Spiele-Review: Exit – das verfluchte Labyrinth
Für manche Menschen ist ein Labyrinth der Inbegriff des Schreckens, da der Weg in das Labyrinth zwar einfach ist, der Weg aus dem Labyrinth jedoch sozusagen auf verfluchte Art und Weise einfach nicht gefunden werden kann. Ein einfaches Labyrinth mag vielleicht schon erschreckend genug sein, doch um das verfluchte Labyrinth ranken sich enorm viele Sagen und Mythen.
Ihr habt zwar selbst niemals so richtig an diese Sagen geglaubt und sie als Märchen abgetan, doch als ihr das verfluchte Labyrinth letztlich betretet, werdet Ihr rasant eines Besseren belehrt. Direkt, nachdem Ihr eingetreten seid, wird der Himmel düster und der Eingang schließt sich auf mysteriöse Art und Weise hinter Euch, sodass Ihr in diesem Labyrinth gefangen seid. Direkt vor Euren Augen befindet sich eine Statue, die sich jetzt auch zu bewegen beginnt.
Das Abenteuer “Exit – das verfluchte Labyrinth” hat für Euch begonnen und Ihr müsst Euch einen Weg aus diesen Irrungen heraus bahnen.
Spielaufbau: Das verfluchte Labyrinth
Exit – das verfluchte Labyrinth ist ein Abenteuer, welches zunächst erst einmal einer guten Vorbereitung bedarf. Öffnet die Verpackung und legt sämtliche Inhalte, die sich in der Verpackung befinden, auf einen Tisch. In der Verpackung befindet sich eine Decodierscheibe, 85 Spielkarten sowie 13 seltsam aussehende Teile nebst einem Buch und einer Spielanleitung.
Die Decodierscheibe ist für das Spiel grundlegend wichtig, daher werdet Ihr sie zunächst erst einmal zusammensetzen müssen. Dies ist jedoch vollständig ohne Hilfsmittel innerhalb von kürzester Zeit mit ein wenig Geschick möglich. Ein Spielbrett werdet Ihr nicht in der Verpackung finden. Dies liegt letztlich daran, dass es kein Spielbrett für dieses Spiel gibt.
Der Tisch oder eine andere glatte Unterfläche dienen als Spielbrett. Zunächst sollte erst einmal die Spielanleitung aufmerksam gelesen werden. Für diejenigen Spieler, die bereits Erfahrungen mit Exit-Spielen sammeln konnten, mag dieser Schritt nicht erforderlich sein. Für Anfänger jedoch das Lesen der Spielanleitung wichtig, da sich hier die wichtigen Grundfunktionen des Spiels leicht verständlich erklärt wiederfinden. Im nächsten Schritt sollten die Spielkarten sortiert werden.
Achtung Spoiler: Auf gar keinen Fall sollte irgendetwas, was sich im Spiel befunden hat, vorschnell weggeworfen werden. Auch die Verpackung sollte bis zum Ende des Spiels aufbewahrt werden. Alles, aber auch wirklich alles, kann im Verlauf des Spiels für die Lösung wichtig werden!
Spannung und Herausforderung durch die KOSMOS App für Exit
Auf den ersten Blick wirkt Exit – das verfluchte Labyrinth ziemlich “oldschool”. Es gibt ein klassisches Spiel bestehend aus hochwertigem Hartkarton sowie Spielkarten und anderweitiger Accessoires. Digitale Inhalte gibt es zunächst erst einmal in dem Spiel an sich nicht. Es ist jedoch möglich, die Kosmos-App auf ein Smartphone herunterzuladen und diese App zu starten.
Dort finden sich zu allen Exit-Titeln entsprechende digitale Inhalte in Form des Soundtracks oder des Timers. Beide erfüllen unterschiedliche Funktionen. Der Soundtrack liefert eine stimmungsvolle Atmosphäre während des Spiels und der Timer zeichnet die Zeit auf, die für die Lösung des Spiels benötigt wird. Beides kann natürlich optional verwendet werden.
Dies bedeutet, dass ein Spieler diese beiden Dinge nicht zwingend für das Spiel benötigt. Es gibt aber durchaus einen gewissen Reiz, zumal mit dem Timer am Ende des Spiels die Bewertung der Spielleistung erheblich vereinfacht wird. Der Timer stellt dabei einen von zwei Faktoren für die Bewertung dar, der andere Faktor ist letztlich die Anzahl der Hilfekrarten, die für die Lösung des Spiels benötigt wurden.
Finde Deinen Weg aus dem Labyrinth heraus
Die 85 Spielkarten, die in dem Spiel enthalten sind, haben für das Spiel ebenso einen essenziell wichtigen Wert wie die Decodierscheibe. Es gibt dabei für jeden Spielabschnitt, der mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet ist, auch entsprechende Spielkarten. Auffällig dabei ist, dass es für jeden Abschnitt auch zwei Hilfs- sowie eine Lösungskarte gibt.
Solltest Du dementsprechend an einem Abschnitt an dem Rätsel regelrecht zu verzweifeln drohen, kannst Du Dir eine Hilfekarte nehmen und Dir die Hinweise auf der Hilfekarte ansehen. Sollte Dir die Hilfekarte keine guten Dienste leisten, kannst Du sie weglegen und Dir die nächste Hilfekarte genauer anschauen.
Sollte Dir jedoch die Hilfekarte einen wichtigen Hinweis auf des Rätsels-Lösung bieten, solltest Du Dir eine entsprechende Markierung machen, um am Ende des Spiels feststellen zu können, wie viel Hilfe Du tatsächlich benötigt hast.
Exit – das verfluchte Labyrinth ist ein Spiel des Schwierigkeitsgrades “Einsteiger” und bietet somit zwar anspruchsvolle, aber lösbare Rätsel.
Verliere keine Zeit im Exit-Spiel „Das verfluchte Labyrinth“
Sind die Vorbereitungen für das Spiel abgeschlossen, solltest Du Dir das Buch schnappen und den Inhalt genau lesen. Das Buch führt Dich dabei zu dem ersten Rätsel und sagt Dir auch sehr genau, was Du zu tun hast. Wichtig ist, dass Du weißt, dass die Rätsel sich stufenweise durch das Spiel ziehen.
Du musst dementsprechend zuerst das erste Rätsel lösen, um auf diese Weise in dem Spiel voranzuschreiten und zum nächsten Rätsel zu gelangen. Mitunter ist es etwas knifflig und Du musst an einigen Stellen des Spiels auch ein wenig um die Ecke denken können, um auf die Lösung des Rätsels kommen zu können.
Dies ist jedoch bei einem Labyrinth nicht außergewöhnlich. Du wirst aber auch feststellen, dass das verfluchte Labyrinth seinen Namen völlig zu Recht trägt und dass Du durchaus Dein ganzes Rätselgeschick anwenden musst, um den Weg herausfinden zu können.
Des Rätsels Lösung besteht dabei immer aus einem dreistelligen Code, den Du herausfinden und in die Decodierscheibe eingeben musst. Ist die Lösung richtig, erscheint das entsprechende Symbol auf der Decodierscheibe und das Rätsel ist gelöst. Ist die Lösung jedoch falsch, solltest Du noch einmal einen neuen Anlauf starten oder dir – wie gesagt – eine Hilfekarte nehmen.
Aufregende Reise durch ein verfluchtes Labyrinth
Du kannst „Exit – das verfluchte Labyrinth“ allein spielen. Es ist jedoch auch möglich, das Spiel in einer Gruppe mit Freunden zu genießen. Der Hersteller empfiehlt eine Spieleranzahl von 1 bis 4 Spielern, wobei dies natürlich nur als reine Empfehlung anzusehen ist. Natürlich kannst Du auch mit mehreren Spielern spielen.
Das Mindestalter der Spieler sollte dabei 10 Jahre betragen, wobei es natürlich sehr stark von dem aktuellen Stand des Spielers abhängig ist. Auch gewiefte jüngere Spieler können mit dem verfluchten Labyrinth ihren Spaß haben. Als Spieldauer solltest Du eine Zeit von 45 bis 90 Minuten einkalkulieren.
Dies ist jedoch abhängig von Deinen Rätselkünsten. Du kannst dementsprechend auch schneller fertig werden oder erheblich länger benötigen – es hängt letztlich von Dir selbst ab, ob Du dem Fluch des Labyrinths entkommen kannst oder nicht.
FAQ
Zubehör für deine Spielesammlung
Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.
Kommentare
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.