Spiele-Review: Brikks
Brikks Spielinhalt und Lieferumfang:
- 1 Block mit Spieleblättern
- 4 Stifte
- 4 Spieleplättchen
- 2 Würfel
- 1 Spielanleitung
- 1 Spielschachtel
Brikks Spielaufbau und Vorbereitung
Es gibt durchaus Brettspiele, welche die älteren Mitspieler direkt an in anderes Spiel erinnern. Gerade bei den vielberühmten Roll&Write-Spielen ist dies nicht selten so der Fall. Das Spiel Brikks aus dem Hause Schmidt Spiele wird bei älteren Spielern eine Art Deja-Vu hervorrufen, denn das Brikks Spiel erinnert bereits von der optischen Gestaltung her sehr stark an den alten Game-Boy-Klassiker Tetris.
Ein Blick in die Brikks Spielanleitung wird diesen ersten Eindruck zweifelsohne bestätigen, denn die Brikks Anleitung schreibt einen ähnlichen Spielablauf wie bei Tetris vor. Zu sagen, dass das Brikks Spiel einfach nur eine Abwandlung des Videospiels in den Bereich der Brettspiele wäre, ist jedoch zu kurz gegriffen. Die Vorbereitung für das Brikks Spiel erfordert lediglich einen Stift sowie einen Tisch.
Ziel des Spiels
Die Zielsetzung bei den Roll&Write Spielen ist im Grunde genommen, wie bei jedem anderen Spiel, stets gleich. Der Spieler muss versuchen, durch das Würfelergebnis auf seinem Spielblock die Eintragungen vorzunehmen, die am Ende die meisten Punkte mit sich bringen. Auch bei Brikks Schmidt Spiele verhält es sich nicht anders.
Es müssen jedoch bei den Eintragungen gewisse Brikks Regeln eingehalten werden, die dann eben doch wieder an Tetris erinnern. Es ist jedoch nicht zwingend erforderlich, dass jeder Spieler irgendwann in seinem Leben einmal den – zugegebenermaßen sehr stark in die Jahre gekommenen – Game-Boy-Klassiker gespielt oder auch nur davon gehört hat.
Brikks Spielablauf – So funktioniert es
Brikks ist im Grunde genommen ein durchaus klassisches Roll&Write-Spiel, in welchem es Würfel sowie auch einen Spielblock gibt. Ein Blatt des Spielblocks wird, zusammen mit einem Stift, zu Beginn der Partie an jeden Spieler verteilt. Der Spielblock ist unterteilt in ein Raster mit 10 x 11 Quadraten. Diese Quadrate werden in jedem Würfelzug von dem Spieler, der an der Reihe ist, angekreuzt. Hierbei kommen dann die Regeln, die aus Tetris bekannt sind, zum Einsatz. Ein Block fällt herunter, von der oberen Hälfte zu der unteren Hälfte, bis ein Hindernis vorhanden ist. Anschließend wird dieser Block dann von dem Spieler der Block wahlweise entweder nach rechts oder auch nach links entsprechend verschoben. Durch die Würfel wird zunächst der jeweilige Block ermittelt. Die Blöcke unterscheiden sich der Form und der Farbe nach voneinander.
Der Spieler, der an der Reihe ist, muss nicht zwingend den ersten Wurf als solchen akzeptieren. Sollte das Würfelergebnis nicht dem eigenen Wunsch entsprechen, so kann sich der Spieler zu einem neuen Wurf entscheiden. Das Ergebnis des zweiten Wurfs ist jedoch dann so hinzunehmen. Das erwürfelte Ergebnis gilt dann jedoch auch für alle anderen Spieler. Es hat jedoch jeder Spieler immer die Möglichkeit, den von dem Spieler an der Reihe erwürfelten Block so zu verändern, dass es mit dem eigenen Spieleblatt gut passt. Hierbei sind die vorhandenen Energiepunkte jedoch entscheidend. Diese Energiepunkte werden von den Spielern im Verlauf der Partie durch das Spiel freigeschaltet.
Um Energiepunkte freizuschalten ist es zunächst erforderlich, dass ein auf dem Farbfeld eingetragener Block die Farbfelder der gleichen Farbe einschließt. Die Energiepunkte sind zwar durchaus sehr wichtig, allerdings sollte der Spieler seine Hauptkonzentration nicht auf die Energiepunkte richten. Viel wichtiger ist es, sich mit den erwürfelten Blöcken auseinander zu setzen und auf diese Weise dafür zu sorgen, dass der Block passend einsortiert wird. Dies ist besonders für Kinder sehr lustig und interessant, da das abstrakte Denken stark gefördert wird. Den gleichen Effekt konnte seinerzeit auch Tetris erreichen. Da jedoch nicht jeder Haushalt mehr über einen Game-Boy verfügt, ist Brikks eine sehr gute Umsetzung dieses Spiels als Brettspiel. Der Spaß wird auf jeden Fall in jeder Runde für jeden vorhanden sein.
Der Spieler kann auf dem Spielblatt Bonuspunkte erzielen, in dem mindestens acht Kreuze in der gleichen Reihe eingezeichnet werden. Es ist zudem auch möglich, Blöcke mittels der sogenannten Bomben, zu zerstören. Dies kostet jedoch Punkte und ist überdies auch nur drei Mal in dem Spiel möglich.
Brikks Spielende und Wertung
Das Spiel endet dann, wenn kein einziger Spieler einen Block mehr auf seinem Spielblatt eintragen kann. Anschließend erfolgt die Auswertung der erreichten Gesamtpunkte. Jede einzelne Reihe bringt dabei Punkte ein. Überdies gibt es auch noch die sogenannte Bonusleiste, welche ebenfalls Punkte einbringt. Gleichermaßen verhält es sich auch mit denjenigen Bomben, die von dem Spieler in dem Spiel noch nicht eingesetzt wurden.
Auch Energiepunkte, die nicht verwendet wurden, bringen am Ende als sogenannte Joker noch Punkte für die Spieler ein. Es gewinnt derjenige Spieler, welcher am Ende die meisten Punkte sammeln konnte. Dies mag in der ersten Runde für die kleineren Spieler vielleicht ein wenig tricky sein, allerdings gewöhnt sich jeder Spieler recht schnell an die Brikks Regeln und hat dann in der nächsten Runde garantiert einen doppelt so großen Spaß.
Vorteile und Nachteile des Brikks Spiels
Das finden wir gut | Das finden wir verbesserungswürdig |
---|---|
Kleinere Spieler werden durch den großen Anspruch gefördert | Eine etwas zu starke Anlehnung an Tetris |
Das Brikks Spiel ist sehr abwechslungsreich | |
Man spielt gerne eine Runde nach der anderen. |
Erfahrungsbericht und Fazit: So finden wir das Brikks Spiel
Brikks ist ein lustiges und fesselndes Würfelspiel, mit dem ich schon viele gute Erfahrungen gemacht habe. Ich habe das Spiel zum ersten Mal bei einem Freund entdeckt und war sofort von den Ähnlichkeiten mit dem klassischen Videospiel Tetris fasziniert. Der Aufbau des Spiels ist super einfach.
Die Regeln von Brikks sind an die von Tetris angelehnt. Was mir an Brikks besonders gut gefällt, ist, dass die Spieler keine Vorkenntnisse über Tetris haben müssen, um das Spiel zu genießen. Das Spiel kann von Menschen jeden Alters und jeder Kenntnis gespielt werden, was es zu einer großartigen Option für Spieleabende mit Familie und Freunden macht. Ich habe schon so manchen tollen Spieleabend mit Brikks verbracht, bei denen wir viel gelacht gelacht.
Insgesamt würde ich Brikks jedem empfehlen, der ein lustiges und fesselndes Würfelspiel sucht. Die Kombination aus Strategie, Glück und Nostalgie macht es zu einer großartigen Ergänzung jeder Spielesammlung.
FAQ
Zubehör für deine Spielesammlung
Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.
Kommentare
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.