiff verbaut oder in die Lagerhalle zurückgebracht, darfst du kein zweites ziehen.
- Hast du ein Teil verbaut, kannst du es so lange drehen oder versetzen, bis du das nächste Teil genommen hast. Danach darf das vorherige nicht mehr verändert werden.
Neue Teile dürfen immer nur an bestehenden Teilen angebaut werden. Das bedeutet, dass du das erste Schiffsteil an deinem Grundteil anlegen musst. Zudem dürfen Schiffsteile nur auf markierte Felder gelegt werden.
Darüber hinaus gilt es, die Anschlüsse der Teile zu beachten. Folgende Anschlüsse kommen bei Galaxy Trucker vor:
- Universelle Anschlüsse
- Einfache Anschlüsse
- Doppelte Anschlüsse
Aus diesem Grund mag es notwendig sein, dass du Bauteile drehst, damit das nächste Bauteil mit seinem Anschluss kompatibel ist. Das Gute dabei ist, dass es Funktionsteile gibt, welche alle drei Anschlüsse beinhalten.
Worauf musst du allerdings achten, wenn du dein Raumschiff bei Galaxy Trucker zusammenstellst? Bei dem Grundteil, das ausnahmslos jedem Spieler zur Verfügung steht, handelt es sich um eine Pilotenkabine, welche 4 Universalanschlüsse bereitstellt. Um folgende Bauteile lässt sich dein Raumschiff erweitern:
- Pilotenkabinen: Je mehr Kabinen du in deinem Raumschiff integrierst, desto größer ist deine Besatzung. Du benötigst sie für bestimmte Aufgaben.
- Motoren: Bei Motoren musst du darauf achten, dass die Düse immer in deine Richtung zeigt und nicht direkt vor einem anderen Teil liegt. Je mehr Motoren du in deinem Raumschiff einbaust, desto schneller ist es.
- Kanonen: Diese Bauteile dürfen zur Seite, nach hinten oder nach vorne zeigen, allerdings darf sich direkt vor einer Kanone kein anderes Bauteil befinden. Kanonen liefern dir zusätzliche Stärke, die dir beispielsweise beim Abschießen von Meteoriten behilflich ist.
- Schildgeneratoren: Jeder Schild kann das Raumschiff vor Gefahren aus zwei Richtungen schützen. Dabei kann es sich um einen Angriff einer gegnerischen Waffe oder kleine Meteoriten handeln. Verbaust du deine Schildgeneratoren klug, benötigst du pro Schiff nur zwei Stück, um es komplett zu schützen.
- Batterien: Da es auch doppelte Motoren und Kanonen gibt, benötigst du auch mehr Energie. Jede Batterie kann genau einmal eine doppelte Kanone, einen doppelten Motor oder einen Schildgenerator mit Energie versorgen.
- Ladeflächen: Möchtest du unterwegs Waren erwerben, um damit Credits zu verdienen, benötigst du Ladeflächen, die Platz für 2-3 Waren bieten.
- Spezielle Ladeflächen: Gefährliche Waren transportierst du am besten in speziellen Ladeflächen. Gefahrengut bietet bessere Verdienstmöglichkeiten als gewöhnliche Waren.
- Verbindungsteile: Sind die Anschlüsse verschiedener Bauteile nicht kompatibel, ist ein Verbindungsteil sehr praktisch.
- Wundersame Teile: Diese Teile des Raumschiffs haben zunächst keinen Zweck. Im Laufe des Spiels wirst du jedoch sehen, zu was sie gut sein können.
Sind Teile nicht miteinander kompatibel, ist es manchmal auch möglich, eine Stelle im Raumschiff offen zu lassen. Diese offenen Teile sind jedoch weniger zu empfehlen, da sie ein potenzielles Beschädigungsrisiko darstellen und das Raumschiff in manchen Fällen sogar verlangsamen.
Möchtest du den Bau deines Raumschiffes beenden, nimmst du den Marker mit der kleinsten Zahl. Der nächste Spieler, der seinen Bau beendet, tut es dir gleich. Die Marker zeigen am Ende der Bauphase an, wer das Spiel beginnt.
Galaxy Trucker: Spielvorbereitung nach dem Schiffsbau
Wenn jeder Spieler mit dem Bau seines Raumschiffs fertig ist, werden alle Schiffe noch einmal kontrolliert. Weisen sie Fehler auf, werden diese korrigiert, indem die fehlerhaften Teile entfernt werden.
Legt nun die Credits, Warenwürfel, Figuren und Energiesteine bereit, schiebt die übrigen Schiffsteile, die nicht verbaut wurden, zur Seite und legt stattdessen den Flugplan in die Tischmitte. Der Flugplan enthält eine Warenpreisliste und eine Übersicht der Gefahren für ein Raumschiff. Jeder Spieler bekommt zwei Raketenfiguren in seiner Spielerfarbe, von denen er eine auf dem Flugplan platziert und die andere behält.
Nun bereitet ihr eure Raumschiffe vor: Jedes Kabinenteil erhält zwei graue Menschenfiguren und jede Batterie wird mit grünen Energiesteinen versehen. Die Anzahl richtet sich nach den abgebildeten Batterien. Mischt die Flugkarten gut durch und legt sie als verdeckten Stapel neben dem Flugplan bereit. Sie enthalten verschiedene Gefahren und Abenteuer, auf die ihr im Laufe des Spiels stoßen werdet.
Galaxy Trucker: Der Verlauf eines Fluges
Der allererste Flug ist ein Testflug, um herauszufinden, wer sein Schiff am besten gebaut hat. Dafür verwendet ihr die acht Flugkarten. Nach dem Testflug werden die Flugkarten jedoch zufällig gezogen – das bedeutet, dass ihr nie wisst, was auf euch zukommt.
Es kann passieren, dass dein Schiff angegriffen wird, dass ihr Flugtage verliert oder dazugewinnt, dass ihr Waren erwerben könnt oder Waren und Besatzungsmitglieder verliert.
Seid ihr beispielsweise bei einem Planeten angelangt, auf dem es Waren zu kaufen gibt, darf der führende Spieler zuerst auswählen, danach folgt der zweite Spieler und dann der dritte. Stoßt ihr auf ein verlassenes Schiff, darf auch hier der führende Spieler zuerst entscheiden. Er kann entweder Besatzungsmitglieder abgeben und Credits kassieren oder er überlässt einem anderen Spieler die Chance.
Meteoriten hingegen treffen alle Spieler gleichermaßen. Hier würfelt der führende Spieler, um zu ermitteln, von welcher Richtung die Meteoriten kommen. In manchen Fällen fliegen sie einfach vorbei, treffen sie allerdings auf ein offenes Schiffsteil, muss dieses entfernt werden, wenn es nicht durch einen Schild geschützt wird.
Auch Kampfzonen, verlassene Stationen oder Feinde wie beispielsweise Schmuggler oder Piraten, warten auf euch. Ein Flug bei Galaxy Trucker hält demnach viele spannende Abenteuer und Gefahren für euch bereit, die manchmal mehr und manchmal weniger Konsequenzen nach sich ziehen.
Galaxy Trucker: Rückkehr nach dem Flug
Habt ihr den Flug vollendet, könnt ihr all eure Waren verkaufen und dafür Credits erhalten. Hast du unterwegs Bauteile verloren, musst du eine Strafe zahlen. Zudem gibt es einen Bonus für den Spieler, der als Erstes von seiner Reise durch ferne Galaxien zurückkehrt.
Danach ist die erste Etappe geschafft. Du darfst dir die verdienten Credits behalten, da sie in die Schlussauswertung mit einfließen. Es startet die zweite Etappe mit einem größeren Schiff, abweichenden Grundregeln und noch mehr Abenteuern.
Fazit
Galaxy Trucker ist ein unterhaltsames Strategie-Spiel, das in mehreren Etappen aufgebaut ist und sich rund um das Thema Weltall dreht. Bereits das Erstellen eines eigenen Raumschiffs macht viel Spaß, umso spannender ist daher die eigentliche Reise, um Credits für den Sieg zu sammeln.
Für wen eignet sich das Galaxy Trucker Brettspiel?
Bei Galaxy Trucker ist es notwendig, strategisch vorzugehen, um für jede Gefahr gewappnet zu sein. Dabei sind auch schnelle Reflexe gefragt, da du in der Bauphase zügig handeln musst, damit dir deine Mitspieler keine Bauteile wegschnappen, die du benötigst. Außerdem sollte eine gewisse Affinität für den Weltraum vorhanden sein, da sich alle Szenarien ausschließlich im Weltall abspielen.
Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:Zubehör für deine Spielesammlung
Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.
Kommentare
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.