Skip to main content

Dizzle, ein bombiges Würfelspiel

18,22 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 02.12.2023 17:56
Spieleart, ,
Zielgruppe, ,
Altersempfehlung
Spielerzahl
Spieldauer,
Hersteller
Spieleautor
Erscheinungsjahr

"Dizzle ist ein spaßiges und einfache Würfelspiel für fast alle Altersgruppen."

Idee und Story
(3/5)
in Ordnung
Spielspaß
(4/5)
gut
Zugänglichkeit
(4/5)
gut
Spielmaterial
(4/5)
in Ordnung
Preis-Leistungs-Verhältnis
(3/5)
in Ordnung, aber etwas zu teuer

So bewerten wir Spiele: Unsere Bewertungskriterien

Spiele-Review: Dizzle

Entdecke Dizzle, das spannende Würfelspiel. In dieser Rezension erfährst du alles, was du zu diesem Spiel wissen musst. Dabei gehen wir auf den Lieferinhalt und die Regeln ein. Du bekommst hier bei uns aber auch eine Bewertung und unsere eigenen Erfahrungen mit dem Dizzle Spiel zu sehen und wir beantworten die häufigsten Fragen in diesem Zusammenhang.

Dizzle Spielinhalt und Lieferumfang

Dizzle SpielinhaltBildquelle:

Spielinhalt im Überblick:

  • 1 Block mit 4 unterschiedlichen Leveln
  • 13 Würfel
  • 4 Stifte
  • 1 Spielanleitung
  • 1 Spielschachtel

Dizzle Spielaufbau und Vorbereitung

Bei den Roll&Write-Spielen gibt es aktuell eine regelrechte Welle von Spielen, die sich einer großen Beliebtheit erfreuen. Der Grund hierfür liegt höchstwahrscheinlich in dem Umstand, dass für diese Spiele keine großartige Vorbereitung erforderlich ist und dass diese Spiele sich dementsprechend sehr gut für zwischendurch eignen. Dizzle gehört ebenfalls in diese Kategorie, denn außer einem Tisch und einem Stift wird nichts weiter für den Spielspaß benötigt.

Dizzle kommt mit insgesamt 13 kleinen, in schwarz gehaltenen Würfeln daher. Dazu gibt es noch einen großen Dizzle-Spieleblock, der im Verlauf des Spiels von dem Spieler mit kleinen Kreuzchen versehen werden muss. Dizzle kann so gesehen als Nachfolger von Spielen wie Noch Mal sowie Ganz schön clever gewertet werden. Der Unterschied zu den Vorgängerspielen liegt in dem Umstand, dass bei Dizzle die Gegenspieler desjenigen Spielers, der gerade am Zug ist, immer genau diejenigen Würfel verwenden, die der Spieler am Zug sehr gerne selbst nutzen würde.

Bei Dizzle gibt es eine festgelegte Rundenanzahl, die sich stark an der Anzahl der jeweiligen Spieler orientiert. Pro Spieler gibt es dabei drei Spielrunden. Es gibt zwei verschiedene Spielmodi: Das Solospiel, in dem acht Würfel verwendet werden und das Spiel lediglich zehn Runden andauert, so das Mehrspielerspiel mit 13 Würfeln.

Ziel des Spiels

Bei den Roll&Write-Spielen ist die Zielsetzung immer gleich. Der Spieler muss versuchen, durch die Kreuze auf dem Spielblock mehr Punkte zu erzielen als die Gegenspieler. Was sich zunächst sehr simpel anhört kann jedoch ganz schön tricky werden, denn die Spalten auf dem Spielblock weisen allesamt eine unterschiedliche Wertung auf.

Dementsprechend ist durchaus ein gewisses Maß an taktischem Verständnis sowie einer gezielten Vorgehensweise erforderlich. Trotzdem richtet sich Dizzle sowohl an die kleinsten Spieler als auch an die Erwachsenen. Die Auswertung des Spielergebnisses ist im Grunde genommen überaus simpel, allerdings gibt es hier und da gewisse kleinere Tücken. Übung macht bei Dizzle den Meister.

Dizzle Spielablauf – So funktioniert das Würfelspiel

Dizzle AnleitungBildquelle:

Gespielt wird Dizzle reiherum in der Reihenfolge des Uhrzeigersinns. Der Spieler, der am Zug ist, kann sämtliche Würfel des Spiels für seinen Spielzug verwenden. Die genutzten Würfel werden auf dem eigenen Spielblatt in dem Feld des Rundenanzeigers notiert. Dieses Feld befindet sich oben rechts. Ein Würfel, der gewürfelt wurde, wird von dem Spieler ausgewählt und auf das Blatt in einem freien Feld gelegt. Dieses Feld muss natürlich die identische Punktzahl aufweisen, wie sich Augen auf dem Würfel befinden. Als nächstes ist dann der nächste Spieler an der Reihe, der es dem Spieler zuvor gleichtut.

Es ist bei Dizzle eine Grundregel, dass immer der erste Würfel aus einem Würfeldurchgang in der Form gelegt wird, dass dieser sich orthogonal direkt neben einem Feld befindet, welches bereits von dem Spieler angekreuzt wurde. Dementsprechend befinden sich nach dem Würfelzug auch zwei Felder mit einer Markierung auf dem Blatt. Die anderen Würfel müssen jedoch auf einem Feld platziert werden, das an diesem Feld angrenzt. Auf diese Weise erzeugt der Spieler dann auch eine Würfelgruppe, die zusammenhängt.

Sollte sich der Spieler durch seinen Würfelzug sozusagen selbst einkreisen, sodass kein weiterer Würfel einfach so angelegt werden kann, so ist es dem Spieler gestattet, einen Sprung zu machen. Der Würfel kann dann auf ein Feld der Wahl des Spielers am Zug platziert werden. Der nächste Würfel kann dann auf dem Feld neben dem Würfel angelegt werden.

Sollte der Spieler, der am Würfelzug ist, keinen passenden Würfel in dem aktuellen Zug vorfinden, so darf der Würfelzug wiederholt werden. Alle übrigen Würfel werden dann verwendet und neu geworfen. Sollte dieser Würfelzug ebenfalls keinen passenden Würfel aufweisen, so muss der Spieler hierfür eine Strafe hinnehmen. Ein Würfel, der sich bereits auf dem Spieleblatt befindet, muss von dem Spieler zurückgelegt werden. Derjenige Würfel, der passend angelegt werden kann, ist dabei ausgeschieden. Sollte im Verlauf des Spiels nur noch ein einziger Spieler am Würfelzug sein, so hat dieser Spieler lediglich einen Würfelversuch übrig. Nach diesem Würfelzug endet der Durchgang und sämtliche Würfel auf dem Spieleblatt werden durch ein entsprechendes Kreuz auf den entsprechenden Feldern ersetzt.

Diese Spielweise kann im Verlauf des Spiels durchaus ein wenig tricky werden, da die Gefahr des Verrutschens der Würfel immer besteht. Hierfür ist ein klein wenig Geschick erforderlich, allerdings ist dies dann mit ein wenig Übung durchaus möglich. Die größeren Spieler können den kleineren Spielern jedoch sehr gern dabei helfen, damit eine problemlose Auswertung des Spielergebnisses möglich ist.

Spielende und Wertung

Wenn alle festgelegten Runden absolviert wurden erfolgt die Auswertung des Spielergebnisses. Sämtliche erwürfelten Punkte in den komplett ausgefüllten Reihen sowie Spalten nebst der sogenannten Sonderfelder werden auf der hierfür vorgesehenen Spalte der rechten Seite des Spielblocks notiert. Minuspunkte muss ein Spieler für die Häufchen sowie auch Bomben hinnehmen. Derjenige Spieler, der am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel.

Vorteile und Nachteile des Dizzle Spiels

Das finden wir gut Das finden wir verbesserungswürdig
leichtes und lockeres Spiel für zwischendurch das notieren der Punkte neben den Würfeln auf dem Spieleblock erfordert etwas Übung
einfache Regeln
sehr gut abgewandelter Solomodus

Fazit mit Erfahrungsbericht: Das Dizzle Würfelspiel

Vor kurzem habe ich mit ein paar Freunden das Würfelspiel Dizzle gespielt und es war ein Riesenspaß. Das Spiel besteht aus 13 schwarzen Würfeln, einem Block mit 4 verschiedenen Ebenen, 4 Stiften und einer Spielanleitung, die alle in einer kompakten Schachtel enthalten sind. Der Aufbau war einfach.

Dizzle ist ein Roll- and Write-Spiel, d.h. es erfordert keine große Vorbereitung und eignet sich perfekt für ein schnelles Spiel unter Freunden. Bei diesem Spiel spielt auch Strategie eine Rolle so dass ein gewisses Maß an taktischem Verständnis und überlegtem Vorgehen gut ist. Trotzdem ist das Spiel sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet.

Insgesamt hat es mir sehr viel Spaß gemacht, Dizzle mit meinen Freunden zu spielen. Das Spiel hat ein einfaches Ziel, kann aber durch die verschiedenen Werte auf dem Spielblock ziemlich knifflig werden. Je mehr man spielt, desto besser wird man, also ist es definitiv ein Spiel, das man ausprobieren sollte.

FAQ

Dizzle ist ein Würfelspiel, das zum Genre Roll & Write gehört. Ziel des Spiels ist es, durch Kreuze auf einem Spielbrett mehr Punkte als die anderen Spieler zu erzielen.
Um das Dizzle Spiel zu spielen, brauchst du einen Tisch und das Spiel mit seinem Material.
Dizzle kann als Solospiel als Mehrspielerspiel gespielt werden.
Dizzle ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet, da es ein gewisses Maß an taktischem Verständnis und Herangehensweise erfordert, aber dennoch einfach genug für die jüngeren Spieler ist.
Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:
Dizzle, ein bombiges Würfelspiel
Dizzle, ein bombiges WürfelspielBildquelle:



Zubehör für deine Spielesammlung

Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.

Kommentare

Bisher sind keine Kommentare vorhanden.


Teile uns gerne deine Meinung oder eine Frage mit.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

18,22 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 02.12.2023 17:56