Rette Weihnachten mit dem Exit Adventskalender – der lautlose Sturm
Das Weihnachtsfest ist in Gefahr. Was sich wie ein furchtbares Problem anmutet, ist in Wahrheit die Herausforderung, der sich der Spieler in dem „Exit Adventskalender – der lautlose Sturm“ stellen muss. Ebenso rätselhaft, wie sich die Bedrohung für die Werkstatt des Weihnachtsmannes anmutet, ist auch der Weg zu der Lösung. Der Spieler muss Schritt für Schritt jeden Tag aufs neue Rätsel lösen, um dem Weihnachtsmann aus der bedrohlichen Lage herauszuhelfen und das Weihnachtsfest für die ganze Welt zu retten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Rette Weihnachten mit dem Exit Adventskalender – der lautlose Sturm
- 2 Exit Advenskalender Vorbereitungen – Bevor es losgeht
- 3 Ein absolut atmosphärisches Weihnachtsspiel
- 4 Es gibt Hilfe für die Rettung von Weihnachten
- 5 Weihnachten wird Schritt für Schritt gerettet
- 6 Ein hervorragendes Spiel für die Adventszeit
- 7 Unser Fazit zum Exit Adventskalender „Der lautlose Sturm“ von Kosmos
- 8 FAQ
Exit Advenskalender Vorbereitungen – Bevor es losgeht
Der Exit Adventskalender gestaltet sich ein wenig anders, als es bei Brettspielen für gewöhnlich der Fall ist. Für dieses Spiel ist kein Spielbrett und auch keine Würfel erforderlich, da die Spielfläche letztlich der Adventskalender selbst ist. Nachdem die Verpackung geöffnet wurde, sollte zunächst erst einmal die Spielanleitung gelesen und das Spielbuch zur Hand genommen werden.
In der Spielanleitung ist der Spielablauf sowie das Spielprinzip sehr detailliert und leicht verständlich erklärt, sodass auch absolute Neueinsteiger kein Problem mit dem Spieleinstieg haben sollten. Wichtig hierbei ist der Umstand, dass das Spielprinzip schrittweise, genauer gesagt tageweise aufgebaut ist. Dementsprechend muss sich der Spieler jeden Tag aufs Neue einem Rätsel stellen, welches hinter dem jeweiligen Türchen auf den Spieler wartet.
Die Schiebeschiene, welche ebenfalls in dem Spiel enthalten ist, spielt hierbei eine wichtige Rolle. Bereits auf den ersten Blick wird deutlich, dass diese Schiebeschiene in den Farben blau, rot und gelb gestaltet wurde. Es gilt für jeden Tag, dass ein dreistelliger Code als Lösung des Rätsels herausgefunden werden muss. Hierbei sind auch die Rätselkarten, die hinter den Türen lauern, überaus entscheidend.
Achtung Spoiler: Der Exit Adventskalender “der lautlose Sturm” ist ausdrücklich als sogenanntes Einmalspiel konzipiert. Ein zweites Mal spielen ist nicht möglich, da der Spieler im Verlauf des Spiels den Adventskalender möglicherweise knicken, zerreißen oder auch zerschneiden muss, um die Lösung des jeweiligen Rätsels herauszufinden.
Ein absolut atmosphärisches Weihnachtsspiel
Wer sich bereits ein wenig mit der Exit – Spielreihe auseinandergesetzt hat, wird wissen, dass es eine eigene Kosmos-App für die unzähligen Spiele gibt. In dieser App kann sowohl ein Timer als auch ein Soundtrack zu dem jeweiligen Spiel auf das Smartphone heruntergeladen werden. Bei dem Exit Adventskalender – der lautlose Sturm, ist dies jedoch ein wenig anders.
Der Grund hierfür liegt wohl in dem Umstand, dass eine derartige Datei die vorweihnachtliche Stimmung zerstören würde. Die Hersteller gingen wohl davon aus, dass sich der Spieler oder die Spieler dem Spiel in einer entsprechenden vorweihnachtlich gestalteten Umgebung widmen werden und dass dementsprechend keine eigenständige Datei erforderlich wäre.
Der Spielspaß ist jedoch auch ohne einen entsprechenden Timer und einer entsprechenden Soundtrack garantiert. Die Vorweihnachtszeit ist ohnehin eine Zeit, in welcher die Menschen den Rhythmus des alltäglichen Lebens entschleunigen sollen. Aus diesem Grund kann, da ein Timer ohnehin nicht vorhanden ist, das Spiel in aller Ruhe gespielt werden.
Es gibt Hilfe für die Rettung von Weihnachten
Auch wenn der Spieler zweifelsohne als “Weihnachtsmannes letzte Hoffnung” gilt, so muss die Herausforderung nicht ohne eine Hilfe gelöst werden. Zwar befinden sich ausschließlich Rätselkarten hinter den Türchen, allerdings gibt es in dem Spielbuch für jeden Tag und jedes Rätsel zwei Hilfestellungen, welche auf dem Weg zur Lösung wertvolle Dienste leisten können. Zwar fällt das Spiel eindeutig unter die Kategorie „Einsteiger“, allerdings kann es bei jedem Rätsel durchaus auch mal richtig knifflig werden.
Mitunter ist es auch so, dass des Rätsels Lösung zwar durchaus naheliegend ist, allerdings der Spieler einfach nur einen kleinen Funken oder einen kleinen Schubs in die richtige Richtung benötigt. Beachtet werden sollte allerdings, dass sich die drei Tipps allesamt auf ein und derselben Seite befinden. Wer also nicht direkt die Lösung für das Rätsel aus Versehen mitlesen möchte, der sollte die Seite ein wenig abknicken und Tipp für Tipp lesen.
Weihnachten wird Schritt für Schritt gerettet
Für jeden Tag und jedes Türchen gibt es in dem Spielbuch eine Geschichte, welche vor dem Rätselspaß zunächst erst einmal gelesen werden muss. Direkt vor dem Spielbeginn sollte der Adventskalender erst einmal aufgeklappt werden. Hierbei wird bereits deutlich, dass sich 24 Türen in dem Kalender befinden.
Diese Türen sind jedoch nicht mit Zahlen versehen. Stattdessen befinden sich auf den Türen Symbole wie ein Halbmond, ein Plus oder ein Achteck. Diese Symbole sind wichtig. Dank des Spielbuchs und dem 1. Tag (der 1. Dezember) wird der Startpunkt für das Spiel jedoch eindeutig vorgegeben. Dieses Türchen darf dann geöffnet werden, wenn das Spielebuch den Spieler dazu auffordert.
Beachtet werden sollte, dass sich Hinweise auf die Lösung des Rätsels wirklich überall befinden können. Es ist durchaus möglich, dass das Spielebuch in der Geschichte Hinweise liefert. Es ist aber auch möglich, dass sich entsprechende Hinweise auf des Rätsels Lösung auf der Verpackung des Adventskalenders oder an scheinbar ganz unscheinbaren Orten befinden.
Ein hohes Maß an Ruhe und Aufmerksamkeit sollte dementsprechend bei dem Spieler vorhanden sein. Ist die Lösung für das Rätsel scheinbar gefunden, so muss der dreistellige Zahlencode auf der Schiebescheine eingestellt werden. Auf der Rückseite der Schiebeschiene befinden sich dann drei unterschiedliche Symbole mit Pfeilen, in welche der Spieler von der jeweiligen Tür aus auf dem Adventskalender mit dem Finger gehen muss. Diese Pfeile weisen, wenn der Code denn richtig herausgefunden wurde, den Weg zu der nächsten Tür.
Dementsprechend muss die Tür auch die Symbole aufweisen, welche auf der Schiebeschiene zu sehen sind. Sollten sich auf der Türe andere Symbole befinden oder sollte der Weg den Spieler aus dem Kalender herausführen, so war der Code wohl falsch und der Spieler muss sich noch einmal dem Rätsel widmen. Ist der Code jedoch korrekt, kann auf der Tür Zahl des nächsten Tages aufgeschrieben werden und der Spieler hat einen Grund, sich auf den nächsten Adventstag zu freuen.
Ein hervorragendes Spiel für die Adventszeit
Der Exit Adventskalender – der lautlose Sturm ist mit einem herkömmlichen Adventskalender vergleichbar, da jeden neuen Tag ein neues Türchen wartet. Im Gegensatz zu dem klassischen Adventskalender befindet sich hinter jedem Türchen jedoch keine Süßigkeit, sondern vielmehr ein neues und spannendes Rätsel. Auf diese Weise wird die Adventszeit abwechslungsreich gestaltet.
Der Hersteller gibt als Empfehlung die Altersstufe 10+ an, allerdings ist dies bloß als reine Empfehlung anzusehen. Da sich die Story des Spiels sehr weihnachtlich gestaltet und keinerlei Gewalt oder gruselige Momente enthält, kann der Adventskalender von der ganzen Familie gespielt werden. Der Adventskalender kann sowohl von einem einzigen Spieler als auch von einer unbegrenzten Anzahl gleichermaßen gespielt werden. Die Rätsel sind zwar an der einen oder anderen Stelle etwas knifflig, allerdings ist kein einziges Rätsel letztlich unlösbar.
Ein wenig Bastelgeschick ist zwar erforderlich, allerdings ist die Vorweihnachtszeit für derartige Aktivitäten ja ohnehin prädestiniert. Das Schöne dabei ist, dass es bei jedem einzelnen Türchen mit jedem Rätsel einen überaus ausgeprägten “Aha”-Effekt gibt, sodass der Spieler nicht ohne einen gewissen Stolz im Zusammenhang mit den eigenen Rätselfähigkeiten den Tag beschließt.
Unser Fazit zum Exit Adventskalender „Der lautlose Sturm“ von Kosmos
Der Exit Adventskalender „Der lautlose Sturm“ ist ein tolles Familienspiel, das das klassische Konzept eines Adventskalenders mit spannenden Rätseln kombiniert. Es bietet Spielern aller Altersgruppen anregende und herausfordernde Unterhaltung, während sie den Countdown bis zum Weihnachtstag herunterzählen. Mit seinen fesselnden Geschichten, kniffligen Rätseln und befriedigenden Aha-Momenten wird dieses Spiel die ganze Familie während der Weihnachtszeit sicher gut unterhalten. Warum also warten? Hol dir jetzt Exit Adventskalender – Der lautlose Sturm und schaffe Erinnerungen für die nächsten Jahre!
FAQ
Exit – Der lautlose Sturm ist ein Adventskalender und gleichzeitig ein einzigartiges Spiel von Kosmos, bei dem jeder Tag ein Rätsel offenbart, das gelöst werden muss, um im Kalender weiterzukommen. Mit seinen fesselnden Geschichten und kniffligen Rätseln wird dieses Spiel die ganze Familie während der Weihnachtszeit gut unterhalten.
Kosmos empfiehlt ein Alter von 10+ Jahren.
Dieses Spiel kann sowohl alleine als auch von mehreren Spielern gespielt werden.
Die Rätsel sind an der einen oder anderen Stelle etwas knifflig, aber keines von ihnen ist unlösbar.
Zubehör für deine Spielesammlung
Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.
Kommentare
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.