Spiele-Review: Exit – Das Haus der Rätsel
Inhaltsverzeichnis
- 1 Spiele-Review: Exit – Das Haus der Rätsel
- 2 Spielvorbereitung von Exit – Das Haus der Rätsel
- 3 Digitale Umgebung für Deinen Fall mit der KOSMOS App
- 4 Kaum ein Detektiv schafft „Das Haus der Rätsel“ ganz ohne Hilfe
- 5 Schreite durch das Haus der Rätsel in diesem Die Drei Fragezeichen Exit Spiel
- 6 Exit – Das Haus der Rätsel ist ein Muss für Rätsel-Fans
- 7 FAQ
Wenn es um Rätsel geht, kann es wohl kaum größere Experten geben als die viel berühmten Detektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews.
Diese drei Detektive sind bekannt unter ihrem Namen die drei Fragezeichen und halten Fans seit Jahrzehnten mit ihren Fällen unter Spannung. Von eben jenen berühmten Meisterdetektiven erhältst Du eine Einladung in ein Haus, welches vor Rätseln nur so strotzt.
Kaum betrittst Du das Haus, fällt hinter Dir bereits mit einem lauten Knall eben jene Eingangstür ins Schloss, durch welche Du gerade eben noch eingetreten bist. In dem Haus selbst fehlt von den drei Fragezeichen jedoch jede Spur und es ist an Dir, diesen speziellen Fall “Exit – Das Haus der Rätsel” zu lösen.
Spielvorbereitung von Exit – Das Haus der Rätsel
Exit – Das Haus der Rätsel ist etwas anders als andere Spiele, denn vor dem eigentlichen Spiel musst Du zunächst erst einmal einige Vorbereitungen treffen. Öffne als Erstes die Verpackung und lege den Verpackungsinhalt gut sortiert auf einen Tisch.
Solltest Du zum ersten Mal ein Exit-Spiel in Deinen Händen halten, muss an dieser Stelle gesagt werden, dass es in diesem Spiel kein Spielbrett gibt. Der Tisch oder eine andere glatte Unterlage dient als Spielbrett, denn in Exit – Das Haus der Rätsel dreht sich alles darum, zu jedem Rätsel den passenden Code zu finden und das Rätsel auf diese Weise zu lösen. Hast Du ein Rätsel gelöst gelangst Du direkt zu dem nächsten Rätsel, welches wiederum ebenfalls gelöst werden will.
Hierfür ist letztlich der Verpackungsinhalt gedacht, welcher aus einer Decodierscheibe sowie 87 Spielkarten nebst 3 seltsamen Teilen und einem Buch nebst einer Spielanleitung besteht. Die Spielanleitung solltest Du zuerst, ganz im Stil eines Meisterdetektivs, lesen. Hier findest Du genaue Hinweise darauf, wie Du diesen sonderbaren Fall angehen kannst.
Achtung Spoiler: Ein guter Meisterdetektiv weiß, dass alles – aber auch jedes noch so kleine Detail – bei der Lösung eines Falls von entscheidender Bedeutung sein kann. Dies ist in Exit – Das Haus der Rätsel auch nicht anders. Du solltest daher bei dem Auspacken des Spiels sowie während des eigentlichen Falls nichts wegwerfen.
Digitale Umgebung für Deinen Fall mit der KOSMOS App
Auch wenn es so aussehen sollte, dass Exit – Das Haus der Rätsel ein eher altmodisches Spiel sein sollte, so irrst Du Dich. Zwar besteht der Kern des Spiels aus dem reinen Verpackungsinhalt nebst der Verpackung, allerdings gibt es auch für dieses Rätsel-Spiel digitale Inhalte. Um in den Genuss des Soundtracks oder auch des Timers zu kommen, musst Du allerdings ein Smartphone besitzen.
Auf dieses Smartphone kannst Du Dir die Kosmos-App herunterladen. Starte die App und Du wirst feststellen, dass es für jeden Exit-Titel (und es gibt eine ganze Menge davon) den passenden Soundtrack und auch einen Timer gibt. Lade Dir einfach den Titel “Exit – Das Haus der Rätsel” in die App und starte den Titel. Du musst dies jedoch nicht zwingend machen. Selbstverständlich kannst Du auch auf die passende Atmosphäre und den Timer verzichten, der Timer spielt jedoch bei der abschließenden Bewertung Deiner Leistungen am Ende des Spiels eine Rolle.
Wenn Du den Ehrgeiz besitzt und vielleicht sogar ein Exit-Sammler werden möchtest, solltest Du auch den Timer sowie den Soundtrack bei dem Spiel verwenden.
Kaum ein Detektiv schafft „Das Haus der Rätsel“ ganz ohne Hilfe
Es gab in der Geschichte der Menschheit schon viele große Detektive. Neben den drei Fragezeichen, um die es ja wesentlich in diesem Spiel geht, gab es auch Meisterdetektive wie Sherlock Holmes oder Hercule Poirot oder die unvergessene Miss Maple.
Eines haben alle Detektive gemeinsam – sie benötigten hin und wieder Hilfe. Wenn Du Dich in die Reihe dieser Meisterdetektive einreihen möchtest, brauchst Du nur den Fall “Exit – Das Haus der Rätsel” zu lösen. Hierfür kannst Du selbstverständlich die Hilfe-Karten nutzen, die sich unter den 87 Spielkarten befinden.
Du solltest dabei keine Scheu haben, denn auch der cleverste Detektiv kommt an bestimmten Stellen während eines Falls einmal ins Stocken. Die Hilfe-Karten sind gesondert gekennzeichnet, sodass Du Sie gut erkennen kannst. Zwei Hilfe-Karten stehen Dir für jedes Rätsel zur Verfügung. Sollten diese Hilfe-Karten Dir leider nicht dienlich sein, gibt es natürlich auch eine Auflösungs-Karte.
Wenn Du mit dem Timer spielst und Deine Bewertung Dich am Ende des Spiels interessiert, musst Du auch die Anzahl der Hilfe-Karten, die Du während des Spiels verwendet hast, notieren. Es zählen dabei jedoch nur die Hilfe-Karten, welche Dir auch wirklich geholfen haben.
Schreite durch das Haus der Rätsel in diesem Die Drei Fragezeichen Exit Spiel
Wenn Du alles gut vorbereitet hast, kannst Du mit der Rätsel-Arbeit beginnen. Du benötigst Dir dabei jedoch keine Sorgen zu machen, dass Du wegen des fehlenden Spielbretts keinen Startpunkt findest. Die Spielanleitung sowie auch das Buch geben Dir einen guten Startpunkt und sagen Dir auch sonst, was Du während des Spiels zu tun hast.
Die Decodier-Scheibe spielt dabei eine ganz wesentliche Rolle, denn in diese Scheibe musst Du Deine Lösung eingeben. Jedes Rätsel lässt sich durch einen dreistelligen Code lösen, den Du natürlich zunächst erst einmal herausfinden musst. Bedenke an dieser Stelle, dass Du “Exit – Das Haus der Rätsel” nur ein einziges Mal spielen kannst.
Es kann somit möglich sein, dass Du für das Finden des Codes gewisse Sachen in dem Spiel knicken oder auch zerstören / zerreißen musst. Dies ist so gewollt, aber an dieser Stelle sei nochmals daran erinnert, dass Du bis zum Ende des Spiels nichts wegschmeißen solltest. Alles kann irgendwo an einer Stelle des Spiels noch einmal wichtig werden.
Hast Du ein Rätsel gelöst, kannst Du weiter zu dem nächsten Rätsel gehen. Das Buch wird Dir dabei helfen und wenn Du Dir die Spielkarten aufmerksam angesehen hast, wirst Du festgestellt haben, dass diese mit unterschiedlichen Symbolen auf der Rückseite markiert sind. Jedes Symbol ist dabei einem bestimmten Bereich in dem Spiel zugeordnet.
Das Haus der Rätsel von Exit gehört in die Kategorie “Einsteiger”, sodass Du auch als völlig unerfahrener Detektiv die Rätsel lösen kannst.
Exit – Das Haus der Rätsel ist ein Muss für Rätsel-Fans
Wer die drei Fragezeichen mag, der wird Das Haus der Rätsel von Exit lieben. Du kannst dieses Spiel entweder allein oder in einer Gruppe mit Freunden spielen. Der Hersteller sagt, dass dieses Spiel für bis zu vier Spieler ab dem 10. Lebensjahr geeignet ist.
Es handelt sich hierbei jedoch lediglich um eine Empfehlung und selbstverständlich kannst Du auch mit mehreren oder jüngeren Spielern spielen. Für das Spiel solltest Du 45 bis 90 Minuten einkalkulieren.
Wenn Dir Rätsel gut liegen, kannst Du es natürlich auch schneller schaffen, wobei es auch denkbar ist, dass Du länger an dem Spiel sitzt. So oder so – Du wirst mit “Exit – Das Haus der Rätsel” auf jeden Fall sehr viel Spaß haben!
FAQ
Zubehör für deine Spielesammlung
Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.
Kommentare
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.