Skip to main content

Die Tavernen im Tiefen Thal – Schmidt Spiele

45,09 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 02.12.2023 13:55
Spieleart,
Thema,
Zielgruppe,
Altersempfehlung
Spielerzahl
Spieldauer
Hersteller
Spieleautor
Erscheinungsjahr

Die Tavernen im tiefen Thal ist ein kreatives Spiel von Schmidt Spiele, indem jeder jeder Spieler in die Rolle eines Wirts schlüpft und versucht, so viele Gäste wie möglich anzulocken, an die man Bier ausschenken kann. Gewonnen hat, we am meisten Geld damit eingenommen hat.


"Insgesamt ist das Spiel "Die Tavernen von Thal" ein wirklich geniales Spiel, welches eine kreative und ausgefallene Idee in einer wunderbar gestalteten Szenerie umsetzt."

Idee und Story
(5/5)
sehr kreativ
Spielspaß
(5/5)
sehr gut
Zugänglichkeit
(5/5)
einfach
Spielmaterial
(5/5)
kreativ und qualitativ
Preis-Leistungs-Verhältnis
(5/5)
sehr gut

So bewerten wir Spiele: Unsere Bewertungskriterien

Review zum Spiel Tavernen im tiefen Thal

Wolltest du schon immer Inhaber einer Kneipe sein und frisch gebrautes Bier an deine Gäste ausschenken? Dann wirst du „Die Tavernen im tiefen Thal“ lieben: Bei dem Brettspiel, das beim Verlag Schmidt Spiele herausgekommen ist, schlüpft jeder Spieler in die Rolle eines Wirts bzw. eines Tavernenbesitzers. Ziel ist es dabei, so viele Gäste wie möglich anzulocken, an die man Bier ausschenken kann, damit die Kasse klingelt. Von dem eingenommenen Gold kann die Taverne immer weiter ausgebaut und somit verbessert werden. Wer am Ende am meisten Siegpunkte durch Tavernenausbauten und Karten gesammelt hat, gewinnt – wobei das Spiel so interessant ist, dass gar nicht der Sieg für den Spielspaß ausschlaggebend ist.

Ein grober Überblick über „Die Tavernen im tiefen Thal“

Bevor das Spiel beginnen kann, bekommt jeder Spieler seine eigene Taverne: „Der rote Stier“, „Die blaue Forelle“, „Der goldene Löwe“ oder „Der grüne Klee“. Die Taverne besteht aus verschiedenen Bereichen, die alle eine eigene Funktion haben. Dazu zählen drei Tische, auf denen später die Gäste Platz finden werden, ein Mönch am Tresen, ein Lager für Bier und ein Tresor für Gold. Zudem gibt es Bereiche für eine fest angestellte Kellnerin, einen Tellerwäscher sowie einen Bierlieferanten, welche man sich allerdings erst im Laufe des Spieles mit Gold leisten kann.

Das Tolle an dem Brettspiel ist es, dass der Spielplan der Taverne aus Einzelteilen besteht, die ineinandergesteckt werden. Wird ein Bereich freigeschaltet bzw. erweitert, kann man das jeweilige Plättchen einfach umdrehen. So kann nichts verrutschen.

Die Tavernen im tiefen Thal Review

Die Auslage wird in zwei Kategorien unterteilt: Gästekarten und Tavernenkarten. Gästekarten kann ein Spieler dann ziehen, wenn er sich mit Bier einen weiteren Gast leisten kann. Tavernenkarten werden mit Gold gekauft und umfassen einen Tellerwäscher, eine Kellnerin, einen Bierlieferanten, einen zusätzlichen Tisch sowie einen Bierhändler. Wie viel man zahlen muss, um eine Karte zu ziehen, steht immer oben links. Die Anzahl der Siegpunkte, die die jeweilige Karte einbringt, findet man oben rechts.

Es gibt nicht nur normale Gäste, sondern auch Adlige. Diese bringen ganze 10 Siegpunkte ein, können jedoch nur erhalten werden, indem man einen Bereich der Taverne ausbaut. Wenn du deine Taverne daher vollständig verbessert hast, erhältst du insgesamt 80 Siegpunkte.

Vor dem Spielen wird außerdem noch der sogenannte Klosterspielplan vorbereitet, auf welchem die Spieler mit einem Plättchen in ihrer Farbe Felder vorrücken können, um Adlige oder Tavernenkarten zu erhalten. Der Mondmarker wird auf die obere Leiste gesetzt, um anzuzeigen, in welcher Runde ihr euch aktuell befindet. Pro Runde wird er um ein Feld vorgerückt und beschert den Spielern verschiedene Boni wie beispielsweise kostenlose Tavernenkarten oder Ausbauten, was das Spiel noch abwechslungsreicher macht.

Spielstart: So wirst du zum erfolgreichen Tavernenbesitzer

Jeder Spieler erhält seine Start-Gäste in der jeweiligen Spielerfarbe (7 Karten), eine Kellnerin, einen Extratisch und einen Bierlieferanten. Mit diesen Karten gilt es sich nun zum erfolgreichsten Wirt hochzuarbeiten. Zunächst mischst du die sie gut durch und ziehst eine Karte nach der anderen. Jede wird nach ihrer Art platziert: Bierlieferanten zum Lieferanteneingang, Kellnerinnen neben den Kneipenhund, Tellerwäscher zum Waschplatz, Bierhändler zum Bierlager und Gäste an die Tische. Diese Phase endet, wenn alle Tische besetzt sind.

Das Spielfeld vom Die Tavernen im tiefen Tal Spiel

Jetzt kommen die Würfel ins Spiel: Jeder Spieler verfügt zu Beginn über vier weiße Würfel und je nach der Anzahl an Kellnerinnen über Zusatzwürfel in der jeweiligen Spielerfarbe. Jeder Bereich in der Taverne ist mit einem Würfelergebnis versehen, welches man dort platzieren kann, um zum Beispiel Bier oder Gold zu erhalten oder auf dem Klosterspielplan vorzurücken.

Die Tavernenkarten dienen hier als Unterstützung: Der Tellerwäscher ermöglicht es dir, ein Würfelergebnis um eine Augenzahl zu verändern. Die Kellnerin sorgt – wie bereits erwähnt – für einen zusätzlichen Würfel. Der Bierlieferant ermöglicht es dir, anstelle von nur einem Bier zwei Bier zu erhalten, wenn du einen Würfel einsetzt, und der Bierhändler fügt pro Karte ein zusätzliches Bier hinzu.

Der erfolgreichste Spieler ist der, der am Ende am meisten Siegpunkte erworben hat. Diese bekommt man für jede Gästekarte und jede Tavernenkarte. Am meisten Siegpunkte bringen die Adligen, welche man für jeden Ausbau der Taverne erhält. Daher benötigst du sowohl Gold als auch Bier, um als Sieger aus der Partie hervorzugehen.

Darum lohnt sich das Spiel „Die Tavernen im Tiefen Tal“

Spielmechanik von „Die Tavernen im tiefen Thal“

Was die Spielmechanik von „Die Tavernen im tiefen Thal“ von vielen anderen Brettspielen unterscheidet, ist, dass Bier und Gold in derselben Runde, in der man sie erhält, ausgegeben werden muss. Zu Beginn kannst du nur zwei Bier und zwei Gold speichern, weshalb du deine Würfel hier strategisch einsetzen musst. Es geht viel um Planung und vorausschauendes Denken.

Außerdem kann sich jeder Spieler voll und ganz auf seine eigene Taverne konzentrieren. Alle Entscheidungen trifft man allein, ohne dass einem jemand anderes dazwischenfunken oder schaden kann.

Authentische Szenerie des Tavernen-Spiels

„Die Tavernen im tiefen Thal“ vom Brettspiel-Autor Wolfgang Warsch denkt wirklich an alles, was es für einen gelungenen Abend in der Kneipe braucht: Von einer fleißigen Kellnerin über eine Vielfalt an Gästen bis hin zu frisch gezapftem Bier. Bis hin zur Sperrstunde ist wirklich alles durchdacht und wird extrem authentisch dargestellt.

Das Design des Brettspiels passt zum Thema und steigert somit auch den Spielspaß. Selbst der Marker für den Startspieler ist in Form eines Bierkruges gestaltet. Wer daher viel Wert auf hochwertiges und passendes Spielmaterial legt, wird hier seine Freude haben.

Für wen eignet sich das Brettspiel?

Die Anleitung ist einfach und gut verständlich geschrieben, sodass keine Fragen zum Aufbau der Tavernen offenbleiben. Die einfache Grundversion kann als gehobenes Familienspiel gesehen werden, das zwar für wenig erfahrene Spieler geeignet ist, wahre Kenner jedoch nicht langweilt.

Das Spiel hält allerdings eine Besonderheit bereit: Die Grundversion enthält bereits 5 Module, die man zum Spiel hinzufügen kann oder nicht. Spielt man mit allen 5 Modulen, ist „Die Tavernen im tiefen Thal“ eindeutig ein Kennerspiel.

Darüber hinaus kannst du dir zusätzlich zum Grundspiel Erweiterungen holen. Die Erweiterung „Zimmer frei!“ bietet dir weitere 4 Module, mit denen du einen Weinkeller ausbauen und Gäste beherbergen kannst. Mit „Die Tavernen im tiefen Thal“ wird es daher nie langweilige. Etwas anderes haben wir von Wolfang Warsch, der bereits das Kennerspiel des Jahres 2018 gewonnen hat, nicht erwartet.

Fazit

„Die Tavernen im tiefen Thal“ ist ein Strategie-Brettspiel, das sich sowohl im Familienkreis spielen lässt als auch für fortgeschrittene Brettspiel-Kenner geeignet ist. Trotz leicht verständlicher Regeln und einer gleichbleibenden Spielmechanik wird es nie langweilig, da das Spiel stets für Abwechslung sorgt.

Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:
Die Tavernen im Tiefen Thal – Schmidt Spiele
Die Tavernen im Tiefen Thal - Schmidt SpieleBildquelle:



Zubehör für deine Spielesammlung

Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.

Kommentare

Bisher sind keine Kommentare vorhanden.


Teile uns gerne deine Meinung oder eine Frage mit.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

45,09 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 02.12.2023 13:55