Codenames Pictures – Rezension zum Spiel
Codenames Pictures ist eine weitere kreative Ausgabe des unglaublich erfolgreichen Originals „Codenames“. Hier geben wir dir einen Einblick in das Spielgeschehen. Wir zeigen dir, was dich erwartet und wie das Spiel funktioniert. Hilfreiche Informationen, eine Codenames Pictures Anleitung sowie Tipps zum Spiel findest du in diesem Artikel.
Worum geht es in Codenames Pictures?
Im Spiel Codenames Pictures versuchen zwei Teams, die Geheimorganisationen darstellen, Kontakt mit ihren eigenen Undercover-Agenten aufzunehmen, die an unbekannten Orten verdeckt im Einsatz sind. Ziel des Spiels ist es, das erste Team zu sein, das mit seinen eigenen Agenten Kontakt aufnimmt. Damit gewinnt diese Geheimorganisation die Mission. Es ist allerdings Vorsicht geboten, denn sobald ein Kontakt mit dem gegnerischen Agenten zustande kommt, fliegt die ganze Mission auf und das Team verliert das Spiel.
Was erwartet dich also in Codenames Pictures?
Du und deine Mitspieler spielen ein kreativ gestaltetes und doch relativ einfach gehaltenes Spiel, bei dem eine tolle Spielidee und Story auf eine zugängliche Art und Weise umgesetzt wird. Dich erwarten also viele Bilder, Spannung und Teamwork.
Codenames Pictures – Spielhalt
Im Folgenden geben wir dir eine Übersicht über das Spielmaterial, das sich in der Spielschachtel dieses Codenames-Spiels befindet:
- 140 kreativ gestaltete Bildkarten (doppelseitig bedruckt)
- 60 Codekarten
- 7 “Blauer Agent”-Karten
- 7 “Roter Agent”-Karten
- 4 “Unbeteiligter Passant”-Karten
- 1 „Doppelagent”-Karte
- 1 Attentäter”-Karte“
- 1 Standfuß
- 1 Anleitung
- Die Spielschachtel
Codenames Pictures – Spielvorbereitung und Aufbau
Die Spieler teilen sich in zwei etwa gleich große Teams auf. Ein Mitglied jedes Teams wird zum Ermittlungsleiter ernannt. Er bestimmt eine Seite des Tisches. Die anderen Spieler in seinem Team sind die Ermittler und sitzen ihren Ermittlungsleitern gegenüber.
Die Agentenkarten, die Passantenkarten und die Attentäterkarten werden vor den Ermittlungsleitern auf dem Tisch platziert. Zufällig werden 20 der Bildkarten gezogen und einem 5×4-großen Raster ausgelegt. Das kleine Dreieck muss bei allen Karten in der oberen linken Ecke zu sehen sein.
Dann wird zufällig eine der Codekarten gezogen und in den Standfuß gestellt. Sie darf nur für den jeweiligen Ermittlungsleiter sehen sein. Diese Codekarte entspricht dem Raster auf dem Tisch und sagt dem Ermittlungsleiter, an welchem der Orte sich blaue Agenten, rote Agenten, unschuldige Passanten und der tödliche Attentäter befinden.
An der Seite der Codekarte ist eine Farbe abgebildet. Diese bestimmt, welches Team beginnen darf. Dieses Team erhält zusätzlich die Karte des Doppelagenten, wodurch es einen Agenten mehr aufdecken muss als das andere Team.
Codenames Pictures – Spielablauf
Ein Team, das an der Reihe ist, muss der Ermittlungsleiter als Erstes eine verschlüsselte Nachricht an seine Ermittler weitergeben, die ihnen sagt, welche Orte sie aufsuchen sollen, um eigene Agenten zu kontaktieren. Dabei darf nur ein einziges Wort und eine Zahl als Hinweis gegeben werden. Dieser Hinweis soll auf die Anzahl und die Positionen der eigenen Agenten hindeuten.
Es gibt einige Regeln dafür, welche Hinweise du geben kannst. Diese sind alle im Regelbuch beschrieben. Nachdem ein Ermittlungsleiter den Hinweis gegeben hat, muss er strengstens darauf achten, keine weiteren Hinweise zu geben, weder verbal noch anderweitig. Das wäre ansonsten geschummelt.
Die Ermittler müssen dann versuchen, herauszufinden, was der Hinweis bedeutet. Mithilfe dessen müssen sie dann auf Bilder tippen, unter denen sie eigene Agenten vermuten. Dazu berühren sie durch Antippen das jeweilige Bild. Wenn sie ein Bild ihres eigenen Teams berühren, legt der Ermittlungsleiter es mit einer Agentenkarte in ihrer Farbe ab. Dabei ist es egal, ob und wie die Ermittler die Hinweise ihres Leiters interpretiert haben. Hauptsache der Tipp der Ermittler stimmt.
Beim Tippen kann es die folgenden Optionen und Ausgänge geben:
- Liegt das Team richtig, ist es ihm außerdem erlaubt, weiterzumachen und ein anderes Bild zu wählen. Aufhören kann das Team allerdings trotzdem, wenn es das möchte.
- Wenn die Ermittler jedoch einen unschuldigen Passanten wählen, ist ihr Zug vorbei und das Bild wird mit einer Passantenkarte überdeckt.
- Schlechter ist es aber noch, wenn die Ermittler auf einen Agenten des gegnerischen Teams tippen. Ihr Zug ist vorbei und das Bild wird mit einem Agenten der gegnerischen Farbe abgedeckt. Das sind gewissermaßen Minuspunkte.
- Nun kann es auch passieren, dass versehentlich auf den Attentäter getippt wird. Das wäre fatal. In diesem Fall hat das Team nämlich sofort verloren und das Spiel ist vorbei.
Du musst mindestens einmal raten und wenn du richtig liegst, darfst du weiter raten, aber du hast auch die Möglichkeit, aufzuhören, wenn du das möchtest. Hierbei gilt aber, dass höchstens einmal mehr getippt werden darf, als die genannte Zahl im Hinweis.
Ein Team gewinnt, sobald es erfolgreich alle seine Agenten im Feld aufgedeckt hat. Verloren hat ein Team, wenn es eben nicht schnell genug vor dem anderen Team fertig ist oder aber wenn es den Attentäter aufdeckt.
Weitere Tipps und Hinweise zum Codenames Pictures Brettspiel
Hier sind noch ein paar weitere Hinweise und Tipps für das Spiel Codenames Pictures:
- Ein Codenames Pictures Spiel wird normalerweise mit vier oder mehr Spielern gespielt.
- Es gibt jedoch Regeln für eine Spielvariante mit zwei Spielern und ein Spiel mit drei Spielern im Regelbuch beschrieben, die du hier nachlesen kannst.
- Es gibt auch komplexere Regeln für diejenigen, die eine größere Auswahl an Optionen im Spiel haben möchten (Expertenspiel).
- Du kannst auch beide Spiele kombinieren, wenn du zusätzlich das Originalspiel Codenames besitzt.
Codenames Pictures Bewertung und Resümee
Codenames Pictures ist ein lustiges Spiel, das der ganzen Familie Spaß macht. Es ist auch perfekt geeignet für den Spieleabend mit Freunden. Es ist einfach, aber du musst schnell und strategisch denken, um zu gewinnen. Codenames Pictures fordert deine kognitiven Fähigkeiten heraus und bietet dir gleichzeitig reichlich Gelegenheit, mit Freunden oder Familienmitgliedern zu lachen.
Mit den ansprechenden Bildern, die im Spiel verwendet werden, ist es eine tolle Variante des Originalspiels und definitiv zu empfehlen. Für einen fairen Preis kannst du hier das Codenames Pictures Brettspiel einfach kaufen und erweiterst deine Spielesammlung damit um einen neuen Partykracher.
Wir hoffen, dir hat dieser Artikel einen guten Einblick in die Thematik und das Spiel selbst gegeben. Wir hoffen, wir konnten dich für das Spiel Codenames Pictures begeistern.
Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:Zubehör für deine Spielesammlung
Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.
Kommentare
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.